PDF herunterladen PDF herunterladen

Beyblading wird immer beliebter. Wenn du auch damit anfangen möchtest, kannst du dir deine eigene Beyblade machen. Je nach Machart kannst du den Schwerpunkt auf eine andere Stärke legen: Angriff, Verteidigung, Ausdauer oder Balance. Unten lernst du, eine Beyblade mit Materialien aus dem Haushalt zu basteln.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Beyblade Basis

PDF herunterladen
  1. Bei selbst gemachten Beyblades sind große Radiergummis erfahrungsgemäß die beste Basis. Sie sind schwer genug, damit die Beyblade sich gut dreht und leicht nach den eigenen Wünschen zu dekorieren. Besorge dir ein großes Radiergummi, möglichst rund, für deine Beyblade Basis.
    • Wenn du kein Radiergummi zur Hand hast, kannst du die Basis auch aus Styropor basteln. Nimm dazu ein flaches, dickes Stück weißen Styropor.
    • Mehrere Lagen Karton aufeinander geklebt gehen auch.
  2. Watermark wikiHow to Einen Beyblade basteln
    Benutze eine Schere oder ein Messer, um die Beybladebasis zuzuschneiden. Die Form muss ein perfekt runder Kreis sein, damit sie sich später gleichmäßig dreht und nicht eiert.
    • Stelle ein rundes Wasserglas, eine Kerze oder einen Kerzenhalter auf die Beybladebasis. Zeichne mit einem Stift entlang des Glases, um einen perfekten Kreis zu erhalten.
    • Schneide die Scheibe mit Messer oder Schere zu, je nachdem, womit du die Basis am Besten zuschneiden kannst.
  3. Watermark wikiHow to Einen Beyblade basteln
    Steche eine Reißzwecke gerade durch den Mittelpunkt des Kreises hindurch, bis die Spitze unten wieder herauskommt. Mit der Reißzwecke schickst du die Beyblade später los. Sie ist sowohl Griff als auch auch der Punkt, um den sie sich dreht. Teste nun, ob sich die Beyblade gleichmäßig dreht.
    • Wenn sich die Beyblade ungleichmäßig dreht oder umfällt, überprüfe, ob die Reißzwecke wirklich im Mittelpunkt steckt.
    • Wenn du keine Reißzwecke benutzen möchtest, kannst du alternativ einen Nagel oder eine Schraube nehmen und durch den Mittelpunkt des Kreises stecken.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Den Fokus auf Angriff, Verteidigung, Ausdauer oder Balance legen

PDF herunterladen
  1. Angriff. Diese Form soll insbesondere hohen Schaden anrichten. Am einfachsten erreicht man das, wenn man die Beyblade mit Zacken besetzt. Sie sollte außerdem angsteinflößend und scharf aussehen.
    • Schneide Zacken aus einem Stück Karton aus und klebe sie am Rand der Beyblade an. Schneide die Zackenform wie eine Haifischflosse, damit sich die Beyblade schneller dreht.
    • Male die Zacken mit Filzstiften/Edding in kräftigen Farben wie schwarz und rot oder grün und orange an.
    • Dekoriere die Beyblade mit aggressiven Motiven, zum Beispiel einem Drachenkopf.
  2. Verteidigung. Eine defensive Beyblade schützt dich vor Angriffen aller Art. Sie sticht vielleicht nicht so sehr ins Auge wie eine für Angriffe, aber sie ist auf ihre Weise genauso stark.
    • Zeichne einen Ring um die Kante der Basis.
    • Male die Beyblade mit Filzstiften/Edding in freundlichen Farben wie blau und grün an.
    • Dekoriere die Beyblade mit einem Motiv, das zu Verteidigung passt. Gerne werden ein Killerwal oder das Gesicht eines Kämpfers genommen.
  3. Ausdauer. Diese Beyblades sollen sich möglichst lange drehen- länger als alle anderen. Teste als Erstes, ob sich die Beyblade gut dreht und dekoriere sie dann mit Motiven, die zu Ausdauer passen.
    • Male Spiralen wie kleine Wirbelstürme um den Mittelpunkt herum.
    • Benutze silberne und goldene Stifte, um die Basis anzumalen.
    • Dekoriere die Beyblade mit einem Symbol für Ausdauer, zum Beispiel einer kleinen Flamme.
  4. Watermark wikiHow to Einen Beyblade basteln
    Balance. Diese Form ist eine Kombination aus den drei anderen- die perfekte Balance aus allen drei Stärken. Mit dieser Beyblade kannst du alles machen.
    • Dekoriere die Beyblade mit Motiven der drei anderen Stärken: Angriff, Verteidigung und Ausdauer.
    • Benutze viele Farben, um die Vielseitigkeit hervorzuheben.
    • Wähle ein Motiv, um Balance zu repräsentieren- zum Beispiel das Yin und Yang Symbol.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Versuche dich an verschiedenen Designs und fang einfach von vorne und mit einem neuen Design an, wenn dir das Resultat nicht gefällt.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Ein großes Radiergummi
  • Einen kleinen Behälter mit runder Basis
  • Schere
  • Reißzwecke
  • Karton
  • Filzstifte/Edding



Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Du kannst deine eigene Beyblade basteln, indem du Karton benutzt. Schneide zunächst zwei Kreise aus dem Material aus, die einen Durchmesser von 5 cm haben. Dann schneide einen 2,5 cm dicken Kartonstreifen aus, den du um die Kreise wickelst. Verwende Heißkleber, um den Streifen an einer oberen Kreishälfte zu befestigen. Anschließend bestreiche die Innenseite mit Heißkleber und setze runde Magneten an die Kante, dort wo der Streifen auf den Kreis trifft. Platziere deinen zweiten Kreis auf den Magneten und klebe die Kreise mit dem Streifen dazwischen zusammen. Wiederhole den Prozess zweimal und verwende dabei jeweils etwas größere Kreise. Füge eine neue Reihe Magneten zu jedem Kreis hinzu, den du anklebst. Schneide eine kleine Öffnung in den Boden des kleinsten Kreises und lege einen Magneten oder eine Murmel hinein, sodass sich deine Beyblade drehen kann. Um dein Spielzeug zum Drehen zu bringen, wickle einen Faden um den größten Kartonkreis. Dann ziehe den Faden so schnell wie möglich ab, um deine Blade in Bewegung zu setzen. Um eine Beyblade mit Ausdauer oder Balance zu basteln, lies einfach weiter!

Diese Seite wurde bisher 15.825 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige