PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein Faltenrock kann ein toller Look für eine Vielzahl von Gelegenheiten sein und richtig ausgewählt schmeichelt er auch noch deiner Figur. Kombinierst du den Rock mit einer Vielzahl von verschiedenen Oberteilen, kann er sowohl zu formellen als auch informellen Anlässen getragen werden. Mit Accessoires, wie Strickjacken oder Blazer, gibst du deinem Look noch den letzten Schliff.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Deiner Figur schmeicheln

PDF herunterladen
  1. Kellerfalten liegen meist flacher als andere Faltenröcke und können sehr schmeichelhaft für deinen Bauch sein. Sie erzeugen einen Schlankheitseffekt und minimieren das Erscheinungsbild deines Bauches. [1]
  2. Diese verlaufen in langen, vertikalen Linien. Sie neigen dazu, an den Hüften voller zu sein. Hast du eine Sanduhr-Figur, kannst du diese durch Akkordeonfalten akzentuieren. [2]
  3. Sie neigen dazu, nicht viel Volumen zu haben. Hast du also einen größeren, runderen Po, können Messerfalten sehr gut an dir aussehen, denn sie lassen dein Hinterteil nicht größer als nötig aussehen, aber betonen dennoch deine Kurven. [3]
  4. Einer der großen Vorzüge eines Faltenrocks ist, dass er deine Taille hervorheben und so einen Schlankheitseffekt erzeugen kann. Um dies zu erreichen, steck einfach dein Oberteil in den Faltenrock. Dabei spielt es keine Rolle, ob du eine Bluse oder ein lässiges T-Shirt trägst. Deine Taille wird hervorgehoben. [4]
  5. Kürzere Beine können in Röcken stummelig aussehen. Um dem entgegenzuwirken, wähl einen Rock mit einem höheren Saum in der Mitte. Dadurch wird verhindert, dass der Rock an deinen Waden abgeschnitten wird, was die Aufmerksamkeit auf deine Beine lenkt. [5]
  6. Dieser wird sich nicht an deinen Hüften stauen. Das ist toll, wenn du Kurven hast. Der Rock fällt stattdessen schön über deine Figur. [6]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Den Rest deines Outfits aufeinander abstimmen

PDF herunterladen
  1. Einige Faltenröcke gibt es in einer einzigen neutralen Farbe, aber viele sind in hellen Farben mit aufwändigen Mustern erhältlich. Leuchtet dein Rock sehr stark, kombiniere ihn mit einem einfarbigen T-Shirt oder einem anderen Oberteil für einen lässigen oder formellen Look, der deinen Rock zum Mittelpunkt des Outfits macht. [7]
    • Trägst du z.B. einen Faltenrock mit einem violetten Paisleymuster, kombiniere ihn mit einem hellvioletten T-Shirt für einen fröhlichen, lässigen Look. Möchtest du etwas Formelleres, zieh eine lila Bluse an.
  2. Faltenröcke gibt es oft in hellen, lebhaften Farbtönen. Möchtest du deinem Outfit zusätzliche Farbe verleihen, solltest du dich für einen farbenfrohen Faltenrock entscheiden. Dazu kannst du ein neutrales oder gemustertes Oberteil in einer ähnlichen Farbe tragen. [8]
    • Trägst du zum Beispiel eine weiß-rot gepunktete Bluse als Oberteil, kombiniere diese mit einem knallroten Faltenrock, um einen süßen Look zu erzeugen.
    • Denk daran, jedes Oberteil, das du trägst, in deinen Rock zu stecken, um deine Taille hervorzuheben.
  3. Faltenröcke sind oft angemessene Bürokleidung. Möchtest du einen zur Arbeit tragen, kann dein Oberteil dem Outfit eine formelle Note verleihen. Zieh ein Hemd oder eine formelle Bluse zu einem Faltenrock an, um einen formellen Eindruck zu vermitteln. [9]
    • Berücksichtige auch den Stil des Faltenrocks. Stärkere Stoffe, wie metallisches Gewebe, sollten bei Arbeitsanlässen vermieden werden. [10] Nimm stattdessen einen dezenten einfarbigen Faltenrock oder einen mit einem arbeitsgerechten Muster wie Paisley oder Karo.
    • Überprüf unbedingt die Kleiderordnung deiner Arbeitsstelle, bevor du einen Faltenrock zur Arbeit trägst, um sicherzustellen, dass dies in Ordnung ist.
    EXPERTENRAT

    Stephanie Fajardo

    Professionelle Stilberaterin
    Stephanie Fajardo ist persönliche Stilberaterin mit Sitz in Portland, Oregon. Sie arbeitet seit über 17 Jahren als Stilberaterin in persönlicher Beratung, in Fernsehen, Fotografie und bei Filmdrehs. Ihre Arbeit wurde im Esquire Magazine und der Portland Fashion Week vorgestellt.
    Stephanie Fajardo
    Professionelle Stilberaterin

    Nimm dir ein Beispiel an einer klassischen Stilikone. Persönliche Stilberaterin Stephanie Fajardo sagt: "Möchtest du zur Arbeit einen Faltenrock tragen, versuch einen Audrey Hepburn-Look mit einem kurzärmeligen Rollkragenpullover und einer Perlenkette."

  4. Faltenröcke können mit einfarbigen T-Shirts, Tank-Tops oder anderen ärmellosen Oberteilen für einen Abend mit Freunden kombiniert werden. Dadurch wird der Rock von einem formellen Kleidungsstück zu einem informellen. [11] Zieh außerdem einen metallischen Rock in Betracht, wenn du ausgehst, um deinem Aussehen einen gewagten Stil zu verleihen.
    • Achte darauf, die Farben und Muster des Rocks zu berücksichtigen. Kombiniere einen Rock mit einem dramatischen Polka-Punkt-Muster nicht mit einem gemusterten Oberteil, da dies überladen wirken kann. Wähle stattdessen ein einfarbiges Oberteil.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Accessoires hinzufügen

PDF herunterladen
  1. Faltenröcke können mit einer Vielzahl von Schuhen getragen werden. Wähl sie je nach Anlass aus.
    • Am häufigsten werden Schuhe mit Absatz zu Faltenröcken getragen. Diese eignen sich hervorragend für formelle Anlässe oder gesellige Abende, um deinem Rock ein klassisches Vintage-Gefühl zu verleihen. [12]
    • Um einen lässigen Look zu erzeugen, können Turnschuhe mit einem T-Shirt und einem Faltenrock kombiniert werden.
    • Schnapp dir ein Paar Ballerinas, um einen Stil zwischen lässig und formell zu erhalten.
  2. Wird dir etwas kühl oder du möchtest einfach einen zusätzlichen Farbklecks, trag eine Strickjacke zu deinem Faltenrock. Sie kann über ein helleres Oberteil oder ein ärmelloses Oberteil gezogen werden, um deinem Outfit etwas Wärme und zusätzliche Lagen hinzuzufügen.
    • Stimm die Strickjacke auf die Farbe des Rocks ab. Trägst du z.B. einen rosa karierten Faltenrock mit einem weißen Oberteil, trag eine rosa Strickjacke, um die Farbe des Rocks hervorzuheben.
  3. Faltenröcke, die zu lässigeren Oberteilen getragen werden, können mit großen, frechen Halsketten kombiniert werden. Trägst du ein einfarbiges und schlichteres Oberteil zu einem Faltenrock, füg noch ein paar zusätzliche Details hinzu, wie z.B. Halsketten mit Anhängern oder lange, baumelnde Ketten.
    • Achte darauf, den Rock zu berücksichtigen. Wähl keine Farbe, die sich mit der Farbe des Rocks beißt.
  4. Faltenröcke unterstreichen deine Figur hervorragend. Möchtest du sie noch mehr betonen, solltest du einen Gürtel wählen, den du um die Taille tragen kannst. Dies kann in Verbindung mit einem Faltenrock einen sehr schlankmachenden Effekt erzeugen.
    • Gürtel funktionieren hervorragend, wenn du ein Oberteil mit lockererem Stoff trägst, da er hilft, den Stoff etwas näher an deinen Körper zu ziehen.
  5. Ein Blazer ist etwas formeller als eine Strickjacke, kann deinem Outfit aber auch einige zusätzliche Lagen und Farben verleihen. Ein Blazer in Kombination mit einem Faltenrock, kann ein toller Look für das Büro sein.
    • Trag z.B. einen blauen Blazer über einem cremefarbenen Oberteil und dazu einen blauen Faltenrock mit Paisleymuster.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.135 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige