PDF herunterladen PDF herunterladen

Eine der besten Arten, Leute zum Lachen zu bringen, ist einen Witz oder eine lustige Geschichte zu erzählen. Studien zeigen, dass Witze und Gelächter Stress verringern und Anspannung lindern können. [1] Gute Witze können außerdem in peinlichen Situationen das Eis brechen. Doch Menschen zum Lachen zu bringen erfordert, gute Witze zu schreiben. Mit diesen Tipps, Übung und daran zu denken, Spaß zu haben, bringen deine guten Witze vielen Menschen einen guten Lacher ein!

Methode 1
Methode 1 von 3:

Material für Witze vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Über Themen zu schreiben, die nicht nur dich, sondern auch dein beabsichtigtes Publikum interessieren, ist eine wichtige Komponente dabei, sicher zu stellen, dass die Leute dich und deine Witze witzig finden.
    • Berücksichtige die Sorte Witze oder Comedians, die dich und deine Freunde oder Kollegen zum Lachen bringen. Eine Vorstellung von Witzen zu haben, die Lacher hervorbringen, zeigt dir den Weg dorthin, optimales Witzmaterial zu finden.
    • Es ist keine schlechte Idee, über Material für verschiedene Situationen und Zuhörer nachzudenken, damit du deine Witze auf sie zuschneiden kannst. Zum Beispiel ist ein Witz, den du bringst, um das Eis bei einem Vorstellungsgespräch zu brechen ("Wie viel wiegt ein Eisbär? Genug, um das Eis zu brechen!"), nicht dasselbe, wie ein Witz bei einer Familienfeier ("Was qualmt und hüpft über die Wiese? Ein Kaminchen!"). [2]
  2. Du solltest deine Witze auf jeden Ort oder jede Personengruppe zuschneiden, denen du begegnen könntest. Auf diese Weise verstehen die Leute deinen Witz wahrscheinlicher und lachen darüber. Das Material zuzuschneidern stellt außerdem sicher, dass du weniger wahrscheinlich jemanden beleidigst. Zum Beispiel ist ein Witz, der in einer Gruppe von Medizinern gebracht wird, nicht notwendigerweise für eine Gruppe von Historikern oder Politikwissenschaftlern angemessen.
    • Themen, wie etwa gegenwärtige Ereignisse, Prominente, oder sogar du selbst (bekannt als Selbstironie), geben ausgezeichnetes Witzmaterial ab. Du kannst in beinahe jeder Situation lustiges Material für Witze finden. [3] Zum Beispiel: Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und ihr Verhalten finden sich oft als Zielscheibe von Witzen wieder. Der Comedian Chris D'Elia witzelte über Sänger Justin Bieber: "Du hast einfach alles. Außer Liebe, Freunde, gute Eltern und einen Grammy."
    • Zeitungen, Zeitschriften oder sogar Situationen in deinem eigenen Leben geben ausgezeichnete Witzthemen ab. Zum Beispiel könntest du einen Witz darüber machen, bei Pflanzen einen "braunen Daumen" zu haben: "Ich habe mir jetzt einen Topf mit Seidenblumen gekauft. Ob ihr es glaubt oder nicht, sogar die sind eingegangen!" [4]
    • Dir berühmte Comedians anzusehen, wie sie ihre Witze bei einem Auftritt bringen, ist eine weitere gute Materialquelle. Es zeigt dir außerdem auch, wie du einen Witz effektiv bringst.
  3. Es gibt bestimmte Themen, die tabu und vermutlich in den meisten Situationen kein gutes Material sind.
    • Witze über Themen, wie etwa Rasse und Religion beleidigen wahrscheinlich viele Menschen. Auch wenn es in einigen Situationen akzeptabel sein mag, wie etwa unter Familienmitgliedern, unangebrachte Witze zu machen, ist es das Beste, für andere Foren kontroverse Themen vom Tisch zu lassen.
    • Falls du dir dabei unsicher bist, ob dein Thema oder dein Witz jemanden beleidigt, ist es das Beste, auf der sicheren Seite zu bleiben und ihn wegzulassen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Deine Witze schreiben

PDF herunterladen
  1. Es gibt ein paar unterschiedliche Arten, Witze zu schreiben und zu bringen, einschließlich des traditionellen Aufbaus und der Pointe, Einzeilern oder kurzer Geschichten. [5]
    • Einzeiler können ein extrem effektives Format sein. Comedian Ingo Appelt machte den simplen und effektiven, wenn auch geschmacklosen Einzeiler: "Früher konnte ein Mann eine Frau noch an den Haaren in die Höhle ziehen, heute sind sie unten herum rasiert." [6] Appelts Witz spielt mit den beiden Elementen, die du in dein Material einbauen kannst: Überraschung und verdrehte Wortbedeutungen. Er ist außerdem eine traditionelle Aufbau-und-Pointe-Witz-Sorte.
    • Witze als kurze Geschichte sind eine weitere effektive Methode. Denke jedoch daran, sie kurz zu halten! Ein gutes Beispiel eines in eine kurze Geschichte verpackten Witzes ist: "Es war einmal ein junger Mann, der sich in seiner Jugend zu Verlangen bekannte, ein "großartiger" Schriftsteller zu werden. Als er darum gebeten wurde, "großartig" zu definieren, sagte er: "Ich möchte Sachen schreiben, die die ganze Welt liest, Sachen, auf die Menschen auf wahrhaft emotionale Art reagieren, Sachen, die sie zum Schreien, Weinen, Wehklagen und vor Schmerz, Verzweiflung und Wut Heulen bringen!" Er arbeitet jetzt für Microsoft und schreibt Fehlermeldungen."
  2. Jeder Witz, ganz egal, welche Struktur du verwendest, hat einen Aufbau und eine Pointe. Der Aufbau und die Pointe enthalten manchmal Überraschungselemente, die auf Vermutungen, Wortverdrehungen oder Ironie basieren. [7]
    • Vergiss nicht, "weniger ist mehr". Wenn du deinen Aufbau und deine Pointe vorbereitest, dann vergiss nicht, dass du deinen Witz in so wenigen Worten wie möglich erzählen solltest. Vermeide unnötige Details und Phrasen. [8] Ingo Appelts Witz "Früher konnte ein Mann eine Frau noch an den Haaren in die Höhle ziehen, heute sind sie unten herum rasiert." und der Witz "Was qualmt und hüpft über die Wiese? Ein Kaminchen!" sind Beispiele für Witze, die die "weniger ist mehr"-Strategie demonstrieren. Jedes weitere Detail würde den Witz flach ausfallen lassen. [9] [10]
    • Dein Aufbau sollten eine oder zwei Zeilen sein, oder ein paar Zeilen bei einer Geschichte. Er bereitet dein Publikum vor, indem er eine Erwartung erzeugt und ihnen die Details gibt, die sie brauchen, um die Pointe zu verstehen. Der Witz über die verwelkten Seidenblumen ist ein gutes Beispiel hierfür. Der Comedian baut den Witz mit der Zeile "Ich habe mir jetzt einen Topf mit Seidenblumen gekauft." auf. [11]
    • Die Pointe ist der "lustige" Teil deines Witzes, der die Leute zum Lachen bringt. Sie baut auf dem Aufbau auf und ist nur ein Wort oder ein Satz. Sie enthüllt deinem Publikum oftmals die Überraschung, die Ironie oder das Wortspiel. [12] Noch einmal, der Welke-Seidenblumen-Witz ist ein gutes Beispiel für eine kurze und lustige Pointe. Nachdem er das Publikum mit den Details über die Seidenblumen aufgebaut hat, erzählt uns der Comedian: "Ob ihr es glaubt oder nicht, sogar die sind eingegangen!" [13]
  3. Elemente, wie etwa Vertrautheit, Übertreibung und Ironie verstärken deinen Witz.
    • Ein gutes Beispiel für Übertreibung und Ironie ist die Geschichte über den jungen Mann mit großen Hoffnungen. Die meisten Zuhörer erwarten, dass er sich seinen Wunsch, "Sachen zu schreiben, auf die Menschen auf wahrhaft emotionale Art reagieren, Sachen, die sie zum Schreien, Weinen, Wehklagen und vor Schmerz, Verzweiflung und Wut Heulen bringen!" durch Romane oder Kurzgeschichten erfüllte. Stattdessen ist die Überraschung, dass "Er jetzt für Microsoft arbeitet und Fehlermeldungen schreibt."
  4. Anhänger und Spitzen sind zusätzliche Pointen, die auf deiner ersten Pointe aufbauen.
    • Du kannst Anhänger und Spitzen als eine Methode hinzufügen, zusätzliche Lacher zu bekommen, ohne einen neuen Witz zu schreiben, oder irgendwelches Material aufbauen zu müssen. [14] Zum Beispiel könntest du zu der kurzen Geschichte eine Spitze hinzufügen, indem du sagst: "Tatsächlich ist er derjenige, der am meisten schreit, weint, wehklagt und vor Schmerz heult."
  5. Übe, deinen Witz zu bringen, bevor du ihn Freunden oder irgendeinem Publikum erzählst.
    • Du musst den Witz lustig finden, damit dein Publikum dasselbe empfindet! Falls du den Witz nicht witzig oder irgendwie daneben findest, überarbeite ihn, bis er bei dir wirkt.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Deinen Witz bringen

PDF herunterladen
  1. Denke, bevor du einen der Witze erzählst, die du geschrieben hast, darüber nach, wer dein Publikum ist. Das hilft dabei, zu garantieren, dass sie deinen Witz verstehen, und erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Lachers. Eine Gruppe älterer Leute kapiert den Witz über Justin Bieber vermutlich nicht, weil er ein junger Popstar mit einer sehr jungen Fangemeinde ist.
    • Du beleidigst weniger wahrscheinlich jemanden, wenn du dein Publikum kennst. Zum Beispiel ist es vermutlich nicht ratsam, Witze über "misshandelte Frauen" einer Frauengruppe zu erzählen.
  2. Denke darüber nach, welche Gesichtsausdrücke oder Gesten den Aufbau und die Pointe(n) erweitern. Bilder zu zeichnen ist eine weitere effektive Methode, deinem Publikum dabei zu helfen, deinen Witz zu verstehen.
  3. Diese visuellen Hinweise tun für dein Publikum dasselbe und bringen es wahrscheinlicher zum Lachen.
    • Falls dein Publikum nicht lacht, kannst du darüber einen Witz machen, oder zu anderem Material übergehen. Du kannst den Witz immer zum zukünftigen Gebrauch überarbeiten.
    • Denke daran, dass sogar die besten Komiker Witze machen, die flach ausfallen. John Steward, Jerry Steinfeld, Bob Newhart und andere sind auch nicht die ganze Zeit über witzig.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Die Menschen haben einen unterschiedlichen Sinn für Humor. Du bringst nicht immer das gesamte Publikum zum Lachen. Einige Menschen zum Lachen zu bringen ist bereits ein Erfolg!
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 15.767 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige