PDF herunterladen PDF herunterladen

Mit ein wenig Übung kannst du einen Klemmkugelring selbst und ohne die Hilfe eines Piercers einsetzen. Bereite deine Arbeitsfläche vor und reingie sie. Kleine Klemmkugelringe (Größe 18 bis 12) kannst du per Hand einsetzen. Wenn du einen großen Ring hast (Größe 12 oder größer), dann brauchst du vielleicht eine Zange. Nimm dir Zeit und bitte, wenn nötig, deinen Piercer um Hilfe. [1]

Methode 1
Methode 1 von 3:

Arbeitsfläche und Werkzeug sterilisieren

PDF herunterladen
  1. Je nach Stelle des Piercings musst du mindestens drei Monate warten, bevor du den Ring oder den Stecker tauschst. So kann die Haut heilen und du kannst den neuen Ring einfacher einsetzen. Wenn du den Ring früher einsetzen willst und Hilfe benötigst, dann gehe zum Piercer. [2]
    • Viele Leute planen voraus und machen beim Piercer einen Termin für das erste Wechseln. Danach wechseln sie Piercings selbst. [3]
  2. Nimm dir Putzhandschuhe und ein frisches Tuch oder Papiertücher. Trage Desinfektionsmittel auf die Arbeitsfläche auf und wische sie gründlich ab. Ein Desinfektionsmittel tötet Pilze und Bakterien, die dein Piercing entzünden könnten. Lege ab jetzt nur desinfizierte Gegenstände auf die Fläche, nachdem du sie gereinigt hast. [4]
    • Du kannst auch desinfizierende Tücher verwenden.
    • Am besten geeignet ist eine flache Arbeitsfläche, wie ein harter Tisch mit viel Raum für Werkzeuge.
  3. Entferne die Handschuhe zur Reinigung der Arbeitsfläche und wasche dir die Hände gründlich mit warmem Wasser. Wasche deine ganzen Hände. Es dauert circa 60 bis 60 Sekunden, die Hände gründlich zu waschen. Verwende, wenn du magst, ein Handdesinfektionsmittel auf Alkoholbasis. [5]
    • Wasche dir die Hände während des Vorgehens so oft wie du willst. Wenn du es gründlich machst, dann reduzierst du das Infektionsrisiko.
    • Trage Handschuhe aus Latex oder für medizinische Zwecke. Wenn sie nicht richtig passen, dann wird es schwer, den Ring einzusetzen.
  4. Wenn dein Klemmkugelring in einer sterilen Tüte ist, dann kannst du ihn einfach herausnehmen und auf den Tisch legen (vielleicht auf ein Papiertuch). Wenn der Klemmkugelring nicht steril ist, dann wasche ihn mit warmem Wasser und Seife. Du kannst auch ein Ultraschallreinigungsgerät verwenden. Das Gleiche gilt für Werkzeuge, die du verwendest, wie eine Schmuckzange. [6]
    • Achte darauf, dass die sterile Verpackung nicht beschädigt oder eingerissen ist. Wenn das der Fall ist, dann überprüfe den Ring und reinige ihn.
    EXPERTENRAT

    Roger Rodriguez

    Piercing-Experte
    Roger Rodriguez, auch bekannt als Roger Rabb!t, ist der Eigentümer von Ancient Adornments Body Piercing, einem Piercing-Studio in Los Angeles, Kalifornien. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung mit Piercing, wurde Roger Miteigentümer von mehreren Piercing-Studios wie ENVY Body Piercing und Rebel Rebel Ear Piercing und unterrichtet die Kunst des Körperpiercing bei Ancient Adornments. Er ist Mitglied der Association of Professional Piercers (APP).
    Roger Rodriguez
    Piercing-Experte

    Wusstest du schon? Ein Ultraschallreiniger verwendet ein spezielles Reinigungsmittel, um die Werkzeuge zu reinigen und eventuelle Ablagerungen zu entfernen.

  5. Reibe nicht dran und trockne die Stelle sanft mit einem Papiertuch, wenn du fertig bist. Nimm dann den Ring oder anderen Schmuck heraus, den du gerade trägst. Wenn der Ring feststeckt, dann gib einen kleinen Tropfen Flüssigseife auf die gepiercte Stelle, denn so lässt er sich leichter entfernen. [7]
    • Wenn es schmerzt oder zu Reizungen kommt, wenn du den Schmuck entfernst, dann höre auf und kontaktiere den Piercer, damit er dir hilft. [8]
  6. Sprich mit dem Piercer beim Stechen darüber, welche Ringgröße du brauchst. Wenn du einen größeren Ring hast, dann brauchst du zum Entfernen und Einsetzen vermutlich eine Pinzette. Du kannst auch einen traditionellen Ring mit einer Kugel mit zwei Einkerbungen oder ohne verwenden, wofür du eine Zange brauchst. [9]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Kleine und traditionelle Ringe anbringen

PDF herunterladen
  1. Nimm dir einen Moment, um deine Hände zu fixieren. Nimm den Ring mit dem Zeigefinger und Daumen einer Hand. Verwende den Zeigefinger und Daumen der anderen Hand, um die Kugel zu fassen. Wenn es dir schwerfällt, den Ring mit deinen Händen in Position zu bringen, dann lege beide Hände auf den Ring selbst und setze die Finger gegenüberliegend auf die Kugel. [10]
  2. Halte beide Teile des Rings fest, drehe sie leicht und wende leichten Druck an bis die Kugel sich löst. Lege die Finger auf die Kugel, wenn sie sich löst, damit sie nicht auf den Boden oder Tisch fällt. Wenn die Kugel und der Ring getrennt sind, dann lege die Kugel auf den Tisch. [11]
    • Bei traditionellen Klemmkugelringen hält Druck die Kugel im Ring fixiert. Du löst diesen Druck, indem du die Kugel drehst, so dass sie sich bewegt und löst.
    • Wenn die Kugel oder der Ring versehentlich herunterfallen, dann desinfiziere den Schmuck erneut, bevor du weitermachst.
  3. Drehe die zwei Enden vorsichtig in die entgegengesetzte Richtung, wenn du beide Hände auf den entgegengesetzten Seiten der Öffnung im Ring hast. Drehe die rechte Hand im Uhrzeigersinn und die linke dagegen. Der Ring soll wie eine leichte Spirale aussehen. Wenn du ihn so gedreht hast, dann kannst du ihn leichter einsetzen. [12]
  4. Führe eine Öffnung hinein. Führe den Draht des Rings in das Loch bis die Mitte des Rings darin ist. Die Öffnung des Rings liegt direkt gegenüber des Lochs. Unterstützte mit deinen Fingern die Haut um das Piercing, wenn du es einsetzt. [13]
  5. Nimm eine Seite des Rings mit dem Zeigefinger und Daumen deiner rechten Hand. Nimm die andere Seite mit dem Zeigefinger und Daumen deiner linken Hand. Wende mit beiden Händen Druck an, um die zwei Enden wieder an die richtige Stelle zu drücken. Die rechte Hand bewegt sich im Uhrzeigersinn, die linke dagegen.
    • Der Ring sieht jetzt nicht mehr wie eine Spirale aus. Er hat immer noch eine kleine Lücke in der Mitte, sieht sonst aber wie ein solider Ring aus.
    • Wenn du noch Seife an der Piercingstelle hast, dann wische sie jetzt mit einem weichen Papiertuch ab.
  6. Positioniere die Kugel so, dass die Einkerbungen an der Seite auf einer Höhe mit der Öffnung im Ring sind. Drücke die Kugel mit deinen Händen in den Ring bis er klickt. Du musst den Ring an einer Seite mit deinem Zeigefinger und Daumen einer Hand halten. Drücke mit der anderen Hand die Kugel fest.
    • Wenn du sie richtig eingesetzt ist, dann dreht sich die Kugel mit leichtem Druck. Wenn sie sich frei dreht, dann ist der Ring zu locker. Entferne die Kugel, drücke die Offnung fester und setze sie wieder ein.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Große Ringe

PDF herunterladen
  1. Führe die vordere Spitze einer Schmuckzange in den geschlossenen Ring. Positioniere sie so, dass die Öffnung auf einer Höhe mit der Kugel des Klemmkugelrings ist. Arbeite mit leichtem Druck bis der Klemmkugelring sich nicht mehr bewegen lässt. [14]
    • Besondere Zangen für Klemmkugelringe sind die beste Option, gefolgt von generischen Zangen zum Aufbiegen von Ringen. Wenn du keine andere Option hast, dann tut es auch eine Nadelzange.
    • Bedecke die Zange mit Stoffband, bevor du sie am Klemmkugelring verwendest. So verkratzt das Werkzeug nicht den Schmuck. Das Band sorgt außerdem für Zugkraft, wodurch die Teile leichter an Ort und Stelle bleiben.
  2. Verwende den Zeigefinger und Daumen der freien Hand, um die Kugel zu greifen. Du kannst auch ein Werkzeug dafür verwenden, um die Kugel zu fassen. Arbeite mit leichten Druck auf der Zange, damit die Kugel sich löst. Nimm sie mit der freien Hand, bevor sie herunterfällt. [15]
    • Sei mit dem Druck sehr vorsichtig, um die Form des Rings nicht zu verändern.
  3. Du kannst mit der Zange oder deinen Fingern ein offenes Ende des Rings ins Loch führen. Ziehe es bis es in der Mitte liegt.
    • Wenn die Lücke zu eng ist, um den Ring in das Loch zu führen, dann erweitere sie mit der Zange. Erweitere den Ring nur so weit wie unbedingt nötig, um seine Form nicht zu verändern. Bei größeren Ringen solltest du die Öffnung erweitern, statt ihn spiralförmig zu drehen.
    • Die Öffnung des Rings sollte direkt gegenüber des Lochs liegen. Wenn du Reibung oder Unannehmlichkeiten beim Einsetzen des Rings hast, dann unterstütze die Haut um das Loch mit deinen Fingern.
  4. Verwende deine Hände oder ein entsprechendes Werkzeug, um die Kugel so zu greifen, dass die Einkerbungen auf einer Linie mit der Öffnung des Rings sind. Lege eine Seite des Rings auf eine der Einkerbungen. Bei großen Ringen ist es schwierig, die Kugel zu fixieren, wenn der Ring fast geschlossen ist. Du musst deshalb die Kugel halten, während du den Ring schließt, statt zu warten bis der Ring geschlossen ist, bevor du die Kugel fixiert hast. [16]
    • Je nach Öffnungsgrad musst du den Ring erst wieder schließen, bevor du die Kugel einsetzt.
  5. Lege die offene Zange außen auf den offenen Ring. Drücke die Zange zusammen, so dass der Ring sich um die Kugel schließt. Schließe den Ring bis beide Enden in die Einkerbungen der Kugel klicken.
    • Wenn der Klemmkugelring fest hält, dann solltest du die Kugel mit ein wenig Widerstand drehen können. Wenn die Kugel sich zu frei dreht, dann schließe den Ring ein wenig weiter.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Gib deinem Piercing ein kurzes Salzwasserbad, bevor und nachdem du die Ringe getauscht hast. Salzwasser kann die Stelle reinigen, indem es zumindest manche Keime tötet. [17]
Werbeanzeige

Warnungen

  • Wenn du über einem Waschbecken arbeitest, dann verschließe es vorher. So verlierst du nicht versehentlich Schmuck, der während des Vorgehens in den Abfluss fällt.
  • Lege ein sauberes Handtuch in das Waschbecken, um die Kugel des Klemmkugelrings aufzufangen, wenn sie während des Vorgehens herunterfällt.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Klemmkugelring
  • Flüssigseife
  • Wasser
  • Papiertücher
  • Zange für Klemmkugelring (optional)
  • Kugelwerkzeug (optional)
  • Medizinisches Stofftape (optional)
  • Medizinische Handschuhe (optional)

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 26.558 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige