PDF herunterladen PDF herunterladen

Die Standardform, auf Irisch “Prost!” zu sagen, ist “sláinte”. Doch es gibt noch viel mehr Begriffe und Phrasen, die du beim Anstoßen verwenden kannst, wenn du irisch sprichst. Hier sind ein paar, die zu kennen am hilfreichsten ist.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Methode eins: Standard-Prost

PDF herunterladen
  1. "Sláinte!" Dieser Begriff kommt “Prost!” in irischem Gälisch am nächsten.
    • Genauer wird der Begriff "sláinte" mit dem deutschen Wort “Gesundheit” übersetzt. Wenn du diesen Begriff benutzt, trinkst du im Grunde auf die Gesundheit von jemandem.
    • Sprich dieses irische Wort wie “slorn-tsche” aus!
  2. "Sláinte mhaith!" Diese Phrase betont die guten Wünsche eines Standard-“Prost!”s.
    • "Sláinte" bedeutet "Gesundheit, und "mhaith" bedeutet "gut".
    • Direkt übersetzt bedeutet der Begriff “Gesundheit gut” oder “gute Gesundheit”.
    • Du solltest diese irische Phrase wie “slorn-tsche uai” aussprechen.
  3. "Sláinte chugat!" Diese Variation des traditionellen “Prost!” ist etwas persönlicher und individueller.
    • "Sláinte" bedeutet "Gesundheit", und "chugat" bedeutet "du."
    • Wenn es auf diese Weise kombiniert wird, ist die deutsche Übersetzung “Gesundheit für dich”.
    • Sprich den irischen Trinkspruch wie “slorn-tsche huh-get” aus!
  4. Diese Phrase ist eine weitere Variante des traditionellen “Prost!”, die die guten Wünsche für die Person, der man zuprostet, betont.
    • "Sláinte" bedeutet "Gesundheit", "agus" bedeutet "und", und "táinte" bedeutet Wohlstand.
    • Wörtlich übersetzt bedeutet die Phrase auf Deutsch „Gesundheit und Wohlstand“.
    • Sprich diese irische Phrase wie “slorn-tsche ogges torn-tsche” aus!
  5. Diese Version des traditionellen Prosts ist aufwändiger und wirkt besonders gut, wenn sie in einer Gruppe von Freunden verwendet wird.
    • "Sláinte" bedeutet "Gesundheit", "na" bedeutet "die", und "bhfear" bedeutet "Männer."
    • "Agus" bedeutet "und."
    • "Go" bedeutet "dass", "maire" bedeutet "fortdauern", "na" bedeutet "die", "mná" bedeutet "Frauen", "go" bedeutet "dass", und "deo" bedeutet "ewig."
    • Wenn alles aneinandergereiht ist, bedeutet der Trinkspruch “Den Männern Gesundheit und mögen die Frauen ewig leben!“
    • Diese Phrase sollte grob “slorn-tsche ne var ogges gu mere nem-nor gu dschio” ausgesprochen werden.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Methode zwei: Zusätzliche Trinksprüche und gute Wünsche

PDF herunterladen
  1. "Croi follain agus gob fliuch!" Dieser Spruch wünscht im Grunde Gesundheit und Trinken.
    • Wörtlich übersetzt bedeutet die Phrase “ein gesundes Herz und einen feuchten Mund”.
    • "Croi" bedeutet "Herz", "follain" bedeutet "gesund", "agus" bedeutet "und", "gob" bedeutet "Schnabel" oder "Mund", und "fliuch" bedeutet "feucht".
    • Sprich diese Phrase wie “kri fullin agis gobb fluhk” aus!
  2. "Fad saol agat, gob fliuch, agus bás in Éirinn!" Diese Phrase erweitert den Wunsch nach Langlebigkeit und Trinken, indem sie demjenigen, dem man zuprostet, außerdem ein ganzes Leben in Irland wünscht.
    • Als direkte Übersetzung bedeutet diese Phrase “dir ein langes Leben, einen feuchten Mund und Tod in Irland!”
    • "Fad" bedeutet "Länge" oder "lang", "saol" bedeutet "Leben", und "agat" bedeutet "dir."
    • "Gob" bedeutet "Schnabel" oder "Mund", und "fliuch" bedeutet "feucht".
    • Agus" bedeutet "und."
    • "Bás" bedeutet "Tod", "in" bedeutet "in", und "Éirinn" ist der irische Name für "Irland."
    • Du solltest diese Phrase wie “fahdsihl, gobb fluhk, agis boss in Erin” aussprechen.
  3. "Nár laga Dia do lámh!" Dieser Spruch ist ein Wunsch nach Stärke und Ausdauer.
    • Direkt übersetzt bedeutet die Phrase “möge Gott deine Hand nicht schwächen”.
    • "Nár" bedeutet "nicht", "laga" bedeutet "schwach" oder "schwächen", "Dia" bedeutet "Gott", "do" bedeutet "zu", und "lámh" bedeutet "Hand."
    • Du solltest diese Phrase grob wie “Nar lahge Dschia du lorw” aussprechen.
  4. Wünsch dies als Prost auf Erfolg!
    • Im direkten Sinn übersetzt bedeutet es “möge sein Königreich kommen”.
    • "Go" bedeutet "in", "dtaga" bedeutet "kommen", "do" bedeutet "zu", und "ríocht" bedeutet "Königreich."
    • Sprich diesen Trinkspruch wie “guh Dagu du rijuhkt” aus!
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Methode drei: Jahreszeitliche Trinksprüche

PDF herunterladen
  1. "Nollaig shona duit" zu Weihnachten! Dies ist im Wesentlichen das irische Äquivalent zu “Frohe Weihnachten” auf Deutsch.
    • "Nollaig shona" bedeutet "glückliche Weihnachten", und "duit" bedeutet "für dich", es richtet also den Trinkspruch an die Person, der man zuprostet.
    • Sprich diesen jahreszeitlichen Trinkspruch wie „nallig hanna guitsch“ aus!
  2. Dieser Spruch ist am Silvesterabend angemessen und wünscht Gesundheit und ein langes Leben.
    • Grob übersetzt wird er mit “mögen wir nächstes Jahr um diese Zeit am Leben sein”.
    • Dies ist eine weitere Phrase, die schwer direkt zu übersetzen ist. Der erste Teil, "Go mbeire muid beo ar", bedeutet "mögen wir wieder leben", und der zweite Teil, "an am seo arís", bedeutet "nächstes Jahr um diese Zeit".
    • Du solltest diesen Trinkspruch wie “ go mör-i-mihd bio ör omm schio ariesch” aussprechen.
  3. "Sliocht sleachta ar shliocht bhur sleachta" auf einer Hochzeit! Biete diesen Trinkspruch der Braut und dem Bräutigam dar, um ihrer zukünftigen Familie Segnungen zu wünschen!
    • Grob übersetzt bedeutet der Spruch “möge es eine Generation von Kindern der Kinder eurer Kinder geben”. Im Wesentlichen wünschst du der Familie der Frischverheirateten, sich kontinuierlich zu vergrößern und über viele künftige Genartionen zu überleben.
    • Sprich diesen Hochzeitstrinkspruch wie “slackt schlackta ör schlucht wur schlackta” aus!
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 166.862 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige