PDF herunterladen PDF herunterladen

Anfangs wirkt es sicher einschüchternd, eine neue Sprache zu lernen, aber mit ein wenig Hingabe wirst du Erfolg haben. Du kannst eine Sprache mit vielen spaßigen Methoden in Nulkommanichts lernen.

Teil 1
Teil 1 von 4:

Kursmaterialien wählen

PDF herunterladen
  1. Es gibt viele verschiedene Software-Angebote, um eine neue Sprache allein zu lernen. "Assimil" ist in Europa relativ beliebt, in Amerika aber eher unbekannt. Bei dieser Methode arbeitest du mit Audio-Dialogen und hast ein Buch, aber auch CDs. "Teach Yourself" ist eine weitere beliebte Methode. Du arbeitest Level für Level mit direkten Übersetzungen und Audio-Übungen. [1]
    • Wenn du der auditive Lerntyp bist, dann lernst du am besten, indem du eine andere Person die Sprache sprechen hörst.
  2. Kaufe dir ein Grammatik-Buch und ein Wörterbuch in der gewünschten Sprache. Du brauchst auch ein zweisprachiges Buch, in dem du die Übersetzungen aus der Quell- in die Zielsprache siehst. Kaufe dir einige Bücher, die keine Lehrbücher sind, wie Romane oder Sachliteratur in der Sprache, die du lernen möchtest.
    • Wenn du der visuelle Lerntyp bist, dann lernst du durchs Lesen der Sprache.
  3. Dafür begibst du dich in eine Umgebung, in der nur diese Sprache gesprochen wird. Das muss nicht unbedingt im Ausland sein. Ein Kursraum oder dein eigenes Zuhause reichen bereits aus, wenn du in der Zielsprache Musik hörst und fernsiehst. Du kannst auch ein Viertel in deiner Stadt besuchen, in dem die Sprache gesprochen wird (wenn du in einer Großstadt wohnst und Mandarin lernen möchtest, dann gehe einige Stunden nach Chinatown).
    • Wenn du der kinästhetische Lerntyp bist, dann ist das für dich die beste Methode, um die Sprache zu lernen.
  4. Es gibt viele Apps, mit Hilfe derer du eine neue Sprache lernen kannst. Lies die Bewertungen und wähle eine oder zwei Apps, die spaßig und hilfreich zu sein scheinen. So kannst du in der U-Bahn oder im Zug lernen, während Pausen in der Arbeit oder Schule oder überall, wo du möchtest.
    • Duolingo und Busuu sind großartige Apps. LiveMocha ist ein witziger Chat und eine soziale Sprachen-App. Memrise hilft dir mit Gedächtnisstützen, eine neue Sprache zu lernen. Mindsnacks ist ein Spiel, mit dem du die Sprache lernst. [2]
    • Schreiben ist gut, um sich Dinge zu merken. Schreibe grammatikalische Regeln und Vokabeln in ein Büchlein. Das kann dir viel helfen. Wähle zuerst ein Notizbuch (verwende liniertes Papier, statt kariertem). Organisiere das Buch dann nach deinen Wünschen. Du kannst die Grammatik auf alle rechten und die Vokabeln auf alle linken Seiten schreiben. Du kannst darin auch üben, wie man Sätze schreibt. Alternativ kannst du das Buch in Abschnitte für Grammatik, Vokabeln und Übung unterteilen.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 4:

Die Basics lernen

PDF herunterladen
  1. Wahrscheinlich ist die Grammatik in der Zielsprache anders als in deiner Muttersprache. Es hilft dir langfristig viel, wenn du lernst, wie Sätze im Hinblick auf die Wortstellung, Komponenten der Sprache und die Subjekt-Verb-Beziehung strukturiert werden.
  2. Wörter, die du im Alltag brauchst, solltest du zuerst lernen. Beginne mit persönlichen Pronomen (ich, du, er, sie, es etc.) und häufigen Nomen (Junge, Mädchen, Stuhl, Tisch, Stadt, Lehrer, Toilette, Schule, Flughafen, Restaurant etc.), bevor du dich zu Adjektiven (grün, dünn, schnell, schön, kalt etc.) oder Verben (gehen, tun, nehmen, gehen, bieten, treffen etc.) vorarbeitest, welche man konjugieren muss. [3]
  3. Zuerst solltest du einige Fragen lernen, wie: "Wo ist die Toilette/der Bahnhof/das Hotel/die Schule?" und "Was kostet diese/r/s (Kaffee, Zeitung, Zugticket)?" Lerne außerdem zu sagen "Ich heiße...", "Wie heißt du?", "Wie geht es dir? und "Es geht mir gut/schlecht." Denke dir ein paar dutzend Sätze aus, die du kennen willst und fange mit ihnen an. [4]
  4. Ein Wort lässt dich vielleicht an ein anderes denken. Stelle dir vor deinem geistigen Auge vor, wie etwas aussieht, oder zeichne anhand dieser Verbindungen Bilder. Es ist egal, wie obskur oder dämlich es wirkt, wenn du dich daran erinnerst. [5]
  5. Vokabeln lernt man am besten durch Wiederholen. Mache dir Karteikarten mit deinen Vokabeln und gehe sie täglich durch. Du kannst sie sogar in deinem Zimmer oder Haus auslegen, damit du sie oft siehst. Du kannst auch einen automatisierten Karteikarten-Generator verwenden (z.B. lingua.ly). [6]
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 4:

Spaß am Lernen haben

PDF herunterladen
  1. Das kann Spaß machen, wenn du eine neue Sprache lernst. Vielleicht gibt es Lieder, die du magst, auch in anderen Sprachen. Das macht es dir leichter, dir die Wörter zu merken, weil du die Texte auswendig lernst. Du kannst auch Lieder wählen, die du noch nie gehört hast, die Texte ausdrucken und dann übersetzen.
  2. Finde ein Thema, über das du regelmäßig liest (z.B. die Meldungen über die neusten Technologien) und lies es in der Zielsprache. Suche online nach Zeitungen oder Blogs, die sich mit dem Thema in der Sprache befassen, die du lernst. Lies nur in der Zielsprache über das Thema.
  3. BBC World Service ist ein guter Ausgangspunkt dafür. Du kannst auch viele TV-Sender sehen und die Nachrichten und Shows ansehen, die in einer anderen Sprache aufgenommen wurden. Das macht mehr Spaß als Texte über Grammatik zu lesen. [7]
  4. Du kannst auch den Ton in der anderen Sprache und die Untertitel in deiner eigenen Muttersprache wählen. Sieh den Film oder die Show und lies die Wörter in deiner Sprache, während du sie in einer anderen hörst. Du kannst alternativ auch deine eigene Sprache hören und die Untertitel in der Zielsprache lesen. Nach einer Weile kannst du den Film oder die Show ohne Untertitel in der Fremdsprache sehen.
  5. Der große Vorteil gegenüber dem Internetradio ist, dass du sie herunterladen kannst. Du kannst dieselbe Show immer wieder anhören, bis du sie verstehst. Traue dich, dich zu spezialisieren, besonders wenn du das grundlegende Vokabular und die Grammatik beherrschst. Wenn du dich beispielsweise für Technik interessierst, dann sind technische Podcasts ein guter Ausgangspunkt denn viele Fachbegriffe und Namen sind oft ans Englische angelehnt und werden auch im Deutschen bereits verwendet. [8]
  6. Viele Online- und App-Spiele ermöglichen es dir, die Sprache umzustellen. Stelle es auf die Sprache, die du lernst, wenn du kannst. Du kennst das Spiel bereits, weshalb du es mehr oder weniger intuitiv spielst. Du siehst die neuen Wörter regelmäßig und in manchen Fällen bist du gezwungen, dir zu überlegen, was im Spiel gesagt wird, um weiterzukommen.
  7. Sie können deine Fehler korrigieren und dir Tipps und Tricks für die Zielsprache beibringen.
    • Wenn du die Sprache halbfließend beherrschst, dann kannst du einem sozialen Netzwerk in der Sprache beitreten, wie VoxSwap, Lang 8 oder My Happy Planet.
    • Du kannst auch die Sprache deines Internet-Browsers umstellen. Bei vielen Seiten ändert sich die Sprache dann automatisch.
    Werbeanzeige
Teil 4
Teil 4 von 4:

Motiviert bleiben

PDF herunterladen
  1. Es wird langweilig, wenn du jeden Tag mit denselben Materialien oder Methoden arbeitest. Sieh dir Videos an, lies Skripte und spiele interaktive Spiele. Konfrontiere dich im Alltag durch Lesen, Schreiben und Entertainment mit der Sprache, damit du sie lernst und es dir leichter fällt.
  2. Entscheide, dass du jeden Tag zehn neue Wörter oder fünf neue Sätze lernst. Du kannst auch jeden Tag einige Seiten in der Zielsprache lesen, eine Show ansehen oder ein paar Songs hören. Vielleicht solltest du dir als Ziel setzen, eine bestimmte Menge der Zielsprache täglich zu sprechen. Sei realistisch und setze dir Ziele basierend auf deinem persönlichen Lernstil.
  3. Es kann schwierig sein, eine Fremdsprache zu lernen. Mache dich nicht fertig, wenn du sie nach einigen Monaten noch nicht fließend sprichst. Konzentriere dich auf das, was du bereits gelernt hast, und lerne weiter. Erinnere dich daran, warum du begonnen hast, eine neue Sprache zu lernen, damit du motiviert bleibst.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 10.712 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige