PDF herunterladen PDF herunterladen

Reinigungsmittel, die mit aggressiven Chemikalien gefüllt sind, sind weit verbreitet und leicht zu finden. Es ist aber genauso einfach, eine eigene Lösung zu finden, wenn es um die Reinigung eines Ofens geht. Es ist gesünder für dich, deine Familie und die Umwelt, wenn du deinen eigenen Reiniger mit natürlichen Inhaltsstoffen herstellst. Für eine Tiefenreinigung kannst du Zitrusfrüchte wie Zitrone verwenden oder eine Paste aus Natron und Wasser herstellen. Verwende Salz und Essig, wenn du etwas verschüttest oder routinemäßig putzt.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Mit Zitrone putzen

PDF herunterladen
  1. Schneide zwei Zitronen in Hälften. Drücke den Zitronensaft auf ein Backblech. Lege den Rest der Zitronen auf das Backblech. Fülle das Backblech zu einem Drittel mit Wasser. [1]
    • Wenn du keine Zitronen hast, kannst du auch eine andere Zitrusfrucht wie Orange nehmen.
  2. Stelle den Ofen auf 120° C ein und lasse ihn 30 Minuten eingeschaltet. [2]
    • Lasse das Backblech länger als 30 Minuten im Ofen, wenn sich im Ofen viele Ablagerungen gebildet haben.
  3. Nimm das Backblech nach 30 Minuten aus dem Ofen. Die Zitronen wirken wie ein natürlicher Entfetter und bewirken, dass sich die Ablagerungen im Ofen lösen. Verwende einen Scheuerschwamm, um die gelösten Ablagerungen zu entfernen. Eventuell musst du einen Spatel verwenden, um größere Brocken der Ablagerungen zu entfernen. [3]
    • Lasse den Ofen ein paar Minuten abkühlen, bevor du ihn putzt.
    EXPERTENRAT

    Ashley Matuska

    Eigentümerin von Dashing Maids
    Ashley Matuska ist Eigentümerin und Gründerin von Dashing Maids, einer nachhaltig ausgerichteten Reinigungsagentur in Denver, Colorado. Sie arbeitet seit über fünf Jahren in der Reinigungsbranche.
    Ashley Matuska
    Eigentümerin von Dashing Maids

    Verwende für verschiedene Arten von Flecken unterschiedliche Schrubber. Ashley Matuska schlägt vor: „Versuche es bei zähen Flecken auf der Innenseite , mit einem Bimsstein. Du kannst auch Stahlwolle verwenden, aber sei vorsichtig, da dies die Oberfläche des Ofens zerkratzen kann. Verwende für Flecken am Ofenfenster eine Rasierklinge, um die Rückstände wegzukratzen. Für kleine Flecken oder solche, die noch nicht angetrocknet sind kannst du die rauere Seite eines Schwamms und etwas Seife verwenden.

  4. Verwende das restliche Zitronenwasser in dem Backblech, um den Ofen auszuspülen. Tauche einen Schwamm in das Wasser und putze den restlichen Ruß ab. Fahre mit dem Schrubben fort, bis der Ofen sauber ist. Verwende ein Handtuch, um das Zitronenwasser abzutrocknen. [4]
    • Während der Reinigung kann Rauch aus dem Ofen austreten. Öffne in diesem Fall ein Fenster und/oder schalte die Abzugshaube ein. [5]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Natron und Essig verwenden

PDF herunterladen
  1. Nimm zunächst die Ofengestelle heraus. Nimm dann alles andere heraus, was sich im Ofen befinden könnte, z.B. einen Backstein oder ein Thermometer. Vergewissere dich, dass alles entfernt wurde, bevor du mit der Reinigung beginnst. [6]
    • Wenn sich auf dem Backstein Flecken befinden, kann jetzt ein guter Zeitpunkt sein, ihn separat zu reinigen.
  2. Vermische 170 g Natron mit etwa drei Esslöffeln (45 ml) Wasser in einer Schüssel. Du kannst die Wassermenge bei Bedarf anpassen. Die Mischung sollte eine streichfähige Paste ergeben. [7]
  3. Trage Gummihandschuhe, um die Paste auf der gesamten Innenseite des Ofens zu verteilen. Du kannst auch einen Spatel verwenden, um die Paste zu verteilen, wenn du nicht deine Hände benutzen willst. Beschichte alle Teile des Ofeninneren mit Ausnahme der Heizelemente. [8]
    • Die Paste kann an einigen Stellen braun werden und/oder verkrusten. Das ist normal.
  4. Lasse die Paste zwölf Stunden oder über Nacht einwirken. Wenn du nicht so viel Zeit hast, lasse die Paste 40 Minuten einwirken. Wenn die Paste beim ersten Mal nicht so gut funktioniert wie gewünscht, musst du sie eventuell noch einmal 30-40 Minuten einwirken lassen. [9]
  5. Verwende ein mit Wasser angefeuchtetes Tuch, um die Paste abzuwischen. Möglicherweise musst du kräftig schrubben, um die Paste zu entfernen. Wenn das Schrubben nicht funktioniert, verwende einen Spatel, um so viel wie möglich von der Paste zu entfernen. [10]
  6. Gieße weißen Essig in eine Sprühflasche. Sprühe den Essig in den Ofen. Der Essig lässt die Paste aufschäumen. Wische die Reste mit einem feuchten Tuch ab. [11]
  7. Schiebe die Gestelle wieder in den Ofen, sobald dieser trocken ist. Du kannst den Ofen an der Luft trocknen lassen oder ein Handtuch verwenden. Stelle alles andere, was sich im Ofen befand, wieder hinein, z. B. das Ofenthermometer. Der Ofen sollte sauber und glänzend sein. [12]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Salz und Essig auftragen

PDF herunterladen
  1. Stelle die Temperatur auf 65,5° C ein. Du kannst dir aussuchen, ob du den Ofen nach dem Backen putzen möchtest, wenn er noch warm ist. Putze den Ofen, solange er noch warm ist, wenn du beim Backen etwas verschüttet hast. [13]
  2. Du kannst normales Speisesalz verwenden. Verteile eine großzügige Menge Salz auf dem Boden des Ofens. Du musst den Ofenboden nicht vollständig bedecken, aber es sollte eine dünne Salzschicht vorhanden sein. [14]
  3. Ziehe dir vor dem Schrubben Ofenhandschuhe an. Schrubbe mit einem Schwamm oder Lappen, bevor der Ofen abkühlt. Schrubbe, bis sich die Ablagerungen lösen. [15]
  4. Sprühe weißen Essig in den Ofen. Verwende einen mit Wasser angefeuchteten Lappen, um den Rest des verschütteten oder angesammelten Wassers zu entfernen. Verwende ein Papiertuch um den Ofen abzutrocknen. [16]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Halte deinen Ofen sauber, indem du Verschüttungen verhinderst. Lege zum Beispiel ein Backblech unter das Backwerk, damit es Verschüttetes auffängt. [17]
Werbeanzeige

Warnungen

  • Trage beim Putzen Handschuhe, um Hautreizungen zu vermeiden.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • zwei Zitronen
  • einen Schwamm
  • einen Putzlappen
  • Natron
  • weißen Essig
  • Salz

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 1.112 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige