PDF herunterladen PDF herunterladen

Schaukeln bieten Kindern eine einfache, aber lustige Gelegenheit, im Freien zu spielen. Obwohl teure, im Laden gekaufte Schaukeln aus Plastik und Metall sehr beliebt sind, kann jeder aus einem ausreichend robusten Baum zuhause eine kostengünstige Schaukel basteln. Es gibt mehrere simple Schaukeln, die du in nur einem Nachmittag zusammenbauen kannst.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Eine klassische Schaukel mit aus Seilen bauen

PDF herunterladen
  1. Es gibt viele Aspekte zu bedenken, wenn man eine Schaukel bastelt, die sowohl sicher als auch langlebig sein soll. Wenn es in deinem Garten keinen Baum mit einem Ast gibt, der diesen Ansprüchen gerecht wird, solltest du vielleicht ein anderes Projekt angehen.
    • Eichen sind ideal, jede andere Baumsorte mit Hartholz kann aber genauso verwendet werden. Tannen und Obstbäume sollte man besser meiden.
    • Wähle einen gesunden Ast aus, der mindestens 20 cm Durchmesser hat. Untersuche ihn sorgfältig nach jeglichen Anzeichen von Krankheit oder Rissen. Bei einem kränklichen Ast ist es wahrscheinlicher, dass er abbricht und herunterfällt, was möglicherweise zu schweren Verletzungen bei jemandem führen könnte, der darunter ist.
    • Deine Schaukel sollte mindestens 1 - 1,5 m vom Stamm des Baumes entfernt angebracht werden. Drücke den Ast an der Stelle, wo du planst die Schaukel hinzuhängen, nach unten. Wenn der Ast federt, solltest du einen stabileren wählen.
    • Wähle keinen Ast, der zu weit vom Boden entfernt ist. 6,5 m ist das Höchste, [1] wenn du aber eine Schaukel für ein kleines Kind machst, solltest du niedrigere Äste in Erwägung ziehen. Bedenke, dass je höher die Schaukel angebracht wird, desto höher die Höhe ist, von der dein Kind herunterfallen kann.
  2. Du benötigst Holz, ein Seil, Schnur, Stockschrauben M8, Holzleim, feines Schleifpapier, zwei Ovalkarabiner aus Edelstahl und die richtigen Werkzeuge für diese Arbeit.
    • An Werkzeugen brauchst du eine Säge, eine Wasserwaage, ein Maßband, einen Schleifklotz und einen Akkubohrschrauber.
    • Kaufe ausreichend 4-cm-starke Holzlatten für diese Arbeit. Du brauchst genug für drei 18,5 cm breite Stücke, eines das 90 cm Länge hat und zwei, die jeweils 10 cm lang sind. Mit einem 4 cm x 20 cm x 2 m Brett kann man wohl am besten arbeiten. Vergiss nicht, dass auch noch ein wenig Holz dem Zuschnitt zum Opfer fällt.
    • Du brauchst ein Seil, das zweimal so lang ist wie die Höhe deiner geplanten Schaukel (vom Ast bis zum Sitz) plus 3,5 m zusätzlich. Verwende gedrehtes Polypropylenseil mit mindestens 1 cm Durchmesser. Du musst bedenken, dass Nylonseil häufig zu rutschig ist für eine gute Schaukel und Faserseile mit der Zeit faulen. Schneide das Seil in vier Stücke: zwei 3 Meter lange Stücke und zwei, die 30 cm länger sind als die Höhe deiner Schaukel.
  3. Wirf ein Ende des Seils über den Ast. Lege die Seile so hin, dass sie ein wenig mehr als 90 cm voneinander entfernt sind. Mache einen Palstek-Knoten an das Ende jedes Seils. Danach fädelst du das freie Ende jedes Seils durch den entsprechenden Knoten. Ziehe an den freien Enden, um den Knoten eng an den Ast zu binden.
    • Diese Knotenart ist sehr sicher, weitet sich aber auch mit dem wachsenden Baum.
    • Wenn es nötig ist, kannst du das Ende jedes Seils mit einem Faden an einen Stein binden, bevor du es wirfst. Dieser zusätzliche Schritt wird es viel leichter machen, die Enden über die Äste zu werfen.
  4. Erinnern wir uns, die Sitzfläche der Schaukel wird aus drei Rechtecken gebaut werden, die 18 cm breit sind. Zeichne zwei Rechtecke, die 10 cm lang sind, als Stützen, und ein drittes, das 90 cm lang ist, als Sitz. Überprüfe deine Messungen sorgfältig, bevor du mit dem Sägen beginnst.
  5. Um mögliche Probleme zu einem späteren Zeitpunkt, dass der Sitz der Schaukel den Oberschenkel einschneidet, zu vermeiden, schleifst du die vordere und hintere Oberkante des Hauptteils der Sitzfläche ab. Das sind die zwei langen Kanten auf derselben Oberfläche des Bretts. Du kannst auch die anderen Kanten des Sitzes schleifen, das ist aber nicht unbedingt notwendig.
  6. Bringe zwei Stützen an den beiden entgegengesetzten Enden des Hauptteils an. Wenn du nur die oberen Kanten abgeschliffen hast, dann achte darauf, dass die Stützen auf der anderen Seite liegen. Zunächst befestigst du die Teile mit Holzleim. Dann verstärkst du die Befestigung mit fünf Stockschrauben für jede Stütze. Bringe die Schrauben so an, dass an jeder Ecke eine sitzt und jeweils in der Mitte der beiden Stützen.
  7. Setze zwei Löcher an jedes Ende, die sowohl durch den Sitz als auch durch seine Stützen gehen. Versuche, dass jedes Loch denselben Abstand zu den Kanten der Stütze und zur mittleren Schraube hat. Die beiden Löcher auf jeder Seite sollten eine parallele Linie zu der kurzen Seite des Sitzes bilden und im rechten Winkel zu seiner langen Seite. Achte darauf, dass die Löcher breit genug sind, dass du das Seil durchführen kannst, aber nicht viel breiter.
  8. Verwende ein Seil für die beiden Löcher auf der einen Seite und ein zweites Seil auf der anderen Seite. Die zwei Seile sollten sich nicht überkreuzen. Setze die Seile so, dass ihre Enden auf derselben Seite sind wie die Stützen.
  9. Binde vier Stopperknoten, einen an jedem Seilende unter dem Sitz der Schaukel. Binde die Knoten nicht zu fest, für den Fall, dass du sie später noch einmal anpassen musst. Nun sollte es zwei Schlingen geben, eine an jedem Ende des Sitzes.
  10. Schraube die Karabiner auf und hänge einen auf jede Schlinge. Schraube die Verschlüsse wieder fest zu. Als Nächstes bindest du jedes Seilende, das von oben herabhängt, mit einem sicheren Knoten an die Karabiner, zum Beispiel einem Gordingknoten.
  11. Lege eine Wasserwaage auf den Sitz, um ihn zu überprüfen. Wenn der Sitz nicht waagerecht hängt, richtest du die Gordingknoten neu aus. Wenn der Sitz sich zum Beispiel nach vorne links neigt, ziehst du ein wenig mehr Seil durch das Holz nach unten und machst den Knoten ein wenig weiter oben. Wenn der Sitz waagerecht hängt, ziehst du die Knoten fest. Jetzt ist deine Schaukel einsatzbereit.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Eine Reifenschaukel machen

PDF herunterladen
  1. Es gibt zwei Hauptarten von Reifenschaukeln: horizontal und vertikal. Horizontale Reifenschaukeln haben drei Befestigungspunkte, die den Reifen gerade halten. Vertikale Reifenschaukeln hingegen hängen an einem einzigen Befestigungspunkt. Beide Arten eine Reifenschaukel zu machen sind relativ ähnlich, es gibt aber ein paar kleine Unterschiede. Im Allgemeinen sind vertikale Reifenschaukeln leichter zu bauen und benötigen weniger Zeitaufwand.
  2. Der Ast für eine Reifenschaukel hat in etwa die selben Anforderungen wie der für eine Schaukel aus Seilen. Du wirst einen robusten Baum mit Hartholz brauchen, wie eine Eiche, und einen gesunden Ast in der richtigen Größe.
    • Der größte Unterschied ist, dass man für eine Reifenschaukel mehr Freiraum zwischen der Schaukel und dem Stamm braucht, im Vergleich zu einer Schaukel aus Seilen, da Reifenschaukeln auch zur Seite hin schaukeln sollen. Lasse mindestens 1,2 m zwischen der Stelle, wo du die Schaukel anbringst, und dem Baumstamm. Es könnte sogar mehr Freiraum nötig sein, wenn der Ast, den du auswählst, höher ist als 3 m.
  3. Der Hauptbestandteil einer Reifenschaukel ist ein Reifen. Du kannst günstige oder sogar kostenlose Reifen bei Recyclingstellen finden oder bei einem Reifenhändler. Ein Reifen mit abgenutztem Profil ist für ein Auto nicht mehr geeignet, man kann daraus aber eine tolle Schaukel machen.
    • Für beide Schaukelarten braucht man einen Akkubohrschrauber.
    • Für eine horizontale Reifenschaukel brauchst du vier Stahlketten von gleicher Länge, vier Karabiner aus rostfreiem Stahl, einen Drehkarabiner und drei Bügelschrauben aus Stahl. [2] Die Ketten sollten mindestens 10 Millimeter Durchmesser haben und zwischen 90 cm und 1,5 m lang sein. [3]
    • Für eine vertikale Reifenschaukel ist der einzige Gegenstand, den du sonst noch brauchst, ein starkes Seil.
  4. Da du sehr wahrscheinlich einen wiederverwerteten Reifen verwendest, ist er vermutlich verdreckt. Sogar ein neuer Reifen kann unter Umständen auf Kleidung und Haut abfärben. Verwende einen Hochdruckschlauch und reinige den Reifen, bevor du ihn in eine Schaukel verwandelst. Wenn du keinen Hochdruckschlauch hast, könntest du zu einer Autowaschanlage gehen und dort einen verwenden. [4]
  5. Wenn es regnet soll das Wasser aus der Schaukel abfließen, damit sie nicht stark verschmutzt wird. Positioniere diese Löcher an der Unterseite des Reifens, jene die bei der fertigen Schaukel dem Boden am nächsten ist.
    • Für eine horizontale Schaukel bohrst du die Löcher in die Mitte einer Seitenwand. [5]
    • Für eine vertikale Schaukel bohrst du eines oder zwei Löcher in ein Ende des Reifenprofils.
  6. Bevor du den Reifen weiter bearbeitest, sorgst du dafür, dass er an eine sichere Stelle gehängt werden kann.
    • Für eine horizontale Schaukel hängst du eine Länge der Kette rund um den Ast. Dann befestigst du sie in Form einer Schlaufe mit einem Karabiner. Anschließend hängst du den Drehkarabiner an den Karabiner, sodass der Haken nach unten zeigt. [6]
    • Für eine vertikale Schaukel wirfst du das Seil über einen Ast. Ziehe einen Schiebeknoten, wie einen Palstek-Knoten, in ein Ende des Seils, und führe das andere Ende durch den Knoten. Ziehe an dem freien Ende, sodass der Knoten den Ast erreicht, und bringe so das Seil am Baum an. [7]
  7. Wenn du diesen Schritt ausgeführt hast, sollte deine Schaukel einsatzbereit sein.
    • Bei einer horizontalen Schaukel beginnst du, indem du drei Reihen mit zwei Löchern in jene Seite des Reifens bohrst, die den Wasserablauflöchern gegenüber liegt. Setze die drei Reihen im gleichen Abstand voneinander, sodass der Reifen in drei gleiche Drittel geteilt wird. Setze die Paare so weit voneinander entfernt, dass die drei Bügelschrauben daran befestigt werden können. Hänge jede Bügelschraube an das letzte Glied der drei übrigen Ketten. Führe die Unterseite der Bügelschrauben durch die Löcher, die du gerade gemacht hast, und fixiere sie mithilfe der Scheiben und Muttern, mit denen sie geliefert wurden. [8] Bringe schlußendlich das letzte Glied an dem freien Ende jeder der Ketten an dem Drehkarabiner an. Deine Schaukel ist nun fertig, sobald der Haken fest verschlossen ist. [9]
    • Bei einer vertikalen Schaukel bindest du das freie Ende deines Seils einfach an den Reifen, an dem Ende das den Wasserablauflöchern gegenüber liegt. Verwende einen Kreuzknoten und überprüfe, ob das Seil sicher befestigt ist. [10]
  8. Werbeanzeige

Tipps

  • Du kannst den Sitz der Schaukel auch dekorieren, um ihn schöner aussehen zu lassen. Verwende Latex-Außenfarbe, um das Design zu erschaffen, das du haben möchtest. Kleinere Holzschaukeln kann man mit der Hand und einem Pinsel bemalen, [11] bei Reifenschaukel ist es aber besser, Sprühfarbe für Außen zu verwenden. Egal wie du dich entscheidest deine Schaukel zu bemalen, musst du sie bemalen und trocknen lassen, bevor du sie aufhängst. [12]
  • Achte darauf, die Gesundheit des Astes von Zeit zu Zeit zu überprüfen, wenn die Schaukel längere Zeit hängt. Ein einst gesunder Ast kann mit der Zeit schwach werden und zersplittern. Sei auf der Hut, um unnötige und womöglich ernsthafte Verletzungen zu vermeiden.
  • Wenn du Ketten für eine horizontale Reifenschaukel verwendest, kannst du sie mit Plastik oder Gummi umkleiden, um das Schaukeln angenehmer und sicherer zu machen. Den Bereich der Kette, der den Ast berührt, zu ummanteln, wird die Abnutzung des Holzes vermindern. [13]
  • Lass die Schaukel von dem schwersten Mitglied deiner Familie testen, um sicher zu gehen, dass sie ohne Gefahr ein kleineres Kind halten kann. [14]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 26.548 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige