PDF herunterladen PDF herunterladen

Du hast dich also dafür entschieden, das Rasiermesser wegzulegen und dich der bärtigen Bruderschaft anzuschließen. Es reicht aber nicht aus, deine Gesichtsbehaarung einfach wild wachsen zu lassen, denn das Tragen eines Bartes erfordert regelmäßige Pflege. Er sollte sich außerdem deiner Gesichtsform anpassen. Durch das Trimmen der Haare behältst du ihn unter Kontrolle, aber auch Waschen, Ölen und Bürsten ist wichtig, damit du sein ganzes Potential ausschöpfen kannst. Mit ein wenig Mühe wird dein prächtiger Bart Bewunderer in seinen Bann ziehen.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Einen Bart wachsen lassen und formen

PDF herunterladen
  1. Bevor du den Bart stylen kannst, musst du ihm Zeit zum Wachsen geben. Lass ihn in Ruhe. Im Ernst, kein Trimmen oder Rasieren für mindestens ein paar Wochen. Es wird unordentlich aussehen, aber denk daran, dass dein Bart nicht für immer so aussehen wird. Beginnst du mit einem glatt rasierten Gesicht, dauert es mindestens zwei Wochen, bis du einen kurzen Bart hast. Danach kannst du mit dem Trimmen beginnen, es sei denn, du möchtest, dass er länger wird. [1]
    • Jeder Bart wächst in einem anderen Tempo und zu unterschiedlichen Längen. Bei manchen Männern kann es bis zu einem Jahr dauern, bis er in voller Länge nachwächst.
  2. Lass den Bart etwa einen Monat wachsen, bevor du versuchst, ihn zu stutzen. Verwende dafür einen Barttrimmer, aber sei dabei vorsichtig! Denk daran, dass du nur wenig Haare entfernen möchtest. Zu viel führt zu einem Look, den du vor Freunden lieber verbergen willst. Trimm die Bartkontur am Hals. Schneide die Haare oberhalb der natürlichen Linie deiner Wangen, bis deine Bartlinie eine Kurve von Ohr zu Ohr bildet. [2]
  3. Dafür benötigst du einen Haarschneider mit verschiedenen Schutzaufsätzen. Beginn an deinem Adamsapfel mit einem Aufsatz mit einer niedrigen Stufe, z.B. 2 oder 3 und arbeite bis zu dem Punkt, an dem dein Hals auf deinen Kiefer trifft. Wechsle den Aufsatz zu einer Stufe 1 oder 2 und rasier 2,5 cm von deinem Adamsapfel entfernt. [3]
    • Je niedriger die Stufe der Aufsätze, desto kürzer wird das Haar geschnitten. Eine Stufe 1 hinterlässt weniger Haare als eine Stufe 2, aber wenn sie nebeneinander eingesetzt werden, entsteht ein gradueller Übergang.
    • Alles, was unter deinem Adamsapfel liegt, sollte wegrasiert werden. Verwende dafür einen Nassrasierer oder entfern die Schutzvorrichtung von deinem Haarschneider.
  4. Hast du dein Aussehen erstmal festgelegt, musst du es nur noch pflegen. Mit der Zeit wird dein Bart wachsen und seine Form verlieren. Bemerkst du dies, schneide die Seiten erneut zu und erneuere den Übergang. Schutzaufsätze für deine Haarschneidemaschine vereinfachen den Erhalt der Länge. Finde einen Aufsatz, der die gewünschte Haarlänge hinterlässt und fahr damit von oben nach unten durch den Bart. Eine Schere ist eine weitere Möglichkeit zum Kürzen von überwachsenen Haaren.
    • Leg eine Routine zum Waschen, Ölen und Bürsten deines Bartes fest, falls du das nicht schon getan hast. Dein Bart wird es dir danken, indem er flauschig und geschmeidig bleibt.
  5. In Sachen Gesichtsbehaarung schadet es nie, die Meinung eines Fachmanns einzuholen. Er gibt dir nicht nur Ratschläge, welcher Stil am besten zu dir passt, sondern hält deinen Bart auch in Topform. Lass ihn alle drei bis vier Wochen stutzen. Solltest du jemals an deiner Pflege zu Hause zweifeln, kann dir dein Friseur auch dafür Ratschläge geben. [4]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Den Bart deiner Gesichtsform anpassen

PDF herunterladen
  1. Bevor du das Trimmen in Betracht ziehst, stell dir vor, wie der Bart aussehen soll, wenn du mit ihm fertig bist. Der beste Bart für dich schmeichelt deiner Gesichtsform. Barbiere empfehlen, dein Gesicht in eine ausgewogene, längliche, ovale Form abzurunden. Du kannst online nach Bartstilen und den dazu passenden Gesichtstypen suchen. [5]
    • Ist dein Kopf z.B. eher quadratisch als rund, halt die Barthaare an den Seiten länger als unter deinem Kinn. Dadurch wird dein Gesicht abgerundet.
    • Bei einem runderen Gesichter sollten die Seiten gestutzt werden und der untere Teil herauswachsen. Die Haare unter deinem Kinn verleihen deinem Gesicht mehr Länge.
  2. Goatee klingt zwar sehr klassisch, aber er ist leicht wachsen zu lassen und steht vielen Männern. Das Haar muss dicht geschnitten werden. Dein Gesicht bleibt unbehaart, abgesehen vom Schnurrbart und den Haaren um deinen Mund und dein Kinn herum. [6]
    • Dieser Stil eignet sich perfekt für ovale Gesichter, da sie bereits die idealen Proportionen haben. Du kannst deinen Bart auch etwas länger wachsen lassen, aber übertreib es nicht.
  3. Die besten Optionen für runde Gesichter bestehen darin, die Wangen frei zu halten und dem Kinn mehr Länge zu verleihen. Mit dem Van-Dyke kannst du einen vollen Schnurrbart wachsen lassen, während die Haare unter dem Mund in Ruhe gelassen werden. Trimm das Haar so, dass es kurz bleibt und versuch, deinen Bart zu einer Spitze zu formen, damit er besonders fabelhaft aussieht! [7]
    • Um einen ovalen Gesichtsbartstil zu erzeugen, behalt die Haare entlang der Kieferlinie. Das Haar an deinem Kinn muss jedoch im Mittelpunkt stehen, da es dein Gesicht verlängert.
  4. Bei einem dreieckigen Gesicht ist dein Kiefer der markante Punkt. Vielleicht denkst du, dass deiner sehr hervorsteht. Nutz das aus, indem du deinen Bart so wachsen lässt, dass er die Seiten ausfüllt. Lass deinen Bart an deinen Wangen und bis zur Kieferlinie wachsen und trimm die Haare unter deinem Kinn zu einer runden Form, da du diesen Punkt nicht spitzer machen willst. [8]
    • Du kannst den Bart kurz schneiden oder ihn lang halten. Du könntest auch die Wangen freimachen und die Kieferpartie für einen Kinnriemen-Look kurz halten.
  5. Dieser Style ist sehr beliebt und eignet sich perfekt zum Ausbalancieren quadratischer Gesichter. Das Ziel ist es, deine scharfen Kanten zu verdecken, also gibt es keinen besseren Weg, als einen Bart wachsen zu lassen, der keine Kanten hat. Lass dir einen Schnurrbart und Kinnhaare wachsen. Halt diese Teile kurz und rund, während du alle Haare darüber hinaus entfernst. [9]
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Den Bart reinigen

PDF herunterladen
  1. Das Ausspülen ist die einfachste Art, ihn zu pflegen. Stell dich unter die Dusche und lass das Wasser hindurchlaufen. Du kannst auch deine Finger oder eine wasserfeste Bürste benutzen, um das Wasser eindringen zu lassen. Durch das Ausspülen werden zumindest Schuppen, lose Haare und Krümel des Sandwichs, das du gestern gegessen hast, entfernt. [10]
  2. Trag das Shampoo auf deinen Bart auf, wie du es auch auf dein Haar auftragen würdest. Es hilft, Juckreiz zu lindern, den du verspüren könntest, während dein Bart wächst. Es hilft zwar, längere Bärte weich zu machen, aber häufiges Shampoonieren trocknet deine Haare aus. Shampoonier also mindestens einmal pro Woche und nicht öfter als dreimal.
    • Zur Behandlung kurzer Bärte kannst du statt Shampoo auch ein Stück Seife verwenden.
  3. Mittlere und lange Bärte erfordern eine andere Art von Shampoo als das, was du auf deinem Kopf verwendest. Such nach Produkten, die angeben, sanft zu sein. Du findest auch Spezialwaschmittel für Bärte in Geschäften oder im Internet. Verwende diese ein bis dreimal pro Woche. [11]
    • Für kurze Bärte, auch bekannt als die Art, die nicht aus dem Gesicht hängt, kannst du immer noch dasselbe Shampoo verwenden, das du auch für deinen Kopf verwendest.
  4. Conditioner ist keine Voraussetzung. Er eignet sich jedoch hervorragend, um den Bart zu reinigen, ohne ihn auszutrocknen, weshalb er häufig zwischen den Shampoowäschen verwendet wird. Achte auf Produkte, die natürliche Inhaltsstoffe wie Argan- oder Kokosnussöl enthalten. Reib es in den Bart ein und lass es ein paar Minuten einwirken, bevor du es unter der Dusche ausspülst. [12]
  5. Wäschst du deinen Bart, wird er von seinen natürlichen Ölen befreit. Bartöl ersetzt diese Öle, verhindert Schuppenbildung und hält das Haar für das Styling weich. Behandle deinen Bart täglich oder immer dann, wenn er sich trocken anfühlt, mit Öl. Gib einen kleinen Tropfen in deine Hand und arbeite ihn mit den Fingern in deinen Bart ein. Massier das Öl von der Haarwurzel bis zur Haarspitze ein. Kämm deinen Bart anschließend aus oder benutz deine Finger, um jedes einzelne Haar mit Öl zu bestreichen. [13]
    • Vermeide Öle, die Alkohol in den Inhaltsstoffen enthalten. Diese trocknen deine Haut aus.
    • Bartöl kann auch auf empfindlicher Haut verwendet werden. Einige Öle, insbesondere Kokosnussöl, können allerdings Akne verursachen, wechsle also zu Mineral-, Argan- oder Jojobaöl.
    • Hast du vor, nur eine kleine Fläche zu stylen, verwende stattdessen Bartbalsam.
    • Denk daran, dein Bartöl von Zeit zu Zeit auszuwaschen, damit es sich nicht in deinen Haaren ansammelt.
  6. Er wirkt wie Bartöl, nur dass er nicht auf die Haut gelangt. Stattdessen bietet er dir mehr Styling-Optionen, einschließlich des Zwirbelns der Haare. Benutz einen kleinen Tropfen und verteil ihn mit den Fingern in dem Bereich, den du stylen möchtest. Der Balsam muss aufgetragen werden, wenn deine Haare feucht sind, z.B. nach dem Verlassen der Dusche. [14]
  7. Verwende einen Föhn, um deine Gesichtshaare in Form zu bringen, solange sie noch feucht sind. Kämm sie noch nicht. Arbeite stattdessen vom Hals aufwärts und trockne den Bart. Er wird sich aufblasen und schön voll aussehen. Fön ihn nach unten, damit er in die von dir gewünschte Grundform fällt. [15]
  8. Arbeite langsam und zieh den Kamm durch das Haar. Beende den Look, indem du den Bart ausbürstest. Kämme eignen sich hervorragend für das Styling kleinerer Bereiche und für Details. Mit Bürsten können größere Bereiche in kürzerer Zeit geglättet werden. Es liegt an dir, zu entscheiden, ob eine oder beide Optionen für dich geeignet sind. [16]
    • Gute Kämme werden oft aus Holz hergestellt. Sie verfangen sich weniger als gewöhnliche Kunststoffkämme.
    • Gute Bürsten werden auch für Bärte entwickelt. Naturfasern, wie z.B. Wildschweinhaar, werden für Weichheit und eine leichte Verteilung von Öl und Balsam verwendet.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Leg los und gestalte deinen Bart ganz nach deinem Wunsch. Unabhängig von deiner Gesichtsstruktur gibt es viele Möglichkeiten, deinen Bart zu stylen, um deinen eigenen einzigartigen Look zu finden.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Haarschneidemaschine mit verschiedenen Aufsätzen
  • Naturhaarbürste oder Holzkamm
  • Sanftes Haarshampoo
  • Conditioner
  • Bartöl- oder balsam

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 3.651 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige