PDF herunterladen PDF herunterladen

Es macht Spaß, in den USA in der Natur unterwegs zu sein, aber wenn man mit einer Gitfteiche (engl.: poison oak) in Kontakt kommt, kann das einen juckenden, nässenden Ausschlag verursachen, der deinen Spaß sehr schnell mindern wird. Die Blätter dieser Pflanze haben ein leicht zu erkennbares Aussehen, wenn du weißt, worauf du achten musst. Wenn du noch nie mit einer Gifteiche in Kontakt warst, dann kannst du hier lernen, wie du eine Berührung vermeiden kannst, indem du die Pflanze erkennst.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Gifteiche finden

PDF herunterladen
  1. Die Gifteiche ist ihren nahen Verwandten, Giftefeu und Giftsumach ähnlich, weil diese alle Mitglieder derselben botanischen Familie sind. Die häufigste Form der Gifteiche, auch bekannt als Westliche Gifteiche, wächst hauptsächlich entlang der Pazifischen Küste Nordamerikas in Oregon, Washington und Kalifornien. Sie kann als kleiner Strauch in offenen Bereichen oder auch als Kletterpflanze in schattigen Waldgebieten wachsen. [1]
    • Eine andere Art der Gifteiche ist zum Beispiel die Atlantische Gifteiche, die im Südosten der USA wächst. Diese Unterart ist aber viel seltener als die Westliche Gifteiche. [2]
  2. Die beste Art, einen Gifteichen-Ausschlag zu vermeiden, ist, niemals eine Pflanze zu berühren, von der du denkst, dass sie eine Gifteiche sein könnte. Um nahe genug an die Pflanze heranzukommen und sie identifizieren zu können, verwende einen Stock oder einen Handschuh , um sie näher zu inspizieren.
    • Wenn sich herausstellt, dass es sich um eine Gifteiche handelt, dann wasche alle Dinge, die mit der Pflanze in Berührung waren, mit Seife und Wasser ab.
  3. Gifteiche, egal ob als Strauch oder als Kletterpflanze, hat eine dreiblättrige Struktur. Das heißt, dass die Blätter jeweils zu dritt vom Stängel wachsen. Die Blattränder sind gewellt oder muschelförmig.
  4. Die Blattoberseite ist normalerweise glänzend grün. Je nach Jahreszeit und dem Gesundheitszustand der Pflanze können sie aber auch gelblich, rötlich oder bräunlich sein. Die Unterseite des Blattes glänzt weniger, ist weniger grün und wirkt samtiger. [4]
  5. Die Zweige sind oft ein bisschen gräulich gefärbt, obwohl es bei dem trüben Licht in manchen Waldstücken schwer sein kann, das zu sehen. Die Zweige sind auch von winzigen Haaren oder Dornen bedeckt. [5]
  6. Gifteichen haben im Frühling kleine gelblich-grüne Blüten. Die Pflanze produziert auch hellgrüne Beeren im Sommer und Frühherbst. [6]
    • Es kann dir auch helfen, andere Pflanzen auszuschließen, wenn du darauf achtest, was nicht gegeben ist. Wenn es spitze Blätter und keine Dornen hat, dann ist es keine Gifteiche.
    • Im Winter verliert sie alle Blätter und sieht aus wie ein rotbrauner Holzstrauch (manchmal in grossen Ansammlungen oder etwas erhöht) mit weiterführenden Stümpfen.
    • Man findet sie auch als dicke Kletterpflanze in Bäumen, manchmal (je nach Saison) mit kleinen, giftigen Eichenblättern die austreiben.
    Werbeanzeige


Teil 2
Teil 2 von 2:

Den Ausschlag der Gifteiche erkennen

PDF herunterladen
  1. Sowohl die Blätter, als auch die Zweige der Gifteiche enthalten Urushiol, einen öligen Pflanzensaft, der eine allergische Reaktion in der Form eines Ausschlags auslöst. Urushiol kann auch in den Wurzeln und sogar in der abgestorbenen Pflanzen gefunden werden. [7]
    • Zusätzlich kann Urushiol auch durch die Luft übertragen werden, wenn die Pflanze verbrannt wird und kann auch leicht von einem Objekt auf ein anderes übertragen werden.
    • Der Ausschlag von der Gifteiche ist nicht eigentlich ansteckend, aber wenn jemand Urushiol an den Händen hat und eine andere Person berührt, dann kann auch die zweite Person eine Reaktion haben.
    • Alle Teile der Gifteiche enthalten den Giftstoff Urushiol. Selbst wenn die Blätter im Winter abgefallen sind, ist es nicht sicher, die Pflanze zu berühren. [8]
  2. Ein Ausschlag vom Kontakt mit einer Gifteiche kann je nach Person sehr unterschiedlich ausfallen, weil manche Leute sensibler auf Urushiol reagieren als andere. Im Allgemeinen ist der Ausschlag stark juckend und sehr rot, mit roten Beulen, die Blasen bilden und nässen können. Der Ausschlag kann als Streifen oder Fleck auftreten und kann von relativ mild bis zu sehr schwerwiegend eine große Bandbreite abdecken. [9]
  3. Wenn du mit Gifteiche in Berührung gekommen bist, dann wasche alle betroffenen Bereiche zuerst mit warmem Wasser und Seife ab. Tue das so schnell wie möglich, am besten innerhalb von 30 Minuten. [10] Wasche auch alle Kleidungsstücke oder Werkzeuge ab, die vielleicht mit der Pflanze in Berührung gekommen sind. [11]
  4. Um den Juckreiz des Ausschlags zu lindern, kannst du eine Zinksalbe auf die betroffene Stelle auftragen. Du kannst auch topische Steroide wie zum Beispiel Clobetasol oder systemische Steroide und Antihistamine einsetzen. Probiere auch eine kalte Kompresse oder ein Haferflocken-Bad. [12]
    • Um ein Haferflockenbad herzustellen, schüttest du zwei Kellen Haferflocken in einen Nylonsocken oder Strumpf und bindest das an den Wasserhahn, so dass das warme Wasser durch die Haferflocken rinnt. Liege mindestens 30 Minuten lang in der Wanne oder lassen die betroffenen Stellen so lange im Wasser.
    • Du kannst auch Backsoda in einem warmen Bad verwenden. [13]
  5. Sei dir bewusst, dass Urushiol leicht auf eine andere Person, ein Tier oder eine Sache übertragen werden kann. Achte darauf, dass alles und jeder, der vielleicht mit Gifteiche in Berührung war, sorgfältig mit Seife und Wasser gewaschen wird. [14]
  6. Rufe den Notarzt an, wenn deine Reaktion auf die Gifteiche schwerwiegend ist. Du solltest auch dann anrufen, wenn du oder die infizierte Person Probleme hat, zu schlucken oder zu atmen, oder wenn die betroffene Stelle oder andere Körperteile extrem anschwellen. [16]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Um eine Berührung mit Gifteichen zu vermeiden, ist es am besten, wenn du lange Hosen und ein langärmliges Oberteil trägst, wenn du in der Natur wandern gehst.
  • Geschirrspülmittel ist sehr gut geeignet, um die giftigen Rückstände der Gifteiche abzuwaschen – besonders, wenn du es sofort anwenden kannst. Bringe es zusammen mit Wasser und Papiertaschentüchern mit, wenn du einen Ausflug machst, bei dem du in Berührung mit der Pflanze kommen und sie vielleicht zu spät erkennen könntest.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Gifteiche kann als Kletterpflanze oder als Strauch wachsen und sie hat glänzende, grüne Blätter, die üblicherweise in Dreiergruppen wachsen. Die Blätter ähneln denen der Eiche, die Gifteiche gehört aber nicht zur Familie der Eichen. Je nach Jahreszeit könnten die Blätter auch gelb, rot oder braun sein. Die Gifteiche kann im Frühling kleine gelbe oder grüne Blüten tragen und grün-gelbe oder weiße Beeren im Sommer und Herbst. Man findet die Gifteiche vor allem an der Pazifikküste in den Vereinigten Staaten, manchmal aber auch im Südwesten der USA. Berühre die Gifteiche nicht, denn die Blätter und Stängel enthalten eine ölige Substanz, die einen unangenehmen Ausschlag hervorrufen kann. Wasche alles mit Seife und Wasser, das mit der Gifteiche in Berührung gekommen ist. Wenn du eine Schwellung, Atemnot oder Schluckbeschwerden verspürst, nachdem du in Kontakt mit einer Gifteiche gekommen bist, suche einen medizinischen Notdienst auf. Lies weiter, um mehr Tipps von unserem medizinischen Coauthor zu erhalten, wie man einen Ausschlag, der von einer Gifteiche stammt, erkennen kann.

Diese Seite wurde bisher 18.837 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige