PDF herunterladen PDF herunterladen

Hast du eine kleine Broschüre gemacht und möchtest sie jetzt zusammenheften? Es kann sehr mühsam sein, den Rücken der Broschüre mit einem normalen Tacker zu erreichen, aber wenn du einen hast, dessen Arme sich aufklappen lassen, gibt es mindestens zwei Methoden, wie du deine Broschüre tackern kannst ohne dabei spezielle Werkzeuge verwenden zu müssen. Wenn du aber eine große Anzahl von Broschüren oder besonders dicke Broschüren tackern willst, ist es vielleicht ratsam, einen speziellen Tacker zu kaufen (Beschreibung siehe unten).

Methode 1
Methode 1 von 3:

Mit einem normalen Tacker und Karton

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Hefte eine Broschüre
    Bei dieser Methode tackerst du deine Broschüre in weiches Material und biegst die Enden der Tackerklammern dann von Hand. Du kannst dazu gewellten Karton, Schaumstoff oder jedwelches andere weiche Material verwenden, in das du die Tackerklammern schlagen kannst, ohne dass sie sich darin festklammern. Verwende aber nur Material, das kaputt gehen darf.
    • Wenn du eine große Anzahl von Broschüren tackern möchtest, ist es eventuell ratsam, einen spezialisierten Tacker zu verwenden.
    • Wenn du kein geeignetes weiches Material hast und deine Broschüre sehr dünn ist, kannst du die „Zwei-Bücher-Methode“ verwenden.
  2. Watermark wikiHow to Hefte eine Broschüre
    Vergewissere dich, dass alle Seiten gerade aufeinanderliegen und in der richtigen Reihenfolge sind. Der Umschlag und nicht die Innenseiten sollten gegen außen zeigen, sonst ist es schwieriger, die Broschüre nach dem Tackern zu falten.
  3. Watermark wikiHow to Hefte eine Broschüre
    Greife dazu den oberen Arm des Tackers nahe des Scharniers, nicht dort, wo die Klammern rauskommen. Halte mit deiner anderen Hand die Unterseite fest und ziehe den Arm nach oben. Die beiden Arme des Tackers sollten nun auseinanderklappen.
  4. Watermark wikiHow to Hefte eine Broschüre
    Der Rücken der Broschüre (also die Mitte, dort wo du die Broschüre faltest) sollte mit zwei bis vier Klammern fixiert werden, die du in einem regelmäßigen Abstand einschlägst. Die Anzahl der Klammern kann variieren, je nach dem wie stabil deine Broschüre sein soll und auch wie groß sie ist. Jede Klammer sollte in der gleichen Richtung wie der Buchrücken laufen (also senkrecht, wie die Broschüre gelesen wird). Das macht es einfacher, die Seiten dann um die Klammern zu klappen, ohne sie zu zerreißen. Platziere den Kopf des Tackers gemäß diesen Anweisungen.
  5. Watermark wikiHow to Hefte eine Broschüre
    Weil du das Papier gegen den Karton oder sonst ein weiches Material heftest, hörst du den typischen Tackerton vielleicht nicht. Drücke fest nach unten und löse dann den Tacker von der Broschüre.
  6. Watermark wikiHow to Hefte eine Broschüre
    Höchstwahrscheinlich ist die Klammer teilweise an den Karton geheftet. Wenn du sanft und vorsichtig an der Broschüre ziehst, sollte sich die Klammer vom Karton lösen. Vielleicht musst du die Klammer mit deinen Fingern leicht gerade biegen, bevor du daran ziehst.
    • Wenn sich die Klammer fix an das untere Material geheftet hat, dann ist dieses zu dünn für diesen Verwendungszweck. Löse die Klammer mit einem Entklammerer und versuche es noch einmal mit dickerem Karton.
  7. Watermark wikiHow to Hefte eine Broschüre
    Nachdem du die Klammer vom unteren Material gelöst hast, solltest du die zwei Enden der Klammer aus dem Papier herausragen sehen. Klappe diese beiden Enden nach unten, entlang des Rückens der Broschüre. Du kannst dazu deine Finger verwenden, indem du von außen leicht nach unten drückst, ohne die spitzen Enden direkt zu berühren. Du kannst sie aber auch mit einem harten Gegenstand nach unten drücken.
  8. Watermark wikiHow to Hefte eine Broschüre
    Lege die Broschüre wieder auf den Karton und platziere den Kopf des Tackers so, dass die nächste Klammer in einem regelmäßigen Abstand zu liegen kommt. Versuche, die Klammern so gerade wie möglich zu platzieren.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Mit einem gewöhnlichen Tacker und zwei Büchern

PDF herunterladen
  1. Du brauchst dazu keine speziellen Hilfsmittel, kannst aber so nur dünne Broschüren heften, die aus ein paar wenigen Blättern bestehen. Dein Tacker muss stark genug sein, um die Klammer durch die Blätter heften zu können, ohne eine stabilisierende Fläche im Hintergrund. Verwende also keinen Tacker, der rostig ist oder sich leicht verklemmt.
    • Wenn du eine große Anzahl an Broschüren heften möchtest, ersparst du dir mit einem spezialisierten Tacker vielleicht einiges an Mühe.
  2. Watermark wikiHow to Hefte eine Broschüre
    Wähle dazu Bücher aus, die genau gleich hoch sind, wenn du sie flach auf einen Tisch legst. Lege die Bücher flach auf einen Tisch oder eine andere stabile Oberfläche, mit einem kleinen Abstand zwischen ihnen. Der Abstand sollte breit genug sein, um die Broschüre darüber zu legen und an dieser Stelle zu heften, ohne dass du sie an das Buch heftest; idealerweise also 1,25 bis 2,5 cm.
  3. Watermark wikiHow to Hefte eine Broschüre
    Lege deine Blätter mit der Vorderseite nach unten auf die Bücher, so dass die Mitte auf den kleinen Spalt zwischen den zwei Büchern zu liegen kommt. Vergewissere dich, dass alle Seiten in der richtigen Reihenfolge sind und gerade aufeinander liegen. Lege dann den ganzen Stapel auf die Bücher. Die Mitte des Umschlags der Broschüre sollte genau auf den Spalt zu liegen kommen.
  4. Watermark wikiHow to Hefte eine Broschüre
    Wenn nur die Abdeckung aufgeht, so dass du die Klammern im Inneren des Tackers siehst, falte die Arme wieder zusammen und probiere es noch einmal. Halte die Seiten des oberen Armes gut fest
  5. Watermark wikiHow to Hefte eine Broschüre
    Halte die Broschüre entweder mit deinen Händen fest oder indem du einen schweren Gegenstand auf die beiden Seiten der Broschüre legst. Platziere den oberen Arm des Tackers so, dass er auf die Mitte der Broschüre zu liegen kommt, dort, wo du deine erste Klammer setzen möchtest. Je nach dem, wie groß die Broschüre ist, brauchst du zwischen zwei und vier Klammern, die du in regelmäßigem Abstand anheftest.
  6. Watermark wikiHow to Hefte eine Broschüre
    Weil du keine feste Oberfläche, sondern nur Luft unter der Broschüre hast, musst du den Tackerkopf schnell nach unten drücken; wenn du zu langsam bist, kann sich die Klammer nicht aus dem Tacker lösen. Halte dabei das Papier fest, damit es nicht vom Tacker nach unten gedrückt wird. Passe auch auf, dass du nicht zu stark nach unten drückst und so das Papier verreisst; die Bewegung sollte schnell und kräftig sein.
  7. Watermark wikiHow to Hefte eine Broschüre
    Drehe die Broschüre und schaue nach, ob die Klammer durch das Papier gedrückt wurde. Wenn die beiden Enden der Klammer auf der anderen Seite sichtbar sind, musst du sie nur noch flach auf das Papier drücken, so dass sie aufeinander zeigen. Du kannst das mit deinen Fingern machen, passe aber auf, dass du nicht die scharfen Enden der Klammern anfasst. Du kannst sie auch vorsichtig mit einem harten Gegenstand nach unten drücken.
    • Wenn die Klammer nicht durch den Papierstapel gedrückt wurde, ist dein Tacker vielleicht nicht stark genug für diese Technik oder aber du hast nicht kräftig genug gedrückt. Versuche es noch einmal, rücke die Bücher noch etwas näher zusammen und halte das Papier fest nach unten, wenn du die Klammer anheftest.
  8. Watermark wikiHow to Hefte eine Broschüre
    Fahre so weiter, bis die Broschüre beim Falten gut zusammenhält. Für die meisten Broschüren reichen drei Klammern, wenn die Broschüre aber besonders dick oder groß ist, brauchst du vielleicht vier oder mehr Klammern.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Mit einem spezialisierten Tacker

PDF herunterladen
  1. Wenn du öfters Broschüren heften musst, lohnt sich der Kauf eines solchen spezialisierten Tackers vielleicht. Es gibt zwei verschiedene Arten: Langarm-Hefter sind Tacker, die längere Arme haben als die handelsüblichen sind, mit denen du den Rücken der Broschüre von der richtigen Seite her erreichst. Es gibt auch Tacker mit einem freischwingenden Kopf, die kürzere Arme haben, die sich aber so drehen lassen, dass sie die Heftlinie von der richtigen Seite aus erreichen. Beide Arten eignen sich sehr gut, um Broschüren zu heften.
    • Die Tacker mit den langen Armen sind auch unter dem Namen Broschürenhefter bekannt.
    • Wenn du einen Langarm-Hefter kaufst, stelle sicher, dass die Arme bis in die Mitte deiner Broschüre reichen.
    • Überprüfe die maximale Anzahl, die dein Tacker zusammenheften kann. Denke dabei daran, dass es nicht die Anzahl Seiten deiner fertigen Broschüre sind, die zählen, sondern die Anzahl Blätter, die du übereinanderlegst.
  2. Watermark wikiHow to Hefte eine Broschüre
    Vergewissere dich, dass alle Seiten gerade aufeinander liegen und in der richtigen Reihenfolge sind, bevor du sie zusammenheftest.
  3. Watermark wikiHow to Hefte eine Broschüre
    Normalerweise genügen zwei Klammern, aber je nach dem, wie groß und dick deine Broschüre ist, brauchst du zwischen einer und vier Klammern. Wenn du mehr als eine oder zwei Klammern brauchst, ist es ratsam, mit einem Bleistift fein anzuzeichnen, wo du die Klammern setzen willst. Wenn du mehr Übung im Heften hast, kannst du diesen Schritt auch wieder weglassen.
  4. Watermark wikiHow to Hefte eine Broschüre
    Lege es dann in den spezialisierten Tacker, so dass die Mitte unter den Klammermechanismus des Tackers zu liegen kommt. Die Broschüre sollte auf einer Linie mit dem Heftmechanismus liegen und die Abstände zu den Seitenrändern sollten auf beiden Seiten gleich groß sein.
  5. Watermark wikiHow to Hefte eine Broschüre
    Wenn du den Tackerarm in Position gebracht hast, drücke das Ende des oberen Armes nach unten, bis du hörst, wie die Klammer durch das Papier geheftet wird. Wiederhole diesen Vorgang, bis deine Broschüre mit der festgelegten Anzahl Klammern zusammengeheftet ist. Meistens genügen zwei oder drei Klammern.
  6. Watermark wikiHow to Hefte eine Broschüre
    Wenn eine Klammer das Papier nicht durchstoßen hat oder sich nicht richtig geschlossen hat, entferne die Klammer und versuche es noch einmal. Du entfernst die Klammer, indem du die beiden Enden der Klammer vorsichtig nach oben faltest, bis sie gerade nach oben zeigen. Dann ziehst du die Klammer aus dem Papier.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Einige größere Drucker haben eine Vorrichtung, um Broschüren zu drucken und zu heften. Wenn du eine große Anzahl von Broschüren herstellen musst, kann das eine gute Wahl sein, wenn du Zugang zu einem größeren Drucker hast.
  • Wenn die Seitenränder nicht genau übereinander zu liegen kommen, kannst du einen Cutter verwenden, um sie bündig zuzuschneiden.
  • Ein Langarm-Hefter kann auch größere Dinge wie Addressbücher, Kunsthandwerk oder Brieftaschen heften. Beziehe diese Möglichkeit in deine Betrachtungen ein, wenn du dir unsicher darüber bist, ob du dir einen Langarm-Hefter anschaffen willst.
  • Wenn du eine große Anzahl an Broschüren herstellst, kannst du dir auch überlegen, einen Copy Shop damit zu beauftragen. Für professionelle Aufträge wähle ein Geschäft aus, das Zugang zu einer Klammerheftung-Maschine hat. [1]
Werbeanzeige

Warnungen

  • Wenn du die Arme des Tackers auseinander ziehst, fasse sie niemals bei der Spitze, sondern immer am Gelenk.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Tacker (normal oder Langarm-Hefter)
  • Klammern
  • Papier

Mit einem normalen Tacker:

  • Zwei große Bücher
  • Karton, Schaumstoff oder anderes weiches Material


Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 56.540 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige