PDF herunterladen PDF herunterladen

Der Eiffelturm ist eines der berühmtesten und markantesten Gebäude der Welt. Viele Leute entscheiden sich, zum Spaß Modelle davon zu bauen, während andere zugewiesen bekommen, es für die Schule zu machen. Das fertige Modell sieht kompliziert und beeindruckend aus, es ist aber tatsächlich ziemlich einfach zu bauen. Du brauchst dafür nur ein paar Materialien, Geduld und ein kleines bisschen Zeit. Behalte im Hinterkopf, dass du den Turm nicht in einem Tag fertigstellen musst.

Teil 1
Teil 1 von 4:

Die Vorlage erstellen

PDF herunterladen
  1. Finde eine Strichzeichnung des Eiffelturms . Die Zeichnung muss den Efifelturm von der Seite und in Normalsicht zeigen. Die Linien müssen scharf und deutlich sein. Verwende keine verschwommene Zeichnung oder eine von schlechter Qualität. [1]
    • Verwende keine Fotografien, die Bäume, Menschen und Gebäude werden im Weg sein.
    • Verwende keine Zeichnung, die mehr als eine Seite des Eiffelturmes zeigt. Du wirst die Seite vier Mal machen und sie dann zu einem dreidimensionalen Turm zusammenkleben.
  2. Die Zeichnung ist deine endgültige Vorlage, sorge also dafür, dass sie in der Größe ist, die der Turm haben soll. Wenn du die Zeichnung in einem Buch gefunden hast, könntest du sie mit einem Kopierer vergrößern. Wenn du sie im Internet gefunden hast, verwende ein Bildbearbeitungsprogramm wie Photoshop oder Paint, um die Zeichnung zu vergrößern.
    • Photoshop, oder ein ähnliches Programm, ist die beste Wahl, um das Bild zu vergrößern, weil du die Größe in Zoll oder Zentimeter eingeben kannst.
  3. Wenn du gut zeichnen kannst, kannst du das Bild mit Transparentpapier und einem Stift oder Bleistift nachziehen. Wenn du es in einem Buch gefunden hast, solltest du es kopieren. Hast du es online gefunden, dann drucke es stattdessen aus.
    • Wenn du ein großes Bild ausdruckst, dann sei dir dessen bewusst, dass du es vielleicht auf mehrere Seiten ausdrucken musst.
    • Klebe mehrere Seiten mit Klebeband oder Kleber zu einem einzigen Bild zusammen. Achte darauf, dass die Linien glatt ineinander übergehen. Lasse die Linien nicht überlappen oder Lücken dazwischen.
  4. Lege die Zeichnung auf einen Tisch und klebe die unteren Ecken fest. Wenn deine Zeichnung auf einem einzelnen Blatt Papier ist, dann klebe auch die oberen Ecken fest. Wenn die Zeichnung auf mehreren Blättern ist, dann lasse die oberen Ecken in Ruhe.
    • Wenn die Zeichnung mehrere Seiten einnimmt, musst du diese Seite nach unten verschieben und sie wieder festkleben, während du von Abschnitt zu Abschnitt gehst.
  5. So kannst du die Stücke auf die Vorlage kleben und sie dann ablösen. Eine Klarsichthülle oder durchsichtige Seite (wie eine Overheadfolie) eignen sich am besten. Lege das Plastik über den Ansatz deiner Zeichnung und befestige die Ränder mit Klebeband am Tisch, damit es sich nicht verschiebt. [2]
    • Du kannst Wachspapier, Backpapier oder sogar Freezer Paper verwenden, sofern die Zeichnung dunkel genug ist. Du musst die Linien deutlich erkennen können.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 4:

Deine Materialien auswählen

PDF herunterladen
  1. Das ist eines der eher fortgeschrittenen Materialien, weil eine Menge Zuschneiden und Präzision erforderlich ist. Du musst mit schmalen Streifen Balsaholz arbeiten sowie mit Kaffeerührstäbchen ( nicht Bastelstäbchen) und Zahnstochern. Außerdem musst du wissen, wie man Balsaholz zu Bögen biegt.
    • Um Balsaholz zu biegen: weiche es eine Stunde lang in heißem Wasser ein und biege es dann in die gewünschte Form. Halte es mit Klebeband oder Faden fest, bis es trocknet, bevor du es verwendest. [3]
  2. Verwende dicke Nudeln für den Rahmen und dünne Nudeln für die Details, wie Geländer und Gitter. Wenn du ein gebogenes Stück machen musst, dann koche die Nudel lang genug, dass sie biegsam wird, biege sie in die gewünschte Form und lasse sie trocknen.
  3. Wähle eine dünne Pappe wie Zeichenkarton oder Bristolkarton. Du brauchst außerdem ein scharfes Bastelmesser, um sie zu schneiden, und eine Schneidematte, um darauf zu arbeiten. Übertrage deine Vorlage direkt auf die Pappe und lasse die Plastikabdeckung weg. [4]
    • Verwende keine dünne Pappe, die nur außen weiß und innen braun ist.
    • Lege mehrere Bastelmesser bereit. Du musst sie auswechseln, weil sie schnell stumpft werden. Stumpfe Schneidklingen machen keine schönen Schnitte.
  4. Das ist am besten für Modelle, die kleiner sind als ein gewöhnliches Blatt Druckerpapier, ungefähr 28 cm hoch. Wenn du ein größeres Modell herstellen möchtest, dann probiere eines der anderen Materialien aus, die oben angeführt werden.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 4:

Den Sockel und die Seiten erschaffen

PDF herunterladen
  1. Der Eiffelturm hat drei verschiedene Abschnitte: den Sockel, die Mitte und die Spitze. Diese Abschnitte werden durch zwei horizontale Geländer geteilt. Von diesen Abschnitten ist der oberste der größte, inklusive einem kleinen Dach. Beachte diese Abschnitte, denn du wirst sie getrennt voneinander bearbeiten.
  2. Schneide das gewünschte Material für die geneigten Seiten des Sockels zu. Setze einen Tropfen weißen Kleber unten und oben auf jedes Stück und lege es dann auf die Vorlage. Achte darauf, dass die Stücke auf den Linien der Vorlage aufliegen. [5]
    • Wenn du ein Modell aus Pappe machst, schneide zuerst die ganze Form des Sockels. Dazu gehören der obere, unter und seitliche Rand, sowie der Bogen. [6]
    • Wenn du ein Modell aus Heißkleber machst, dann ziehe den gesamten Umriss des Turmes mit Heißkleber nach und lasse ihn dann aushärten. [7]
  3. Schneide jedes Stück einzeln aus und klebe es fest, sonst geraten die Stücke durcheinander. Mache zuerst die waagerechten Linien, dann die senkrechten. Schließe mit den sich überkreuzenden ab. Wende den Kleber sparsam an: ein einzelner Tropfen an jedem Ende des Stäbchens oder der Nudel reicht aus.
    • Überlappe die Stücke für die sich überschneidenden Linien nicht tatsächlich, sonst entsteht zu viel Masse. Schneide die Balken einzeln zu und klebe sie fest.
    • Wenn du ein Modell aus Pappe machst, dann beginne mit den größeren Stellen und gehe dann zu den kleineren zwischen den sich überschneidenden Linien über. [8]
    • Wenn du Heißkleber verwendest, dann gehe auf dieselbe Weise vor: zuerst die waagerechten Linien, dann die sich überkreuzenden. Hier kannst du die sich überkreuzenden Linien jedoch übereinander verlaufen lassen. [9]
  4. Wie lange das dauert hängt von der Art des Klebers ab, den du verwendest. Wenn du dich sorgst, dass der Kleber nicht stark genug sein könnte, kannst du alle Verbindungen mit einem einzelnen Tropfen Kleber verstärken. [10]
    • Lasse diesen Schritt aus, wenn du ein Modell aus Pappe machst. Es könnte eine gute Idee sein, zu einer neuen Klinge zu wechseln, wenn die alte keine sauberen Schnitte mehr macht.
    • Dieser Schritt sollte bei Heißkleber höchstens ein paar Minuten dauern.
  5. Verwende eine kleine Metallspachtel oder ein Lineal, um das Stück von der Plastikabdeckung über der Vorlage zu trennen. Wenn du feststellst, dass Kleber auf dem Plastik klebt, schabe ihn mit deinem Fingernagel ab.
    • Wenn du ein Modell aus Pappe hast, dann hebe es einfach auf und lege es beiseite. Erstelle eine weitere Vorlage zu einem anderen Stück oder Abschnitt aus Pappe.
    • Wenn du ein Modell aus Heißkleber gemacht hast, dann löse den Kleber mit deinem Fingernagel. Ziehe oder schneide lose Fäden ab, die der Heißkleber hinterlassen hat.
  6. Du brauchst vier identische Stücke für den Sockel. Wenn du ein Modell aus Pappe machst, musst du jedes Mal eine neue Nachzeichnung erstellen. Wenn du ein Modell aus Stäbchen, Nudeln oder Heißkleber machst, kannst du einfach auf der ursprünglichen Vorlage weiterarbeiten. [11]
  7. Du brauchst vier Stücke für den mittleren Abschnitt und vier Stücke für den oberen Abschnitt. Wenn du ein Bastelmesser verwendest, dann wechsle auf jeden Fall die Klinge, wenn die alte beginnt, gezackte Schnitte zu machen.
    • Lasse diesen Schritt aus, wenn du das ganze Modell auf einem einzelnen Blatt Papier gemacht hast. Das gilt auch für Modelle aus Heißkleber.
  8. Ob du das machst oder nicht hängt davon ab, wie detailliert dein Eiffelturm sein soll. Verwende dieselbe Methode wie beim Erstellen der Seiten des Turmes: beginne mit dem Umriss und fülle ihn dann mit waagerechten oder sich überkreuzenden Linien. [12]
    • Erstelle beim Dach jede der vier Wände und vier Dreiecke am Dach separat.
    Werbeanzeige
Teil 4
Teil 4 von 4:

Dein Modell zusammenbauen

PDF herunterladen
  1. Ziehe eine Linie aus Kleber an dem Innenrand des ersten Sockelstückes. Setze das nächste Stück daran, sodass sich ein rechter Winkel bildet. Klebe die letzten zwei Stücke dazu, um das Quadrat zu vervollstädigen. Achte darauf, dass die oberen und unteren Ränder auf gleicher Höhe sind. [13]
    • Verwende Heißkleber oder Superkleber für Modelle aus Papier, Holz oder Nudeln. Mit Bastelkleber funktioniert es auch, du musst die Stücke aber zusammenhalten, bis er trocknet.
    • Verwende Heißkleber für Modelle aus Heißkleber. Arbeite jeweils an einer Seite, sonst trocknet der Kleber zu schnell.
  2. Wenn es notwendig ist, dann verwende Dosen, Flaschen und Blöcke, um die Stücke zu stützen, während sie trocknen. Wenn dein Modell aus Heißkleber in einem Stück ist, dann lasse diesen Schritt aus.
  3. Wenn du Plattformen und Geländer gemacht hast, dann klebe sie zuerst auf den Sockel und den mittleren Abschnitt. Lasse sie trocknen, stapele sie dann und klebe alle drei Abschnitte zusammen. [14]
    • Lasse diesen Schritt aus, wenn dein Modell in einem Stück ist.
  4. Wenn du zusätzliche Stücke wie Geländer gemacht hast, solltest du sie auch festkleben. Achte darauf, dass du die Geländer an den dafür vorgesehenen Stellen auf der Vorlage ausrichtest. Der untere Rand jedes Geländers sollte an den Seitenrändern jedes Stückes enden.
    • Verwende schnell trocknenden Kleber dafür, wie Heißkleber oder Superkleber. Ein dicker Kleber wie Bastelkleber eignet sich auch, du musst das Stück aber festhalten, bis der Kleber trocknet.
  5. Klebe die Wände des Daches zunächst zu einem Quadrat zusammen. Klebe dann die Spitze des Daches zu einer Pyramidenform. Klebe die Pyramide auf die Wände. Lasse es vollständig trocknen und setze dann das ganze Stück auf deinen Turm.
    • Wenn du den Turm aus Heißkleber gemacht hast, kannst du einen kleinen dreieckigen Haufen aus Heißkleber machen und ihn dann auf deinen Turm kleben. [15]
  6. Verwende einen Zahnstocher bei Modellen aus Holz oder Pappe und eine dünne Nudel bei Modellen aus Nudeln. Klebe die Turmspitze mit dickem oder schnell trocknendem Kleber oben auf dein Modell. Heißkleber, Bastelkleber und Superkleber sind alles gute Optionen. Du musst die Spitze vielleicht einige Minuten lang halten, bis der Kleber trocknet.
    • Wenn du ein Modell aus Heißkleber gemacht hast: ziehe eine schmale Linie aus Heißkleber auf einem Stück Plastik, Backpapier oder Wachspapier. Lasse sie aushärten und löse sie ab. Klebe sie oben auf den Turm.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Verwende dünnere Stücke Holz oder Nudeln für die Details wie die Geländer und Überkreuzungen.
  • Du kannst dein Modell mit Sprühfarbe bemalen, wenn es getrocknet ist. Schwarz und Weiß sind eine tolle Wahl, du kannst aber auch für ein ausgefallenes Modell Silber oder Gold verwenden.
  • Sei geduldig und lass dir Zeit. Wenn es sein muss, dann mache eine Pause.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Papier
  • Durchsichtiges Plastik, Backpapier oder Wachspapier
  • Klebeband
  • Holzstäbchen, dünne Pappe, Nudeln oder Heißkleber
  • Weißer Kleber
  • Heißkleber oder Superkleber

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 15.190 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige