PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein Schreibknubbel oder eine Schwiele am Finger besteht aus einer dicken Schicht toter Haut, die sich auf den Fingern formt, um die sensible Haut darunter vor dem Druck und der Reibung durch einen Stift oder eine Füllfeder zu schützen. Er ist normalerweise nicht schmerzhaft oder gefährlich. Es ist nur ein Mittel des Körpers, sich zu schützen. Es gibt mehrere einfache, schmerzlose Möglichkeiten, ihn zu entfernen. [1]

Methode 1
Methode 1 von 2:

Sich zu Hause um einen Schreibknubbel kümmern

PDF herunterladen
  1. Weil Knubbel ein Verteidigungsmechanismus deines Körpers sind, um eine Reizung der sensiblen Haut zu verhindern, könntest du ihn einfach loswerden, indem du die Reibung beim Schreiben reduzierst.
    • Lockere den Griff auf den Stift oder Füller, wenn du schreibst. Wenn du zu fest zudrückst, drückt sich der Stift oder Füller wahrscheinlich in die Haut und reibt daran. Mache kurze Pausen beim Schreiben und strecke deine Hände, um dich daran zu erinnern, dich nicht zu verkrampfen und den Stift oder Füller zu fest zu halten.
  2. Sorge für zusätzlichen Schutz an deiner Hand, indem du einen weichen Handschuh trägst oder Baumwolle als Polsterung verwendest. Das wird die Haut schützen und verhindern, dass der Stift oder Füller direkt auf der Haut reiben.
    • Wenn es zu warm ist, um einen dünnen Handschuh angenehm tragen zu können, dann schütze nur den Bereich mit dem Knubbel, indem du ein Pflaster oder Baumwolle beim Schreiben darüber trägst.
    • Du kannst ein ringförmiges Polster basteln, indem du die Baumwolle in der Mitte faltest und einen Halbkreis ausschneidest. Dann legst du den Ring aus Baumwolle über den Knubbel. Das mindert den Druck auf den Knubbel. [2]
    • Alternativ kannst du auch Baumwolle an dem Stift oder Füller anbringen, um ihn weicher zu machen.
  3. [3]
    • Halte deine Hand unter Wasser, bis die Haut rund um den Knubbel runzelig wird, und massiere den Knubbel dann sanft.
  4. Diese Methoden helfen, den Knubbel aufzuweichen und Hautschuppen zu entfernen. Du kannst sie alle ausprobieren, bis du die findest, die bei dir am besten funktioniert. Weiche die Hand für mindestens 10 Minuten ein, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.
    • Weiche deinen Knubbel in warmem Wasser mit aufgelöstem Bittersalz ein. Folge den Anweisungen auf der Schachtel, um das richtige Verhältnis von Salz und Wasser zu finden. [4]
    • Mache eine Lösung aus warmem Wasser und Natron. Natron ist ein natürliches Peeling.
    • Oder du kannst deine Hand in warmem Kamillentee einweichen. Kamille hat entzündungshemmende Eigenschaften, die auch die Reizung durch einen Stift oder Füller lindern können.
    • Du kannst auch eine warme Mischung aus Rizinusöl und Apfelessig ausprobieren. Das Öl hat einen feuchtigkeitsspendenden Effekt und die Säure im Essig hilft, die Haut aufzuweichen und die Heilung zu fördern.
  5. [5] Das sollte keine Schmerzen hervorrufen, weil die Haut bereits abgestorben ist. Reibe nicht so tief, dass du auf sensible, gesunde Haut stößt. Du musst das vielleicht über mehrere Tage immer wieder machen.
  6. Massiere die Creme sanft in den Knubbel und die umliegende Haut ein. Du kannst im Handel erhältliche Feuchtigkeitsspender verwenden oder verschiedene Hausmittel anwenden:
    • Vitamin E Öl
    • Kokosnussöl
    • Olivenöl
    • Aloe. Aloe kann entweder als industriell hergestellte Mischung angewandt werden oder, wenn du eine Pflanze zu Hause hast, kannst du ein Blatt aufschneiden und das beruhigende, zähflüssige Gel direkt auf den Knubbel auftragen.
  7. Diese Stoffe können mit einem Verband auf dem Knubbel gehalten werden. Lasse sie zumindest für ein paar Stunden oder sogar über Nacht drauf, um ihnen Zeit zu geben, zu wirken. Ein paar Dinge, die du ausprobieren kannst, sind:
    • einen mit Zitronensaft getränkten Wattebausch
    • einen mit Essig getränkten Wattebausch tränkt
    • eine Scheibe rohe Zwiebel, eingeweicht in Zitronensaft und Salz oder Essig
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Medikamente auftragen oder medizinische Hilfe einholen

PDF herunterladen
  1. Es gibt Pflaster mit Salizylsäure zu kaufen, die du auf den Knubbel kleben kannst. [8]
    • Folge den Anweisungen des Herstellers und den Empfehlungen deines Arztes, um zu wissen, wie oft du das Pflaster wechseln musst. [9] Solche Medikamente müssen mit Vorsicht angewandt werden, weil sie, wenn sie in Kontakt mit der gesunden, lebendigen Haut rund um den Knubbel kommen, chemische Verbrennungen hervorrufen können. [10]
    • Wende diese Mittel nicht an, wenn du Diabetes, schlechte Durchblutung oder Taubheitsgefühle hast. In diesem Fall solltest du einen Arzt aufsuchen. [11]
  2. Indem du Aspirintabletten zerdrückst, kannst du eine lokale Medikation herstellen und sie auftragen. [12]
    • Zerstoße fünf Aspirintabletten zu Pulver und füge einen halben Teelöffel Zitronensaft und einen halben Teelöffel Wasser hinzu. Mische, bis sich eine Paste bildet.
    • Trage die Paste auf den Knubbel auf, nicht auf die gesunde, lebendige Haut um ihn herum .
    • Wickle ihn mit Plastikfolie ein und lege für 10 Minuten ein warmes Handtuch darüber. Danach schrubbst du die Paste und aufgelockerte abgestorbene Haut ab.
  3. Der Arzt kann den Knubbel untersuchen und bestätigen, dass es einer ist.
  4. Knubbel entzünden sich normalerweise nicht, wenn deiner also eines dieser Symptome zeigt, sollte er von einem Arzt untersucht werden: [14]
    • Röte
    • Schmerzen
    • Entzündung
    • Absonderung von Blut oder Eiter
    Werbeanzeige

Tipps

  • Trage keine Cremes mit Hydrocortison auf. Sie sind für Hautausschläge und helfen in dem Fall nicht. [15]
  • Wenn eine Prüfung oder ein Ereignis bevorsteht, bei dem du unvermeidlich viel schreiben musst, können Blasenpflaster einen provisorischen Schutz bieten.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Wenn du Diabetes oder eine andere medizinische Erkrankung hast, die eine schlechte Blutzirkulation bewirkt, dann suche einen Arzt auf, bevor du mit irgendeiner Behandlung zu Hause beginnst. [16]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 90.711 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige