PDF herunterladen PDF herunterladen

Deine Haare zu bleichen trocknet sie aus, was zu einer stumpfen, beschädigten Mähne führen kann. Zum Glück ist es mit den richtigen Produkten und Methoden einfach, gebleichtes Haar gesund und schön zu halten.

Teil 1
Teil 1 von 4:

Produkte kaufen, die gut für gebleichte Haare sind

PDF herunterladen
  1. Suflate sind voller Salze, was deine Haare austrocknen und beschädigen kann. Lies bei der Auswahl von Shampoos, Spülungen, Haarspray und anderen Produkten sorgfältig das Etikett. Meide alles, das Natriumlaurylsulfat, Ammonium Laureth Sulfate oder Natriumdodecylpolysulfat enthält. Du solltest auch darauf achten, dass das Produkt sicher auf gefärbtem Haar angewandt werden kann, damit deine Haare gesund bleiben. [1]
  2. Ein lila Shampoo tönt deine Haare sanft und verhindert, dass sie gelb oder kupferfarben aussehen. Du findest lila Shampoo für gebleichtes Haar in Geschäften mit Friseurbedarf, aber auch im Drogeriemarkt. Verwende es wie ein gewöhniches Shampoo und spüle es mit kühlem Wasser auf, um die Schuppenschicht der Haare zu versiegeln. [2]
    • Du kannst lila Shampoo jedes Mal anwenden, wenn du deine Haare wäschst. Wenn du feststellst, dass es deine Haare zu stark tönt, verwende einfach beim nächsten Mal ein klärendes Shampoo, das deinem Haar die Tönung entzieht.
    EXPERTENRAT

    "Indem du lila Shampoo auf blassblondes Haar aufträgst, gleichst du alle Gelbtöne aus und erhältst ein eisigeres Blond."

    Michael Van den Abbeel

    Eigentümer von Mosaic Hair Studio
    Michael Van den Abbeel ist Eigentümer von Mosaic Hair Studio und Blowout Bar, einem Friseursalon in Orlando, Florida. Seit über 17 Jahren schneidet, stylt und färbt er Haare.
    Michael Van den Abbeel
    Eigentümer von Mosaic Hair Studio
  3. Du kannst Kokosnuss- oder Arganöl verwenden, um den Längen wieder Feuchtigkeit zu schenken. Gib eine kleine Menge Öl in deine Hände und bedecke dein Haar von der Mitte abwärts bis zu den Spitzen. Bedecke dein Haar mit einer Duschhaube und lasse das Öl ein paar Stunden lang einziehen oder sogar über Nacht. Spüle es einfach morgens mit kühlem Wasser aus und du kannst losgehen! [3]
    EXPERTENRAT

    Michael Van den Abbeel

    Eigentümer von Mosaic Hair Studio
    Michael Van den Abbeel ist Eigentümer von Mosaic Hair Studio und Blowout Bar, einem Friseursalon in Orlando, Florida. Seit über 17 Jahren schneidet, stylt und färbt er Haare.
    Michael Van den Abbeel
    Eigentümer von Mosaic Hair Studio

    Füge eine gelegentliche Proteinbehandlung hinzu, um dein Haar zu stärken. Wenn du deine Haare in einem Salon hast bleichen lassen, bitte den Friseur, die Behandlung danach durchzuführen. Ansonsten kannst du Proteinbehandlungen auch in einem Geschäft kaufen.

  4. Die UV-Strahlen im Sonnenlicht können deine Haare beschädigen und sogar bewirken, dass sie einen Kupferton annehmen. Wenn du vorhast, draußen zu sein, kannst du ein UV-Schutzmittel auf deine Haare auftragen, um Schäden durch die Sonne zu verringern. Sprühe es einfach wie auf der Packung angegeben auf dein Haar, bevor du rausgehst. [4]
    • Ansonsten kannst du auch einen Hut oder einen Schal tragen, um deine Haare aus der Sonne zu halten.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 4:

Deine Haare waschen

PDF herunterladen
  1. Sie zu waschen entzieht den Haaren ihre natürlichen Öle, was zu stumpfem, leblosem Haar führen kann. Wenn du öfter als alle drei Tage duschen möchtest, kannst du eine Duschhaube tragen, um dein Haar trocken zu halten. [5]
  2. Wenn du das Shampoo in der Dusche weglässt, deine Haare aber dennoch nass machst, trage eine Spülung auf. Deine Haare zu bleichen kann sie austrocknen und die Spülung hilft, das Haar zu stärken und zu glätten. Trage sie von der Mitte der Längen bis zu den Spitzen auf und spüle sie mit kühlem, nicht warmem, Wasser aus, um die Schuppenschicht zu verschließen und die Feuchtigkeit einzuschließen. [6]
  3. Trockenshampoo gibt es entweder als Pulver oder als Spray. Dieses Produkt hilft, Öl zu absorbieren und verleiht Struktur und Glanz. Wenn dein Haar fettig oder schlaff ist, kannst du es leicht mit Trockenshampoo auffrischen Streue eine kleine Menge Pulver auf die Wurzeln oder sprühe das Trockenshampoo 15 cm von deinem Ansatz entfernt auf. Massiere das Pulver in deine Kopfhaut ein und bürste dir dann die Haare, um das Produkt gleichmäßig zu verteilen. [7]
  4. Ein Haarpflege, die nicht ausgespült wird, kann deinem Haar dringend benötigte Feuchtigkeit schenken und verhindern, dass es während des Tages austrocknet. Wähle eine Haarpflege, die speziell für deinen Haartyp entworfen ist. Arbeite sie von der Mitte der Längen bis in die Spitzen ein, während dein Haar feucht ist und spüle sie nicht aus. [8]
    • Du kannst eine Haarpflege, die nicht ausgespült wird, jeden Tag anwenden, wenn du möchtest oder ein- oder zweimal die Woche.
  5. Die Fasern eines gewöhnlichen Handtuchs können deine Haare ausreißen und sie brechen lassen. Anstatt deine Haare kräftig zu rubbeln, um sie trocken zu bekommen, tupfe die Feuchtigkeit sanft heraus. Verwende ein Mikrofasertuch oder ein altes T-Shirt anstelle eines normalen Handtuchs, damit deine Haare sich nicht in den Fasern verfangen. [9]
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 4:

Gebleichte Haare stylen

PDF herunterladen
  1. Stylinggeräte wie Haartrockner, Glätteisen oder Lockenstäbe trocknen dein Haar aus und können Schäden hervorrufen. Wenn du deine gebleichten Locken gesund aussehen lassen möchtest, lasse deine Haare an der Luft trocknen und probiere Frisuren wie Zöpfe, Dutt oder Strandwellen aus. [10]
    • Du könntest auch Klettstreifen oder Schaumrollen verwenden, um hübsche Frisuren ohne Hitze zu erstellen.
  2. Wenn du einfach nicht ohne Haartrockner oder Glätteisen auskommst, investiere auf jeden Fall in ein Hitzeschutzmittel. Diese Produkte enthalten Silikon, das schnell verdampft, sodass dein Haar glatter und weniger porös ist. Hitzeschutzsprays verhindern auch den Verlust von Feuchtigkeit. Sprühe das Produkt einfach auf die feuchten Längen und kämme sie dann durch, um es gleichmäßig zu verteilen. Style deine Haare wie gewohnt. [11]
  3. Wenn deine Haare nachwachsen und der Ansatz beginnt sichtbar zu werden, könntest du in Versuchung geraten, dein ganzes Haar wieder zu bleichen. Wiederholte Bleicheanwendungen können deine Haare jedoch ernsthaft beschädigen. Bleiche nur den Ansatz, statt das ganze Haar. Es ist am besten, das von einem Friseur machen zu lassen, um sicherzugehen, dass die Farbe gleichmäßig bleibt. [12]
  4. Bleichen macht deine Haare sehr anfällig für Spliss, du solltest sie dir deswegen regelmäßig schneiden lassen. Die meisten Friseure empfehlen, alle sechs Wochen die Spitzen schneiden zu lassen, damit dein Haar so gesund wie möglich bleibt. [13]
    Werbeanzeige
Teil 4
Teil 4 von 4:

Für die tägliche Pflege sorgen

PDF herunterladen
  1. Gebleichtes Haar ist brüchig, besonders wenn es nass ist! Verwende, anstatt mit einer gewöhnlichen Haarbürste durch Knoten zu reißen, einen breitzackigen Kamm. Beginne an den Haarspitzen und arbeite dich vorsichtig zum Ansatz hinauf. [14]
  2. Baumwollbezüge können deinen Haaren tatsächlich Feuchtigkeit entziehen. Glatte Stoffe wie Seide oder Satin tun das nicht. Diese Kopfkissenbezüge reduzieren Knoten und krauses Haar, sodass du glatteres Haar hast und morgens weniger lang brauchst, um dich zu stylen. [15]
  3. Wenn du vorhast, einen Tag am Strand oder Pool zu verbringen, solltest du deine Haare abspülen, bevor du ins Wasser gehst. Salzwasser kann die Haare austrocknen und Chlor kann sie grün färben. Sie zuerst mit frischem Wasser zu befeuchten verhindert, dass sie das Salzwasser oder Poolwasser aufsaugen und hält sie gesünder. [16]
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 1.538 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige