PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du zum ersten Mal einen Taschenrechner verwendest, können die ganzen Knöpfe und Funktionen ein wenig erschreckend sein. Die Grundlagen sind aber sowohl bei einem gewöhnlichen Taschenrechner als auch bei einem wissenschaftlichen Taschenrechner in etwa die selben. Wenn du gelernt hast, was die jeweiligen Knöpfe machen und wie du sie für verschiedene Berechnungen einsetzen kannst, wirst du es mehr als angenehm finden, einen Taschenrechner zu verwenden, wann immer du ihn brauchst – innerhalb und außerhalb der Schule!

Methode 1
Methode 1 von 2:

Die Grundfunktionen lernen

PDF herunterladen
  1. Obwohl die meisten neuen Taschenrechner solarzellenbetrieben sind – was bedeutet, dass sie sich bei Licht selber einschalten –, haben manche auch einen „EIN“- oder „EIN/AUS“-Knopf. Wenn du einen solchen Einschaltknopf findest, drücke darauf, um den Taschenrechner ein- oder auszuschalten. [1]
    • Wenn der Taschenrechner einen "EIN"-Knopf hat, drücke ihn, wenn der Taschenrechner an ist, um ihn auszuschalten.
    • Manche Taschenrechner schalten sich automatisch aus, wenn sie ein paar Minuten nicht genutzt wurden.
  2. Drücke die "+"-Taste zwischen zwei Zahlen, um sie zu addieren. Um zum Beispiel 5 und 10 zu addieren, drücke "5", "+" und dann "10". [2]
    • Addiere weitere Zahlen in einer Serie. Drücke zum Beispiel "+" und "5", um "5" zu der Summe von "5 + 10" hinzuzufügen. Wenn du die endgültige Lösung brauchst, drücke die "="-Taste und du erhältst die Summe "20".
  3. Drücke die "-"-Taste zwischen zwei Zahlen, um die zweite von der ersten zu subtrahieren. Drücke zum Beispiel "7", "-" und dann "5", um 5 von 7 zu subtrahieren und drücke "=", um die Lösung "2" zu erhalten. [3]
    • Subtrahiere weitere Zahlen in einer Reihe. Drücke zum Beispiel "-" und "2", um 2 von der Summe von "2-7" zu subtrahieren und drücke dann "=", um die endgültige Lösung "0" zu bekommen.
    • Probiere aus, Zahlen zu subtrahieren, nachdem du sie addiert hast.
  4. Um zum Beispiel 2 durch 1 zu teilen, drücke "2", "÷" und "1" und dann "=". Um den Bruch 4/5 in eine Dezimalzahlen umzuwandeln, drücke "4", "/", "5" und dann "=". [4]
    • Wenn du einen greifbaren Taschenrechner verwendest, steht auf der Divisionstaste vermutlich ÷". Bei Taschenrechnern auf einem Computer steht auf der Taste wahrscheinlich "/".
    • Dividiere eine Reihe von Zahlen, indem du "÷" oder "/" gefolgt von einer Zahl drückst. Wenn auf deinem Taschenrechner zum Beispiel steht "2 ÷ 2", drücke auf "÷", "2" und dann "=", um die endgültige Lösung "1" zu erhalten.
  5. Um zum Beispiel 6 mit 5 zu multiplizieren, drücke "6", "x", "5" und dann "=". Die endgültige Lösung lautet "30". [5]
    • Bei greifbaren Taschenrechnern wird oft "x" als Multiplikationstaste verwendet, während bei Taschenrechnern auf Computer oft ein "*" verwendet wird.
    • Multipliziere eine Reihe von Zahlen, indem du "x" oder "*" gefolgt von einer Zahl schreibst. Wenn auf deinem Taschenrechner zum Beispiel steht "6 x 5", drücke "x", "2" und dann "=" und du erhältst die endgültige Lösung "60".
  6. Nachdem du die Zahlen für eine Gleichung und die Operatoren eingegeben hast, wie eine Addition oder Subtraktion, drücke auf "=", um die endgültige Lösung zu erhalten. Drücke zum Beispiel "10", "+", "10" und dann "=" und du erhältst die endgültige Lösung "20".
    • Merke dir, dass du die Gleichung, nachdem du "=" gedrückt hast, nur verändern kannst, wenn du die "←/→"-Taste drückst, prüfe deine Zahlen also immer zuerst!
  7. Drücke, wenn du den Speicher des Taschenrechners und alles aus der Anzeige löschen musst, die "C"- oder "AC"-Taste. Fange zum Beispiel an, indem du "2", "x", "2" gefolgt von "=" drückst. Jetzt solltest du "4" auf der Anzeige sehen, was auch im Speicher abgespeichert ist. Drücke auf die Taste "C" und die Zahl wird auf "0" gesetzt. [6]
    • Das "C" auf der Taste steht für "Clear", löschen und das "AC" für "All Clear", alles löschen.
    • Wenn du "+", "-", "x" oder "/" nach der "4" drückst und dann versuchst, eine neue Gleichung zu beginnen, ohne zuerst "C" zu drücken, wird sie Teil der aktuellen Rechnung. Drücke immer auf "C" oder "AC", wenn du in der Mitte einer Berechnung von vorne anfangen musst.
  8. Wenn du die letzte Zahl auf der Anzeige löschen möchtest, ohne die ganze Gleichung zu entfernen, drücke auf die Rücktaste oder die "DEL"-Taste. Sagen wir zum Beispiel, du hast "4", "x", "2" eingegeben, du wolltest aber "4", "x", "3" eingeben. Drücke auf "DEL", um die 2 zu entfernen und drücke dann auf "3" und du solltest "4 x 3" auf dem Display sehen. [7]
    • "CE" steht für "Clear Entry", Eintrag löschen.
    • Wenn du "C" anstelle der Rücktaste oder "DEL" drückst, wird die Gleichung auf "0" zurückgesetzt.
  9. -Taste, um Dezimalzahlen zu schreiben. Fange damit an, die Zahl vor dem Dezimalkomma einzugeben, drücke die "."-Taste, dann die Zahl nach dem Dezimalkomma und zuletzte die "="-Taste. Um zum Beispiel "50,6" zu schreiben, drücke auf "5", "0", ".", "6" und dann "=". [8]
    • Wenn du addierst, subtrahierst, multiplizierst oder dividierst, nachdem du die Dezimalzahl eingibst, musst du nicht auf "=" drücken.
    • Verwende die Tasten "+", "-", "x" und "÷", um Dezimalzahlen zu addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren.
  10. Drücke die "%"-Taste, um die Zahl auf der Anzeige durch 100 zu teilen, was sie in eine Prozentzahl umwandelt. Wenn du zum Beispiel wissen möchtest, was 7 Prozent von 20 sind, fange damit an, "7" einzugeben, gefolgt von "%" und du erhältst 0,07. Drücke nun auf "x" und dann auf "20", um die Prozentzahl – 0,07 – mit 20 zu dividieren, wodurch du die Lösung "1,4" erhältst. [9]
    • Um eine Prozentzahl wieder in eine Zahl umzuwandeln, multipliziere sie mit 100. Im letzten Beispiel drückst du "7" und "%" und erhältst 0,07. Drücke nun "x" und dann "100", um es mit 100 zu multiplizieren und du erhältst die ursprüngliche Zahl: "7".
  11. Fange immer mit einer linken Klammer an, "(", gefolgt vom Zähler, das ist die Zahl über dem Strich. Drücke dann die "÷"- oder "/"-Taste und schließe ab mit der rechten Klammer, ")". 5/6 schreibt man zum Beispiel, indem man "(", "5", "/", "6" und dann ")" eingibt [10]
    • Verwende die Tasten "+", "-", "x" und "÷", um mit Brüchen zu addieren, subtrahieren, multiplizieren oder dividieren. Vergiss nur nicht die Klammern rund um jeden Bruch, sonst wird die Berechnung falsch ausfallen!
  12. Die Tasten "M+" und "M-" addieren und subtrahieren die Zahl auf der Anzeige vom temporären Speicher des Taschenrechners. Drücke zum Beispiel "5" und dann "M+", um 5 zu diesem Speicher hinzuzufügen. Drücke nun erneut "5" und "M-" und du entfernst wieder 5. [11]
    • Die "C"-Taste oder die Rücktaste wirken sich nicht auf den temporären Speicher des Taschenrechners aus.
    • Wenn du den temporären Speicher löschen möchtest, drücke "MC".
    • Verwende den temporären Speicher, um einfachere Berechnungen zwischen komplexeren zu machen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Einen wissenschaftlichen Taschenrechner verwenden

PDF herunterladen
  1. Sie werden auch als Umkehrtasten bezeichnet und du erhältst durch sie den Kehrwert einer Zahl, der 1 geteilt durch die Zahl entspricht. Der Kehrwert von 2 – was in Form eines Bruches geschrieben 2/1 ist – ist zum Beispiel ½. Das bedeutet, dass du "2" und dann "1/x" drücken kannst und die Lösung ½ erhältst (0,5 in Form einer Dezimalzahl). [12]
    • Eine Zahl mit ihrem Kehrwert zu multiplizieren ergibt immer 1.
  2. Das Quadrat einer Zahl erhält man, wenn man die Zahl mit sich selber multipliziert. Das Quadrat von 2 ist zum Beispiel "2 x 2", was 4 ergibt. Wenn du "2" auf dem Taschenrechner eingibst und "X^2" oder "yx" drückst, erhältst du die Lösung "4." [13]
    • Die zweite Funktion der Quadrattaste ist normalerweise "√", also die Quadratwurzel. Die Quadratwurzel ist der Wert, der ein Quadrat (wie 4) in seine Wurzel umwandelt (in diesem Fall 2). Die Quadratwurzel von 4 ist zum Beispiel 2, wenn du "4" drückst und dann "√", erhältst du also die endgültige Lösung "2".
  3. Der Exponent oder die Hochzahl einer Zahl gibt an, wie oft diese Zahl mit sich selber multipliziert wird. Die Exponentenaste nimmt die erste Zahl (x) und multipliziert sie mit der von "y" angegebenen Zahl an Malen mit sich selber. "2^6" zum Beispiel ist 2 hoch 6, was dasselbe ist wie "2 x 2 x 2 x 2 x 2 x 2". Das kann dann mit der Ist-gleich-Taste und folgender Operatorenfolge berechnet werden: drücke "2", drücke "x^y", drücke "6" und drücke "=". Die endgültige Lösung lautet "64". [14]
    • Eine Zahl (x) mit der Hochzahl 2 wird als x (im) Quadrat oder x hoch 2 bezeichnet, während eine Zahl (x) mit der Hochzahl 3 x hoch 3 genannt wird.
    • Die "^"-Taste findet man meistens auf grafikfähigen Taschenrechnern, während die Tasten "x^y" und "yX" auf wissenschaftlichen Taschenrechnern zu finden sind.
  4. Die wissenschaftliche Schreibweise ist eine Methode, lange Zahlen – wie 0,0000000057 – auf eine simplere Weise auszudrücken. In diesem Fall ist die wissenschaftliche Schreibweise 5,7 x 10-9. Um eine Zahl in ihre wissenschaftliche Schreibweise zu setzen, gib die Basiszahl (5,7) ein und drücke dann auf "EXP". Drücke nun den Exponenten (9), die Taste "-" und dann "=". [15]
    • Drücke nicht die Multiplikationstaste (x), nachdem du "EE" oder "EXP" gedrückt hast.
    • Verwende die "+/-"-Taste, um das Vorzeichen vor dem Exponenten zu ändern.
  5. Um den Sinus, Cosinus oder Tangens eines Winkels zu finden, fange damit an, den Wert des Winkels in Grad einzugeben. Drücke nun die "sin"-, "cos"- oder "tan"-Taste, um entsprechend den Sinus, Cosinus oder Tangens zu erhalten. [16]
    • Um den Sinus in einen Winkel umzuwandeln, gib den Sinuswert ein und drücke auf "sin-1" oder "arcsin".
    • Wenn du den Cosinus oder Tangens eines Winkels in einen Winkelwert umwandeln möchtest, gib den Wert des Cosinus oder Tangens ein und drücke dann "cos-1" oder "arccos".
    • Wenn dein Taschenrechner keine Tasten für "arcsin", "sin-1", "arccos" oder "cos-1" hat, drücke die Taste "Fn" oder "Shift", um ihre Werte in Winkel umzuwandeln.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 5.165 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige