PDF herunterladen PDF herunterladen

Die typische "Spritze", die Patienten von medizinischem Personal bekommen, ist etwas, das man eine "subkutane Injektion" nennt. Diese Injektionen können Impfungen oder Medikamente wie etwa Insulin oder Morphium direkt in das Unterhautfettgewebe bringen, wo sie vom Körper aufgenommen werden. Vergleichen mit anderen Arten der Medikamentenverabreichung enthalten subkutane Spritzen im Allgemeinen kleine Flüssigkeitsmengen und werden langsam und nach und nach aufgenommen. Manchmal werden Patienten angewiesen, sich diese Spritzen selbst zu gebe, was oft bei Diabetespatienten der Fall ist, denen Insulin verschrieben wurde. Um zu lernen, wie man eine Spritze verabreicht, siehe Schritt 1, um loszulegen!

Teil 1
Teil 1 von 3:

Deine Instrumente und dein Arbeitsgebiet vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Spritzen dringen in die wichtigste Verteidigung des Körpers gegen Krankheiten ein – die Haut. Daher muss Vorsorge getroffen werden, um die Übertragung von Keimen zu verhindern, die Infektionen verursachen. Fang damit an, den Bereich, an dem du deine Materialien vorbereitest, mit Wasser und Seife abzuwischen! Wasche, trockne und desinfiziere deine Hände gründlich!
  2. Leg auf einem sauberen, desinfizierten Tablett, Tisch oder einer Arbeitsplatte das zu injizierende Medikament, Wattebäusche, Pflaster, Alkoholtupfer und eine versiegelte Einwegspritze mit einer unbenutzten Kanüle aus! Achte zusätzlich darauf, dass du einen Entsorgungsbehälter für scharfe/spitze/kontaminierte Gegenstände in der Nähe hast!
    • Vielleicht legst du vorher lieber ein Blatt steriles Papier aus, um leichter saubermachen zu können.
    • Ein Trick, den Ärzte anwenden, ist ihre Instrumente in der Reihenfolge hinzulegen, in der sie sie benutzen. In diesem Fall würdest du deine Alkoholtupfer dir am nächsten bereitlegen, gefolgt vom Medikament, der Spritze und Kanüle, dann zum Schluss Wattebäusche und/oder Pflaster.
  3. Selbst obwohl deine Hände sorgfältig gewaschen wurden, ist es klug, als zusätzliche Vorsichtsmaßnahme sterile Einweghandschuhe zu tragen. Falls du zu irgendeinem Zeitpunkt einen unsauberen Gegenstand oder eine Oberfläche berührst, dir dein Auge reibst, dich kratzt usw., wirf deine Handschuhe weg und ersetze sie!
  4. Manche Medikamente können sehr präzise Dosierungen haben, welche, falls sie überschritten werden, Nebenwirkungen oder sogar ernste Probleme verursachen. Achte bevor du weitermachst, darauf, dass du genau weißt, wie viel Medizin du in der Spritze verabreichen musst – diese Information sollte von dem Arzt gegeben und/oder auf dem Rezept angegeben sein.
    • Achte außerdem darauf, dass deine Spritze groß genug ist, um deine Dosis darin unterzubringen, und dass du genügend von dem Medikament hast, um die volle Dosis zu geben!
  5. Da subkutane Injektionen in die Fettschicht unterhalb der Haut gegeben werden, wähle eine Stelle, an der sich Fettgewebe ansammelt! Diese Stellen sind unter anderem die Rückseiten deiner Arme, deine Seiten, dein Unterbauch (mindestens 2,5 cm von deinem Bauchnabel entfernt) und deine Oberschenkel.
    • Such die eine Stelle aus, die mindestens 2,5 cm von deiner letzen Injektionsstelle entfernt ist, besonders wenn du häufig Injektionen bekommst! Diese Sicherheitspraktik nennt sich "Rotation". "Rotation" macht man, um Lipodystrophie zu vermeiden, einen Zustand, bei dem kontinuierlich an derselben Stelle gegebene Spritzen zu klumpigem, beschädigtem Fleisch in der betreffenden Gegend führen.
      • Rotation ist sehr wichtig für Diabetespatienten, weil Lipodystrophie bei wiederholten Insulininjektionen leicht auftreten kann, da die wiederholte Aufnahme von Insulin ein Schrumpfen des Fettgewebes an der Stelle verursacht, was du Vertiefungen in der Haut führt. Dies ist unumkehrbar, also ist die beste Behandlung gegen diese übliche Komplikation Vorbeugung.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Eine Dosis aufziehen

PDF herunterladen
  1. Gewöhnlich sind Medikamente, die per subkutaner Injektion gegeben werden, in kleinen Fläschchen mit einem Äußeren Deckel und einem inneren Gummipfropfen. Nimm den Deckel von dem Fläschchen und desinfiziere das obere Gummi mit einem in Alkohol getränkten Wattetupfer oder einem Alkoholtuch!
  2. Moderne subkutane Injektionen werden mit versigelten Einwegkanülen gegeben, um das Infektionsrisiko zu senken. Nimm Kanüle und Spritze aus der Verpackung! Behandle die Nadel und Spritze von diesem Moment an mit Vorsicht! Falls die Nadel irgendetwas berührt, das nicht sterilisiert wurde, riskiere keine Infektion, indem du sie weiterhin für die Injektion verwendest! Ersetze sie stattdessen durch eine neue!
    • Falls an deiner Spritze keine Kanüle ist, musst du die Kanüle vorsichtig auf das Ende der Spritze aufstecken und/oder festschrauben. Tu dies "bevor" du die Kappe der Nadel abnimmst!
  3. Greif nach der Schutzkappe der Kanüle, indem du sie fest nach außen ziehst! Berühre die Nadel weder jetzt noch an irgendeinem Punkt während der folgenden Schritte! Geh vorsichtig mit der Nadel um!
  4. Der Kolben der Spritze hat ein Dosierungsmaß an der Seite – Richte den Bolzen nach dem präzisen Maß für deine Dosierung aus! Wenn du dies tust, wird Luft in die Spritze gezogen.
  5. Stell das Fläschchen auf eine flache Unterlage und stich die Nadel vorsichtig durch ihren Gummipfropfen, so dass die Nadelspitze innerhalb des Fläschchens ist!
  6. Drück den Bolzen herunter – tu dies vorsichtig, aber bestimmt! Lass keinerlei Luft in der Spritze! Diese Aktion drückt Luft in das Fläschchen.
    • Luft in das Fläschchen zu füllen dient einem wichtigen Zweck – indem du Luft in das Fläschchen tust, erhöhst du den Luftdruck im Fläschchen, was es einfacher macht, die korrekte Dosis aufzuziehen, weil die zusätzliche Luft dabei hilft, die Flüssigkeit heraus zu "schieben".
  7. Halte das Fläschchen vorsichtig in einer Hand und die Spritze in der anderen! Dreh das Fläschchen mit der Nadel noch darin in der Luft über Kopf! Die Spritze sollte unterhalb des auf dem Kopf stehenden Fläschchens sein, wobei ihre Nadel nach oben hinein zeigt.
  8. Zieh den Bolzen zu dir, um die Spritze mit deiner verschriebenen Dosis zu füllen! Mach notfalls kleinere Anpassungen, indem du vorsichtig am Bolzen ziehst oder schiebst, um sicher zu stellen, dass die Menge an Medizin in der Spritze genau richtig ist!
    • Wenn du fertig bist, nimm die Kanüle aus dem Fläschchen! Stell das Fläschchen für zukünftige Dosen beiseite oder entsorge es in einem ordentlichen Behälter für medizinischen Abfall!
  9. Luftblasen in den Körper zu injizieren kann dich dem Risiko einer Gas-Embolie aussetzen, die, wenn auch selten, potentiell lebensgefährlich sein kann. Daher ist es wichtig, sicher zu stellen, dass keine Blasen in der Spritze sind, bevor man eine Injektion gibt. Dies wird in einem Vorgang namens Aspiration gemacht. Halte die Spritze mit der Nadel nach oben und schnipse an die Seiten der Spritze, um etwaige Blasen nach oben steigen zu lassen! Wenn du alle Blasen in der Spritze entfernt hast, drück den Bolzen vorsichtig herunter, bis alle Luft die Spritze verlässt! Du kannst aufhören, wenn du einen winzigen tropfen Flüssigkeit aus der Nadelspitze kommen siehst.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Die Spritze geben

PDF herunterladen
  1. Wisch deine gewählte Injektionsstelle mit einem in Alkohol getränkten Wattetupfer oder einem sterilen, abgepackten Alkoholtuch ab! Alkohol tötet Keime und Mikroorganismen auf der Haut ab, was das Risiko reduziert, dass die Nadel sie unter die Haut trägt.
  2. Drück dein Fleisch mit der anderen Hand zusammen, wo die Spritze gegeben wird! Dies verursacht eine "Beule" im Fettgewebe, die dir eine dickere Stelle zum sicheren Injizieren gibt.
  3. Halte die Spritze wie einen Dartpfeil und stich die Kanüle schnell, um ausgedehnten Schmerz zu vermeiden, aber nicht mit Gewalt in die Stelle, die du zusammengekniffen hast!
    • Du kannst die Nadel auch in einer 90-Grad-Position oder im rechten Winkel einführen. Bei kleinen Kindern oder Patienten mit wenig subkutanem Fett jedoch ist ein 45-Grad-Winkel vorzuziehen, weil ein 90-Grad-Winkel die Nadel zu tief gehen und den Muskel des Patienten treffen lassen könnte.
  4. Lass die Hautfalte los! Zieh den Bolzen mit der Kanüle in deiner Haut zurück! Falls du Blut in deine Spritze ziehst, fang von vorn an und such eine andere Injektionsstelle aus, da dies anzeigt, dass du eine Vene oder Arterie getroffen hast! Subkutane Medikamente sind dazu gedacht, ins Fettgewebe verabreicht zu werden - sie direkt in den Blutstrom zu entlassen kann bewirken, dass sie zu schnell freigesetzt werden.
  5. Entlasse das Medikament in die subkutane Schicht, indem du den Bolzen langsam herunterdrückst! Drück in stetigem, kontrolliertem Tempo! Geringe Unannehmlichkeiten sind an dieser Stelle normal.
  6. Zieh die Nadel vorsichtig aber forsch aus deiner Haut! Während du das tust, drückst du lieber mit einem Wattetupfer auf die Einstichstelle - dies kann die Haut davor bewahren, mit der Nadel hochgezogen zu werden, was schmerzhaft sein kann.
  7. Leg einen Wattetupfer auf deine Einstichstelle! Falls gewünscht, kannst du ein Pflaster benutzen, um ihn an seinem Platz zu halten, oder du kannst ihn selbst festhalten, wobei du aufpasst, deine Wunde nicht zu berühren, und ihn wegwerfen, wenn die Blutung aufhört.
  8. Reinige deinen Arbeitsplatz und räum deine Instrumente weg!
    • Wirf niemals medizinischen Abfall, insbesondere keine Kanülen in den normalen Müll! Dies kann potentiell tödliche Krankheiten aus dem Blut verbreiten.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Lies immer die Aufschrift auf dem Medikament, bevor du die Injektion verabreichst, um sicher zu stellen, dass es das verschriebene ist!
  • Gib keine Injektion mit einem Medikament, das über dem Haltbarkeitsdatum ist! Überprüfe das Medikament in der Flasche auf Verfärbungen sowie auf Partikel in der Flüssigkeit!
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Wattetupfer
  • Alkohol
  • Kanüle
  • Spritze
  • Metallbehälter
  • Seife
  • Wasser


Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 47.328 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige