PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du eine Pilzerkrankung der Haut oder Dermatophytose hast, wie tinea corporis (Ringelflechte) oder tinea pedis (Fußpilz), mache dir keine Sorgen. Auch wenn sie unansehnlich und oft juckend sind, sind die meisten Pilzinfektionen unkompliziert zu behandeln. Die zwei vorrangigen Formen der medizinischen Behandlung sind antimykotische Cremes – die direkt auf die Infektion aufgetragen werden – und orale Medikamente. Es ist auch wichtig, für eine gute Hauthygiene zu sorgen, wenn du eine Pilzinfektion behandelst. Nachdem du einen Arzt wegen deiner Pilzerkrankung der Haut aufgesucht hast, kannst du dich auch entscheiden, ein paar natürliche Heilmittel anzuwenden, um die medizinische Behandlung zu beschleunigen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Infektionen mit Medikamenten behandeln

PDF herunterladen
  1. Die meisten Arten von Pilzerkrankungen haben Symptome die bewirken, dass sich die Haut abschält, austrocknet oder rot wird. Die meisten Pilzerkrankungen sind außerdem juckend und können für Unbehagen sorgen. [1] Manche pilzartige Ausschläge – wie eine Scheidenpilzinfektion oder eine vaginale Candidiasis – haben wenig bis keine äußerliche Symptome. In diesen Fällen sind Jucken und Unbehagen die Hauptsymptome.
    • Dermatophytose in deinem Gesicht oder auf deinem Körper sieht zum Beispiel wie 1 cm große Kreise auf der Haut aus. Diese Kreise sind üblicherweise rot, erhoben und schuppig, mit erhöhten Rändern. Dermatophytose auf den Füßen, also Fußpilz, zeigt sich durch juckende, sich schälende, trockene weiße Haut zwischen deinen Zehen.
    • Zu einer Tinea cruris oder eine Pilzinfektion im Leistenbereich gehören rote Stellen im Leistenbereich und sie wird normalerweise von starkem Jucken begleitet.
  2. Eine lokale Behandlung ist die wirkungsvollste Möglichkeit, den Großteil von Pilzinfektionen zu behandeln. Antimykotische Mittel sollten direkt auf die infizierte Haut aufgetragen werden, meistens zwei- bis dreimal am Tag und sie klären die Infektion innerhalb einer Woche auf. Lies immer die Anweisung auf der Verpackung genau durch und trage die lokal angewandte Creme nach Anweisung auf. [2]
    • Gehe in eine Apotheke vor Ort, um ein frei verkäufliches antimykotisches Mittel zu erhalten. Die meisten Apotheken haben einen eigenen Bereich für Pilzbehandlungen.
    • Ein paar häufig angewandte frei verkäufliche antimykotische Medikamente sind Lamisil (das sicher bei Personen über 12 Jahren verwendet werden kann), Daktarin, Canesten und Mykofungin. Tinactin und Neosporin sind eine gute Wahl, um Kinder mit Pilzerkrankung zu behandeln. Verwende diese Mittel wie auf der Packung oder von deinem Arzt angewiesen.
    • Die meisten Arten von frei verkäuflichen antimykotischen Cremes enthalten Wirkstoffe wie Miconazol, Clotrimazol und Econazol.
  3. Die meisten leichten Infektionen gehen mit einer antimykotischen Creme relativ schnell zurück. Wenn die Infektion länger als drei Wochen andauert – oder sie wächst und einen größeren Bereich auf deinem Körper bedeckt – vereinbare einen Termin bei einem Allgemeinarzt. Zeige ihm die Infektion und sage ihm, wie lange sie anhält und ob sie schmerzhaft ist. Bitte um ein Rezept, um die Infektion loszuwerden. [3]
    • Vereinbare auch einen Termin, wenn du eine Pilzinfektion auf der Kopfhaut oder einer andere schwer erreichbaren Stelle hast.
  4. In manchen Fällen ist es schwer zu bestimmen, ob ein Ausschlag von einer Pilzinfektion hervorgerufen wurde oder nicht. In solchen Fällen sammelt der Arzt eine Hautprobe von dem betroffenen Bereich und schickt ihn zur Analyse in ein medizinisches Labor. Der Arzt kratzt zum Beispiel Hautzellen von deinen Zehen, wenn er vermutet, dass du einen Fußpilz hast. [4]
    • Wenn du eine Scheidenpilzinfektion hast, nimmt der Arzt eine Probe von Hautzellen von deiner Scheidenwand und dem Gebärmutterhals.
  5. Es wäre unpraktisch, eine lokale Creme zum Beispiel auf den ganzen Rücken oder beide Beine aufzutragen. Wenn du einen pilzlichen Ausschlag hast, der mehr als 10 cm² deines Körpers bedeckt, ist die beste Behandlungsmöglichkeit eine oral eingenommene Tablette. Du könntet auch orale Medikamente brauchen, um Pilzinfektionen auf deinem Gesicht oder deiner Kopfhaut zu behandeln. Lies die Anweisungen gründlich und nimm die oralen Tabletten nach Anweisung ein. [5]
    • In vielen Fällen wird der Arzt dich auffordern, die oralen Medikamente bis zu zwei Wochen, nachdem der Ausschlag zurückgegangen ist, weiter zu nehmen.
    • Wenn du eine Scheidenpilzinfektion hast, könnte dein Arzt weiche medizinische Pellets verschreiben, die du in die Scheide einführen kannst, um die Infektion zu beseitigen. [6]
  6. Manche Leute erfahren Nebenwirkungen durch orale antimykotische Medikamente. In den meisten Fällen sind die Nebenwirkungen relativ mild und beschränken sich auf Probleme wie eine Magenverstimmung und gereizte Haut. Frage deinen Arzt, wie du solche Nebenwirkungen vermeiden oder dagegen angehen kannst. [7] Er könnte zum Beispiel ein Medikament gegen Magenverstimmungen zusätzlich verschreiben oder eine medizinische Lotion gegen gereizte Haut.
    • Wenn du starke Bauchschmerzen bekommst, nachdem du ein orales antimykotisches Medikament eingenommen hast, gehe in eine Notaufnahme.
  7. Wenn du eine Pilzinfektion auf der Kopfhaut hast, suche nach einem medizinischen Shampoo, das Seleniumsulfid enthält, wie Selsun Blue oder Head & Shoulders. Befolge die Anweisungen auf der Verpackung oder bitte einen Arzt um Rat dazu, wie man diese Shampoos anwendet.
    • Shampoos mit Seleniumsulfid sind sicher für Kinder. Wenn du vermutest, dass dein Kind eine Pilzinfektion der Kopfhaut hat, gehe mit ihm zu einem Kinderarzt zur Diagnose.
    • Du kannst Shampoo mit Seleniumsulfid auch verwenden, um pilzliche Ausschläge auf anderen Körperteilen zu behandeln, wie Fußpilz. Trage das Shampoo in der Dusche auf den betroffenen Bereich auf und lasse es ein paar Minuten lang einwirken, bevor du es abspülst. Deine Symptome sollten sich in etwa vier Wochen auflösen.
    • Wenn deine Symptome sich verschlechtern oder nach ein paar Wochen nicht verbessern, suche erneut deinen Allgemeinarzt auf.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Deine Haut pflegen

PDF herunterladen
  1. Wenn du eine Pilzerkrankung hast – oder verhindern möchtest, dass du eine bekommst – ist es am besten, einmal täglich zu duschen. Trockne deine Haut, wenn du aus der Dusche kommst, gründlich mit einem sauberen, trockenen Handtuch ab. Es ist besonders wichtig, dass du Hautstellen trocknest, die dazu neigen zu schwitzen oder Falten haben. Dazu gehören Stellen wie deine Achselhöhlen und die Leistengegend. [8]
    • Pilze lieben feuchte Haut, wenn deine Haut also noch nass ist, wenn du deine Kleidung anziehst, riskierst du, an einer Infektion zu erkranken.
    • Halte deine Füße sauber und trocken und vermeide es, Socken und Schuhe mit anderen Leuten zu teilen.
  2. Lose, bauschige Oberteile aus Baumwolle oder Leinen sind eine gute Kleidungswahl, wenn du eine Pilzerkrankung auf deiner Haut hast. Es ist wichtig, dass die infizierte Haut trocknen kann und bauschige Kleidung erleichtert das. Kleidung, die locker sitzt, reibt nicht an der betroffenen Haut und reizt sie nicht, sodass sie heilen kann. [9]
    • Meide es, eng sitzende Kleidung zu tragen oder Kleidung, die nicht aus atmungsaktiven Stoffen gemacht ist. Leder ist ein Beispiel für einen Stoff, den du meiden solltest.
  3. Während du eine Pilzerkrankung behandelst, ist es wichtig, die Stoffe um dich so sauber wie möglich zu halten. Pilze können in jedem Material zurückbleiben, das häufig in Kontakt mit deinem Körper kommt. Dann könntet du, auch wenn sich die Infektion bessert, erneut erkranken, wenn du zum Beispiel in ungewaschener Bettwäsche schläfst. [10]
    • Das ist auch ein wichtiger Schritt um zu verhindern, dass die Infektion auf andere Leute übertragen wird. Pilze verbreiten sich relativ leicht und du riskierst Freunde, Mitbewohner und andere Familienmitglieder anzustecken, wenn du deine Handtücher, Bettwäsche und Kleidung nicht sauber hältst.
    • Du kannst deine Füße auch schützen, indem du in einem gemeinsamen Badezimmer oder Duschbereichen Flip-Flops trägst, wie in den Duschen im Fitnessstudio oder in dem Bereich rund um einen Swimmingpool.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Natürliche Heilmittel ausprobieren

PDF herunterladen
  1. Neben seinen vielen weiteren Anwendungsmöglichkeiten enthält Kokosnussöl Fettsäuren, die manche Arten von Hefepilzen und anderen Pilzinfektionen abtöten können. Tauche zwei Finger in ein Glas Kokosnussöl, sodass sie mit einer dünnen Schicht Öl bedeckt sind. Reibe dann mit den Fingern über den von einer Pilzinfektion betroffenen Bereich, bis er vollständig bedeckt ist. [11] Wiederhole das für das beste Ergebnis zweimal täglich.
    • Wenn du eine Scheidenpilzinfektion hast, weiche einen Tampon in warmes Kokosnussöl ein, bevor du es einführst.
    • Die antimykotischen Eigenschaften von Kokosnussöl wurden von einer Studie bestätigt, die von der U.S. National Library of Medicine durchgeführt wurde.
  2. Es kommt nicht selten vor, dass Pilzerkrankungen die Haut direkt unter deinen Finger- und Zehennägeln befallen. Um Infektionen an dieser schwer erreichbaren Stelle zu behandeln, zerstoße mit der flachen Kante eines Küchenmessers ein, zwei Knoblauchzehen. Drücke den zerstoßenen Knoblauch unter die befallenen Nägel und lasse ihn 20-30 Minuten dort, bevor du dir die Hände oder Füße wäschst. [12]
    • Medizinische Studien haben gezeigt, dass Knoblauch antibiotische Eigenschaften hat, die helfen, Pilzerkrankungen zu behandeln.
  3. Apfelessig ist voller gesunder Antimikrobiotika, die Pilze bekämpfen und helfen können, eine Infektion zu beseitigen. Mische Apfelessig und Wasser in einem Verhältnis von 1:1 und trinke ungefähr eine Tasse (240 ml) jeden Tag. Das sollte helfen zu verhindern, dass sich deine Infektion weiter ausbreitet und hilft, die Infektion schnell zu beseitigen. [13]
    • Apfelessig ist auch voller gesunder Nährstoffe wie Phosphor, Kalium und Kalzium. Seine antimykotischen Eigenschaften sind jedoch größtenteils Einzelberichte.
    • Du kannst Apfelessig im Supermarkt oder in Lebensmittelgeschäften kaufen. Du könntest ihn auch in großen Drogerien finden.
  4. Joghurt mit aktiven Bakterienkulturen enthält viele Probiotika, die die Gesundheit der nützlichen Bakterien in deinem Verdauungstrakt verbessern können. Dadurch, dass du einen gesünderen Darm hast, wird dein Körper besser Infektionen bekämpfen können, auch Pilzinfektionen. [14]
    • Du kannst Joghurt im Supermarkt kaufen. Sieh dir das Etikett des Joghurts an und vergewissere dich, dass er lebendige Lactobacillus-Stämme enthält, bevor du ihn kaufst.
    • Ähnlich wie bei Apfelessig handelt es sich bei den antimykotischen Eigenschaften von Joghurt größtenteils um Einzelberichte und sie stammen von der Fähigkeit des Joghurts allgemein, deine Darmgesundheit zu verbessern.
    Werbeanzeige

Tips

  • Zu den häufigsten Pilzinfektionen gehören Dermatophytose, Fußpilz, Tinea curis, Scheidenpilz und Tinea versicolor (dunkle Flecken auf heller Haut). [15]
  • Pilzerkrankungen der Haut können sowohl Kinder als auch Erwachsene in einer Vielzahl von Formen befallen. Die verschiedenen Infektionen unterscheiden sich darin, wie viel Unbehagen sie auslösen können. Manche sind äußerst juckend und unangenehm, während andere kaum bemerkbar sind.
  • Wenn du in einem heißen Klima wohnst und häufig schwitzende Füße hast am Ende des Tages, versuche alle zwei bis drei Tage die Schuhe zu wechseln, die du trägst. Zu viele Tage hintereinander dieselben Schuhe zu tragen kann eine Pilzerkrankung hervorrufen. [16]

Warnings

  • Verlasse dich nicht auf natürliche Heilmittel als Ersatz für medizinische Behandlung. Auch wenn natürliche Heilmittel Medikamente ergänzen können, sollten sie nie anstelle eines Arztbesuches angewandt werden.
  • Pilzinfektionen unter deinen Finger- oder Zehennägeln sind schwer zu behandeln. Sogar mit Medikamenten kann es bis zu einem Jahr dauern, bis sie beseitigt sind. [17]
  • Pilzinfektionen der Haut können ähnliche Symptome wie andere Hauterkrankungen aufweisen, wie seborrhoische Dermatitis, Schuppenflechte, atopische Dermatitis, Kontaktdermatitis oder sogar Borreliose. Wenn du Symptome einer Pilzerkrankung hast, ist es wichtig, eine präzise Diagnose von einem Arzt einzuholen, damit du sie richtig behandeln kannst.

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.012 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige