PDF herunterladen PDF herunterladen

Jeder freut sich über ein intelligentes, persönliches Kompliment – sogar Jungs! Mit einem Kompliment kann man wunderbar ausdrücken, dass man einen Freund schätzt. Man kann ein paar Extrapunkte bei seiner besseren Hälfte machen oder für bessere Stimmung bei einem Menschen sorgen, dem es nicht gut geht. Halbherzige Komplimente treffen allerdings meist auf taube Ohren. Deshalb solltest du das richtige Kompliment auf die richtige Art und Weise machen, damit deine Botschaft richtig ankommt.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Ein Kompliment machen

PDF herunterladen
  1. Komplimente haben nur den Wert, den wir ihnen geben. Sie sollen nicht als Gegenleistung für einen Gefallen dienen oder Menschen schmeicheln, die uns mögen sollen und Komplimente sollten nicht ohne Grund gemacht werden. Komplimente sind nur sinnvoll, wenn derjenige, der ein Kompliment macht, es auch wirklich ernst meint. Ein falsches Kompliment ist bestenfalls eine Notlüge. Schlimmstenfalls kann es wirklich verletzen. Lass es deshalb besser.
    • Wenn ein Freund z.B. gerade von der Bühne eines Talentwettbewerbes kommt, wo er völlig versagt hat, dann scheint es auf den ersten Blick angebracht, ihn mit einem falschen Kompliment aufzumuntern: „Wow! Das war toll! Hast du super gemacht!“. Da er aber vermutlich weiß, dass das nicht stimmt, macht es das wahrscheinlich schlimmer. In diesem Fall ist es wahrscheinlich das Beste, ehrlich zu sein: „Hey, nicht so schlimm. Das nächste Mal bekommst du es hin.“
    • Hirnforschungen haben gezeigt, dass wir Sprechmuster und Betonung nutzen, um Notlügen von der Wahrheit zu unterscheiden und weniger nonverbale Zeichen. Wenn du unehrlich bist, dann hört dein Freund das an deiner Stimme. [1]
    EXPERTENRAT

    Maya Diamond, MA

    Dating- und Beziehungs-Coach
    Maya Diamond ist Dating- und Beziehungs-Coach in Berkeley, Kalifornien. Sie hat sieben Jahre Erfahrung damit, Singles, die in frustrierenden Dating-Mustern stecken, zu helfen, innere Sicherheit zu finden, ihre Vergangenheit zu heilen und gesunde, liebevolle und dauerhafte Partnerschaften zu gründen. Sie erhielt 2009 ihren Master in Somatischer Psychologie am Kalifornischen Institut für Integrale Studien.
    Maya Diamond, MA
    Dating- und Beziehungs-Coach

    Bringe deine Wertschätzung durch Worte zum Ausdruck. Dating- und Beziehungstrainerin Maya Diamond sagt: "Du kannst einem Mann das Gefühl geben, geschätzt zu sein, indem du ihm Komplimente für Dinge machst, die er sagt oder tut. Du könntest zum Beispiel sagen, 'Als du dieses Date für mich geplant hast, fühlte ich mich so besonders. Danke, dass du so aufmerksam bist!'"

  2. Meist werden liebenswürdige Komplimente gern angenommen. Es ist allerdings nicht immer angebracht, ein Kompliment zu machen. Zum falschen Zeitpunkt ist es bestenfalls peinlich (und schlimmstenfalls ein echter Faux pas). Im Folgenden findest du ein paar Beispiele, wann es nicht angebracht ist, einem Jungen ein Kompliment zu machen oder du es zumindest kurz und freundlich halten solltest:
    • Bei ernsten Ereignissen (Beerdigungen, Gedenktagen usw.)
    • Wenn ihm gerade etwas peinlich ist.
    • Wenn seine eifersüchtige bessere Hälfte gerade anwesend ist.
    • Wenn er sich gerade auf etwas Schwieriges konzentriert.
    • Du solltest dir im Klaren darüber sein, dass es einigen Jungs peinlich ist, wenn sie in Gegenwart ihrer Freunde ein Kompliment bekommen (besonders ein romantisches). In diesem Fall, wenn der Junge vor seinen Freunden nicht das Gesicht verlieren will, kann dein Kompliment nach hinten losgehen.
  3. Lächle ihn an. Nichts ist ehrlicher als ein Lächeln! Für manche Jungs (besonders diejenigen, die dich mögen) ist die einfache Freude, dich lächeln zu sehen, bereits ein Kompliment! Selbst wenn du keine romantischen Ambitionen hast und dich nur für deinen Freund freust, macht ein warmes Lächeln dein Kompliment wertvoller als eines, das trocken oder trübsinnig daherkommt. Ein Lächeln ist ein einfaches Mittel, um jemandem Wertschätzung zu zeigen. Wenn du jemanden anlächelst, dann zeigst du ihm, dass die Dinge in Ordnung sind. [2]
  4. Bei Komplimenten gilt: je kürzer, desto besser! Lass dich nicht lang und breit darüber aus, wie toll der Typ ist, dem du ein Kompliment machst, wie toll seine Haare aussehen usw. Konzentriere dich auf eine Handlung oder einen Aspekt, die/den du an ihm magst. Mache dein Kompliment und benimm dich dann wieder ganz normal. Denke daran: Je mehr Komplimente du machst, desto weniger wird sich jedes einzelne einprägen.
    • Wenn du zu lange und ausführliche Komplimente machst, dann könntest du den Eindruck erwecken, dass du besessen von dem Typen bist oder in ihn verknallt. Selbst wenn das stimmt, lass es bleiben! Überlege, welche der folgenden Aussagen am ehesten dazu führen, dass dein Angehimmelter deine Zuneigung erwidert: „Heh, David, du siehst gut aus! Hast du trainiert?“ oder „Heh, David, du siehst gut aus! Hast du trainiert? Ich sehe, dass dein Bizeps dicker aussieht. Das passt wirklich toll zu deinem Lächeln. Du hast übrigens fantastische Zähne. Sie sind fast genauso weiß wie dein Auto, bei dem du dich, meiner Meinung nach, für eine Klasse Farbe entschieden hast...“
    • In den USA sind Komplimente meist deutlich kürzer als in anderen Kulturen. [3] Die Länge eines angemessenen Kompliments unterscheidet sich von Kultur zu Kultur. [4]
  5. Im Zweifelsfall halte dich an die goldene Regel: „Behandle andere so, wie du selbst behandelt werden möchtest.“ [5] Mit anderen Worten: Mache ihm solche Komplimente, die auch du gern von ihm hören würdest. Denke daran, dass der Typ auch nur ein menschliches Wesen ist – egal, wie traumhaft oder einschüchternd er auf dich wirkt. Auch in seinem Leben gibt es Dinge, die ihm Sorgen machen, die er nicht gut kann. Er ist nicht bei allem perfekt, genauso wenig wie du! Also scheue dich nicht, auf ihn zuzugehen und ihm ein Kompliment zu machen, wenn es angebracht ist. Es kann sein, dass ihn das verlegener macht als dich.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Ihm Komplimente für seine Persönlichkeit machen

PDF herunterladen
  1. Jeder, auch Jungs, hört gern, dass er einen guten Geschmack hat. Indem du jemandem sagst, dass etwas, das derjenige mag, cool, modisch oder intelligent ist, demonstrierst du auf subtile Weise, dass derjenige diese Qualitäten hat. Deshalb ist es immer besser, den Geschmack zu loben als direkt zu sagen: „Du hast einen guten Geschmack.“ Forschungen haben gezeigt, dass Männer häufiger Komplimente machen, die den Besitz eines Menschen betreffen. Das weist darauf hin, dass Männer stärker auf Komplimente reagieren, die ihren Besitz betreffen. Im Folgenden findest du ein paar Themen, die für Komplimente geeignet sind und Beispiele:
    • Filme: „Du hast ein guten Geschmack bei Filmen. Von jetzt an veranstalten wir Filmabende bei dir zu Hause!“
    • Musik: „Heh, tolles T-Shirt! Die Band ist Klasse.“
    • Kunst: „Das Poster an deiner Wand! Ein Klassiker! Wo findest du so etwas?“
    • Literatur: „Heh, du hast dieses Buch!? Das gehört zu meinen Lieblingsbüchern! Respekt!“
    • Philosophie: „Wow, so habe ich das noch nie betrachtet. Du hast echt tolle Ideen.“
  2. Jungs lieben es, für ihre Talente gelobt zu werden. Besonders, wenn es sich um etwas handelt, das sie sich selbst beigebracht haben oder sie etwas können, das nur wenige beherrschen. Für einen Jungen ist ein Kompliment für etwas, das er gelernt hat, eine Belohnung für die Zeit und den Aufwand den er betrieben hat, um das zu können.
    • Untersuchungen haben gezeigt, dass wenn sowohl Männer als auch Frauen einem Mann ein Kompliment machen, dieser Mann am liebsten für eine Fähigkeit gelobt wird. [6]
    • Wenn dein Freund viel übt, um sich selbst Gitarre beizubringen, es ihm aber schwerfällt, dann möchtest du ihn nach einer improvisierten Darbietung vielleicht mit einem Kompliment aufmuntern: „Wow! So habe ich „Wonderwall“ noch nie gehört. Mir hat der raue und aufrichtige Klang gefallen.“
  3. Jungs sind genauso ängstlich wie jeder andere. Sie zeigen es aber oft nicht, um nicht schwach zu wirken. Das ist aber kein Grund, sie nicht für ihren Mut zu loben, wenn sie etwas Schwieriges gemeistert haben. Wenn sie tatsächlich Angst hatten, dann freuen sie sich, dass du sie bestärkt hast. Wenn sie keine Angst hatten, dann schätzen sie, dass du sie für ihren starken Charakter bewunderst.
    • Mut ist eine Eigenschaft, die Männern zugeschrieben wird. Studien haben gezeigt, dass Komplimente, die die geschlechtsspezifischen, kulturellen Eigenschaften betreffen, wichtig für Freundschaften unter Männer sind. [7] [8]
    • Wenn ein Typ unlängst gerade eine wichtige Rede halten musste und du weißt, dass er normalerweise Probleme hat, in der Öffentlichkeit zu sprechen, dann kannst du ihm ein Kompliment machen wie: „Gratulation zu deiner großartigen Rede! Ich habe gehört, dass deine Analogie auf „Gegen jede Regel“ gut angekommen ist.“
  4. Indem du ihm sagst, dass er gute Entscheidungen trifft, drückst du aus, dass du ihn respektierst. [9] Jeder hört gern, dass er eine kluge Entscheidung getroffen hat – niemand, dass es eine dumme war. Einen Jungen für eine unlängst getroffene Entscheidung zu loben ist eine kluge Art, seine Instinkte und seine Intelligenz zu würdigen. Es kann auch dazu beitragen, jemanden zu beruhigen, der sich noch nicht ganz sicher ist, ob der eingeschlagene Weg der richtige ist.
    • Wenn ein Typ gerade entschieden hat, dass er ein Stipendium annimmt, um polynesische Kunstgeschichte zu studieren, dann mache ihm ein Kompliment (und bestätige ihn darin). Lobe seine kluge Wahl: „Wow. Du ergreifst die Chance, um deine Träume wahrzumachen. Mach dir keine Sorgen, es wird sich für dich auszahlen.“
    • Untersuchungen bei Studenten haben gezeigt, dass Selbstbewusstsein einen großen Einfluss auf die genderspezifischen Entscheidungen beim Studium hat. [10]
  5. Einen Jungen für seinen Humor zu loben, verstärkt dessen Ego und es funktioniert bestens – egal, ob du nun ernsthaft in ihn verknallt bist oder ihn nur als Freund betrachtest. Über die Witze eines Jungen zu lachen ist an und für sich bereits eine harmlose Geste der Anerkennung, die keine romantische Bedeutung hat. Auf der anderen Seite kann ein Lachen, während man subtilen Körperkontakt herstellt oder sich dem Jungen annähert, Interesse signalisieren. Das wäre eine sehr smarte Form eines Kompliments.
    • Normalerweise ist die beste Art, den Sinn für Humor eines Jungen zu loben, einfach über seine Worte zu lachen (und zwar mit einem echten Lachen). Wenn du magst, kannst du das verbal komplimentieren. Das ist aber nicht nötig. Konzentriere dich lieber darauf, wie du auf den Humor reagierst. z.B.: „Ha! Das war echt witzig. Deine Bushido-Imitation haut mich jedes Mal um.“
    • Studien weisen darauf hin, dass ein Kompliment bezüglich des Humors eines Mannes nicht notwendigerweise dazu führt, dass der weibliche Partner das als Bedrohung für die Beziehung empfindet. [11]
  6. Wenn du jemandem ein Kompliment für seine Klugheit machst, dann zeigst du damit, dass du denjenigen für mehr als nur seine oberflächlichen Qualitäten schätzt. Dazu kommt, dass so ein Kompliment auch für dein eigenes Selbstbewusstsein gut sein kann. Das kommt allerdings darauf an, wie du das Kompliment formulierst. Schlussendlich kann nur ein intelligenter Mensch die Klugheit eines anderen erkennen.
    • Wenn dir ein Freund bei den Hausaufgaben hilft, dann könntest du einfach sagen: „Wow, du bist so klug.“ Es gibt aber bessere Wege, das zu sagen und nicht so zu wirken, als würdest du dich ihm angesichts seiner übermäßigen Intelligenz gleich zu Füßen werfen. Besser ist z.B.: „Wow, du verstehst die Materie wirklich. Geometrie ist offenbar nichts für Dummköpfe.“
    • Manchmal ist Intelligenz wichtiger bei Männern als körperliche Attraktivität. Intelligenz ist ein Indikator für sozialen Status und Einkommenspotential. [12]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Komplimente fürs Aussehen machen

PDF herunterladen
  1. Popkultur zeichnet Männer als weniger auf ihr Aussehen bedacht als Frauen. Aber in Wirklichkeit ist vielen Jungs ihr Aussehen genauso wichtig (wenn nicht sogar wichtiger). Wenn du einem Jungen geradeheraus ein Kompliment für sein Aussehen machen willst, sage ihm, dass er ein hübsches Lächeln, schöne Augen, Haare oder ein hübsches Gesicht hat. Wenn du deutlicher werden willst, dann kannst du auch körperliche Merkmale wie seine Arme, Bauchmuskeln usw. loben. Letzteres gilt aber meist als offenes Bekenntnis dafür, dass du ihn anziehend findest. Deshalb solltest du mit dieser Art Kompliment vorsichtig bei platonischen Freunden sein!
    • Studien haben gezeigt, dass Frauen eher anderen Männern oder Frauen ein Kompliment bezüglich ihres Aussehens machen, als eine andere Eigenschaft zu loben. [13]
    • Die Art , wie du das Aussehen eines Jungen komplimentierst, kann die Bedeutung deines Kompliments grundlegend verändern. Wenn du z.B. einem platonischen Freund ein Kompliment machst, dann solltest du eher lockere Kommentare machen wie: „Du hast verrückte Augen. Sie leuchten in einer Million Farben.“ Auf der anderen Seite sind Kommentare wie: „Deine Augen sehen aus wie zwei Ozeane... Ich könnte mich darin verlieren.“ besser für Liebesromane geeignet oder für Menschen, die dir bereits sehr nahe stehen.
    • Du solltest dir im Klaren darüber sein, dass so ein Kompliment den jeweiligen Partner unsicher machen könnte. Studien haben gezeigt, dass sich Frauen eher bedroht fühlen, wenn ihr Partner ein Kompliment für sein Aussehen bekommt. [14]
  2. Gut angezogene Männer betteln geradezu um Aufmerksamkeit. Also scheue dich nicht davor, sie ihnen zu geben. Jemandem ein Kompliment für sein Outfit zu geben ist besonders clever, wenn du weißt, dass derjenige sich selbstbewusst kleidet. Es ist in Ordnung, jemandem ein Kompliment für sein gesamtes Outfit zu machen. Du kannst aber auch etwas Besonders auswählen, was seinen Stil angeht und dich darauf beziehen.
    • Du solltest wissen, dass nicht alle Männer gern Komplimente für ihren Stil bekommen. Da es geschlechtsspezifische Normen verletzen könnte, sich modebewusst zu kleiden, könnte es falsch ankommen. Indem ein Mann so ein Kompliment ablehnt, will er ggf. sein Gesicht wahren. [15]
    • Komplimente, die geschlechtsspezifische Vorurteile verstärken, können schädlich für Beziehungen sein. Studien haben gezeigt, dass diese Kommentare depersonalisierend wirken können. [16]
    • Wenn ein Freund z.B. gerade einen neuen Haarschnitt bekommen hat und es ihm immer noch ein bisschen peinlich ist, ihn zu zeigen, dann sagst du vielleicht etwas wie: „Hallo! Sieh dir diese Frisur an! Gefärbte Spitzen kommen doch nie aus der Mode.“ Das könnte ihm allerdings unangenehm sein.
  3. Wenn der Typ richtig fit ist, dann möchte er vielleicht, dass du das merkst. Wenn er wirklich hart daran arbeitet, seine Gesundheit zu verbessern oder zu erhalten, dann ist es nett, wenn man das kommentiert. Es ist schön, wenn man hört, dass andere bemerken, dass du etwas für deine Gesundheit tust. Unterstütze ihn darin, indem du ihm ein Kompliment machst. Du kannst dich auch auf einen bestimmten gesundheitlichen Aspekt beziehen und nicht nur auf seinen allgemeinen Gesundheitszustand.
    • Ein Kompliment zum Gesundheitszustand kann dazu beitragen, dass der Mann sich nicht unmännlich fühlt. Die meisten Menschen müssen für einen guten Gesundheitszustand viel tun. Ein Kompliment bezüglich ihres Körpers ist eine subtile Möglichkeit, um auszudrücken: „Du hast hart an dir gearbeitet.“
    • Wenn du z.B. bemerkst, dass ein Junge nicht mehr völlig aus der Puste ist, wenn er ein paar Treppen erklommen hat, sage ihm: „Heh, du bist viel besser geworden. Ich bin noch völlig außer Atem!“
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Die üblichen Fehler vermeiden

PDF herunterladen
  1. Ein geschmackvolles Kompliment bezüglich des Aussehens eines Jungen ist eine Sache. Jemandem mit groben oder suggestiven Kommentaren bezüglich seines Körpers zu verschrecken, eine ganz andere. Auch wenn viele Jungs es nicht zeigen, können sie verletzlich darauf reagieren, wenn du sie zum Objekt machst. Kein Junge sollte sich wie ein Stück Fleisch fühlen. Auch wenn das ein Rat ist, der meist Männern gegeben wird, was ihre Sicht auf Frauen angeht. Er gilt auch andersherum.
    • Jemand wird zum Objekt gemacht, wenn du das Aussehen einer Person repräsentativ für sein gesamtes Wesen machst. Das gilt besonders, wenn diese Eigenschaften in der jeweiligen Situation irrelevant sind. [17]
    • Schon allein, weil du die Gefühle eines Jungen nicht verletzen solltest, solltest du ihn nicht zum Objekt machen. Es gibt noch einen anderen Grund dafür: Es könnte dich in Schwierigkeiten bringen. Denn in der Tat können gruselige Kommentare oder Komplimente als Belästigung gelten, die ein ernsthafter Verstoß in der Schule oder auf der Arbeit sein und hart bestraft werden können. [18]
  2. Es gibt viele Bereiche, in denen Komplimente angebracht sind. Also vermeide es, unangemessene Themen zu wählen. Generell gilt: Mache keine Komplimente bezüglich sehr persönlicher Dinge oder was sehr emotionale Themen angeht – außer, ihr seid sehr vertraut miteinander.
    • Das gilt insbesondere, wenn andere anwesend sind. Es kann in Ordnung sein, persönliche Themen von Angesicht zu Angesicht zu besprechen. Du solltest das aber besser nicht vor seinen Freunden tun.
    • Was ein unangemessenes Kompliment ist, kann von Ort zu Ort unterschiedlich sein. Es kann z.B. unangemessen sein, einem Mann ein Kompliment über seine Frau zu machen. [19]
  3. Deine Komplimente sollten immer dazu dienen, den Jungen aufzubauen. Du solltest ihn nicht hinterrücks damit runtermachen, um dich auf seine Kosten besser zu fühlen. Mache keine zweideutigen Komplimente, d.h. solche, die eine kaum verhohlene Kränkung enthalten oder eigentlich ein Kompliment für dich selbst sind. Sie sind nicht nur gemein, sondern meist auch offensichtlich und können dazu führen, dass du in einer sozialen Situation wie ein Idiot wirkst.
    • Hier ist ein Beispiel für ein zweideutiges Kompliment: „Heh, du hast ein neues T-Shirt? Du wirkst damit schlanker.“ Es scheint ein Kompliment zu sein, du sagst ihm damit aber, dass er normalerweise fett aussieht.
    • Forschungen weisen darauf hin, dass Menschen diese Kommentare als zweideutig empfinden, wenn sie das Gefühl haben, dass derjenige, der das Kompliment macht, weiß, was als normal gilt. [20]
  4. Sag keine vorgefertigten Sätze. Lustige Standardsätze können amüsant sein, wenn du nur etwas herumalberst. Sie sind aber furchtbar, wenn du jemandem ein ernsthaftes Kompliment machen willst. Denke daran, dass die besten Komplimente ehrlich sind. Wenn diese Person dir nicht den ganzen Tag im Kopf herumschwirrt, dann verbaust du dir mit vorgefertigten Sätzen wahrscheinlich deine Chancen.
  5. Mache keine Komplimente über Dinge, derer du dir nicht ganz sicher bist. Wenn du mit einer Annahme falsch liegst, dann könntest du ihn vor den Kopf stoßen oder einen empfindlichen Nerv treffen. Deshalb ist es meist besser, auf Nummer sicher zu gehen und abzuwarten. Hier sind ein paar Dinge, die möglicherweise "gefährlich" sein könnten und bei denen Vorsicht angebracht ist:
    • Sein Aussehen hat sich unlängst verändert (er hat z.B. in kurzer Zeit stark abgenommen).
    • Du hast ihn längere Zeit nicht gesehen und weißt nicht genau, wie sein Leben sich geändert hat.
    • Wenn du nicht weißt, wie sein Beziehungsstatus ist.
    • Wenn du unsicher bist, wie er sich bezüglich aktueller Ereignisse fühlt (z.B. in der Politik usw.)
    Werbeanzeige

Tipps

  • Je nachdem, wie gut du ihn kennst, solltest du abwägen, wie persönlich deine Komplimente werden. Wenn du ihn nicht so gut kennst, reicht ein einfaches: „Ich mag dein Shirt!“. Wenn du ihn besser kennst oder du ein bisschen verliebt bist, dann kannst du etwas sagen wie: „Du siehst toll aus.“ oder „Ich mag dein Lächeln.“
  • Mache ihm ein Kompliment für etwas, worin er gut ist.
  • Mache einfache und direkte Komplimente. Übertreibe es nicht und führe ihn nicht in die Irre.
  • Nutze andere Wortfolgen oder Satzstrukturen. Anstatt z.B. zu sagen: „Du siehst gut in dem Shirt aus.“, sage: „Das Shirt steht dir gut.“
  • Du kannst nichts falsch machen, wenn du ihm ein Kompliment bezüglich seines Geruchs, seiner Augen oder etwas anderem machst, das nicht zu intim, aber einzigartig ist. Es muss etwas sein, dass ihm nicht unangenehm ist. Die meisten Jungs mögen es z.B., wenn man mag, wie sie riechen.
  • Mache ihm ein Kompliment für etwas, das er trägt. Wähle nichts, das zu persönlich ist. Das könnte die Chemie zwischen euch stören. Sage anfangs etwas wie: „Nette Schuhe.“ und rede dann weiter.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Du solltest Komplimente immer sparsam verwenden, sonst wirken sie unehrlich.
  • Übertreib es nicht. Sonst wirkst du lästig und ggf. verzweifelt.
  • Sei ehrlich. Er weiß, wenn du lügst.
  • Du musst einem Typen kein Kompliment machen, um dich mit ihm anzufreunden. Es kann aber das Selbstbewusstsein von jemandem stärken, den du schon kennst.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 42.925 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige