PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du glaubst, dass du schwanger bist, ist es wichtig, zu Hause einen Schwangerschaftstest durchzuführen und dir einen Termin bei einer Hebamme oder deinem Frauenarzt zu holen, denn nur so kannst du dir hundertprozentig sicher sein. Doch bevor du dies tust, kann es sein, dass dir bereits einige verdächtige Symptome auffallen. Manche dieser Symptome können bereits innerhalb einer Woche nach der Empfängnis auftreten. Du könntest daher schon recht frühzeitig merken, dass du schwanger bist. Allerdings ist der Körper jeder Frau anders, sodass bei dir alle, keine oder nur manche dieser Symptome auftreten könnten. Gehe zu einer Hebamme oder deinem Frauenarzt, um festzustellen zu lassen, ob du schwanger bist.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Auf hormonelle Veränderungen achten

PDF herunterladen
  1. Schwangere Frauen haben während des gesamten Schwangerschaftsverlaufes keine Monatsblutungen. Wenn deine Periode ausbleibt, ist dies gewöhnlich der offensichtlichste Hinweis auf eine Schwangerschaft. Trotz alledem kann deine Periode aber auch aus anderen Gründen wie Stress oder Überarbeitung ausbleiben. [1]
    • Falls du es nicht bereits tust, dann gewöhne dir an, deinen Menstruationszyklus zu dokumentieren, damit du eine zu spät eintretende oder ausbleibende Monatsblutung besser erkennen kannst.
    • Du brauchst dazu bloß den Beginn und das Ende deiner Periode auf einem Kalender zu notieren. Auf diese Weise kannst du feststellen, wie dein Zyklus normalerweise verläuft. Es gibt auch mobile Apps, mit denen du deinen Zyklus ganz einfach und praktisch verfolgen kannst.
  2. Aufgrund der Hormone, die in den ersten Schwangerschaftswochen ausgestoßen werden, könnten dir an deinen Brüsten einige Veränderungen auffallen. Sie könnten leicht anschwellen oder berührungsempfindlich sein. [2]
  3. Wenn sich die frisch befruchtete Eizelle in der Gebärmutterwand einnistet, kann es bei dir zu Schmierblutungen kommen. Die Einpflanzung findet meistens innerhalb einer bis anderthalb Wochen nach der Befruchtung statt. Dieses Symptom kann etwa drei Monate andauern. [3]
    • Diese Schmierblutungen sind gewöhnlich heller als deine gewöhnlichen Menstruationsblutungen.
    • Diese leichten Blutungen entstehen normalerweise um die Zeit, in der du deine normale Periode bekommen solltest.
    • Schmierblutungen sind nicht bei allen Frauen vorhanden.
  4. In der frühen Phase könnte es bei dir auch zu Krämpfen kommen. Meistens fühlen sie sich wie gewöhnliche Menstruationskrämpfe an. Wenn sie jedoch sehr stark sind oder wenn dir auffällt, dass sie sich nur auf eine Körperseite beschränken, könnte dies auf Komplikationen hindeuten. Rufe deinen Arzt an, wenn bei dir plötzlich starke Krämpfe einsetzen. [4]
  5. Viele Frauen fühlen sich in den frühen Schwangerschaftswochen extrem müde. Dieses Symptom wird oft dem erhöhten Progesteron- oder Gelbkörperhormonspiegel zugeschrieben. Es kann aber auch durch die Tatsache verursacht werden, dass dein Körper für das Baby mehr Blut produziert. Dir könnte dieses Symptom bereits eine Woche nach der Empfängnis auffallen. [5]
  6. Ein weiteres Schwangerschaftssymptom ist häufiges Urinieren. [6] Wenn du schwanger bist, kommt es in deinem Körper zu einer vermehrten Produktion des humanen Choriongonadotropin. Dieses Hormon, dessen Spiegel in den ersten Schwangerschaftswochen am höchsten ist, drückt mehr Blut in deinen Lendenbereich, sodass du häufiger auf die Toilette gehen musst. [7]
    • Andererseits ist Verstopfung ein weiteres mögliches Anzeichen für eine Schwangerschaft. Dies kann während jedes Trimesters der Schwangerschaft passieren und kann bereits im zweiten Schwangerschaftsmonat auftreten.
  7. Hormone können sich stark auf deine Stimmung auswirken, genauso, wie sie es tun, wenn du deine Periode hast. Wenn du ganz besonders launisch bist, könnte dies auf eine Schwangerschaft hindeuten. Dieses Symptom kann zwei bis drei Wochen nach der Empfängnis auftreten. [8]
  8. Ein weiteres frühes Schwangerschaftssymptom ist Schwindel oder Benommenheit. Dies wird meistens durch die hormonellen Veränderungen ausgelöst. Jedoch kann es auch durch die vermehrte Blutbildung verursacht werden. [9]
  9. Manchmal sind Kopfschmerzen einfach nur Kopfschmerzen. Wenn du aber häufiger als gewohnt Kopfschmerzen hast, kann dies ein frühes Schwangerschaftssymptom sein, das durch die Hormonveränderungen in deinem Körper hervorgerufen wird. [10]
  10. Die Hormonveränderung während einer Schwangerschaft kann einen aufgeblähten Bauch verursachen. Es könnte dich auch auffallen, dass du mehr als normal Gase ablassen musst. [11]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Auf andere Symptome achten

PDF herunterladen
  1. Die sogenannte Morgen- oder Schwangerschaftsübelkeit kann bereits früh in der Schwangerschaft auftreten. Trotz ihres Namens tritt diese Übelkeit nicht nur am Morgen auf. Du kannst zu jeder Tageszeit unter dieser Magenverstimmung leiden. Auch könnte es bei dir zu Erbrechen kommen. Dieses Symptom kann bereits zwei Wochen nach der Empfängnis auftreten. [12] [13]
  2. Dir könnte auffallen, dass du bestimmte Speisen oder Gerüche plötzlich nicht mehr magst. Dies wird ohne Vorwarnung passieren und es könnte sein, dass du sie vor Kurzem noch gerne gemocht hast. Tatsächlich kann es sogar sein, dass diese Speisen oder Gerüche bei dir Übelkeit hervorrufen. [14]
  3. Schwangeren Frauen fällt oft auf, dass sie viel hungriger als sonst sind. Wenn du merkst, dass du mehr als gewohnt isst und trotzdem noch hungrig bist, könntest du schwanger sein. Manche Frauen beschreiben dieses Symptom als ein ständiges Hungergefühl. [15]
  4. Manchmal haben schwangere Frauen einen metallischen Geschmack im Mund. Dieses Symptom tritt vor allem in den frühen Schwangerschaftswochen auf. [16]
  5. Während der Schwangerschaft werden die Bänder in deinem Körper in Vorbereitung auf die Geburt weicher, was letztendlich zu einer Belastung deines Rückens führt. Daher ist es normal, dass du während der Schwangerschaft Schmerzen im unteren Rücken- oder Beckenbereich verspürst, insbesondere in den ersten Monaten. [17]
  6. Ebenso wie du gewisse Speisen plötzlich nicht mehr ausstehen kannst, kann es bei dir auch zu plötzlichem Heißhunger auf bestimmte Lebensmittel kommen. Natürlich hat jeder von Zeit zu Zeit Lust auf eine bestimmte Speise. Allerdings sind schwangerschaftsbedingte Heißhungerattacken meistens sehr viel intensiver. [18]
  7. In manchen Fällen geraten schwangere Frauen in den frühen Schwangerschaftswochen schneller außer Atem als gewöhnlich. Meistens ist dieses Symptom nur schwach ausgeprägt. Wenn dieses Symptom bei dir auftritt, solltest du dich auf jeden Fall an deinen Arzt wenden. [19]
    • Um bei Kurzatmigkeit zu helfen, sitz aufrecht, schlaf auf einem Kissen gestützt, beweg dich langsamer und ruh dich aus, wenn du zu Atem kommen musst.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Falls eines dieser Symptome während deiner Schwangerschaft unerträglich wird, solltest du mit deinem Arzt sprechen, um herauszufinden, wie du es auf sichere Weise lindern kannst.
  • Viele dieser Symptome können auch auf gesundheitliche Probleme hinweisen. Es ist daher wichtig, dass du dir medizinische Hilfe holst, um ihre Ursache zu ergründen. [20]
  • Nicht bei allen Schwangeren kommt es zu diesen Symptomen. In den allerersten Schwangerschaftswochen kann es sogar sein, dass bei dir keines dieser Symptome auftritt. Du solltest daher am besten einen Schwangerschaftstest machen, um mit Sicherheit zu wissen, ob du schwanger bist.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 327.299 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige