PDF herunterladen PDF herunterladen

Ist dir nach einem Bastelprojekt für zuhause zumute? Ob du nun einfach Langeweile hast, deine Freunde unterhalten willst oder ein Projekt für deine Kinder brauchst, einen Laptop aus Papier zu machen, ist ein lustiges, einfaches und billiges Bastelprojekt für zuhause. Mit nur wenigen Materialien und etwas Zeit kann jeder seinen ganz eigenen Papier-Laptop machen.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Die Komponenten kreieren

PDF herunterladen
  1. Um einen Papier-Laptop zu machen, solltest du dir zwei Stücke Papier oder Pappe in der Farbe und Größe besorgen, in denen du deine Laptop-Hülle haben willst. Du brauchst außerdem zwei Blätter weißes Papier, ein Stück Pappe, ein Lineal, eine Schere, Klebstoff, Tesafilm, einen Kugelschreiber und Filzstifte oder Buntstifte. [1]
    • Falls du eine dekorative Laptop-Hülle möchtest, besorge dir gemustertes Papier anstelle von schlichtem.
  2. Nun, da du die Materialien hast, musst du dich entscheiden, welchen Stil dein Computer haben soll. Zeichne das Logo der Computermarke, die du machen willst, auf eins der Blätter Papier. Zeichne zum Beispiel einen Apfel, wenn es ein Apple-Computer sein soll, oder schreibe das Wort "Toshiba", wenn du einen Toshiba-Computer möchtest.
    • Falls du dir nicht sicher bist, welches Logo du möchtest, recherchiere etwas, um genau heraus zu finden, wie deine Lieblings-Laptopmarke aussieht. Auf die Weise wird er so akkurat wie möglich.
    • Falls du gemustertes Papier benutzt, zeichne das Logo auf die Seite, auf der das Muster ist. Auf die Weise sieht das Muster wie eine Laptop-Hülle aus. [2]
  3. Nun, da du eine Basis hast, musst du deinen Desktop machen. Nimm eins der weißen Papierblätter und halte es an das Papier, auf das du gerade das Logo gezeichnet hast. Wenn sie dieselbe Größe haben, miss an allen Seiten des weißen Papiers 2,5 cm Rand ab und markiere ihn. Schneide die 2,5 cm von allen Seiten des weißen Blattes ab. Dann zeichne oder klebe die Bilder auf, die du als Desktop benutzen möchtest.
    • Versuche einen echten Desktop-Bildschirm eines Laptops als Vorlage für deinen Bildschirm zu nehmen. Zeichne einen bunten Hintergrund, Desktop-Icons und den Menü-Balken am unteren Rand. [3] [4]
    • Falls du nicht zeichnen kannst, suche dir ein Foto, das du als Hintergrund verwenden kannst, und schneide Bilder aus, die wie Desktop-Icons aussehen.
  4. Nimm das andere weiße Blatt Papier und halte es an das andere farbige oder gemusterte Blatt Papier. Miss 1,2 cm an jeder Kante ab, markiere sie und schneide den Überschuss ab. Dann zeichne die Umrandung einer Laptop-Tastatur auf die Oberfläche. Achte darauf, dass du die Tasten in Proportion zur Größe deines Papiers zeichnest. Falls du es nicht von Hand kannst, versuche das Papier vorsichtig über eine echte Tastatur zu legen und es an die Tasten zu drücken, um Abdrücke auf das Papier zu machen. Dann kannst du die hinterlassenen Abdrücke nachziehen.
    • Du kannst Buchstaben-Aufkleber kaufen und sie in die Tastenformen setzen, die du gemacht hast. Das lässt alle Buchstaben gleich und mehr wie eine echte Tastatur aussehen. [5]
    • Falls du ein geschliffeneres Aussehen möchtest, kannst du auch ein Bild der Tasten einer Tastatur ausdrucken, anstatt sie zu zeichnen. Achte nur darauf, dass sie dieselbe Größe hat wie der Rest des Laptops, damit sie passt. [6]
  5. Da dein Laptop keine eigene Stütz-Struktur hat, die ihn senkrecht hält, musst du deinem Laptop einen Halter machen. Falte das Stück Pappe in drei gleiche Streifen. Falte sie wieder auseinander und führe die Ränder der Pappe zusammen, wodurch du eine Dreiecksform machst. Klebe am Rand entlang Klebeband an, um das Dreieck stabil zu machen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Den Laptop zusammensetzen

PDF herunterladen
  1. Nun, da du das Stück Papier oder Pappe mit deinem gewählten Logo darauf und deinen Desktop-Bildschirm hast, musst du ein Teil daraus machen. Nimm das Desktop-Bild, das du kreiert hast, und trage um die hinteren Ränder herum und über die Mitte Klebstoff auf. Zentriere es mit der Klebeseite nach unten auf die Rückseite deiner Laptop-Hülle. Drücke das Desktop-Bild herunter und glätte dabei mit den Händen vorsichtig alle Blasen. [7]
  2. Jetzt musst du dein zweites Stück buntes oder gemustertes Papier nehmen und deine gezeichnete oder gedruckte Tastatur daran anbringen. Drehe die Tastatur um und trage Klebstoff um die Ränder herum und über die Mitte auf. Zentriere sie auf dem Stück bunten Papiers, lege sie dann vorsichtig ab und glätte alle Blasen. Zeichne in die obere Ecke einer der beiden Seiten einen Power-Button auf die Oberfläche. [8]
    • Falls du den Power-Button nicht zeichnen möchtest, kannst du auch ein Bild davon ausdrucken und es auf das Papier kleben, wie die Tastatur gemacht hast.
    • Falls du deinen Laptop etwas stabiler haben willst, könntest du versuchen Pappe hinzuzufügen. Klebe ein Stück Pappe an dein Ober- und Unterteil. Dann klebe ein zusätzliches Stück Papier in der Farbe oder dem Muster, das du gewählt hast, über die andere Seite der Pappe, damit sie nicht durchscheint. Dann klebe den Desktop und die Tastatur an. [9]
  3. Nun, da du einen Bildschirm und eine Tastatur hast, musst du die beiden aneinander anbringen, um deinen Laptop komplett zu machen. Nimm die beiden Teile und richte die langen Seiten aneinander aus. Achte darauf, dass die Bildschirm- und Tatstatur-Seiten nach oben zeigen. Platziere ein Stück Tesafilm entlang der Kante, wo die beiden Teile aufeinander treffen. Drehe die beiden Seiten um und platziere auf der anderen Seite ein weiteres Stück entlang derselben Kante. [10]
  4. Drehe die Papiere wieder um und falte sie entlang der Kante mit dem Klebeband. Drehe ihn so, dass die Seite ohne Klebeband zu dir zeigt. Nimm den Halter, den du zuvor gemacht hast, und platziere ihn direkt hinter der geklebten Kante des Laptops. Öffne den Laptop, wie du es mit einem echten Laptop machen würdest, wodurch der obere Bildschirm am Halter lehnt, so dass er stehen bleibt. Dein Laptop ist komplett.
    • Falls du findest, dass die geklebte Kante zu schwach ist, versuche zu beiden Seiten ein weiteres Stück Klebeband hinzuzufügen, um den Halt zu verstärken.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 32.731 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige