PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein Mikrochip, der einem Hund über den Schulterblättern unter seiner Haut implantiert wurde, ist ein kleiner passiver Funksender, der ungefähr die Größe eines Reiskorns hat. Jeder Chip hat eine einzigartige Nummer, die bei einer offiziellen Datenbank registriert ist. Normalerweise werden folgende Daten in der Datenbank aufgenommen: Aussehen des Hundes, der Name des Besitzers, seine Adresse und eine Kontaktnummer. [1] Wenn ein Scanner über den Chip gezogen wird, wird die Nummer gelesen und auf dem Display des Geräts angezeigt. Wenn du einen streunenden Hund findest, ist es besonders hilfreich, wenn du weißt, wie du einen Mikrochip finden kannst, um das Tier wieder mit seinem Besitzer zu vereinen. [2]

Methode 1
Methode 1 von 2:

Nach einem Mikrochip suchen

PDF herunterladen
  1. Wenn der Hund ein Halsband trägt, dann schau, ob das Tier eine Marke hat, die besagt, dass es gechippt wurde. Mikrochips werden von unterschiedlichen Herstellern produziert und diese Firmen geben normalerweise auch Metalmarken für das Halsband aus, auf denen die steht, dass der Hund gechippt ist. [3]
    • Die Marke wird mitgeliefert, sodass jemand, der einen entrissenen Hund findet, weiß, dass das Tier einen Chip hat. Der Finder kann dann das Tier scannen lassen, um den Besitzer zu finden. Außerdem ist die Marke ein Abschreckungsmittel, da mögliche Diebe den Hund nicht stehlen wollen, weil sie wissen, dass der Besitzer zurückverfolgt werden kann. [4]
    • Wenn der Hund keine offizielle Kennungsmarke trägt, dann schaue, ob auf der Marke eventuell so etwas wie „Ich habe einen Mikrochip“ steht. Denke daran, dass dies nicht das Gleiche ist, als ob der Hund eine Marke trägt, auf der der Name des Besitzers und seine Telefonnummer eingraviert wurden. Die hier beschriebene Marke dient nur dazu, den Finder darauf aufmerksam zu machen, dass der Hund gechippt wurde und daher gescannt werden sollte. Normalerweise sind auf so einer Marke keine persönlichen Daten zu finden.
  2. Wenn der Hund sein Halsband verloren hat oder keine Marke trägt, dann versuche, mit sanften Druck den Mikrochip zu ertasten. Der Chip ist mit einer kleinen Acrylhülle umgeben und hat die Große und Form eines Reiskorns. Normalerweise werden diese Mikrochips mittig zwischen den beiden Schulterblättern in die lose Haut des Nackens eingesetzt. Aus diesem Grund eignet sich diese Stelle als Startpunkt zum Ertasten besonders.
    • Lasse deine Finger über die Haut zwischen Schulterblättern und Nacken laufen. Benutze sanften Druck, um zu sehen, ob du ein hartes, reiskorngroßes Objekt unter der Haut ertastest. Mikrochips wachsen ein, was bedeutet, dass sie sich ein wenig von der ursprünglichen Implantationsstelle fortbewegen können.
    • Um zu vermeiden, dass du den Mikrochip ‚übersiehst’, arbeite methodisch. Taste zwischen dem Kopf und den Schultern von oben nach unten und dann von den Schultern zum Nacken nach links und rechts, bis du die Hautpartie komplett abgetastet hast.
    • Dies ist keine todsichere Methode. Wenn du keinen Chip fühlen kannst, bedeutet das nicht, dass das Tier definitiv keinen hat. Denn es kann sein, dass der Hund einen Chip trägt, der zu tief unter der Haut liegt oder im Körper gewandert ist.
  3. Wenn der Hund eine Marke am Halsband trägt, die besagt, dass das Tier einen Chip haben soll, du aber nichts fühlst, ist es sinnvoll, den Hund zu scannen. Es lohnt sich, nach einem Mikrochip zu suchen, wenn du Kontaktdaten des Besitzers herausfinden willst, falls der Hund ausgerissen ist.
  4. Mikrochips sind auf Röntgenbildern sichtbar. Dies ist eine Methode, die für gewöhnlich nicht benutzt wird, um zu überprüfen, ob das Tier gechippt ist. Wenn allerdings der Chip implantiert wurde und nun nicht mehr funktioniert, dann ist ein Röntgenbild des Tieres eine schnelle und einfache Methode, um festzustellen, ob der Chip noch unter der Haut sitzt, aber eventuell nicht mehr funktioniert.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Scannen, um einen Mikrochip zu finden

PDF herunterladen
  1. Zunächst muss überprüft werden, dass der Scanner funktioniert. Deshalb schalte das Gerät zunächst an. Dann sollte der Sensor über einen Test-Chip gezogen werden. Wenn der Scanner einen Ton abgibt und eine Nummer auf dem Display zeigt, dann funktioniert er. Wenn die Batterien nicht mehr funktionieren, wird das Display nicht aufleuchten oder eine Nachricht wie „niedrige Batterie“ anzeigen.
    • Wenn der Scanner funktioniert, aber nach einer bestimmten Zeit keinen Chip findet, wird er wahrscheinlich eine Nachricht wie „keinen Chip gefunden“ anzeigen.
  2. Schalte den Scanner an und halte ihn ungefähr einen Zentimeter über die Haut des Hundes. Bewege den Scanner von oben nach unten und dann von links nach rechts. Wenn der Scanner einen Chip findet, notiere dir die Nummer.
  3. Wenn kein Chip gefunden wurde, obwohl das Tier an den Schultern gescannt wurde, gib nicht auf. Führe den Scanner über den Rest des Körpers. Das beinhaltet auch, unter dem Brustbein und um die Achselhöhlen zu scannen, da es sein kann, dass der Chip dorthin gewandert ist.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Die meisten Tierarztpraxen können einen Mikrochip scannen. Wenn du einen streunenden Hund gefunden hast, dann bring ihn zu deinem Tierarzt vor Ort und lasse das Tier scannen.
  • Durch einen Mikrochip kannst du auch anzeigen, dass dein Tier zu dir gehört. Dein Tierarzt kann den Chip unter die Haut setzen und deine Informationen in eine Datenbank einspeisen. Dadurch hast du dein Haustier mit deinen Daten offiziell registrieren lassen. Wichtig ist, dass du, wenn du umziehst, deine Daten änderst! Unter Umständen stellt die Datenbank dem Besitzer ein Zertifikat aus, auf dem die Angaben zu dem Tier und ein Passwort zu finden sind. Daher kann nur der Besitzer, der dieses Passwort hat, die registrierten Angaben ändern. Wenn dein Hund gestohlen wird und der Hund von der Polizei gefunden wird, kann die Polizei das Tier scannen und es dann zu dir zurückbringen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 6.694 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige