PDF herunterladen PDF herunterladen

Ob du eine einsame Festung brauchst, oder ob du ein Aufnahmestudio oder einen Musikraum aufbauen willst, musst du den Raum, den du benutzen willst, schalldicht machen. Dies ist komplizierter als es klingt, da die Materialien und Techniken Geld und Geschick erfordern. Lies weiter und finde nützliche Ratschläge darüber, wie du einen Raum entweder billig schalldicht machen, oder dies wie ein Profi erledigen kannst.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Einen kompletten Raum bauen

PDF herunterladen
  1. Die Wände schalldicht zu machen bedeutet im Grunde, sie dicker zu machen, wenn auch nicht unbedingt dichter. Schall kann gedämpft werden, wenn er sich durch unterschiedliche Materialien verschiedener Dichte bewegen muss, daher liegt es in deinem Interesse, diese Schichten zu erzeugen. Es gibt zwei Hauptmethoden dafür, welche du beide auf den vorhandenen Wänden nutzen kannst.
    • Verwende schalldichten Kleber (grünen Kleber). Diese magische Substanz verwandelt Ton in Energie und absorbiert ihn effizient, statt den Ton einfach zu dämpfen. Es wird wie Dichtmittel aufgetragen und kann zum Beschichten einer vorhandenen Wand oder Decke verwendet werden. Dies ist eine gute Option, wenn kein Platz vorhanden ist, um eine Wand oder Decke um mehrere Zentimeter zu erweitern. Diese Methode kann jedoch auch zusammen mit anderen verwendet werden.
    • Verwende doppelte Wände und hängende Decken. Die andere Möglichkeit ist es, Wände und Decke dicker zu machen. Baue einen Grundrahmen für die Wand und befestige ihn an der vorhandenen Oberfläche, und verankere ihn an den vorhandenen Stützständern. Dies wird entweder mit einer Schicht Rigips abgedeckt (je leichter das Material, desto besser, bei Decken). Du kannst den Raum zwischen den Wänden einfach leer lassen oder mit einer schalldichten Isolierung füllen. Stelle die neue Wand so fertig wie du möchtest, oder füge schalldichte Paneele hinzu
  2. Auch der Boden kann schalldicht gemacht werden. Die beste Art, dies zu tun, ist durch Hinzufügen von Teppichboden. Du kannst auch spezielle schalldichte Matten kaufen, die unter den Teppich kommen. Für beides befolge bitte die Empfehlungen des Herstellers für die Installation des Teppichs.
  3. Wenn die Schalldichte im fertigen Raum nicht genügt, kannst du auch akustische Paneele verwenden. Diese können recht billig oder extrem teuer sein. Dies hängt von der Qualität des gekauften Artikels ab.
    • Wenn du diese Paneele installierst, musst du unbedingt eine dafür geeignete Wandstruktur haben. Sie brauchen einen stabilen Untergrund, wie einen Stützständer als Befestigung.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Schnelle Lösungen finden

PDF herunterladen
  1. 1
    Verwende Laken. Man kann eine ziemliche Menge Ton absorbieren, wenn man einfach dicke Laken an den Wänden aufhängt. Diese kannst du aus deinem Schrank nehmen, wenn du eine vorübergehende Lösung brauchst, oder billig in 1-Euro Läden kaufen.
  2. 2
    Verwende Bücherregale. Du kannst Wände dicker machen und schalldichter, indem du einfach Bücherregale verwendest. Verdecke eine Wand mit einem Bücherregal und Büchern, so erhältst du eine recht effiziente Tonbarriere. Außerdem erhältst du gleich auch noch eine schöne Bibliothek.
  3. 3
    Montiere bewegliche Dinge. Hattest du jemals einen Nachbarn, der seine Musik richtig laut aufgedreht hat, und hast diesen ratternde, rappelnde Vibration mehr bemerkt als alles andere? Ja, deshalb solltest du Dinge wie Lautsprecher aufhängen. Verwende Vibration-Isolierungsunterlagen, wenn du Dinge wie Lautsprecher aufhängst, um zu vermeiden, Leute in deinem Umfeld zu stören.
    Werbeanzeige


Warnungen

  • Ignoriere jeden Rat, der dir eine Schalldämmung mit Hilfe von Eierkartons vorschlägt. Dies ist eine ernste Feuergefahr und verletzt in vielen Fälle die Bedingungen deiner Feuerversicherung.
  • Wenn du Wände neu baust, sei sehr vorsichtig mit Werkzeug. I
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 65.718 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige