PDF herunterladen PDF herunterladen

Vielleicht treibst du Sport, hebst bei der Arbeit Ausrüstung oder Kisten, oder hast einfach einen ungeschickten Tag. Jedenfalls hattest du einen Unfall oder bist gestürzt und musst dich jetzt um gequetschte oder gebrochene Finger kümmern. Fingerverletzungen müssen für einen bestimmten Zeitraum, für gewöhnlich drei bis sechs Wochen, immobilisiert werden, um sicherzustellen, dass der oder die Finger richtig heilen. [1] So hilft das Schienen deiner gebrochenen oder gequetschten Finger dabei, sie an deinem Platz zu halten und Bewegung zu verhindern. Es erhöht auch den Bewegungsradius der gebogenen Finger und hilft dabei, sie zu dehnen. Du kannst Fingerschienen in einem Sanitätshaus kaufen oder selbst herstellen. Falls Deine Verletzung aber zu schwer ist, musst du möglicherweise sofort einen Arzt aufsuchen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Teil 1: Bestimmen, wie schwer deine Verletzung ist

PDF herunterladen
  1. In schweren Fällen kann die auf den Finger ausgeübte Kraft stark genug sein, um die Knochen darin zu brechen. Diese Art von Schäden erfordert eine intensivere Behandlung als eine Schiene. [2]
  2. Diese Empfindungen sind Anzeichen dafür, dass der verletzte Bereich nicht genügend durchblutet wird und Sauerstoff bekommt. Du kannst als Folge der Verletzung auch Nervenschäden im Finger haben. [3]
  3. Lege bei diesem Verletzungsgrad nicht selbst eine Schiene an. Das ist ein Hinweis darauf, dass dein Finger gebrochen oder ausgekugelt ist. Ein Teil deines Fingers kann auch in die falsche Richtung zeigen oder kürzer oder länger erscheinen als der entsprechende gesunde Finger an deiner anderen Hand. Der Finger wird wahrscheinlich auch geschwollen, schmerzhaft und steif sein.
    • Du kannst auch blaue Flecken am Finger bemerken, die auf beschädigte winzige Blutgefäße zurückzuführen sind, und stechende Schmerzen, wenn du ihn berührst.
    • Dein Arzt untersucht deinen gebrochenen Finger und lässt deine Hände röntgen. Das Röntgen ist ein nicht-invasives Verfahren und hilf deinem Arzt dabei, den Zustand der Knochen in deinen Händen zu erkennen.
    • Lasse die Schiene in Ruhe, wenn dein Arzt sie angelegt hat, damit sie die Verletzung korrigieren kann. [4]
  4. Das sind alles Hinweise auf einen verstauchten Finger, den du selbst mit einer Schiene behandeln kannst. [5]
    • Für gewöhnlich treten Verletzungen des Fingers am distalen Interphalangealgelenk (DIP) (an den Gelenken in der Nähe der Fingerspitze) und am proximalen Interphalangealgelenk (PIP) (an den Gelenken in der Mitte des Fingers) auf. [6] .
    • Verstauchte Finger sind für gewöhnlich nach zwei bis vier Wochen verheilt. Vermeide es, Druck oder Gewicht auf den verletzten Finger auszuüben, um den Heilungsprozess zu beschleunigen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Teil 2: Mit einer selbstgemachten Schiene

PDF herunterladen
  1. Wasche die Wunde mit Wasser und Seife, um eine Infektion zu vermeiden. [7]
    • Gib drei bis vier Tropfen Jod-Lösung auf einen Wattebausch und trage sie auf die gesamte Wunde auf.
    • Lasse sie trocknen.
  2. Falls du schließlich Pappe verwendest, stelle sicher, dass es sich um feste Pappstücke handelt und nicht um dünne oder schlaffe Stücke. [8]
    • Falls du keine zwei ähnlichen Objekte finden kannst, ist es in Ordnung, zwei verschiedene Objekte zu verwenden. Sie müssen nur beide gerade und fest sein und etwa einen Zentimeter breit.
  3. Falls du zwei Stücke Pappe verwendest, stelle sicher, dass sie beide lang genug sind, um deinen verletzten Finger abzudecken.
    • Falls die Verletzung am distalen Interphalangealgelenk (DIP) (oder an den Gelenken in der Nähe der Fingerspitze) liegt, miss die Länge deines Fingers von der Spitze bis zur Mitte.
    • Falls die Verletzung am proximalen Interphalangealgelenk (PIP) (oder an den Gelenken in der Mitte des Fingers) liegt, miss von der Fingerspitze bis zur Basis.
  4. Schneide zwei Stücke zurecht: Eins zum Auflegen auf die Oberseite und eins auf die Unterseite des verletzten Fingers. Stelle sicher, dass jedes Stück Pappe den gesamten unteren und oberen Bereich des verletzten Fingers abdecken kann.
  5. Du solltest zwei gerade, schmale Objekte (vorzugsweise zwei Stücke Pappe), ein Maßband, eine Rolle medizinisches Klebeband und eine Schere haben.
  6. Lege eine Schiene auf die Oberseite des Fingers. Lege dann die andere Schiene auf die Unterseite des Fingers.
    • Verwende das medizinische Klebeband und wickle mindestens zwei bis drei Schichten um die Fingerspitze herum. Wickle dann ebenfalls mindestens zwei bis drei Schichten medizinisches Klebeband um den unteren Teil deines Fingers herum.
    • Klebe zwischen den ersten und zweiten Knöcheln des verletzten Fingers.
    • Achte darauf, dass du deinen Finger beim Anlegen der Schiene nicht bewegst oder beugst, da weitere Bewegungen weitere Verletzungen verursachen können. Halte deinen Finger so gerade wie möglich.
  7. Wickle das medizinische Klebeband nicht zu fest oder zu locker um deinen Finger herum. Wenn das Klebeband zu eng anliegt, behindert es die Durchblutung deines Fingers. Dein Finger kann leicht blau werden, und die Schmerzen können intensiver werden. Wenn das Band zu locker ist, wird der Finger nicht richtig stabilisiert, so dass du ihn innerhalb der Schiene bewegen kannst. Keines der beiden Szenarien nützt deinem verletzten Finger etwas. [9]
    • Drücke drei Sekunden lang auf den Nagel deines verletzten Fingers, um die Durchblutung zu überprüfen. Der geschiente Finger ist eine gut durchblutet, wenn er in weniger als drei Sekunden wieder rosa erscheint. Falls er nach drei Sekunden nicht rosa wird, ist die Schiene wahrscheinlich zu eng und schränkt die Durchblutung ein. Entferne sie und lege sie erneut an, oder passe sie nach Bedarf an. [10]
  8. Klebe die beiden Finger zusammen, um deinem verletzten Finger mehr Halt zu geben.
    • Wickle mindestens zwei bis drei Lagen medizinisches Klebeband um die Spitzen der beiden Finger herum. Wickle dann mindestens zwei bis drei Schichten medizinisches Klebeband um den unteren Teil der beiden Finger herum.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Teil 3: Mit einer handelsüblichen Schiene

PDF herunterladen
  1. Handelsübliche Schienen sind in verschiedenen Größen erhältlich und verfügen über Öffnungen für eine gute Belüftung. Wenn du selbst eine kaufen kannst, ist die Anpassung der Fingerschiene einfach. Falls du sie aber nicht persönlich kaufen kannst und jemanden damit beauftragen musst, miss deinen verletzten Finger so, dass sie richtig passt.
    • Handelsübliche Schienen haben Größenangaben auf der Verpackung, wie zum Beispiel klein, mittel oder groß.
    • Um deinen Finger zu messen, ermittle den Umfang oder das Maß um den betroffenen Finger herum mit einem Maßband. Falls sich die Verletzung am distalen Interphalangealgelenk (DIP) befindet, bestimme die Länge deines Fingers von der Spitze bis zur Mitte. Falls die Verletzung am proximalen Interphalangealgelenk (PIP) liegt, miss von der Fingerspitze bis zur Basis des Fingers. [11]
  2. Die gebräuchlichste Schiene ist die faltbare Fingerschiene.
  3. Du solltest eine handelsübliche Schiene, eine Rolle medizinisches Klebeband und eine Schere haben.
  4. Stecke dann die handelsübliche Schiene auf den verletzten Finger, bis sie perfekt und bequem sitzt. Halte den betroffenen Finger in einer geraden Position. [12]
    • Falls du eine umgebogene Fingerschiene verwendest, schiebe deinen verletzten Finger in die Unterseite der gepolsterten Schiene hinein. Der gefaltete Teil der Schiene sollte sich an der Fingerspitze befinden.
    • Falls der gebrochene Finger in einem seltsamen Winkel steht und nicht geradegerichtet werden kann, gehe sofort zum Arzt.
  5. Stelle sicher, dass das Klebeband die Haut berührt, damit es richtig befestigt ist.
    • Lege zwei Lagen Klebeband oben auf den Finger und zwei Lagen Klebeband darunter.
    • Sobald fertig bist, umwickle den Finger mit Klebeband und schneide das Klebeband mit einer Schere ab.
  6. Das unterdrückt die Durchblutung des geschienten Bereichs. Wenn der Nagel in weniger als drei Sekunden rosa aussieht, ist der geschiente Finger gut durchblutet. Falls der Nagel nach drei Sekunden nicht rosa erscheint, sind das Klebeband oder die Schiene zu eng und verursachen eine mangelhafte Durchblutung. [13]
    • Falls sie zu eng ist, entferne die Fingerschiene und lege sie erneut an, bis sie sich fest anfühlt, anstatt zu eng oder zu locker.
  7. Das kann die Haut um die Verletzung herum feucht werden und jucken lassen. Das wiederum erhöht das Risiko einer Hautverletzung und der Entstehung von Wunden. Diese können sich infizieren, falls sie mit der schmutzigen Oberfläche der Schiene in Berührung kommen. [14]
    • Wenn du badest, bedecke den geschienten Bereich mit einer doppelten Kunststoffschicht und klebe die Ränder mit Klebeband ab, damit er nicht nass wird.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Fingerverletzungen, insbesondere verstauchte Finger, brauchen für gewöhnlich 4-6 Wochen, um zu heilen. [15]
  • Sobald dein Finger verheilt ist und dein Arzt dir rät, die Schiene zu entfernen, stelle sicher, dass du deine Finger bewegst. So verhinderst du, dass sie sich versteifen.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Jodlösung
  • Wattebäusche
  • Eine Rolle medizinisches Klebeband
  • Eine Schere
  • Zwei Stücke Pappe oder zwei gerade, schmale Gegenstände
  • Eine gekaufte Schiene
  • Ein Maßband

Referenzen

  1. Carpenito-Moyet, L., 2009
  2. Cartwright, L., Pitney, W., 2011
  3. Jones & Bartlett, 2004
  4. Carpenito-Moyet, L., 2009
  5. Flynn, J., 2006
  6. http://www.nhs.uk/conditions/broken-finger/Pages/Introduction.aspx
  7. Hammert, W., Boyer, M., et al (2012, March 28). ASSH Manual of Hand Surgery, Seite 119.
  8. Carpenito-Moyet, L. (2009). Nursing Care Plans & Documentation: Nursing Diagnoses and Collaborative Problems, Seite 355.
  9. Cartwright, L., Pitney, W. (2011). Fundamentals of Athletic Training, Seite 134.
  10. Linton, A. (2014, April 14). Introduction to Medical-Surgical Nursing, Seite 244.
  11. Ignatavicius, D., Workman, M. (2013). Medical-surgical Nursing: Patient-centered Collaborative Care, Seite 1146.
  12. Jones & Bartlett (2004). First Aid Guide, Seite 52.
  13. Flynn, J. (2006). Staying Out of Trouble in Pediatric Orthopaedics, Seite 42.

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 19.662 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige