Beim Erstellen eines Literaturverzeichnisses im Stil der American Psychological Association (APA) geht es darum, deine Leser auf die Quelle zu verweisen. Das könnte schwierig sein, wenn die Quelle, die du zitieren möchtest, eine PowerPoint-Präsentation ist. Wenn die Präsentation im Internet zu finden ist, kannst du sie wie jede andere Webseite zitieren. Eine persönlich gesehene PowerPoint-Präsentation jedoch sollte als "persönliche Kommunikation" zitiert werden. [1] X Forschungsquelle
Vorgehensweise
-
Beginne deinen Eintrag im Literaturverzeichnis mit dem Namen des Autors. Gib zuerst den Nachnamen des Autors ein, gefolgt von einem Komma. Mache ein Leerzeichen und nenne dann den Anfangsbuchstaben des ersten und des zweiten Vornamens, jeweils gefolgt von einem Komma. Wenn der Autor keinen zweiten Vornamen hat, schreibe einfach nur den ersten Anfangsbuchstaben.
- Beispiel: Sonnenschein, S.J.
-
Füge das Jahr hinzu, in dem die Präsentation veröffentlicht wurde. Mache nach den Initialen des Autors ein Leerzeichen und gib dann in Klammer das Jahr an, in dem die Präsentation veröffentlicht wurde.
- Beispiel: Sonnenschein, S.J. (2018).
-
Führe den Titel der Präsentation und eine Beschreibung des Formats an. Mache ein Leerzeichen nach dem Punkt hinter dem Veröffentlichungsjahr und gib dann den Titel der Präsentation ein. Schreibe nur das erste Wort des Titels und alle Nomen groß. Schreibe ein Leerzeichen hinter den Titel und gib die Worte "PowerPoint-Folien" in eckiger Klammer an. Setze einen Punkt hinter die schließende Klammer.
- Beispiel: Sonnenschein, S.J. (2018). Revolutionäre Einsatzweisen von Solarenergie [PowerPoint-Folien].
-
Nimm die URL auf, über die die Präsentation abgerufen werden kann. Schließe das Zitat im Literaturverzeichnis ab mit den Worten "Abgerufen von" gefolgt von einer direkten URL zu der Präsentation. Setze keinen Punkt an das Ende der URL.
- Beispiel: Sonnenschein, S.J. (2018). Revolutionäre Einsatzweisen von Solarenergie [PowerPoint-Folien]. Abgerufen von http://www.sunnypower.com/revolution
Eintrag im Literaturverzeichnis im APA-Stil
Autor, A. A. (Jahr). Titel der Präsentation [PowerPoint-Folien]. Abgerufen von URL
-
Verwende für Zitate im Lauftext den Namen des Autors und das Jahr der Veröffentlichung. Immer, wenn du Informationen aus der PowerPoint-Präsentation in deiner Arbeit paraphrasierst, musst du ein Zitat in Klannern an das Ende des Satzes setzen, in dem der Nachname des Autors, gefolgt von einem Komma und dem Jahr der Veröffentlichung der Präsentation angegeben ist.
- Beispiel: Solarenergie wurde experimentell dazu eingesetzt, Kraftfahrzeuge zu betreiben (Sonnenschein, 2018).
-
Nenne bei direkten Zitaten aus der Präsentation die Zahl der Folie. Wenn du ein direktes Zitat aus einer Quelle in deine Arbeit aufnimmst, erfordern die Regeln der APA, dass du die Seitenzahl angibst, auf der das Zitat aufscheint. Da PowerPoint-Präsentation keine Seitenzahlen haben, gibt man stattdessen die Folienzahl im Zitat innerhalb der Klammer an, nach dem Namen des Autors und des Jahrs der Veröffentlichung. Trenne diese Elemente jeweils durch Kommata. [2] X Forschungsquelle
- Beispiel: Wenn Kraftfahrzeuge dazu nachgerüstet würden, mit Solarenergie zu laufen, könnte Amerika "seine Abhängig kein von fossilen Brennstoffen in 10 Jahren beenden". (Sonnenschein, 2018, Folie 11).
Werbeanzeige
-
Lasse eine persönlich gesehene Präsentation aus dem Literaturverzeichnis heraus. Der Zweck einer Literaturliste im APA-Stil ist, den Lesern einen verlässlichen Pfad zu der Quelle zu geben, die du verwendet hast. Wenn die Präsentation nirgendwo veröffentlicht wurde, haben die Leser keine Möglichkeit, darauf zuzugreifen. Aus diesem Grunde würde man keinen Eintrag in das Literaturverzeichnis für eine PowerPoint-Präsentation machen, die man persönlich gesehen hat. [3] X Forschungsquelle
- Dein Lehrender oder Berater könnte von dir wollen, dass du einen Eintrag im Literaturverzeichnis machst. Es ist ratsam, im Vorhinein zu fragen oder seine oder ihre Anweisungen zu befolgen.
-
Beginne dein Zitat im Lauftext mit dem Namen des Präsentators. Verwende den Anfangsbuchstaben des Vornamens des Präsentators (und, falls verfügbar, den Anfangsbuchstaben des zweiten Vornamens) gefolgt von seinem Nachnamen. Setze ein Komma hinter den Namen des Präsentators, bevor du zum nächsten Teil übergehst. [4] X Forschungsquelle
- Beispiel: (L. Lovegood,
-
Kennzeichne die Präsentation als persönliche Kommunikation. Mache ein Leerzeichen nach dem Komma hinter dem Namen des Präsentators und gib dann die Worte "persönliche Kommunikation" ein. Setze hinter diese Worte ein Komma. Diese Worte zeigen Lesern, die mit dem APA-Stil vertraut sind, dass es für diese Quelle keinen Eintrag im Literaturverzeichnis geben wird. [5] X Forschungsquelle
- Beispiel: (L. Lovegood, persönliche Kommunikation,
-
Gib das exakte Datum an, an dem die Präsentation gehalten wurde. Mache ein Leerzeichen nach dem Komma hinter "persönliche Kommunikation" und tippe dann das Datum ein, an dem die Präsentation gehalten wurde. Verwende das Format Tag-Monat-Jahr und schreibe den Monat vollständig aus. Schließe die Klammer und setzte einen Punkt dahinter. [6] X Forschungsquelle
- Beispiel:(L. Lovegood, persönliche Kommunikation, 22. März 2019).
Format eines Zitats im Lauftext für eine persönlich gesehene Präsentation im APA-Stil
(A. A. Autor, persönliche Kommunikation, Tag. Monat Jahr).
Werbeanzeige
Tipps
- Wiederhole bei Zitaten im Lauftext nicht in der Klammer, was du bereits in den Text aufgenommen hast. Wenn du zum Beispiel den Namen des Autors oder des Präsentators im Text genannt hast, ist es nicht notwendig, den Namen in der Klammer des Zitats anzugeben.
Referenzen
- ↑ https://blog.apastyle.org/apastyle/2012/11/how-to-cite-a-class-in-apa-style.html
- ↑ http://columbiacollege-ca.libguides.com/apa/notes
- ↑ https://blog.apastyle.org/apastyle/2010/10/what-belongs-in-the-reference-list.html
- ↑ https://blog.apastyle.org/apastyle/2010/10/what-belongs-in-the-reference-list.html
- ↑ https://blog.apastyle.org/apastyle/2010/10/what-belongs-in-the-reference-list.html
- ↑ https://blog.apastyle.org/apastyle/2010/10/what-belongs-in-the-reference-list.html