PDF herunterladen PDF herunterladen

Rache ist süß, so heißt es. Du kannst dich passiv an jemandem rächen, indem du ihn ignorierst und so tust, als würde es dich nicht stören. Das ist in der Regel die beste Wahl, da es dir helfen wird, das Geschehene zu verarbeiten. Du kannst dich aber auch direkter rächen, indem du rechtliche Schritte einleitest (wenn dazu Anlass besteht). Wenn derjenige sich bemüht, dich bloßzustellen, kannst du dagegen arbeiten oder ihm einen peinlichen, aber harmlosen Streich spielen. Überlege, ob Rache der beste Schachzug ist, bevor du zur Tat schreitest. Wenn ja, dann sei vorsichtig und gehe klug vor.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Passive Rache

PDF herunterladen
  1. Manchmal kannst du dich gegen Mobbing oder an jemandem, der auf eine Reaktion deinerseits, am besten rächen, indem du dich zurücklehnst und nichts tust. Wenn du immer wieder gegen denjenigen agierst, auf Beleidigungen reagierst und wütend wirst, dann macht er weiter und das zeigt, dass du genau das auch verdient hast. Wenn du denjenigen ignorierst und aus deinem Leben streichst, ist er für dich tot. Es ist vorbei und du kannst ihn vergessen. [1]
    • Es kann frustrierend sein, wenn man ignoriert wird. Das ist noch schlimmer als eine Reaktion deinerseits. Diese Technik funktioniert besonders gut bei Leuten, die dich vor anderen bloßstellen wollen, wie Geschwister, Mobber in der Schule oder Kollegen, die Witze auf deine Kosten machen. Gib ihnen diese Macht nicht.
  2. "Die beste Rache ist ein gutes Leben." Tu so, als ob das, was dir Anlass zur Rache gäbe, dich nicht interessiert. Schotte dich ab und lebe weiter, als wäre nichts gewesen. Lasse dich nicht unterkriegen und zeige demjenigen nicht, dass er dich verletzt hat, selbst wenn es dich getroffen hat und nicht loslässt. Die beste Rache ist es, wenn du dein Leben weiterlebst und es besser ist als das Leben desjenigen, der dir Schmerzen zugefügt hat.
    • Wenn du deinen Peiniger regelmäßig sehen musst, kannst du tolle Geschichten vorbereiten, die zeigen, wie gut es dir geht und wie toll dein Leben ist. Wenn jemand dich in der Schule oder auf der Arbeit bloßgestellt hat, dann erzähle über dein tolles Wochenende außerhalb der Stadt mit tollen Freunden oder über die coole Radtour, die du unternommen hast.
  3. Wenn dich jemand auf Facebook mobbt oder konstant mit nervigen Tweets oder Instagram-Fotos bombardiert, dann streiche ihn aus deinem Leben. Lösche ihn als Freund, folge ihm nicht mehr und blockiere ihn. Du kannst ihn sogar melden, wenn er gegen die Guidelines der Seite verstoßen hat. Lasse dämliche, kleine Belästigungen nicht zu einem großen Konflikt ausarten. Die Erinnerung an lästiges Geprahle und verschwörerische Fotos desjenigen mit deinem Ex wird ganz schnell verblassen.
    • Natürlich würdest du gerne online eine Schlammschlacht eröffnen und etwas posten oder dich in aller Öffentlichkeit in Kommentaren austoben. Mache das auf keinen Fall. Es wird nie wieder aus dem Internet verschwinden und ist zwecklos, dich in der Öffentlichkeit so mit jemandem zu streiten, der deine Zeit nicht wert ist.
  4. Das funktioniert auf der Arbeit besonders gut. Es funktioniert auch gut in Situationen, in denen du ständig für deine ehrlichen Hilfeversuche oder einfach nur dafür kritisiert wurdest, dass du deinen Job machst. Lasse denjenigen sehen, wie er alleine zurechtkommt. Er wird verstehen, was du ihm damit sagen willst.
    • Distanziere dich und arbeite alleine, wenn es um ein Gruppenprojekt in der Schule geht und jeder sich über deine Bemühungen lustig macht. Sage dem Lehrer kurz vor der Abgabe, dass deine Gruppe beschlossen hat, dich nicht mehr mitarbeiten zu lassen.
    • Wenn einer deiner Geschwister, Mitbewohner oder Partner deine Bemühungen im Haushalt kritisiert, dann mache die Wäsche oder den Abwasch gar nicht mehr, damit derjenige es selbst machen kann.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Handeln

PDF herunterladen
  1. Wenn es die Situation hergibt, kannst du Fälle anzeigen, bei denen du emotional oder körperlich gepeinigt wirst. Dokumentiere alles, was dir angetan wurde, und finde heraus, ob es strafbar ist. [2]
    • Wenn jemand dein Auto geliehen und eingedellt oder sich Geld geliehen und nie zurückgezahlt hat, solltest du das detailliert dokumentieren. Behalte Quittungen, schriftliche Versprechungen, Mails etc. und schreibe deine Erinnerungen an Gespräche und Interaktionen mit demjenigen auf. Gehe dann zu einem Anwalt oder zur Polizei und frage, wie die Chancen auf eine Haftstrafe oder ähnliches für Diebstahl, Unterschlagung, Vandalismus, Stalking, widerrechtliche Aneignung oder Verleumdung stehen.
    • Mache dich selbst nicht strafbar. Wenn du dich rächen willst, gibt es Grenzen. Unschuldige können im Gefängnis landen und es löst keine deiner Probleme, wenn du anderen schadest. Mache dich nicht strafbar und höre auf dein Gewissen. Es sorgt für Nervenkitzel, jemandem die Post zu stehlen, ist aber ein Verbrechen. Ist es das wert? Nein.
  2. Wenn jemand droht, dir zu schaden, dann sprich mit ihm. Sei humorvoll und kommentiere die seine Haltung oder seinen Mangel an Haltung. Beleidige ihn von Angesicht zu Angesicht.
    • Sei vorsichtig. Wenn du unhöflich bist, lässt du dich auf sein Niveau herab. Es kann auch ermüdend sein, denjenigen ständig zu beobachten und herauszufinden, wie du ihm schaden kannst. Wahrscheinlich will er das Gleiche tun. Das kann nach hinten losgehen und zu einem Teufelskreis der Rache werden.
  3. Zeige, dass er falsch liegt. Wenn derjenige dich untergraben hat, solltest du immer zeigen, dass er Unrecht hatte.
    • Wenn jemand versucht hat, dir dadurch zu schaden, dass er das Gerücht verbreitet, du wolltest nicht befördert werden, dann arbeite härter denn je, damit du im nächsten Quartal befördert wirst. Arbeite hart und bleibe auf Distanz zu demjenigen, bis das Management merkt, dass es nur Gerüchte waren und dass du die beste Wahl für die Beförderung bist. Sei immer die beste Wahl.
  4. Schaffe eine Situation, in der derjenige, der dir schaden will, albern, schlecht organisiert oder unkoordiniert wirkt. Sage ihm nicht, dass du ihm schaden willst. Bleibe so ruhig und subtil wie möglich. Beobachte dein Zielobjekt, bis du eine Schwäche oder ein Muster erkennst und angreifen kannst. Nutze das zu deinem Vorteil. Das kann alles sein: Ein Job, ein Witz, ein Platz, ein Auto, ein Notebook, ein Zimmer, eine Tür oder sogar die Leute in der Nähe. Handle, wenn deine Zeit gekommen ist.
    • Wenn dein Feind während des Mittagessens in der Gruppe oder während eines Kurses immer mit seinen Errungenschaften prahlt, dann schlage ihn, indem du die Kontrolle über das Gespräch übernimmst. Lasse ihn nicht zu Wort kommen.
    • Wenn dein Feind sich gerne ins Rampenlicht stellt und sich besser als du darstellen möchte, dann achte auf jeden Fehltritt und betone ihn ganz subtil. Wenn ein überzeugter Klimaschützer auf deinem Flur beispielsweise eine Plastiktasse benutzt, dann sage: "Es muss so schwer sein, die Erde die ganze Zeit zu retten."
  5. Du kannst alternativ auch überaus hilfsbereit sein, die Vergangenheit ruhen lassen und dich mit Ratschlägen, Hilfe und Lösungen immer und immer wieder in das Leben der Person schleichen. Sei nervig. Sei da, immer wenn derjenige alleine sein will. Nimm ihm die Entscheidung ab, wenn er eine treffen muss. Zweifle an seinen Entscheidungen und sprich darüber, wie alles mit dieser schlechten Entscheidung enden wird. Diese psychologische Kriegsführung führt zu Verwirrung und ein bisschen Selbsterniedrigung. [3]
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Jetzt wird es schmutzig

PDF herunterladen
  1. Das ist nicht immer die beste Entscheidung, manchmal kann man aber einfach nicht anders. Achte darauf, dass dein Streich oder was auch immer du planst nur nervig ist. Tu nichts Illegales und nichts, das zu Personenschäden führen könnte. Sei reif, auch wenn du dich unreif verhältst.
    • Wenn du jemanden provozierst und jeder immer wieder eines draufsetzt, ist das nerviger, als wenn du einfach loslässt. Du spielst SEIN schmutziges Spiel mit und derjenige wird sich im Gegenzug wieder an dir rächen. Du wurdest gewarnt.
  2. Wenn derjenige ständig verwirrende Anrufe bekommt, bei denen jemand nach der Hotline für Analphabetismus fragt (oder nach etwas Grausamerem), dann wird er so genervt sein, dass er seine Nummer oder Mail wechselt.
    • Poste seine Kontaktinformationen in der Öffentlichkeit. Du kannst lächerliche Poster auf Toiletten an Raststätten oder an anderen unschönen Orten aufhängen. Derjenige wird so viele Anrufe von komischen Leuten bekommen.
  3. Garnelen und andere Meeresfrüchte stinken fürchterlich, wenn sie schlecht werden. Verstecke eine gefrorene Garnele in seinem Schreibtisch, Spind oder unter dem Tisch, damit sie in ein paar Tagen anfängt zu stinken. Derjenige wird verwirrt und angeekelt sein und vielleicht sogar auf Waldtiere und Hunde treffen, die auf der Suche nach einem Snack sind. [4]
  4. Bestelle peinliche Sachen und lasse sie zu einer vielversprechenden Uhrzeit zustellen. Bestelle ein schmutziges Video oder eine DVD-Box über Kreationismus und lasse es demjenigen ins Büro schicken. Gehe sicher, dass das Paket während eines Meetings oder einer anderen wichtigen Uhrzeit persönlich zugestellt wird. Lasse die Büroetage weg, damit der Postbote herumfragen muss, bevor er den Empfänger findet.
  5. Schicke etwas Nettes, wie Blumen, aber wähle einen gruseligen oder peinlichen Absender. Bestelle anonym und zahle bar. Derjenige wird Angst haben, wenn auf den Blumen steht: "Ihr Garten in der Hauptstraße 57 ist sehr toll, um darin zu schlafen." oder etwas ähnlich Gruseliges.
    • Es ist okay, bedrohlich zu sein, du solltest es aber nicht übertreiben. Schlafe nicht wirklich in seinem Garten und tu nichts Illegales.
    • Schreibe mit Lippenstift "Lucifer kommt." auf seine Windschutzscheibe oder lege ihm Steine in gothic-artigen Mustern auf die Veranda. Mache eine richtig gruselige Voodoo-Puppe mit einem Bild von seinem Gesicht und stecke sie ihm in den Briefkasten. Freue dich, wenn derjenige am nächsten Tag auf der Arbeit müde aussieht, weil er deinetwegen Albträume hatte.
  6. Bleibe cool, wenn du jemandem als Rache einen Streich spielst. Nachstellung beeinflusst die Lebensgestaltung desjenigen schwerwiegend und ist strafbar. Übertreibe es nicht.
    • "Mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer einer anderen Person in einer Weise unbefugt nachstellt, die geeignet ist, deren Lebensgestaltung schwerwiegend zu beeinträchtigen, indem er beharrlich die räumliche Nähe dieser Person aufsucht, unter Verwendung von Telekommunikationsmitteln oder sonstigen Mitteln der Kommunikation oder über Dritte Kontakt zu dieser Person herzustellen versucht, unter missbräuchlicher Verwendung von personenbezogenen Daten dieser Person Bestellungen von Waren oder Dienstleistungen für sie aufgibt oder Dritte veranlasst, Kontakt mit ihr aufzunehmen, oder diese Person mit der Verletzung von Leben, körperlicher Unversehrtheit, Gesundheit oder Freiheit ihrer selbst, eines ihrer Angehörigen oder einer anderen ihr nahestehenden Person bedroht oder eine andere vergleichbare Handlung vornimmt." (§ 238 I StGB) [5]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Der Feind deines Feindes kann dein Freund sein. Suche dir die Hilfe anderer.
  • Nimm dir Zeit, wenn du mehr als eine Sache machst. Unternimm eine Kleinigkeit alle zwei Wochen oder eine große Sache jeden Monat. So sieht es dein Opfer nicht kommen.
  • Freunde dich mit den Freunden deines Feindes an, damit du ihn von innen angreifen kannst.
  • Sage den Freunden/Verwandten der gemeinen Person, was sie dir angetan hat. Sie werden sauer auf sie werden.
  • Gerate nicht in einen Teufelskreis. Wenn ein Racheakt zum nächsten und wieder zum nächsten führt, verschwenden dein Feind und du nur Zeit. Vergebt einander lieber, auch wenn es gegen euren Stolz geht. Es ist ein nobler Grund für Stolz, moralisch besser als dein Feind zu sein.
  • Wenn du ihm einen Streich spielst, dann sei nicht da, wenn er seine Wirkung entfaltet, denn sonst könnte man dich verdächtigen. Wenn du nicht da bist, gibt es keinerlei Beweise, dass du es warst.
  • Spiele den "Bucket Rule"-Streich. Fülle einen Eimer mit Wasser und stelle ihn seitlich oder direkt auf die Tür (der Eimer muss stabil und ausbalanciert sein). Öffne die Tür ungefähr 45 Grad und sieh zu, wie derjenige die Tür vollständig öffnet und nass wird.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Sei sehr vorsichtig und übertreibe es nicht. Andernfalls bekommst du schlimmen Ärger und deine Feinde werden sich damit brüsten.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 244.208 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige