PDF herunterladen PDF herunterladen

Für viele Kochbegeisterte sind Umluftherde ein echter Segen. Da sie Ventilatoren verwenden, um heiße Luft zirkulieren zu lassen, können sie Lebensmittel schneller und einfacher erhitzen, während sie insgesamt weniger Energie verbrauchen. Die Genialität ihres Designs macht es jedoch ein bisschen schwieriger, sie zu reinigen. Viele neuere Backöfen haben eine automatische Selbstreinigungsfunktion, die dir die Zeit und Mühe erspart, es selbst zu erledigen. Jedoch müssen einige umständlich von Hand von Hand geputzt werden, um festsitzende Rückstände zu lösen, die im Laufe zahlloser Benutzungen festzementiert worden sind. Um Klebzeug, Schmiere und Schmutz aufzuspalten, verwende eine starke alkalische Lösung oder einen handelsüblichen chemischen Reiniger. Lasse ihnen reichlich Zeit zum Einwirken, bevor du sie mit einem kleinen bisschen Knochenfett ausknockst.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Mit der Selbstreinigungsfunktion deines Backofens

PDF herunterladen
  1. Bevor du loslegst, ziehe auf jeden Fall die herausnehmbaren Roste heraus, die in der Mitte des Backofens angeordnet sind. Das schafft sie aus dem Weg und gibt dir mehr Platz, um bequem zu arbeiten. Es macht es außerdem einfacher, sie später separat zu reinigen. [1]
    • Schrubbe die Backofenroste im Spülbecken mit heißem Wasser, Geschirrspülmittel und einem abrasiven Schwamm oder einer Scheuerbürste.
    • Falls deine Backofenroste viele Tropfen und Spritzer abbekommen haben, kannst du sie einweichen, während der Backofen sich selbst reinigt. Das löst, welche Rückstände auch immer an ihnen festhängen. [2]
  2. Programmiere deinen Backofen auf die gewünschte Zeit- und Temperatureinstellung. Achte darauf, dass die Backofentür vollständig geschlossen und versperrt ist, bevor du den Reinigungsvorgang initiierst. Andernfalls entweichen womöglich Hitze und giftige Dämpfe in deine Küche und breiten sich im Rest deines Hauses aus. [3]
    • Selbstreinigende Backöfen verwenden extreme Temperaturen, um Essenspartikel von ihren glatten inneren Oberflächen abzubrennen. [4]
    • Verwende keinerlei weitere Chemikalien oder Reinigungsprodukte in deinem Backofen, während du die Selbstreinigungsfunktion durchlaufen lässt.
  3. Wegen der intensiven Hitze, die während des Selbstreinigungsprogramms des Backofens generiert wird, ist es das Beste, nicht in der Nähe zu sein, während es abläuft. Stelle dir einen separaten Timer, oder verwende den Countdown auf der Backofenanzeige, der dich wissen lässt, wann er mit der Reinigung fertig ist. [5]
    • Halte kleine Kinder und Haustiere aus der Küche heraus, während der Backofen gereinigt wird. Die Dämpfe, die freigesetzt werden, wenn chemische Rückstände und verbranntes Essen verascht werden, können gefährlich sein. [6]
    • Halte nach Möglichkeit die Türen und Fenster offen und Abzugsventilatoren an, um die richtige Belüftung des Raumes zu gewährleisten.
    • Selbstreinigende Backöfen brauchen normalerweise zwei bis vier Stunden, um einen vollständigen Zyklus zu vollenden.
  4. Nachdem der Selbstreinigungszyklus geendet hat, öffne die Backofentür, um überschüssige Hitze entweichen zu lassen. Lasse dem Backofen ein paar Minuten Zeit, um auf eine ungefährliche Temperatur abzukühlen, bevor du die Innenseite auswischst. An dieser Stelle kannst du einfach ein feuchtes Tuch oder ein Papiertuch benutzen, um die Asche abzuheben, die sich am Boden des Backofens abgesetzt hat. So einfach ist das! [7]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Mit Natron und Wasser

PDF herunterladen
  1. Schüttle einen Viertelliter Natron in einen großen Behälter und füge genug Wasser hinzu, um es anzudicken. Gieße das Wasser allmählich hinein und rühre dabei um. Die daraus resultierende Mischung sollte grob dieselbe Konsistenz haben wie Kuchenglasur. [9]
    • Die genauen Maße sind nicht wichtig – die Natronpaste muss nur dick genug sein, um an den Wänden des Backofens zu kleben.
    • Sollte dir zufällig das Natron ausgehen, kannst du auch eine Kombination aus Weinstein und Wasserstoffperoxid verwenden. [10]
  2. Benutze einen Pfannenwender, einen weichen Schwamm oder ein ähnliches Utensil, um die Paste in einer dünnen Schicht über jede zugängliche Oberfläche zu streichen. Du kannst die Natronmischung in Bereichen mit starken Schmierflecken oder verkrusteten, festsitzenden Ablagerungen freigiebiger auftragen. [11]
    • Vergiss nicht, auch die Oberseite des Backofens zu bedecken.
    • Halte die Natronmischung von inneren Ventilatoren und Heizelementen fern.
  3. Wenn es fest wird, beginnt das Natron damit, hartnäckige Rückstände aufzuspalten, so dass sie mit wenig Schwierigkeiten weggewischt werden können. Die Paste sollte mindestens eine Stunde lang an ihrem Platz bleiben. Lasse die Backofentür geschlossen. [12]
    • Lasse die Paste für beste Ergebnisse über Nacht einwirken, oder acht bis zwölf Stunden. [13]
    • Falls du es mit besonders problematischen Schweinereien zu tun hast, besprühe die Natronpaste mit einer geringen Menge an Essig. Das erzeugt eine natürliche chemische Reaktion, die dabei hilft, hart gewordene Schmiere aufzulösen. [14]
  4. Gehe mit einem feuchten Tuch oder einem abrasiven Küchenschwamm von oben bis unten über die Innenseite des Backofens. Im Anschluss an die Natronbehandlung sollten etwaige verbleibende Essenspartikel gleich abgehen. [15]
    • Hänge dich rein und sei beharrlich, um etwaige anhaltende Schweinereien abzusprengen.
    • Trage zusätzliches Natron und Wasser (oder Essig) auf und fahre damit fort, nach Bedarf gezielt Flecke zu beseitigen, bis der Backofen makellos ist.
  5. Jetzt, da die schlimmste Schweinerei behoben worden ist, solltest du darauf achten, dass weder Spuren von Natron, noch lose Rückstände zurückbleiben. Befeuchte ein zweites Tuch und verwende das frische Wasser, um den Backofen auszuspülen. Wiederhole es noch einmal mit einem sauberen Handtuch, um stehendes Wasser aufzusaugen, oder lasse die Backofentür offen, um ihn an der Luft trocknen zu lassen. [16]
    • Wringe das nasse Tuch gelegentlich aus, um es von schmutzigem Wasser zu befreien.
    • Den Backofen für ein paar Minuten auf eine niedrige Temperatur zu stellen hilft ihm dabei, schneller zu trocknen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Mit einem handelsüblichen Backofenreiniger

PDF herunterladen
  1. Trage die Lösung großzügig auf und konzentriere dich dabei auf Bereiche mit den dicksten Ablagerungen oder Verfärbungen. Während du den Backofenreiniger aufsprühst, passe auf, dass du ihn nicht mit deinen Augen oder deiner Haut in Kontakt kommen lässt – das könnte schwere Reizungen verursachen. [17]
    • Herkömmliche Backofenreinigungsprodukte sind oftmals mit giftigen Chemikalien formuliert. Trage zu deinem eigenen Schutz ein Paar dicke Küchenhandschuhe aus Gummi, halte deine Nase und deinen Mund bedeckt und arbeite in einem gut belüfteten Raum, um deinen Kontakt mit Dämpfen zu minimieren. [18] If you own a fume hood, use it.
    • Entferne alle Gegenstände aus der Nähe, einschließlich Töpfen und Pfannen, Kochutensilien und Küchenaufbewahrungsbehältern, um es zu vermeiden, Backofenreiniger darauf zu bekommen.
    EXPERTENRAT

    Lass den Ofen immer vollständig abkühlen, bevor du ihn reinigst, ziehe möglichst den Netzstecker ab und nimm die Roste aus dem Ofen.

    Raymond Chiu

    Reinigungsprofi und Einsatzleiter bei Maid Sailors
    Raymond Chiu ist der Einsatzleiter bei MaidSailors.com, einem führenden Reinigungsdienstleister für Wohn- und Gewerbeimmobilien. Maid Sailors ist stolz darauf, herausragende Reinigungsdienste für Wohnraum- und Büroreinigung zu leistbaren Preisen anzubieten.
    Raymond Chiu
    Reinigungsprofi und Einsatzleiter bei Maid Sailors
  2. Schließe die Backofentür, um zu verhindern, dass Dämpfe entweichen. Stelle einen Timer auf eine halbe Stunde und ziehe in einen anderen Raum des Hauses um, um darauf zu warten, dass die Zeit abläuft. [19]
    • Die starken Chemikalien in handelsüblichen Backofenreinigern können durch verhärtete Schweinereien effektiver hindurch schmelzen als die meisten anderen Lösungen.
  3. Arbeite vorsichtig und achte darauf, dass du jede letzte Spur sowohl des Backofenreinigers, als auch der Essensrückstände entfernt hast. Schalte die Dunstabzugshaube oder einen Deckenventilator an, während du putzt, damit die Dämpfe nicht überhandnehmen. Wenn du fertig bist, funkelt dein Backofen, als sei er nie zuvor benutzt worden!
    • Wische den Backofen mit einem Tuch oder Schwamm zum Wegwerfen aus und wirf sie weg, wenn das Projekt fertiggestellt ist.
    • Im Allgemeinen sollten chemische Backofenreiniger nur eingesetzt werden, wenn andere Methoden keine befriedigenden Ergebnisse erzeugen. Nachdem du deinen Backofen gründlich gereinigt hast, versuche, ihn mit sanfteren natürlichen Zutaten instand zu halten. [20]
    EXPERTENRAT

    Raymond Chiu

    Reinigungsprofi und Einsatzleiter bei Maid Sailors
    Raymond Chiu ist der Einsatzleiter bei MaidSailors.com, einem führenden Reinigungsdienstleister für Wohn- und Gewerbeimmobilien. Maid Sailors ist stolz darauf, herausragende Reinigungsdienste für Wohnraum- und Büroreinigung zu leistbaren Preisen anzubieten.
    Raymond Chiu
    Reinigungsprofi und Einsatzleiter bei Maid Sailors

    Unser Experte stimmt zu: Sobald der Ofen sauber ist, wische ihn zweimal mit einem feuchten Tuch oder einem Papiertuch aus, um sicherzustellen, dass der gesamte Reiniger beseitigt ist. Reinige auch die Roste und spüle sie gründlich ab. Trockne dann die Roste und das Innere des Ofens, setze die Roste wieder ein und schließe den Ofen wieder an.

    Werbeanzeige


Tipps

  • Die simpelste Methode, um deinen Backofen sauber zu erhalten, ist ihn nach jedem Gebrauch gut auszuwischen. So haben Schmiere und Schmutz nie eine Chance, sich anzusammeln.
  • Beginne immer mit der sanftesten Reinigungslösung. Falls die versagt, kannst du dich zu intensiveren Methoden hocharbeiten.
  • Eine Lösung aus warmem Wasser und dem Saft von frischen Zitrusfrüchten (Zitrone, Limette oder Grapefruit) kann eine praktische Vorbehandlung für Backöfen ergeben, die viel Zuwendung brauchen.
  • Ziehe bei besonders heftigen Aufgaben in Erwägung, mit einem Bimsstein oder Stahlwolle zu schrubben.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Chemische Backofenreiniger können die Luftqualität in deinem Haus potentiell verschlechtern und sind sehr umweltschädlich. Suche dir, wann immer es möglich ist, mildere Alternativen aus und hebe den Backofenreiniger für Situationen auf, in denen er der letzte Ausweg ist.
  • Versuche nicht, den Boden deines Umluftbackofens mit einem Bogen Alufolie zu bedecken, um Spritzer aufzufangen. Das beeinträchtigt die Fähigkeit des Backofens, die Hitze richtig zirkulieren zu lassen.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Umluftherd mit Selbstreinigungsfunktion
  • Natron
  • Wasser
  • Destillierten Weißweinessig (optional)
  • Handelsüblichen Backofenreiniger
  • Abrasiven Schwamm oder Scheuerbürste
  • Spülhandschuhe aus Gummi
  • Schutz für die Augen und die Atemwege

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 13.700 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige