PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein Flaschenbaum ist eine Art recyclete Glasskulptur, die bei Gärtnern beliebt ist. Sie stammt ursprünglich aus Ägypten, wo Flaschen verwendet wurden, um Geister einzufangen. Afrikanische Sklaven bewahrten ebenso Flaschenbäume in der Nähe ihrer Quartiere auf, um Geister mit leuchtend buntem Glas einzufangen. [1] Wenn du deinen eigenen Flaschenbaum machen möchtest, sammel Flaschen und konstruiere einen “Baum” aus Holz oder Stahl.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Flaschen sammeln

PDF herunterladen
  1. Normalgrosse Wein-und Alkoholflaschen von ungefähr 750 ml funktionieren am besten. Ausreichend Flaschen zu kaufen, um einen Flaschenbaum zu dekorieren, kann sehr kostspielig werden. Daher solltest du versuchen, so viele Flaschen wie möglich wieder zu verwenden.
  2. Dem Volkstum nach ist blau die beste Farbe zum Geister einfangen. Himmelblaue Wodkaflaschen lassen sich mit fast jeder anderen Farbe kombinieren. So erhälst du einen vielfarbigen Flaschenbaum. [2]
  3. Es sei denn, dass du Werbung für deinen Lieblingsdrink machen möchtest. Die Etiketten kannst du entfernen, indem du die Flaschen in einer Mischung aus Wasser und Essig einweichst. Hartnäckige Etiketten kannst du mit einem aus Orangenschalen hergestellten Reinigungsmittel entfernen.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Einen Baum anfertigen

PDF herunterladen
  1. Traditionsgemäβ wurden Flaschen über die abgestorbenen Äste eines Baumes gesetzt; es hängt jedoch von deiner Landschaftsgestaltung ab, ob dies möglich ist oder ob du einen Metallbaum anfertigen musst.
  2. Gartenflaschenbäume, die zwischen 10 und 30 Flaschen halten können, findest du auf Amazon und Ebay für 15 bis 80 €.
  3. Wenn du ein Einzelstück haben möchtest, macht es Sinn, in ein aufwendiges Design zu investieren. Wenn du nicht mehr als 400 € ausgeben möchtest, solltest du selber einen machen.
  4. Grab ein Loch in deinem Garten und giesse Beton für einen Sockel. Führe den Pfosten ein und lass den Beton trocknen.
    • Schraube in unregelmäβigen Abständen Löcher in jede Seite des Baumes. Setze eine Bohrmaschine in einem nach unten gerichteten Winkel an und stelle sicher, dass jedes Loch mindestens 7,5 cm tief ist.
    • Führe Metallstäbe von 20 bis 50 cm Länge ein.
    • Du kannst Metallstäbe zur Verstärkung in Haushaltswaren- oder Eisenwarengeschäften kaufen.
    • Gehe sicher, dass alle Stäbe sicher befestigt sind, bevor du mit dem nächsten weitermachst.
  5. Dies ist aufgrund ihrer Haltbarkeit in allen Klimazonen sehr beliebt geworden. [3] Kaufe 10 bis 20 Bewehrungslängen von einem Schrottplatz, Stahlhändler oder einem grossen Eisenwarenladen. Die Bewehrungsstäbe sollten einen Durchmesser von 1 bis 1,3 cm haben. Wenn du möchtest, dass sie so aussehen wie Äste, sollten sie unterschiedlich lang sein.
    • Kaufe einen Metallring, in welchen du die Bewehrungsstäbe einschliessen kannst oder schweiße die Bewehrungsstäbe zusammen.
    • Leihe dir eine Rohrbiegemaschine aus, wenn du die Bewehrungsstäbe stark verbiegen möchtest.
    • Führe Pflöcke in die Löcher ein, in die du die Bewehrungsstäbe einsetzen willst und schlage dann die Bewehrungsstäbe mit einem Hammer in die Erde.
    • Schweiße die Bewehrungsstäbe zusammen wenn du möchtest. Überprüfe, ob der Baum stabil ist, bevor du ihn dekorierst.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Einen Flaschenbaum dekorieren

PDF herunterladen
  1. Du solltest die Flasche bis auf den Boden einführen, damit sie nicht vom Wind weggeblasen werden kann.
  2. Setze jeweils eine Flasche auf jede Seite des Baumes um ein Gleichgewicht zu schaffen.
  3. Eventuell musst du den Baum mit Zement befestigen, wenn der Untergrund nicht sehr massiv ist.
  4. Du kannst ausserdem eine Rankenpflanze in der Mitte des Baumes hochwachsen lassen.
    • Wenn du einen kobaltblauen Flaschenbaum machen möchtest, aber nicht genügend blaue Flaschen hast, fange mit grünen oder braunen Flaschen an, die einfacher zu finden sind. Sammele dann genügend blaue Flaschen und ersetze sie im Laufe der Jahre.
  5. Obwohl Flaschenbäume aus Bewehrungsstäben und Stahl häufig vorkommen, gibt es grosse Unterschiede bezüglich ihres Aussehens und ihrer Gröβe. Bringe anderes Glas oder Ornamente an, wenn du magst.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du einen richtigen Baum als Flaschenbaum verwenden möchtest, mache Metallornamente, die du an die Äste des lebenden Baumes hängst. Nachdem du einen stabilen Haken gestaltet hast, winde das Metall um die Flasche bis zum Hals. Stelle sicher, dass die Flasche nach unten hängt, als wenn du die Flüssigkeit ausschütten würdest. Dann hänge die Flaschenornamente in den Baum. Verstärke sie, um zu vermeiden, dass Glas auf den Boden fällt. [4]
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Recyclete Wein-/Alkoholflaschen
  • Essig
  • Wasser
  • Klebstoff
  • Zaunpfahl
  • Betonmischung
  • Schaufel
  • Bohrmaschine
  • Metalldübel
  • Bewehrungsstäbe
  • Hammer
  • Schweissgerät
  • Metallring

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 8.955 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige