PDF herunterladen PDF herunterladen

Warum einen in Massen produzierten, gewöhnlichen Pokal in einem Laden kaufen, wenn du mehr Spaß dabei haben kannst, selbst einen zu anzufertigen? Ein selbstgemachter Pokal könnte von einem simplen Pappbecher bis zu einem zweckentfremdeten Trinkglas reichen. Du kannst ihn benutzen, um eine freudige Gelegenheit zu feiern, oder ihn als Geschenk überreichen. Deinen einzigartigen und individuell gestalteten Pokal selbstzumachen ist ein tollen Do-it-yourself-Projekt, das du leicht mit Sachen erledigen kannst, die du vermutlich bereits zuhause hast.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Einen Pappbecher-Pokal basteln

PDF herunterladen
  1. Um einen Pappbecher-Pokal anzufertigen, brauchst du Papier, einen Bleistift oder Kugelschreiber, Pappe, einen Pappbecher, eine Toilettenpapierrolle, Farbe und einen Pinsel, einen Filzstift, Bastelkleber und eine Schere.
    • Als Pappe kannst du einen Pappkarton, eine Cornflakes-Packung oder etwas Ähnliches verwenden.
  2. Zeichne auf einem Blatt Papier den Henkel des Pokals. Achte darauf, dass er grob die Höhe deines Pappbechers hat. Die genaue Form ist dir überlassen, wie auch immer die Henkel deines Pokals aussehen sollen.
  3. Schneide die Henkelform mit einer Schere aus dem Papier aus. Du brauchst auch eine Basis für deinen Pokal. Zeichne daher entweder ein Quadrat oder einen Kreis auf das Papier und schneide sie ebenfalls aus.
    • Die Größe der Basis ist dir überlassen, aber sie sollte zumindest ein wenig größer als die obere Breite deines Pappbechers sein. So kann sie den Pokal stützen, ohne dass er umfällt.
  4. Benutze den Henkel und die Basis aus Papier, die du gerade ausgeschnitten hast, und ziehe die Formen auf einem Stück Pappe nach. Du musst den Henkel zweimal nachziehen, so dass du zwei Papphenkel hast. Schneide die Basis und die Henkel dann mit der Schere aus.
  5. Bereite deine Farbe vor. Du solltest die Außenseite der Toilettenpapierrolle und den ganzen Pappbecher von innen und außen anmalen. (Du kannst den Boden des Pappbechers unbemalt lassen.) Male auch die Henkel und die Basis an.
    • Die Farbe, die du verwendest, ist dir überlassen, aber male alles mit derselben Farbe an.
  6. Zeichne auf der angemalten Toilettenpapierrolle und dem Pappbecher, bemale sie oder dekoriere sie, wie auch immer du möchtest. Du kannst Sterne malen oder mit einem Filzstift einen Titel für den Pokal schreiben. [1]
    • Ein paar weitere Methoden, um deinen Pokal zu dekorieren, sind unter anderem Glitzer, Pailletten oder Plastiksterne darauf zu kleben. Habe Spaß dabei und gebrauche hier deine Kreativität.
  7. Falte einen kleinen Teil von jedem Ende der Henkel deines Pokalbechers. Falte sie so, dass es eine kleine Fläche gibt, die am Pappbecher angebracht werden kann. Klebe die gefalteten Enden der Pokalhenkel an die Seiten des Pappbechers an.
    • Falls die Henkel nicht richtig an der Schräge des Pappbechers anliegen, musst du sie eventuell zurechtschneiden.
  8. Klebe ein Ende der Toilettenpapierrolle auf die Pappbasis auf. Klebe dann das andere Ende an den Boden des Pappbechers an. [2]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Einen Papp-Pokal anfertigen

PDF herunterladen
  1. Um einen aufrecht stehenden Papp-Pokal anzufertigen, brauchst du Pappe, einen Bleistift oder Kugelschreiber, Papier, einen Drucker, eine Schere oder ein Bastelmesser, Farbe und einen Pinsel.
    • Als Pappe sind Cornflakes-Packungen und Versandkartons gut geeignet.
  2. Führe eine Bildersuche nach "Pokal Grafik" durch. Suche nach einem Bild von einem Pokal, der dir gefällt, und drucke es dann aus.
    • Achte darauf, dass du nach einem Bild von einem Pokal suchst, der eine ausreichend breite Basis hat, so dass er von allein stehen kann, wenn er fertig ist. Die Basis des Bildes sollte mindestens halb so breit wie die breiteste Stelle am Pokal sein.
  3. Schneide den Pokal zuerst aus dem Papier aus. Achte darauf, dass du auch den leeren Raum zwischen den Henkeln und dem Körper des Pokals ausschneidest. Ziehe dann mit dem Pokalausschnitt eine Pokalform auf der Pappe nach.
  4. Schneide die Pokalform mit einer Schere oder einem Bastelmesser aus der Pappe aus. Außerdem musst du noch die Basis ausschneiden. Zeichne dafür einen Halbkreis auf die Pappe und schneide ihn aus.
    • Die Basis muss groß genug sein, um den Pokal zu stützen. Also achte darauf, dass sie mindestens so breit wie die Basis der ausgedruckten Pokalform ist.
  5. Bei diesem Schritt wirst du nur von deiner Kreativität und deinen Materialien eingeschränkt. Du kannst den Pokal in Gold oder in einer anderen Farbe anmalen. Du kannst kleine Perlen und andere Sachen daran kleben. Du kannst einen Titel für den Pokal darauf schreiben. Was auch immer du zu deinem Pokal hinzufügen möchtest, nur zu.
  6. Schneide, um die Basis anzubringen, einen 2,5 cm langen Schlitz in die Mitte der halbrunden Basis hinein. Der Schlitz sollte ais der geschwungenen und nicht aus der flachen Seite ausgeschnitten werden. Dann brauchst du die Basis nur noch auf den Boden des Pokals zu schieben, so dass sie senkrecht zum Rest des Pokals steht. [3]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Aus einem Glas einen Pokal machen

PDF herunterladen
  1. Um aus einem Glas einen Pokal zu machen, brauchst du ein Wein- oder Sektglas, Modellierton, eine Heißklebepistole, Sprühfarbe und Sprühfarbgrundierung.
    • Der Modellierton, nach dem du dich umsehen solltest, wird von Crayola® hergestellt. Halte nach der Sorte Ausschau, die an der Luft trocknet.
  2. Forme den Modellierton zu zwei Pokalhenkeln. Lege die Henkel übereinander, so dass du sicherstellen kannst, dass sie annähernd dieselbe Größe und Form haben. Schneide und forme sie nach Bedarf zurecht, damit sie ziemlich identisch sind. [4]
  3. Der Modellierton sollte etwa 24 Stunden brauchen, um vollständig zu trocknen. Warte also einen Tag, bevor du fortfährst.
  4. Klebe die Pokalhenkel mit deiner Heißklebepistole am Wein- oder Sektglas an. Warte ein paar Minuten, bis der Klebstoff trocken ist, bevor du fortfährst.
    • Denke daran, dass der Klebstoff am Glas nicht besonders gut hält. Er bleibt daran, aber nur, wenn er in Ruhe gelassen wird. Gehe deshalb vorsichtig mit dem Pokal um, ohne ihn an den angeklebten Henkeln zu halten oder daran zu ziehen. [5]
  5. Bereite den Pokal auf das Anmalen vor, indem du ihn mit der Grundierung einsprühst. Besprühe dann den ganzen Pokal mit Farbe.
  6. Nachdem die Sprühfarbe getrocknet ist, kannst du den Pokal auf jede Art dekorieren, die dir gefällt. Gib dem Pokal mit einem Edding® oder Acrylfarbe einen Titel, oder klebe andere kleine Dekorationen darauf. [6]
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Einen alten Pokal wiederverwerten

PDF herunterladen
  1. Du brauchst Sprühfarbe, Basteldekorationen, Sprühkleber (optional), Klebstoff, eine Schere, Filzstifte und Papier.
  2. Falls du einen alten Pokal hat, der irgendwo auf dem Speicher herumliegt, sieh nach, ob du ihn ausgraben kannst. Einem alten Pokal, der nur Platz wegnimmt, kann man mit ein wenig Farbe und Basteln neues Leben einhauchen und ihn einem neuen Zweck zuführen.
    • Stelle zuerst sicher, dass niemand aus der Familie den alten Pokal haben möchte, bevor du ihn wiederverwertest.
  3. Du kannst auf Plastikpokalen Acrylfarbe benutzen, aber mit Sprühfarbe geht es schneller und hält länger. Lege etwas Zeitungspapier auf den Boden oder Tisch, damit du die Farbe nicht überall hin bekommst. Lege den Pokal auf die Seite. Besprühe ihn mit Sprühfarbe und achte dabei darauf, alle Seiten zu erwischen. Drehe ihn dann auf die andere Seite und besprühe ihn erneut. Lasse die Farbe trocknen, bevor du ihn anfasst. [7]
  4. Verwende welche Bastelobjekte und Werkzeuge auch immer du möchtest, um den Pokal zu dekorieren. Klebe ein paar Sterne daran, oder benutze Sprühkleber und etwas Glitzer. Die Möglichkeiten sind endlos.
  5. Benutze einen Etikettendrucker, falls du einen hast, um ein Schild für deinen Pokal zu machen. Du kannst das Schild gleich dort platzieren, wo das alte war, bevor es übermalt wurde. Du kannst aber auch ein kleines Rechteck aus Papier ausschneiden, das über das alte Schild passt. Schreibe die Beschriftung auf das Rechteck aus Papier und klebe es dann auf.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Ziehe in Erwägung, deinen Pokal mit Wachsstiften, Buntstiften, Kugelschreibern oder Aufklebern zu dekorieren.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Die Anleitung zum Anfertigen eines selbstgemachten Pokals unterscheiden sich möglicherweise je nach der/den Vorlage(n), die du benutzt.
Werbeanzeige

Was du brauchst

Pappbecher-Pokal

  • Pappe
  • Kugelschreiber oder Bleistift
  • Schere
  • Papier
  • Toilettenpapierrolle
  • Pappbecher
  • Farbe
  • Pinsel
  • Klebstoff
  • Kunstbedarf zum Dekorieren des Pokals (optional)
  • Drucker (optional)

Papp-Pokal

  • Farbe
  • Pinsel
  • Papier
  • Pappe
  • Kugelschreiber oder Bleistift
  • Schere
  • Drucker
  • Kunstbedarf zum Dekorieren des Pokals (optional)

Trinkglas-Pokal

  • Wein- oder Sektglas
  • Modellierton
  • Sprühfarbe
  • Sprühfarbgrundierung
  • Heißklebepistole
  • Kunstbedarf zum Dekorieren des Pokals (optional)

Einen alten Pokal wiederverwerten

  • Plastikpokal
  • Sprühfarbe
  • Kunstbedarf zum Dekorieren des Pokals
  • Sprühkleber (optional)
  • Klebstoff
  • Schere
  • Filzstifte
  • Papier
  • Etikettendrucker (optional)

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 19.500 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige