PDF herunterladen PDF herunterladen

Wasser ist lebenswichtig. Diese Technik ist sehr nützlich, wenn du zu überleben versuchst. Menschen können bis zu einer Woche ohne Nahrung, aber nur zwei bis drei Tage ohne Wasser auskommen. In einem Notfall oder wenn du in der Wildnis verloren bist, kann sauberes Wasser manchmal schwierig zu finden sein. Falls du gezwungen bist, deine eigene Wasserquelle zu finden, musst du in der Lage sein, die krank machenden Verunreinigungen aus dem Wasser zu filtern. Dieser Artikel wird dir erklären, wie du einen Wasserfilter bauen kannst.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Einen Wasserfilter bauen

PDF herunterladen
  1. Du wirst einen Wasserfilter bauen, der aus verschiedenen Schichten zusammengesetzt ist, um schmutziges Wasser zu säubern. Falls du planst, dieses Wasser zu trinken, wirst du das Wasser nach dem Filtern kochen müssen. [1] Dies ist die Liste der Dinge, die du brauchen wirst:
    • Plastikflasche mit Deckel
    • Cuttermesser (Bastelmesser)
    • Hammer und Nägel (optional)
    • Kaffeefilter
    • Große Tasse oder Becher (optional)
    • Aktivkohle
    • Sand
    • Kies
    • Behälter zum Auffangen des Wassers (Krug, Tasse, Becher etc.)
  2. Watermark wikiHow to Einen Wasserfilter herstellen
    Stoße das Messer seitlich in die Flasche und beginne, langsam zu schneiden. Dabei werden kurze Schnitte in einer vor-und-zurück Bewegung (wie beim Sägen) möglicherweise leichter sein.
    • Falls du noch ein Kind bist, solltest du einen Erwachsenen bei diesem Schritt um Hilfe bitten.
    • Füge einen Griff an, damit du die Flasche aufhängen kannst, während das Wasser gefiltert wird. Beginne mit zwei Löchern, die du seitlich in der Nähe des abgeschnittenen Endes der Flasche einfügst. Die gestochenen Löcher sollten sich gegenüberliegen. Ziehe ein Stück Schnur durch die beiden Löcher. Binde einen Knoten in die Schnur.
  3. Watermark wikiHow to Einen Wasserfilter herstellen
    Das Loch hilft dir, den Wasserfluss zu bremsen und es macht den Filter damit noch effektiver. Falls du keinen Hammer und Nagel hast, kannst du dein Cuttermesser benutzen und ein X in die Kappe der Flasche schneiden.
  4. Watermark wikiHow to Einen Wasserfilter herstellen
    Der Kaffeefilter hält die Aktivkohle in der Flasche und verhindert, dass sie herausfällt. Die Kappe sichert den Kaffeefilter an seinem Platz.
  5. Watermark wikiHow to Einen Wasserfilter herstellen
    Damit bleibt die Flasche während des Füllens sicher und stabil stehen. Falls du keinen Becher oder Tasse hast, kannst du die Flasche auch auf einen Tisch stellen. Du wirst sie mit einer Hand festhalten müssen, damit sie stabil steht.
  6. Watermark wikiHow to Einen Wasserfilter herstellen
    Falls die Kohle aus großen Stücken besteht, musst du sie in kleinere Stücke zerteilen. Fülle die Brocken in eine Tüte und zerdrücke sie mit einem harten Objekt (wie einem Hammer). Deine Stücke sollten nicht größer als erbsengroß sein.
    • Kohle kann eine Menge Schmutz verursachen. Du kannst deine Hände sauberhalten, indem du Handschuhe trägst.
  7. Watermark wikiHow to Einen Wasserfilter herstellen
    Du kannst irgendeine Art von Sand verwenden, die du möchtest, aber du solltest gefärbten Bastelsand vermeiden. Gefärbter Sand kann Tinte in das Wasser abgeben. Versuche, die Sandschichten ebenso dick, wie die Kohleschicht zu machen. Die Flasche sollte nun etwas mehr als halbvoll sein.
    • Probiere den Einsatz von zwei Sorten Sand: einen feinkörnigen und einen groben Sand. Der feinere Sand wird zuerst direkt über der Aktivkohle eingefüllt. Der grobkörnige Sand wird anschließend über dem feinkörnigen Sand eingefüllt. [2] Damit entstehen mehrere Schichten, die das Wasser passieren muss. Das ist hilft dir, das Wasser gründlicher zu säubern.
  8. Watermark wikiHow to Einen Wasserfilter herstellen
    Lasse etwa 2,5 cm freien Platz zwischen dem Kies und dem abgeschnittenen Teil der Flasche. Fülle die Flasche nicht bis obenhin mit Kies, damit das Wasser nicht überläuft, weil es nicht schnell genug durch die Schichten fließen kann.
    • Versuche, zwei Arten von Kies zu verwenden: einen feinkörnigen Kies und einen Kies mit groberen Stücken. Der feinkörnige Kies wird zuerst auf den Sand gefüllt. Anschließend füllst du den groben Kies ein. [3]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Deinen Wasserfilter benutzen

PDF herunterladen
  1. Stelle sicher, dass der Krug groß genug ist, um das gefilterte Wasser zu halten. Falls du keinen Krug hast, kannst du versuchen, eine Schale, Tasse, Topf oder einen Becher zu verwenden.
  2. Die Kappe sollte zum Boden des Behälters ausgerichtet sein. Falls die Öffnung deines Krugs groß genug ist, kannst du versuchen, den Wasserfilter darüber zu setzen. Auf diese Weise musst du den Filter nicht festhalten. Falls du einen Griff für deinen Filter gebaut hast, kannst du den Filter nun aufhängen. Platziere den Krug direkt darunter.
  3. Watermark wikiHow to Einen Wasserfilter herstellen
    Stelle sicher, dass du das Wasser langsam in den Filter gießt. Auf diese Weise wird das Wasser nicht überlaufen. Falls das Wasser die Oberseite des Filters erreicht, solltest du aufhören und warten, bis der Wasserstand sinkt. Sobald der Kies wieder sichtbar ist, kannst du mehr Wasser nachfüllen.
  4. Das wird etwa sieben Minuten dauern. Das Wasser wird sauberer werden, wenn es durch die verschiedenen Schichten passiert.
  5. Watermark wikiHow to Einen Wasserfilter herstellen
    [4] Sobald das Wasser durch den Filter getropft ist, kannst du das Gefäß unter dem Filter herausnehmen und das gefilterte Wasser wieder auf den Kies schütten. Du musst den Filterprozess möglicherweise zweimal oder dreimal wiederholen, bevor das Wasser klar durch den Filter läuft.
  6. Watermark wikiHow to Einen Wasserfilter herstellen
    Das Wasser wird immer noch gefährliche Bakterien, Chemikalien und Mikroorganismen enthalten. Du kannst sie loswerden, indem du das Wasser für mindestens eine Minute kochst. [5]
    • Falls du dich auf einer Höhe von mehr als 1000 Metern über dem Meeresspiegel befindest, musst du das Wasser mindestens drei Minuten lang kochen. [6]
  7. Lasse das Wasser nicht zulange stehen, weil sich neue Bakterien darin ansiedeln können.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Andere Arten von Filtern herstellen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Einen Wasserfilter herstellen
    Besorge einen runden Kaffeefilter in Form einer Tasse oder Trichters und drehe die Unterseite nach oben, damit er wie ein Deckel über eine Tasse passt. Winde ein Gummiband um den Kaffeefilter, damit er nicht verrutscht. Gieße das wolkige Wasser langsam über den Kaffeefilter. Koche das Wasser anschließend, damit es trinkbar ist.
    • Falls du keinen Kaffeefilter hast, kannst du auch ein Papiertuch oder ein Stück Baumwollstoff als Ersatz verwenden. Stelle sicher, dass dein Material groß genug ist, um die Öffnung der Tasse abzudecken. Versuche, weißen Stoff oder ein weißes Papiertuch zu verwenden. Farbige Stoffe und Papiertücher können Farbstoffe enthalten, die möglicherweise in das Wasser sickern.
  2. Watermark wikiHow to Einen Wasserfilter herstellen
    Obstschalen besitzen die Fähigkeit, Bakterien aufzunehmen. Schäle eine Banane und zerkleinere die Schale in einem Mixer. Du kannst die Banane essen oder wegwerfen. Fülle die zerkleinerte Bananenschale in einen Kaffeefilter. Halte den Filter über eine Tasse. Gieße das Wasser durch den Kaffeefilter. Die Bananenschale hilft dir beim Absorbieren der Bakterien und der Kaffeefilter klärt das Wasser. [7]
  3. Watermark wikiHow to Einen Wasserfilter herstellen
    Splintholz, wie Kiefer enthält Xylem, das Schmutz absorbieren und Bakterien filtern kann. Es kann 99,9% der Bakterien aus dem Wasser filtern, aber keine Viren, wie Hepatits und das Rotavirus entfernen. [8] Du musst das Wasser kochen, nachdem du es gefiltert hast, damit es sicher zum Trinken ist. So wird ein Xylem-Filter gebaut: [9]
    • Schneide ein 10 cm langes Stück von einem Kiefernzweig ab.
    • Schäle die Rinde ab und stelle sicher, dass der Ast durch den Flaschenhals passt. Falls der Ast zu dick ist, kannst du ihn mit Schleifpapier oder dem Taschenmesser verkleinern.
    • Schiebe etwa die ersten 2,5 cm des Stocks in den Flaschenhals.
    • Schneide den Boden der Flasche ab und drehe die Flasche um.
    • Fülle die Flasche mit Wasser und lasse das Wasser durch den Stock laufen.
    • Lasse den Stock nicht austrocknen. Wenn er austrocknet, wird er nicht mehr so wirksam sein. [10]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Erwäge die Anschaffung eines Wasserfilters aus einem Fachgeschäft für Campingbedarf. Diese Filter können mehr Bakterien und Mikroorganismen filtern, als ein notdürftiger Filter.
  • Falls das gekochte Wasser einen faden Geschmack hat, kannst du eine Prise Salz hinzufügen. Du kannst das Wasser auch einige Male zwischen zwei Behältern umfüllen. [11]
  • Statt einen Filter mit einer dicken Kohleschicht, Sand und Kies zu bauen, kannst du versuchen, einen Filter mit vielen dünnen Schichten aus Kohle, Sand und Kies zu bauen. Wiederhole diese Schichten, bis du den Rand der Flasche erreicht hast.
  • Falls du keinen Kaffeefilter hast, kannst du versuchen, ein zusammengeknülltes Stoffstück oder die Füllung eines Kissens oder Teddybärs zu verwenden.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Das Filtern macht Wasser nicht sicher zum Trinken. Purifiziere das Wasser immer, bevor du es zum Trinken, Reinigen oder der Zubereitung von Speisen verwendest.
  • Koche dein gefiltertes Wasser immer, bevor du es zum Zähneputzen, Kochen, Trinken oder der Zubereitung von Getränken (wie Kaffee oder Tee) oder Geschirrspülen verwendest. [12]
Werbeanzeige
  1. Massachusetts Institute of Technology, Water Filtration Using Plant Xylem
  2. United State Environmental Protection Agency, Emergency Disinfection of Drinking Water
  3. United State Environmental Protection Agency, Emergency Disinfection of Drinking Water

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 22.805 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige