PDF herunterladen PDF herunterladen

Katzen brauchen Liebe und Zuneigung, um gesund zu leben, und sie werden deine Zuneigung auch erwidern. Hier kannst du lesen, wie du eine liebevolle Beziehung zu deiner Katze führen kannst.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Deine Katze verstehen

PDF herunterladen
  1. Obwohl Katzen auf deine Pflege angewiesen sind, brauchen sie auch mal Zeit für sich. Auch wenn sie es mögen, wenn man sie streichelt, wollen sie manchmal einfach nichts mit Menschen zu tun haben. Wenn du eine gesunde Beziehung zu deiner Katze führen willst, solltest du ihr Zeit für sich geben. Deine Katze wird dich dann auch mehr lieben.
    • Der größte Fehler ist es, eine Katze wie einen Hund zu behandeln. Denk immer daran, dass es zwei ganz unterschiedliche Tiere sind!
    • Hunde sind Rudeltiere und arbeiten gerne mit Menschen zusammen. Katzen dagegen sind Einzelgänger und haben Menschen nur in der Hinsicht gedient, indem sie selbstständig Ungeziefer getötet haben. [1]
    • Sei nicht sauer, wenn deine Katze sich mal vor dir versteckt. Das liegt in ihrer Natur.
  2. Wenn du deine Katze durch Geschrei oder anderes aggressives Verhalten bestrafst, wird sie einfach weggehen. Katzen lernen nicht durch Bestrafungen und sie wird dich dadurch auch nicht mehr lieben.
    • Schlage deine Katze niemals! Das macht alles nur noch schlimmer.
    • Obwohl es üblich ist, eine Katze zur Bestrafung mit Wasser zu bespritzen, ist es nicht ratsam, da sie dann Angst vor dir haben wird und dir nicht vertrauen kann. [2]
  3. Auch Katzen bevorzugen bestimmte Nahrungsmittel besonders. Finde heraus, welche es sind und nutze sie anstelle der Bestrafung, um gutes Verhalten zu belohnen. Jede Katze hat andere Lieblingsleckerlis, aber kleine Thunfischhäppchen und gekochtes Hühnchen kommen eigentlich immer gut an. [3]
    • Gib deiner Katze keine Milch, denn das ist, entgegen dem allgemeinen Glauben, sehr ungesund für Katzen.
    • Gib ihr auch keine Schokolade, Süßigkeiten, ungekochte Eier, Fleisch oder Fisch zu fressen. [4]
    • Denk daran, dass die Leckerlis keine Mahlzeit ersetzen sollen.
  4. Auch wenn alle Katzen in manchen Dingen gleich sind, hat doch jede ihren eigenen Charakter. Nimm dir Zeit, um deine Katze richtig kennenzulernen. Deine Katze richtig zu kennen und sie zu respektieren ist wichtig, wenn du möchtest, dass sie dich liebt.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Mit deiner Katze kommunizieren

PDF herunterladen
  1. Auch Katzen benutzen eine Körpersprache, um ihre Gefühle auszudrücken. An ihr kannst du wichtige Dinge erkennen. Zum Beispiel:
    • Ein Buckel mit gesträubten Fell und ausgefahrenen Krallen bedeutet, dass deine Katze sich bedroht fühlt. Du solltest sie dann in Ruhe lassen!
    • Wenn deine Katze dich anstupst, möchte sie vielleicht, dass du mit ihr spielst oder du sie fütterst.
    • Wenn deine Katze ihren Schwanz um dich ringelt, kann das Zufriedenheit ausdrücken.
    • Wenn sie ihren Schwanz zwischen ihre Beine drückt, wird sie unsicher sein oder Angst haben. [5]
  2. Schnurren ist ein Zeichen für Liebe und Zufriedenheit. Knurren und Fauchen bedeutet, dass du sie in Ruhe lassen sollst. Maunzen ist eine Art, um Aufmerksamkeit zu erregen, und kann alles von Hunger bis „Ich will gestreichelt werden“ bedeuten.
    • Katzen sprechen nicht durch Maunzen miteinander; sie maunzen nur, wenn sie mit Menschen kommunizieren.
    • Wenn deine Katze nicht aufhört zu maunzen, kann es sein, dass etwas mit ihr nicht stimmt und sie vielleicht zum Tierarzt muss. [6]
  3. Blickkontakt ist zwischen Menschen zwar höflich, Katzen mögen es allerdings nicht. Wenn eine Katze in deiner Gegenwart blinzelt, ist es ein Zeichen für Vertrauen.
    • Wenn Sie dich das nächste Mal anblinzelt, kannst du ihr ebenfalls zublinzeln.
    • Ein langsames Blinzeln zeigt Vertrauen und Offenheit und kann eine liebevolle Beziehung fördern. [7]
  4. Beuge dich langsam zu ihr hinunter, bevor du sie hochhebst. Wenn deine Katze dich vorher sieht, wird sie nicht so ängstlich reagieren.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Dich um deine Katze kümmern

PDF herunterladen
  1. Wenn deine Katze sicher und behütet ist, wird sie dich mehr lieben. Gehe sicher, dass sie einen sicheren Platz zum Schlafen und für die Toilette hat und ungestört fressen kann.
    • Vergewissere dich, dass deine Katze keinen Zugang zu giftigen Substanzen hat.
    • Halte Schubläden und Schränke geschlossen, da Katzen sehr neugierig sind und deshalb schnell mal in Schwierigkeiten geraten können.
    • Statte deine Katze mit einem Halsband aus, das auch deine Kontaktinformationen enthält, falls sie mal verloren gehen sollte.
  2. Katzen sind Gewohnheitstiere. Das heißt, du solltest ihre Fütterungszeiten nicht verändern. Wenn deine Katze etwas gut gemacht hat, kannst du sie mit einem Leckerli belohnen, das sollte aber nicht das Ausmaß einer ganzen Mahlzeit haben. Damit deine Katze dich mehr liebt, solltest du auch die Marke des Futters nicht zu allzu oft wechseln.
    • Katzen können gesund mit Trockenfutter, Dosenfutter oder beidem leben. [8]
    • Experten sagen, dass man eine Katze nicht mehr als zweimal täglich füttern soll. Da viele Katzen übergewichtig sind, solltest du dich daran halten, damit auch deine gesund bleibt. [9]
  3. Bevor du das Haus verlässt, solltest du sichergehen, dass deine Katze genug Futter und Wasser hat. Wenn du länger wegbleibst, musst du jemanden beauftragen, nach der Katze zu sehen, das Klo zu säubern und sie zu füttern und auch zu streicheln. Eine vernachlässigte Katze wird dich nicht lieben.
    • Auch wenn Katzen sehr selbstständig sind, brauchen sie Aufmerksamkeit und Pflege.
    • Du kannst deine Katze in ein Tierheim geben oder jemanden beauftragen, sich um deine Katze zu kümmern, wenn du länger weg bist.
  4. Katzen lieben Sauberkeit: Wenn das Klo dreckig ist, werden sie etwas anderes finden, wo sie ihr Geschäft verrichten. Gib jeden Tag auch frische Streu in das Klo und wasche es ab und an mit Seife aus. [10]
    • Wechsle nicht urplötzlich die Marke der Streu.
    • Wenn du die Marke wechseln willst, fange damit an, die beiden Streusorten zu mischen.
  5. Die meisten Katzen lieben es! Es wird auch das Fell und die Haut pflegen und Haarknäuel reduzieren. Außerdem kannst du dabei das Fell nach Flöhen, Zecken und anderen Krankheiten untersuchen. Bürsten ist auch eine gute Art, sich besser kennenzulernen. [11]
    • Bürste deine Katze nicht gegen den Strich; das ist unangenehm und kann deiner Katze mächtig Stress bereiten.
    • Bürste mit sanften langen Strichen, nicht mit kurzen und harten.
  6. Katzen mögen einfache und günstige Spielsachen. Probiere eine Spielmaus an einem Band aus. Federn und lose Bänder am Spielzeug kommen auch gut an. Katzen lieben Besitzer, die mit ihnen spielen.
    • Achte darauf, dass die Katze das Spielzeug und nicht deine Hand jagt!
  7. Katzen brauchen etwas, woran sie ihre Krallen schärfen können. Damit das nicht deine Möbel sind, solltest du einen Kratzbaum kaufen und ihr beibringen, nur daran zu kratzen. [12]
  8. Sie wird es lieben, darauf herumzuklettern und zu spielen.
  9. Die meisten Katzen bevorzugen die Person, die sie füttert, wenn es also mehrere Leute in deinem Haushalt gibt, solltest du darauf achten, dass du derjenige bist, der die Katze füttert. Die Katze wird sich daran gewöhnen und direkt zu dir kommen, wenn sie hungrig ist oder der Meinung ist, dass es Zeit zum Essen ist.
    • Wie heißt es so schön? Liebe geht durch den Magen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Diese Dinge brauchen Zeit. Du kannst deine Katze nicht dazu zwingen, dich zu lieben.
  • Streichle deine Katze viel, um herauszufinden, wo sie es am liebsten hat.
  • Viele Katzen lieben es, unter dem Kinn gekrault zu werden.


Werbeanzeige

Warnungen

  • Wenn deine Katze dich anfaucht, solltest du sie erstmal in Ruhe lassen und es später nochmal probieren.
  • Ziehe nie am Schwanz einer Katze. Sie hassen das.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Wenn du deine Katze dazu bringen willst, dich zu lieben, gib ihr hin und wieder besondere Leckerchen wie Thunfisch oder gekochtes Hühnchen. Spiel regelmäßig mit ihr und beschäftige dich mit ihr, selbst wenn du einfach nur ein Stück Schnur über den Boden ziehst, damit sie es jagen kann. Wichtig ist, dass deine Katze eine Beziehung zu dir aufbaut. Du solltest die Person sein, die sie jeden Tag füttert, denn Katzen lieben tendenziell den Menschen am meisten, von dem sie ihr Futter bekommen. Was du auch tust, denk auf jeden Fall immer daran, dass du nichts erzwingen solltest, sonst könntest du eure Beziehung dauerhaft beschädigen.

Diese Seite wurde bisher 52.788 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige