PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein gut aufgepumpter Fußball kann in einem Spiel einen riesigen Unterschied machen. Zu geringer Luftdruck sorgt dafür, dass der Ball nicht so weit oder ungleichmäßig fliegt. Zu viel Luftdruck kann den Ball zum Platzen bringen und fühlt sich beim Schießen nicht gut an. Pumpe deinen Ball richtig auf und pflege ihn, wenn du möchtest, dass er lange hält und in einem guten Zustand bleibt.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Bereite das Aufpumpen eines Fußballs vor

PDF herunterladen
  1. Beides kannst du ganz einfach in einem Sportgeschäft finden und kaufen. Investiere in eine gute Ballpumpe, einen Luftdruckmesser und kaufe ein paar Nadeln auf Vorrat. Manche Pumpen haben einen integrierten Luftdruckmesser. Falls dies bei deiner nicht der Fall ist, solltest du sicherstellen, dass du ein Niederdruckmanometer kaufst.
    • Du wirst auch etwas Silikon- oder Glyzerin-Öl brauchen, um die Nadel einzuschmieren.
  2. Überprüfe die Bedienungsanleitung des Herstellers, um den empfohlenen Luftdruck für deinen Fußball herauszufinden. Der empfohlene Luftdruck wird entweder in lbs, psi oder bar angegeben und liegt für gewöhnlich zwischen 0,4 und 0,55 bar.
    • Wenn der empfohlene Luftdruck deines Fußballs in einer anderen Maßeinheit als die deines Luftdruckmessers angegeben ist, musst du den Wert konvertieren. Um bar in psi zu konvertieren, multipliziere mit 14,5037 oder dividiere durch denselben Wert, um andersherum zu konvertieren. Um bar in lbs umzurechnen, multipliziere mit zehn oder dividiere durch denselben Wert, um andersherum umzurechnen.
  3. Verwende entweder Silikon- oder Glyzerin-Öl und gib ein paar Tropfen auf das Ventil des Fußballs. Dies hilft bei der Instandhaltung des Ventils und Einführung der Nadel. Schmiere die Nadel mit demselben Öl ein.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Pumpe einen Fußball auf

PDF herunterladen
  1. Sie sollte sich einfach am Ende dieser anbringen lassen. Sichere die Nadel durch den Verschlussmechanismus der Pumpe. Führe die Nadelspitze in die Ventilöffnung des Balls ein. [1]
  2. Der Ball wird dadurch mit Luft gefüllt. Gehe langsam vor, sodass du den Ball nicht zu sehr aufpumpst und unnötig viel Druck auf die Nähte ausübst. [2]
  3. Wenn deine Pumpe einen integrierten Luftdruckmesser hat, höre auf sobald der richtige Luftdruck erreicht ist. Wenn deine Pumpe keinen Luftdruckmesser hat, musst du die Nadel herausziehen und den Druck mit dem Messgerät wiederholt überprüfen, sobald sich der Ball fest anfühlt. [3]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Pflege einen Fußball

PDF herunterladen
  1. Vermeide, ihn gegen harte Wände zu schießen. Stehe oder sitze niemals auf deinem Fußball. Dies übt zu viel Druck auf die Nähte des Balls aus und verzieht diesen oder bringt ihn möglicherweise zum Platzen. [4]
  2. Im besten Fall überprüfst du mit einem Messgerät alle paar Tage den Luftdruck deines Fußballs. Je häufiger er verwendet wird, desto öfter sollte der Luftdruck überprüft werden. Bälle mit Blasen aus Butyl halten die Luft viel länger als solche mit Latex-Blasen.
  3. Obwohl dies nicht notwendig ist, empfehlen Hersteller, dass du nach dem Spiel etwas Luft aus deinem Fußball herauslässt. Dies reduziert den Druck auf den Ball, wenn er nicht in Verwendung ist. Vergiss nur nicht, ihn vor der erneuten Verwendung wieder aufzupumpen.
  4. Obwohl Fußbälle recht robust sind, sind sie anfällig gegen spitze und raue Oberflächen. Spiele daher entweder auf glatten Holzböden, Rasen oder Kunstrasen. Oberflächen wie Asphalt oder Schotter können den Ball beschädigen. [5]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Sei beim Herausnehmen der Nadel vorsichtig.
  • Stelle sicher, dass die Nadel fest angeschraubt ist.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Wenn der Ball zu sehr aufgepumpt ist, kann dies beim Schießen oder Köpfen Schmerzen bereiten und der zusätzliche Druck belastet die Naht und Blase des Balls.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 4.997 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige