PDF herunterladen PDF herunterladen

Eine Papierpistole zu basteln, die richtig schießt, ist eine lustige Art, einen verregneten Nachmittag zu verbringen und drinnen Zielübungen zu machen. Du kannst Origami-Schusswaffen oder eine Pistole mit einem Abzug kreieren, die Papierkugeln schießt. Mit etwas Übung und ein paar Falzen kannst du dir deine eigene Schießbude einrichten.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Eine Papierrollenpistole basteln

PDF herunterladen
  1. Bevor du damit anfängst, deine Pistole zusammenzubauen, brauchst du bestimmte Hilfsmittel. Suche für den Anfang Folgendes zusammen:
    • Mehrere Blätter haltbares Papier (20,4 x 26,4 cm, irgendeine Farbe)
    • Tesafilm®
    • Schere
    • Lineal
    • Filzstift
    • Heißkleber
    • Ein Gummiband [1]
  2. Watermark wikiHow to Eine richtig schießende Pistole aus Papier machen
    Wähle, um anzufangen, ein Blatt Papier aus. Rolle das Papier zu einem dünnen Rohr auf. Rolle das Origamipapier vorsichtig zu einer Zylinderform auf und lasse in der Mitte nach Möglichkeit einen Freiraum. Es sollte etwa so aussehen, wie eine kleine Toilettenpapierrolle aus Pappe. Das ist deine Form, und du benutzt sie, um den Rest der Papierrohre aufzurollen, die du brauchst, um eine Papierpistole zu basteln. [2]
    • Sie sollte etwa den Durchmesser eines Bleistifts haben. Falls du Schwierigkeiten damit hast, kannst du sogar einen Kugelschreiber oder Bleistift benutzen, um die Form richtig hinzubekommen.
  3. Watermark wikiHow to Eine richtig schießende Pistole aus Papier machen
    Um mit deiner Pistole schießen zu können, schiebst du das erste Rohr in ein zweites, größeres Rohr. Rolle, um das zweite Rohr herzustellen, ein zweites Blatt Origamipapier um das erste Rohr herum, das du angefertigt hast. Schiebe das erste Rohr vorsichtig aus deinem neuen Rohr, wenn das zweite Papier vollständig aufgerollt ist. Du hast jetzt ein weiteres Rohr, das etwas größer ist als das erste. Genauso wie das erste Rohr sollte dieses etwa wie eine Toilettenpapierrolle aus Pappe aussehen. [3]
  4. Watermark wikiHow to Eine richtig schießende Pistole aus Papier machen
    Befestige das Rohr mit deinem Tesafilm®, wenn du es aufgerollt hast. Klebe auf beide Enden des Rohrs ein Stück Klebeband, um es zusammenzuhalten. Schneide dann die Seiten des Rohrs mit deiner Schere ab. Die Seiten sollten glatt und gerade sein, ohne dass unangenehme Papierstücke aus den Seiten herausrutschen. [4]
  5. Watermark wikiHow to Eine richtig schießende Pistole aus Papier machen
    Rolle deine Rohre weiter wie beim ersten Mal auf. Schneide deine Rohre dann mit Hilfe von Schere, Lineal und Filzstift auf die folgenden Längen ab.
    • Für den Lauf: Du brauchst zwei 15 cm lange Rohre.
    • Für den Griff: Du brauchst sieben 5 cm lange Rohre.
    • Für den Abzug: Du brauchst ein 8 cm langes Rohr.
  6. Watermark wikiHow to Eine richtig schießende Pistole aus Papier machen
    Staple alle Rohre übereinander. Versetze sie dann etwas, indem du die unteren diagonal nach rechts schiebst (das ahmt die Form eines normalen Pistolengriffs nach). Klebe sie mit Heißkleber übereinander, um einen langen, dünnen Griff für deine Pistole anzufertigen.
    • Du kannst die auch gerade zusammenkleben und dann ein Ende des Griffs diagonal abschneiden, um so einen leichten Winkel zu bilden. Schneide den Winkel mit der Schere ab, um die Seiten zu glätten. [5]
  7. Watermark wikiHow to Eine richtig schießende Pistole aus Papier machen
    Das überschüssige Rohr sollte auf der Seite sein, zu der sich der Griff neigt. Mit anderen Worten, wenn du die Pistole zum Schießen hochhieltest, zeigten die zusätzlichen 3 cm zu dir zurück. Das wird der "Abzugshebel" der Pistole.
  8. Watermark wikiHow to Eine richtig schießende Pistole aus Papier machen
    Das ist der Lauf deiner Pistole, also muss er natürlich von dir weg zeigen. Richte die Rückseite des Laufs grob an der Mitte deines Griffs aus und klebe ihn dann fest.
  9. Watermark wikiHow to Eine richtig schießende Pistole aus Papier machen
    Dieses Mal brauchst du dich nicht darum zu kümmern, einen Freiraum zu lassen. Rolle etwas Papier (es wäre schön, wenn du eine andere Farbe benutzen könntest) zu runden Rohren auf, die nur ein bisschen dünner als dein erster Satz sind. Dieses neuen können in deine älteren Rohre hinein und aus ihnen heraus gleiten. Rolle sie ohne die Führung auf, um sie dünner zu bekommen. Du solltest außerdem die letzten dreieckigen 10 bis 15 cm Papier abscheiden. Du rollst das Papier ja diagonal auf, um die Verdickung des Papiers in der Mitte des Rohrs zu verstärken.
  10. Watermark wikiHow to Eine richtig schießende Pistole aus Papier machen
    Schneide den Überschuss ab, so dass nur 0,5 cm Rohr aus der Rückseite der Abzugskammer und nichts aus der Rückseite des Griffs herausschaut. Die Biegung des "U"s befindet sich auf der Laufseite. Das wird dein Abzug – wenn du den Abzug zurückziehst, sollte das kleine Extrastück aus der Rückseite der Abzugskammer herausspringen.
    • Achte darauf, dass das Rohr frei vor und zurück gleiten kann. Das ist schließlich dein Abzug.
  11. Watermark wikiHow to Eine richtig schießende Pistole aus Papier machen
    Biege das Rohr in eine S-Form und flache die gekrümmten Teile bei Bedarf ab. Schiebe ein Ende des Papiers in das zweithöchste Rohr des Griffs (gleich unterhalb deines Abzugs), wobei du die Krümmung des "S"' zu einer Abzugsführung werden lässt. Klebe das restliche Rohr mit Heißkleber an die Unterseite des Laufs und schneide etwaige Überschüsse ab.
  12. Watermark wikiHow to Eine richtig schießende Pistole aus Papier machen
    Dieses Rohr sollte zu einem langen, dünnen rechteckigen Streifen flachgedrückt werden. Dann klebst du es mit Heißkleber an die Rückseite des Griffs und krümmst es um die Vorderseite und unter deine Abzugsführung, falls du eine hast. Das Ziel ist es, alle unnötigen Öffnungen an den Rohren des Pistolengriffs zu schließen. Das wesentliche, das du schließen musst, ist aber das gleich hinter dem Abzug.
    • Verschließe NICHT die Abzugskammer. Diese muss offen sein, um die Pistole laden und abfeuern zu können.
    • Am Ende erzeugst du sozusagen einen "Umriss" der Unterseite der Pistole. Deshalb sieht es so gut aus, wenn du eine andere Farbe benutzt.
  13. Watermark wikiHow to Eine richtig schießende Pistole aus Papier machen
    Nimm den Abzug heraus und stecke die Sprungfeder hinein, so dass sie gegen das äußere Rohr drückt. Das erlaubt deinem Abzug, automatisch zurückzuspringen, nachdem du die Pistole abgeschossen hast.
  14. Watermark wikiHow to Eine richtig schießende Pistole aus Papier machen
    Falte ein Blatt Origamipapier zweimal in der Mitte, wodurch du eine lange, dünne Papierlinie bildest. Rolle diese Linie zu einem gedrungenen Rohr auf. Befestige das Rohr mit einem einzelnen Stück Tesafilm® und kürze die Seiten, um sie zu glätten. Es sollte wie eine winzige Toilettenpapierrolle aussehen. Dann…
    • Nimm deine Schere und schneide das Rohr auf. Nimm dann dein Gummiband und stecke es in das Rohr hinein. [6]
    • Klebe das Rohr mit Klebeband wieder zusammen. Du solltest jetzt eine kleine, gedrungene Papierrolle mit einem hindurch verlaufenden Gummiband haben. Das ist der Abzug deiner Pistole. [7]
  15. Watermark wikiHow to Eine richtig schießende Pistole aus Papier machen
    Schneide die Enden ab, so dass das Rohr nicht aus dem Lauf herausschaut, wenn das Gummiband ganz an die Rückseite des Laufs gezogen ist.
  16. Watermark wikiHow to Eine richtig schießende Pistole aus Papier machen
    Achte darauf, dass die Rückseite des Abzugs direkt auf der Öffnung der Abzugskammer liegt. Wenn du den Abzug nach hinten ziehst, hakt das herausschauende Stück Rohr den Abzug aus, was das Gummiband freigibt und deine Kugeln abschießt.
  17. Watermark wikiHow to Eine richtig schießende Pistole aus Papier machen
    Jetzt sollte deine Pistole schießen. Rolle Origamipapier-Stückchen zu kleinen Kugeln. Stecke eine Kugel ins Ende der Pistole, das dem Griff und dem Abzug gegenüberliegt. Ziehe den Abzug, um das Gummiband loszulassen, wodurch der Abzugshebel vorwärts schießt und deine Kugeln abfeuert. Die Kugel sollte aus der Pistole schießen. [8]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Eine Origami-Pistole falten

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Eine richtig schießende Pistole aus Papier machen
    Um damit anzufangen, eine Origami-Pistole anzufertigen, musst du zwei Blätter Papier vorbereiten. Nimm ein großes rechteckiges Blatt Origamipapier. Falte es in der Mitte und reiße es in zwei kleinere, breitere Rechtecke. Du faltest beide kleineren Blätter nach dem folgenden Vorgang:
    • Falte das Rechteck von oben nach unten in der Mitte und erzeuge so ein kleineres, schmaleres Rechteck. Falte das Papier dann auseinander. [9]
    • Verwende den Knick in der Mitte des Papiers als Führung. Das Papier besteht jetzt aus zwei Hälften. Falte eine Hälfte nach innen, so dass das Ende des Papiers am Knick anliegt. Falte dann die andere Hälfte so nach innen, dass das Ende des Papiers am Knick anliegt. Die beiden Papierenden sollten am Knick im Papier aufeinandertreffen. [10]
    • Falte das Papier jetzt entlang des Knicks nach innen. Du solltest einen langen, dünnen Streifen aus gefaltetem Papier haben. [11]
  2. Watermark wikiHow to Eine richtig schießende Pistole aus Papier machen
    Nimm einen Papierstreifen und falte ihn von einem Ende zum anderen in der Mitte. Falte das Papier dann auseinander. Der Knick in der Mitte des Streifens sollte ihn in zwei Hälften unterteilen. Falte das Ende der rechten Hälfte in einem 90-Grad-Winkel. Falte dann die andere Hälfte in einen 90-Grad-Winkel. Das Papier sollte wie ein kleines Papierhufeisen aussehen. [12]
    • Die Mitte waagerechten Abschnitts sollte doppelt so breit wie deine langen Teile sein. Lege den Streifen rechts an deine Mittellinie an. Falte dann den "Arm" des Hufeisens rechts von dort hin, wo er auf den dünnen Streifen in der Mitte auftrifft.
  3. Watermark wikiHow to Eine richtig schießende Pistole aus Papier machen
    Lasse den Falz an derselben Stelle anfangen und neige das Hufeisen erneut, so dass es ein bisschen so wie eine eckige Träne aussieht. In der Mitte sollte ein ordentliches Dreieck sein.
  4. Watermark wikiHow to Eine richtig schießende Pistole aus Papier machen
    Falte die Dreiecksform in der Mitte und drücke sie dann zusammen, um eine flache "Griff"-Form für deine Pistole zu bekommen. Sie sieht ein bisschen so wie ein kleines "l" aus, mit einem langen Streifen und einem etwas gekrümmten Ende. Du solltest außerdem auch deinen langen, dünnen Papierstreifen in der Mitte falten.
  5. Watermark wikiHow to Eine richtig schießende Pistole aus Papier machen
    Hier kann die Sache etwas knifflig werden, also mache es langsam. Nimm deinen zweiten Papierstreifen und falte ihn von einem Ende zum anderen in der Mitte. Diesen Streifen steckst du in den Griff:
    • Ziehe den Griff etwas auseinander. Der nach unten gebogene Teil sollte zwei kleine Öffnungen haben. Stecke beide Enden des zweiten Streifens durch diese Öffnungen hindurch. [13]
    • Ziehe beide Enden des zweiten gefalteten Streifen durch die Öffnungen des Hufeisens. Ziehe weiter, bis die beiden Streifen einen breiten Winkel von grob 110 Grad bilden. Die beiden Enden des Streifens bilden den "Lauf" der Pistole. [14]
  6. Watermark wikiHow to Eine richtig schießende Pistole aus Papier machen
    Tackere den Griff und den Lauf dann zusammen, damit sich das Papier nicht verschiebt. Du solltest jetzt den Umriss einer Pistole erkennen können. Es sollte ein kleiner gefalteter Streifen Papier direkt unterhalb des Pistolenlaufs heraushängen. Ziehe diesen Papierstreifen vorsichtig herunter, bis er unter der Pistole herabhängt. Du solltest diesen Griff wie einen Abzug nach innen und außen biegen können. [15]
  7. Watermark wikiHow to Eine richtig schießende Pistole aus Papier machen
    Hier "lädst" du die Pistole. Der Einschnitt sollte grob 0,5 cm tief und 1 cm breit sein. Platziere ihn grob in der Mitte des diagonalen "Abzugs" der Pistole.
    • Du musst möglicherweise zweimal schneiden – einmal durch den Lauf und einmal durch die Öffnung darunter. Falls ja, versuche, die Einschnitte etwas zu versetzen, um einen "Hammer" an deine Pistole zu basteln. Das ist der kleine Hebel, den du die Leute in Filmen vor dem Schießen zurückziehen siehst. Diese kleine zusätzliche Kerbe hilft dabei, das Gummiband festzuhalten.
    • Achte darauf, dass die Kerbe tief genug ist, um dein Gummiband (Kugel) darauf zu haken.
  8. Watermark wikiHow to Eine richtig schießende Pistole aus Papier machen
    Diese muss nur groß genug sein, um ein Gummiband auf der anderen Seite zu halten. Du kannst das Band dann zwischen dieser Kerbe und der ersten, die du gemacht hast, anbringen. Wenn du den "Abzug" ziehst, bewegst du die Kerbe genug, um das Gummiband freizugeben, wodurch es feuert!
  9. Watermark wikiHow to Eine richtig schießende Pistole aus Papier machen
    Werbeanzeige

Tipps

  • Mache feste Falze und rolle das Papier für beste Ergebnisse gleichmäßig auf.
  • Stelle Plastikbecher zu einer Pyramide auf, um ein Ziel zu bauen, auf das du schießen kannst.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Bastle Papierpistolen nicht in der Schule und bringe sie auch nicht mit dorthin. Null-Toleranz-Grundsätze könnten zu einem Schulverweis führen.
  • Schieße mit deinen Papierpistolen nicht auf Personen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Um eine Papierpistole zu machen, falte Papier in zwei lange, dünne Streifen. Mache als Nächstes aus einem der beiden eine Hufeisenform und falte die Arme des Hufeisens erneut, sodass sie diagonal nach innen geneigt sind. Falte das Gebilde nun zur Hälfte und drücke es zusammen, um den Griff darzustellen. Nimm den anderen langen Papierstreifen und drücke seine Enden in die Öffnungen im Griff, um den Lauf zu bilden. Schneide schließlich eine kleine Kerbe in den Lauf und eine weitere unmittelbar oberhalb des Griffs hinein. Bringe ein Gummiband an und schieß los, wenn du soweit bist. Lies weiter, um zu erfahren, wie man eine Pistole aus Papierröhrchen macht!

Diese Seite wurde bisher 34.010 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige