PDF herunterladen PDF herunterladen

Akupressur ist eine Form der alternativen Medizin, welche die Finger gebraucht, um nach und nach auf Heilungsschlüsselpunkte am Körper zu drücken. Der Grundsatz hinter der Akupressur: Sie hilft dabei, Anspannung zu lindern, erhöht die Durchblutung, reduziert Schmerzen und entwickelt Spiritualität und dynamische Gesundheit, indem du bestimmte Druckpunkte an deinem Körper stimulierst. Akupressur verwendet dieselben Druckpunkte (oder Meridiane) wie die Akupunktur und ist möglicherweise eine wohltuende und natürliche Methode, um Fußschmerzen zu behandeln. Eine klinische Studie hat die Effektivität der Akupunktur ausgewertet und demonstriert, dass sie bei Patienten mit chronischen Fußschmerzen erhebliche Schmerzlinderung bietet. Falls du alternative Medizin gegen Fußschmerzen ausprobieren möchtest, könnte Akupressur das Richtige für dich sein. [1]

Methode 1
Methode 1 von 2:

Fersenschmerzen mit Akupressur behandeln

PDF herunterladen
  1. Diese Diagramme zeigen den genauen Ort der unten beschrieben Punkte. Wenn du nicht gerade sehr vertraut mit Akupressurpunkten bist, brauchst du die Diagramme, um die korrekten Druckpunkte an deinem Körper ausfindig zu machen. Sieh dir zu kostenlosen Akupressur-Diagrammen die folgenden Webseiten an:
  2. Akupressurpunkte werden auf zwei verschiedene Arten stimuliert: Entweder durch Drücken (Verstärken) oder durch Reduzieren. [3]
    • Drucktechnik: Drücke zwischen 30 Sekunden und zwei Minuten lang die spezielle Stelle mit deinen Fingern oder etwas Stumpfem (wie etwa einem Radiergummi am Ende eines Bleistifts). Es kann auch kürzerer Druck angewendet werden, und sogar wenige Sekunden können Linderung bieten.
    • Reduzierungstechnik: Lege deinen Finger über einen Punkt und drehe ihn ein bis zwei Minuten lang gegen den Uhrzeigersinn.
    • Wende genügend Druck an, um den Druck zu spüren, aber nicht zu stark (du solltest keine Schmerzen haben).
    • Wende an jedem der im Folgenden erwähnten Akupressurpunkte eine oder beide der oben erwähnten Techniken 30 Sekunden bis zwei Minuten lang pro Punkt an (es sei denn, du wirst anderweitig angewiesen).
  3. Diese befinden sich unter dem Fuß. Konsultiere die Akupunktur-Diagramme, um diese Punkte an deinem Körper zu finden. Stimuliere einen oder mehrere der folgenden Punkte: [4]
    • Fuliu KI-7 (an der vorderen, inneren Seite der Achillessehne) und Jiaoxin KI-8 (die vordere, innere Seite der abgerundeten Grenze zum Schienbein, über dem Knöchel) -Punkte. Übe gleichzeitig Druck auf diese beiden Punkte aus.
    • Dazhong KI-4 (hinter und unter dem medialen Malleus, oder dem knochigen Knubbel an der Innenseite deines Knöchels) und Shuiquan KI-5 (an der Innenseite der Ferse in einer Vertiefung, aber vor KI-4) -Punkte.
    • Yongquan KI-1 (an der Fußsohle) zusammen mit dem Leber-Meridian-Punkt Taichong LV-3 (an der Rückseite des Fußes). Akupressur an diesen beiden Punkten anzuwenden hilft dabei, Sehnen und Bänder zu behandeln.
  4. Diese Akupunktur-Punkte sind bei Krankheiten in den unteren Gliedmaßen sowie im Kopf, Hals, den Augen, im Rücken und in der Leiste angezeigt.
    • Stimuliere die beiden folgenden Punkte: Weizhong BL-54 (ganz oben an deiner Kniesehne, näher am inneren Teil der Rückseite deines Beins) und Chengshan BL-57 (unter dem Wadenmuskel) -Punkte.
  5. Der Shimian M-LE 5, in der Mitte der Ferse ist ein lokaler Punkt, der als Zielzone der Plantarfaszie und ihrer Verbindung mit dem Fersenbein fungiert. [5]
    • Wende 30 Sekunden bis zwei Minuten lang Akupressur am Shimian M-LE 5 an.
  6. Druckpunkte zu aktivieren lindert Schmerzen und entspannt Muskelverspannung, indem es Endorphine freisetzt. Diese Endorphine sind insofern Morphium ähnlich, dass sie den Schmerz betäuben. Indem du Druck auf die Leber-Meridian LV-3 und Gallenblasen-Meridian GB- 41 -Punkte ausübst, kannst du deinen Körper dazu befähigen, seine eigenen Schmerzmittel zu produzieren. [6]
    • In der chinesischen Medizin ist die Leber ein Energie-Organ. Wenn jemand ein Leber-Ungleichgewicht hat, ist er empfänglicher für Sehnenentzündungen und Dauerbeanspruchungsverletzungen. [7]
    • Taichong LV-3 befindet sich auf dem Fuß zwischen dem ersten und zweiten Metatarsal-Knochen.
    • Zulinqi GB-41 liegt ebenfalls auf dem Fuß, aber zwischen dem vierten und fünften Metatarsal-Knochen.
    • Lindere Schmerzen, indem du deine Finger zwei Minuten lang fest und gleichbleibend auf die beiden Punkte drückst. Atme dabei tief ein und aus.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Knöchelschmerzen mit Akupressur behandeln

PDF herunterladen
  1. Dieser Druckpunkt (auch als KL-6 bekannt) ist an der inneren Seite des Knöchels zu finden, einen Daumen breit unter dem Sprungbein. Das hilft dabei, geschwollene und steife Knöchel zu lindern. [8] [9]
    • Platziere deine Daumen einen Zentimeter vom Knöchel entfernt.
    • Übe mit beiden Daumen gleichzeitig Druck auf beide Druckpunkte aus.
  2. Dieser Akupressur-Punkt (auch als GB-40 bekannt) befindet sich im großen Hohlraum vor dem äußeren Sprungbein. Diesen Punkt zu stimulieren lindert Knöchelprobleme, einschließlich Verstauchungen, Schwellungen und Ischialgie.
    • Drücke diesen Punkt ein bis zwei Minuten lang mit einem Finger oder Bleistift und wechsle dabei alle 60 Sekunden zwischen leichtem und festem Druck ab. Du kannst dich schließlich auf fünf bis zehn Minuten Druck hocharbeiten.
    • Du kannst Finger, Fingerknöchel, Handkanten, ein Radiergummi an einem Bleistift usw. benutzen, um Druck auszuüben. Falls du deine Hände benutzt, solltest du sie ungefähr jede Minute abwechseln, um nicht zu ermüden.
  3. Stimuliere den "Hohe Berge"-Punkt.Dieser Punkt (auch als BL-60 bekannt) befindet sich im Hohlraum zwischen dem äußeren Sprungbein und der Achillessehne. Das kann bei geschwollenen Füßen, Knöchelschmerzen, Oberschenkelschmerzen, Arthritis in den Fußgelenken und Schmerzen im unteren Rücken helfen und die Durchblutung verbessern. [10]
    • Lege deinen Daumen auf den Punkt zwischen dem äußeren Sprungbein und der Achillessehne.
    • Drücke diesen Punkt fünf Minuten lang, wobei du den Druck nach jeweils 30 Sekunden ein paar Sekunden lang verringerst.
    • Wiederhole es für schnellere Linderung jeden Abend zwei oder drei Mal.
    • Dieser Punkt ist während einer Schwangerschaft kontraindiziert.
  4. Dieser Punkt (auch als BL-62 bekannt) ist die erste Einkerbung direkt unterhalb des äußeren Sprungbeins. Er liegt auf einem Drittel des Abstands vom äußeren Sprungbein bis zur Ferse. Das hilft dabei, Fersenschmerzen, Knöchelschmerzen, Schlaflosigkeit und allgemeine Fußschmerzen zu lindern. [11]
    • Wende die reduzierende Technik an diesem Punkt ein bis zwei Minuten lang an.
    • Wiederhole es bei Bedarf jeden Tag.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Falls du sehr dicke Finger hast, fühlst du möglicherweise nicht die volle Wirkung des Drückens auf Akupressur-Punkte, weil die Stelle subtil stimuliert wird. Benutze ein Bleistiftradiergummi oder einen Fingerknöchel, um die Wirkung zu verstärken.
  • Akupressur ist nicht dasselbe wie Reflexzonenmassage, obwohl beides als Reflexzonentherapie angesehen wird. Reflexzonenmassage konzentriert sich auf die Füße und wurde im 20. Jahrhundert entwickelt. Akupressur dagegen benutzt den gesamten Körper und existiert seit Jahrtausenden. [12]
Werbeanzeige

Warnungen

  • Konsultiere immer zuerst deinen Arzt, bevor du alternative Medizin ausprobierst. Fußschmerzen könnten von anderen ernsten Beschwerden verursacht werden, wie etwa von einem Knochenbruch.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 50.212 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige