PDF herunterladen PDF herunterladen

Drachen steigen zu lassen ist eine schöne Art und Weise, um einen windigen Tag im Freien zu genießen. Diese „Windsegler“ gibt es in vielen komplizierten Formen, doch wie werden sie eigentlich gemacht und woraus? Du kannst deinen eigenen Drachen problemlos aus einigen Haushaltsgegenständen basteln. Dies kann ein lustiges Projekt für Bastelfreunde jedes Alters sein und es eignet sich großartig, um Kinder zu beschäftigen und gleichzeitig ihre Fantasie anzuregen.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Das Gerüst des Drachens bauen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Einen Drachen aus einer Plastiktüte basteln
    Ein Lineal oder ein anderer Längenmesser kann dir dabei helfen, die Länge der einzelnen Gerüstteile zu bestimmen, damit sie zur Größe der zu verwendenden Plastiktüte passen. Wenn du eine Einkaufstüte aus dem Supermarkt benutzt, hat sie wahrscheinlich die Maße 25 cm x 30 cm. Dies bedeutet, dass du ein Kreuz oder ein „T“-Gerüst erschaffen kannst, bei dem die eine Stange ca. 25 cm und die andere ca. 30 cm lang ist. [1]
    • Lege deine Plastiktüte auf eine flache Oberfläche und schneide sie an den Seiten auf und den Griff ab, sodass du ein Stück Plastik erhältst.
    • Bringe deine Drachenform auf das Plastik, indem du eine Raute aufzeichnest.
    • Schneide deinen Drachen noch nicht aus.
    • Die Rautenform erhältst du, indem du ein kleines „t“ oder ein Kreuz auf das Plastik zeichnest und die Außenpunkte mit geraden Linien zu einer Raute verbindest.
    • Die Größe deines Drachens hängt von deiner Plastiktüte und deinen eigenen Vorlieben ab.
  2. Aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts eignen sich Schaschlikspieße aus Bambus am besten. Du kannst aber auch Trinkhalme oder andere gerade Stäbchen benutzen.
    • Das Gerüst ist ein wesentlicher Bestandteil, da es das Plastik offen hält, damit dein Drachen in der Luft bleibt.
    • Miss die Länge und die Breite deiner Raute aus, um zu bestimmen, wie lang die Stangen für das Gerüst sein müssen.
    • Um sicherzustellen, dass das Kreuz gleichmäßig ist, kannst du Folgendes tun: Markiere die kürzere Stange des Gerüsts in der Mitte (d.h. auf der Hälfte ihrer Länge) und die andere, längere Stange auf einem Viertel ihrer Länge. [2]
    • Erschaffe aus den Stäben ein Kreuz oder ein „t“, wobei die Markierungen aufeinander liegen sollten.
    • Vergiss nicht, noch einmal zu prüfen, ob das Gerüst und die Raute größenmäßig zusammenpassen.
  3. Fixiere das Kreuz, indem du Angelsehne oder eine Schnur um den Schnittpunkt des Gerüstes wickelst und sie fest verknotest. [3] Wackle an dem Gerüst, um seine Festigkeit zu testen. Wenn es sich bewegen lässt oder du mit deinem Knoten unzufrieden bist, kannst du den Schnittpunkt auch mit Klebstoff fixieren und die Schnur darum wickeln, sobald der Klebstoff getrocknet ist.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Deinen Drachen zusammenbauen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Einen Drachen aus einer Plastiktüte basteln
    Lege das Gerüst auf das Plastik, nachdem du die Rautenform ausgeschnitten hast. Fixiere das Gerüst auf der Plastikraute, indem du über alle Endpunkte des Gerüsts Klebebandstreifen klebst. [4] Drücke die Klebebandstreifen dann auf das Plastik, um das Gerüst zu fixieren.
  2. Watermark wikiHow to Einen Drachen aus einer Plastiktüte basteln
    Nimm eine Stecknadel, um zwei Löcher links und rechts nahe des Schnittpunktes der Stäbe in das Plastik zu stechen. Eine Nadel oder etwas anderes Schmales eignet sich hierzu am besten, ein Bindedraht geht aber auch. Stecke die Schnur durch eines der Löcher und fädle sie durch das andere zurück. Verknote die Schnur über dem Schnittpunkt sorgfältig und mache auf der Seite mit dem Gerüst eine Schlaufe, an der du die restliche Schnur später befestigen wirst. [5]
  3. Watermark wikiHow to Einen Drachen aus einer Plastiktüte basteln
    Nimm die Reste der Plastiktüte oder eine neue Tüte und schneide sie in lange Plastikstreifen. Knote die Streifen aneinander, bis der Schwanz etwa zehnmal so lang wie dein Drachen ist. [6] Knote den Schwanz am unteren Ende des Gerüsts fest.
    • Der Schwanz ist für die Flugstabilität deines Drachens entscheidend, da er verhindert, dass dein Drachen nach vorne kippt.
    • Manche Drachen haben auch zwei gleich lange Schwänze, deren Enden miteinander verknotet werden, sodass eine Art Schlaufe entsteht. Dies kann nicht nur hübsch aussehen, sondern deinem Drachen auch mehr Stabilität verleihen.
    • Probiere, welche Schwanzart dir für deinen Drachen am besten gefällt.
    • Für zusätzliches Flair kannst du ein Stück Papier ziehharmonikaförmig falten und an deinen Plastikschwanz kleben oder binden.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Deinen Drachen flugfähig machen

PDF herunterladen
  1. Schneide dir 15 Meter Schnur zurecht und wickle sie auf ein 15 cm langes Stück leichtes Holz oder feste Pappe. [7] Dies wird dir als Haspel dienen.
    • Eine leichte Nylonschnur eignet sich hierfür am besten, da sie reißfester ist als normale Schnur oder Angelsehne. [8]
    • Ein Stöckchen von draußen oder gar ein Eisstiel eignet sich genauso gut als Haspel. [9] Es ist vollkommen dir überlassen. Nimm, was sich für dich am besten anfühlt.
  2. Watermark wikiHow to Einen Drachen aus einer Plastiktüte basteln
    Befestige das Ende der Schnur oder der Sehne an der Waage deines Drachens. Du kannst die beiden Schnüre ebenfalls mit einer Schlaufe verbinden oder die Führschnur fest an die Waage knoten. Nun ist dein Drachen bereit für seinen ersten Flug!
  3. Zusätzlich zu einer guten Brise ist es auch hilfreich, einen Freund dabei zu haben, der den Drachen hält und in die Luft wirft.
    • Wickle nur ein bis anderthalb Meter Schnur ab, bis dein Drachen in der Luft ist.
    • Es kann sein, dass du laufen musst, damit der Drachen ausreichend Schwung bekommt, um hoch genug steigen zu können.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Passe auf, dass du nicht zu schnell zu viel Schnur abwickelst. Wenn du deinem Drachen zu viel Schnur gibst, steigt die Gefahr, dass du die Kontrolle verlierst oder er sich irgendwo verheddert.
  • Wenn dein Drachen nicht richtig fliegen will, musst du vielleicht seine Schwanzlänge verändern.
  • Der beste Ort zum Drachensteigen ist ein großer, freier Platz mit viel Wind und keinen Hindernissen in der Nähe.
  • Wenn dein Drachen nicht gut fliegt, kannst du die Führschnur auch zwischen dem Schnittpunkt und dem unteren Teil des Gerüstes befestigen.
  • Verliere beim Drachensteigen nicht die Geduld und versuche, ihn an einem windigen Tag steigen zu lassen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Lasse deinen Drachen nicht fliegen, wenn der Wind so stark ist, dass du den Drachen nicht mehr kontrollieren kannst. Er könnte sonst kaputt gehen.
  • Plastiktüten stellen für Babys und Kleinkinder eine Gefahr dar. Achte beim Basteln des Drachens daher darauf, dass du alle Plastikreste ordnungsgemäß entsorgst, und behalte dein Kind während des Bastelns immer im Auge, damit es nicht erstickt.
  • Lasse deinen Drachen nicht in der Nähe von Strommasten fliegen. Versuche auch nicht, deinen Drachen zu befreien, wenn er an einem Stromkabel hängen bleibt. Du könntest einen Stromschlag bekommen.
  • Sei vorsichtig, wenn du deinen Drachen in der Nähe von großen Bäumen steigen lässt. Auf einen Baum zu klettern, der deinen Drachen „gefressen“ hat, kann gefährlich sein.
  • Achte darauf, deinen Drachen niemals während eines Gewitters steigen zu lassen. Schließlich möchtest du nicht, dass du selbst oder dein Drachen vom Blitz getroffen werden.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Plastiktüte
  • Zwei leichte Gerüstteile (gerade Stöckchen, Trinkhalme oder Schaschlikspieße)
  • Mindestens 15 m Schnur
  • Schere
  • Festes, durchsichtiges Klebeband
  • Zusätzliche Plastiktüte (für den Schwanz)

Referenzen

  1. Drake, Jane and Ann Love, The Kids' Summer Handbook, Ticknor & Fields/ Books for Young Readers, New York, 1994. S. 194
  2. http://www.my-best-kite.com/kite-for-kids.html
  3. Drake, Jane and Ann Love, The Kids' Summer Handbook, Ticknor & Fields/ Books for Young Readers, New York, 1994. S. 194
  4. http://www.my-best-kite.com/kite-for-kids.html
  5. Drake, Jane and Ann Love, The Kids' Summer Handbook, Ticknor & Fields/ Books for Young Readers, New York, 1994. S. 194
  6. http://www.pinkstripeysocks.com/2013/04/make-two-crapty-kites-newspaper-kite.html
  7. http://www.pinkstripeysocks.com/2013/04/make-two-crapty-kites-newspaper-kite.html
  8. Drake, Jane and Ann Love, The Kids' Summer Handbook, Ticknor & Fields/ Books for Young Readers, New York, 1994. S.194
  9. http://www.pinkstripeysocks.com/2013/04/make-two-crapty-kites-newspaper-kite.html

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 24.660 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige