PDF herunterladen PDF herunterladen

Der Aufbau einer großen Zukunft wird Veränderungen in deinem jetzigen Leben erfordern. Es ist ganz gleich, ob eine große Zukunft für dich bedeutet, eine Familie zu haben, einen gutbezahlten Job zu haben oder in deine Traumschule zu gehen. Die Dinge, die du heute tust, werden sich auf deine Zukunft auswirken. Du wirst Veränderungen in deinem Leben planen und bewusst vornehmen müssen. Folge den Schritten in diesem Artikel, um eine großartige Zukunft zu haben.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Die Vergangenheit loslassen

PDF herunterladen
  1. Vielleicht hattest du einige Rückschläge, einige schlechte Noten oder schlechte Beziehungen. Das bedeutet nicht, dass du jede Prüfung, die du jemals ablegst, nicht bestehst oder für den Rest deines Lebens schlechte Beziehungen haben wirst. Erkenne jede Rolle an, die du dabei gespielt hast und betrachte auch andere Faktoren, die dabei eine Rolle gespielt haben könnten.
    • Es geht hier nicht darum, mit dem Finger auf jemanden zu zeigen oder jemandem die Schuld zu geben. Verstehe, dass du eine gewisse Kontrolle über die Qualität deines Lebens hast.
  2. Schaue dir Dinge an, die in der Vergangenheit vielleicht schief gelaufen sind und betrachte dein Verhalten damals und heute. Vergib dir selbst. Gibt es irgendwelche Lehren, die du daraus ziehen kannst? Schreibe sie auf. Gibt es etwas, was du tust, von dem du weißt, dass es Konsequenzen hat, die du später bereuen wirst? Tue stattdessen etwas, das dir später von Nutzen sein wird oder zumindest keinen Schaden anrichtet.
    • Du musst dich etwas in Disziplin üben. Es ist leicht, Verhaltensweisen zu wiederholen, da sie dir vertraut sind. Es ist das, was du in einer bestimmten Situation gewohnt bist. Wenn du zum Beispiel daran gewöhnt bist, viel Süßes zu essen und jetzt Diabetes hast, wird es einige Zeit dauern, bis du dich an deine Essgewohnheiten gewöhnt hast.
  3. Nimm die Lektionen, die du gelernt hast und lebe dein Leben weiter. So wie deine Vergangenheit deine Gegenwart bestimmen, so wird deine Gegenwart deine Zukunft bestimmt. Was du jetzt tust, wird deine Zukunft beeinflussen.
    • Erlaube dir, alle Niederlagen, die du in der Vergangenheit hattest, voll und ganz zu spüren. Eine Freundschaft, die in die Brüche ging oder ein Projekt, das du dir vorgenommen hast und das nicht so geklappt hat, wie du es wolltest. Schreibe darüber oder besprich es mit jemandem, dem du vertraust. Äußere deine Meinung zu der Angelegenheit und warum du dich darüber aufregst. Das wird dir helfen, deine Situation besser zu verstehen. [1]
    • Akzeptiere, dass das, was geschehen ist, geschehen ist und dass du dich nur mit dem Hier und Jetzt befassen kannst. [2] Vergib dir deine Fehler und wenn du kannst, mache sie bei anderen wieder gut.
    • Die Verinnerlichung kann länger als einen Tag dauern. Deine Entscheidungen, Gewohnheiten und dein Verhalten in der Vergangenheit haben dich zu dem gemacht, was du heute bist. Es wird Zeit brauchen, neue Gewohnheiten zu entwickeln, die dich morgen zu dem machen, was du bist.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Lebe deine Werte

PDF herunterladen
  1. Achte darauf, dass du nicht nur weißt, wofür du stehst, sondern auch, wofür du nicht stehst. Dir selbst treu zu sein, wird dir inneren Frieden geben. [3] Mache eine Liste mit zehn Regeln, nach denen du lebst. Diese werden dir einen Hinweis auf deine Werte geben.
    • Wenn zum Beispiel eine deiner „Regeln" lautet: „Ich darf niemals lügen", dann legst du Wert auf Ehrlichkeit. Oder wenn eine deiner „Regeln" lautet: „Sei nie unhöflich zu anderen", dann legst du Wert auf Höflichkeit.
    • Wenn du glaubst, deine Wert definiert zu haben, prüfe, ob es wirklich deine Werte sind. Achte darauf, wie du täglich Entscheidungen triffst. Spiegeln sie wirklich deine Werte wider? Wenn du deine „Regeln" brichst und du dich verärgert, schuldig oder verzweifelt fühlst, dann spiegelt diese Regel höchstwahrscheinlich deine Werte wider.
    • Hier ist eine Liste mit Werten , die dir hilft, deine Werte zu definieren.
  2. Setze deine Ambitionen im Einklang mit deinen Werten. Wo siehst du dich selbst in fünf oder zehn Jahren? Was kannst du jetzt tun, um diese Ambitionen zu erreichen? Wenn du dich selbst in einem bestimmten Beruf siehst, recherchiere die Fähigkeiten, die du dafür benötigst. Finde heraus, wie du diese Fähigkeiten erwerben kannst.
    • Denke über deine Prioritäten und Leidenschaften nach. Vielleicht liegt deine Priorität darin, eine gut bezahlte Arbeit zu finden, damit du deine Familie in Zukunft unterstützen kannst. Oder vielleicht liegt deine Priorität darin, die Gemeinschaft in irgendeiner Weise zu verbessern. Vielleicht ist deine Leidenschaft das Schreiben oder die Mathematik.
    • Finde heraus, wie deine Leidenschaft zur Erfüllung deiner Priorität beitragen kann. Höchstwahrscheinlich hast du eine Vorstellung von einer 'Traumzukunft' mit einem 'Traumjob'. Beginne damit. Suche im Internet nach den Fähigkeiten, Qualifikationen und Erfahrungen, die du brauchst, um dorthin zu gelangen. Lies die Biographien von Menschen, denen du ähnlich sein möchtest.
    • Plane deine Ziele. Unterteile deine Ziele in kleinere, überschaubare Schritte. Finde heraus, was du tun musst, um jeden Schritt zu erreichen.
    • Deine Ambitionen können sich mit der Zeit ändern. Du hast nur Kontrolle über deine Handlungen, nicht über deine Umstände. [4] Achte darauf, dass die Art und Weise, wie du auf deine Umstände reagierst, deine Werte widerspiegelt. Solange deine Ambitionen im Einklang mit deinen Werten stehen, wirst du wahrscheinlich eine große Zukunft haben.
  3. Wann immer du im Leben etwas tun willst, achte darauf, dass du deine Gründe dafür kennst. Es ist sehr leicht, in den „Autopiloten" zu schlüpfen oder Dinge zu tun, nur weil andere es tun oder weil sie dir sagen, dass es das Richtige ist. [5] Wenn du dein Leben nicht zielstrebig führst, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass du deine Ziele erreichst. [6]
    • Wenn man sich selbst in Frage stellt, muss man die Art und Weise, wie man denkt und die Dinge, die man tut, überwachen. Negative Denkstile werden deine Bemühungen, deine Ziele zu erreichen, behindern. [7] Achte darauf, dies jeden Abend vor dem Schlafengehen zu tun, wenn nicht sogar ständig über den Tag verteilt. Die Selbstkontrolle wird mit der Zeit zur Gewohnheit werden. [8]
    EXPERTENRAT

    Nicolette Tura, MA

    Wellness-Expertin
    Nicolette Tura ist Wellness-Expertin und Gründerin von The Illuminated Body, ihrem Beratungsdienst für Wellness und Beziehungen mit Sitz in der San Francisco Bay Area. Nicolette ist mit 500 Stunden registrierte Yogalehrerin mit Psychologie & Achtsamkeit als Hauptfach, durch die National Academy of Sports Medicine (NASM) zertifizierte Spezialistin für Corrective Exercise und Expertin für ganzheitliches Leben. Sie hat einen Bachelor in Soziologie von der University of California, Berkeley und hat ihren Masterabschluss in Soziologie an der San Jose State University gemacht.
    Nicolette Tura, MA
    Wellness-Expertin

    Lerne zu kontrollieren, wie sehr du dir Sorgen machst. Man muss Grenzen setzen, um zu verhindern, dass die Angst die Oberhand gewinnt. Versuche, dir drei Minuten Zeit zu geben, in denen du dir erlaubst, dich über alles, was dir durch den Kopf geht, Gedanken zu machen. Dann musst du irgendeine Art von Maßnahme ergreifen, sei es, um das Problem zu lösen, jemanden um Unterstützung zu bitten oder einfach eine zukünftige „Sorgezeit“ zu planen. Das wird dir helfen, im gegenwärtigen Augenblick auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben, anstatt sich auf die Zukunft zu konzentrieren.

  4. Wenn du dich jetzt um deine Gesundheit kümmerst, verbessern sich deine Chancen, deine Zukunft zu meistern. Zu einem gesunden Lebensstil gehört eine gesunde Ernährung, körperliche Aktivität [9] , ein regelmäßiger Schlafrhythmus [10] , gute Hygiene [11] und sich aktiv Zeit zum Entspannen und Ausruhen zu nehmen. [12] Du wirst die Vorteile davon sowohl in deiner Gegenwart als auch in deiner Zukunft sehen. Ein gesunder Lebensstil hat psychologische, soziale und physische Vorteile. [13] [14]
    • Lasse dich von einem Ernährungsberater beraten, welche Nahrungsmittel für deinen Körpertyp am besten geeignet sind. [15] Achte auf ausgewogene Mahlzeiten und ein reichhaltiges Frühstück. [16]
    • Strebe mindestens 30 Minuten körperliche Aktivität pro Tag an. [17] Wie viel du brauchst, hängt von deinem Alter und von anderen Gesundheitsfaktoren wie deinem aktuellen Gewicht oder einer Herzerkrankung ab. [18] Überlege dir, ob du einen Freund bitten willst, mit dir eine Sportart auszuüben, die dir gefällt oder ob ihr gemeinsam joggen gehen wollt.
    • Ein guter Schlafzyklus berücksichtigt nicht nur, wie viel du schläfst, sondern auch, wann du schläfst. Den erholsamsten Schlaf bekommst du nachts in Kombination mit einem Mittagsschlaf. [19] Versuche, um 22:30 Uhr im Bett zu sein und tagsüber etwa eine Stunde lang ein Nickerchen zu machen. [20] Wie viel Schlaf du benötigst, hängt höchstwahrscheinlich von deinem Aktivitätsniveau, deiner Nahrungsaufnahme und deiner Ruhe während des Tages ab.
    • Pflege dein Haar, deine Haut und deine Zähne. Selbstpflege stärkt dein Selbstwertgefühl und sorgt dafür, dass du dich den ganzen Tag über frischer fühlst. [21] Experimentiere im Laufe der Zeit mit den für dich am besten geeigneten Produkten und Routinen. Sprich mit einem Friseur oder einem Dermatologen darüber, wie du dein Haar und deine Haut pflegen kannst.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Intelligenter arbeiten (nicht härter)

PDF herunterladen
  1. Denke daran, dass die Qualität der Arbeit, die du in eine Stunde investierst, wichtiger ist als die Anzahl der Stunden, die du in die Arbeit investierst. Es kommt auf die Qualität UND Quantität deiner Arbeit an. Wenn du lange an etwas arbeitest, entsteht manchmal die Illusion, dass du viel erreichst, obwohl du in Wirklichkeit keine produktive Stunde hattest. [22] Sei offen und ehrlich mit dir selbst über die Qualität deiner Arbeit. Wenn du Hilfe brauchst, frage danach. Andere Personen können dir vielleicht gute Tipps geben, wie du etwas effizient und effektiv erledigen kannst.
  2. Intelligenter zu arbeiten bedeutet, während der Arbeit kleine Pausen einzulegen und entspannende Aktivitäten in den Tag einzubauen. Dies verbessert deine Kreativität und Produktivität und senkt dein Stressniveau.
    • Eine beliebte Studie empfiehlt, 52 Minuten zu arbeiten und eine 17-minütige Pause einzulegen, um die Produktivität zu steigern. [23]
    • Mache es dir zur Aufgabe, Dinge zu tun, die dich entspannen, wie z.B. Yoga, Meditation, Malen oder Lesen. Experimentiere mit verschiedenen Aktivitäten, um herauszufinden, welche am besten zu dir passen. Was für dich entspannend ist, kann für jemand anderen nicht entspannend sein.
  3. Es ist immer klug, jetzt Geld für die Zukunft zu sparen. Legen dir einen Betrag beiseite, den du jeden Monat sparen wirst. Mache eine Liste von besonderen Umständen oder Notfällen, unter denen du dieses Geld verwenden wirst.
    • Wenn du noch studierst, solltest du eine Teilzeitbeschäftigung in Betracht ziehen. Dadurch lernst du den Wert von Geld und Zeit kennen und lernst Verantwortung und Disziplin zu übernehmen. [24]
  4. Sei jetzt freundlich zu den Menschen. Bau ein Netzwerk von Menschen auf, auf die du dich in Zukunft für Rat und Unterstützung verlassen kannst. Dazu gehören deine Freunde, Menschen, mit denen du zusammenarbeitest und die in der Befehlskette höher gestellt sind als du, deine Kollegen und deine Mentoren und Lehrer. Wende dich an diejenigen, die mehr Erfahrung haben als du. So kannst du Ratschläge erhalten, wie du auf die Zukunft hinarbeiten kannst, von der du träumst. Selbst wenn deine Idee etwas ist, mit dem sie keine persönliche Erfahrung haben, können sie dir dennoch solide Ratschläge geben, die auf dich zutreffen.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Dankbarkeit üben

PDF herunterladen
  1. Dankbarkeit hat langfristige Vorteile für deine Gesundheit, deine Arbeit und dein soziales Leben. [25] Denke jeden Abend vor dem Schlafengehen an die guten Dinge, die heute geschehen sind. Denke an die Dinge, die die Menschen gesagt haben und an die Dinge, die andere für dich getan haben. Denke an die Dinge, die du gegessen hast und an das, was du an Grundbedürfnissen hast. Es ist leicht, diese Dinge als selbstverständlich anzusehen. Oft sind wir zu sehr damit beschäftigt, über die negativen Erfahrungen nachzudenken, die wir im Laufe des Tages gemacht haben, um die guten Dinge zu sehen. [26]
    • Manchmal erleiden wir einen großen Verlust und müssen trauern. Trauern bedeutet nicht unbedingt, dass wir undankbar sind und dankbar zu sein, bedeutet nicht, dass man nicht trauern darf. Es ist ein natürlicher menschlicher Prozess. [27]
  2. Es ist leicht, eine negative Lebenseinstellung anzunehmen. Eine aktive Suche nach den positiven Aspekten jeder Situation wird dir helfen, dankbar zu sein. [28] Es wird dir helfen, weniger zu kritisieren und zu klagen und mehr zu schätzen. Wenn du dich in einer ungünstigen Situation befindest, frage dich, was du daraus lernen kannst.
    • Wenn du schlechte Laune hast, achte auf deine Gedanken. Woran denkst du? Wie denkst du? Beklagst du dich über etwas? Gibst du dir selbst oder jemand anderem die Schuld für das, was passiert ist? Frage dich, ob das, was du denkst, auf Tatsachen oder Meinungen beruht. Ist an deinen Gedanken etwas Wahres dran? Denke an andere Sichtweisen auf deine Situation.
    • Das bedeutet nicht, dass es dir nicht erlaubt ist, negative Gedanken zu haben. Jeder Mensch hat gelegentlich negative Gedanken. Wenn du glaubst, dass all die negativen Gedanken wahr sind, wird sich das negativ auf dein Leben auswirken, einschließlich einer schlechteren Stimmung und der Motivation, für eine große Zukunft zu arbeiten. [29]
  3. Mache es dir zur Aufgabe, anderen zu danken, die ein wertvoller Teil deines Lebens sind oder die dir geholfen haben, Dinge für eine bessere Zukunft zu tun. Dies wird nicht nur die Tür zu nutzbringenden Beziehungen öffnen, sondern auch deine körperliche und geistige Gesundheit verbessern. [30] Schicke Danksagungen an berufliche Bekannte und sei aufmerksam und fürsorglich zu denen, die dir nahe stehen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du das Gefühl hast, dass du zurückfällst, anstatt zu wachsen und dich zu entwickeln, ist das in Ordnung. Bitte um Hilfe. Das Wichtigste ist, weiterzumachen.
  • Es ist in Ordnung, wenn sich deine Definition einer 'großen Zukunft' mit der Zeit ändert. Wir alle entwickeln und wachsen als Menschen. Bleibe deinen Werten treu.
  • Versuche immer, positiv zu bleiben und gib dir mehr Mühe, etwas zu erreichen.
Werbeanzeige
  1. http://sleepfoundation.org/sites/default/files/SleepWakeCycle.pdf
  2. http://www.hygieneexpert.co.uk/importancegoodpersonalhygiene.html
  3. https://nccih.nih.gov/health/stress/relaxation.htm
  4. www.healthline.com/health/5-benefits-healthy-habits#Overview1
  5. http://hygiene-tips.com/2011/08/08/the-advantages-of-good-personal-hygiene/
  6. http://www.precisionnutrition.com/all-about-body-type-eating
  7. http://www.todaysdietitian.com/newarchives/090111p44.shtml
  8. http://www.mayoclinic.org/healthy-lifestyle/fitness/expert-answers/exercise/faq-20057916
  9. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2864590/
  10. http://healthysleep.med.harvard.edu/healthy/science/what/sleep-patterns-rem-nrem
  11. http://healthysleep.med.harvard.edu/healthy/science/variations/changes-in-sleep-with-age
  12. http://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/00224545.1989.9712051
  13. http://www.entrepreneur.com/article/234958
  14. http://www.fastcompany.com/3035605/how-to-be-a-success-at-everything/the-exact-amount-of-time-you-should-work-every-day
  15. https://www.psychologytoday.com/blog/the-fallible-mind/201406/10-lessons-learned-the-hard-way
  16. http://www.washingtonpost.com/national/health-science/teaching-kids-to-be-grateful-may-have-long-term-benefits-even-though-its-not-easy/2011/11/14/gIQAbtlshN_story.html
  17. http://daphne.palomar.edu/jtagg/mental.htm
  18. http://grief.com/
  19. http://mrsmindfulness.com/the-four-keys-to-overcoming-negative-thinkingfor-good/
  20. https://www.psychologytoday.com/blog/shyness-is-nice/201305/stop-fighting-your-negative-thoughts
  21. http://www.forbes.com/sites/amymorin/2014/11/23/7-scientifically-proven-benefits-of-gratitude-that-will-motivate-you-to-give-thanks-year-round/

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 1.783 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige