PDF herunterladen PDF herunterladen

Vielleicht hast du goldenen Schmuck, den du schmelzen möchtest. Oder du bist ein Künstler oder Schmuckdesigner, der ein neues Design entwickeln will und dazu Gold schmelzen muss. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Gold zuhause zu schmelzen, aber du solltest immer auf deine Sicherheit achten, da für das Schmelzen von Gold große Hitze notwendig ist.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Die richtige Ausrüstung bekommen

PDF herunterladen
  1. Du brauchst die richtige Ausrüstung, um Gold zu schmelzen. Ein Tiegel ist ein Behälter, der extra entwickelt wurde, um darin Gold zu schmelzen, da er starke Hitze aushalten kann.
    • Ein Tiegel ist normalerweise aus Graphit, Karbon oder Ton. Der Schmelzpunkt von Gold liegt bei etwa 1064 Grad Celsius und du musst diese Temperatur erreichen, um es zu schmelzen. Daher ist es wichtig, dass du nicht irgendeinen Behälter verwendest. [1]
    • Zusätzlich zum Tiegel brauchst du eine Zange, um den Tiegel zu halten und zu bewegen. Sie muss ebenfalls aus hitzebeständigem Material sein.
    • Wenn du keinen Tiegel hast, kannst du stattdessen eine Kartoffel verwenden. Du musst dafür nur ein Loch in die Kartoffel schneiden und das Gold hinein legen. [2]
  2. Ein Schmelzzusatz ist eine Substanz, die vor dem Schmelzen mit dem Gold vermischt wird. Oft besteht sie aus einer Mischung aus Borax und Natriumkarbonat. [3]
    • Du brauchst mehr Schmelzzusatz, wenn das Gold unrein ist. Du kannst verschiedene Formeln verwenden. Bei einer Methode werden Borax und Natriumkarbonat vermischt. Füge zwei Prisen pro 28 Gramm Schmuckreste hinzu, mehr wenn sie verunreinigt sind. Du kannst einfaches Backnatron oder Bicarbonat verwenden. Wenn du es erhitzt, bildet es Natriumkarbonat. [4]
    • Der Schmelzzusatz hält die feinen Goldpartikel zusammen und hilft dabei, unreine Bestandteile beim Schmelzen aus dem Gold zu entfernen. Wenn du die Kartoffel-Methode anwendest, solltest du eine Prise Borax ins Loch der Kartoffel streuen, ehe du das Gold schmilzt. [5] [6]
  3. Gold zu schmelzen kann gefährlich sein, da große Hitze dafür nötig ist.
    • Hol dir Hilfe von einem Profi, wenn du noch nie Gold geschmolzen hast. Du solltest zudem einen Bereich in deinem Haus finden, an dem du sicher Gold schmelzen kannst, etwa deine Garage oder ein Gästezimmer. Du brauchst eine Werkbank, um dort deine Materialien abzulegen. [7]
    • Du musst eine Sicherheitsbrille und einen Gesichtsschutz tragen, um dein Gesicht zu schützen. Du solltest hitzebeständige Handschuhe und eine schwere Schürze tragen.
    • Schmilz niemals Gold in der Nähe eines Gegenstands, der entflammbar ist. Das kann sehr gefährlich sein und du willst sicher kein Feuer verursachen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Ein Heiz-Set verwenden

PDF herunterladen
  1. Das sind kleine, leistungsstarke Schmelzöfen, in denen man Edelmetalle, darunter auch Gold und Silber, schmelzen kann. Du kannst sie im Internet kaufen.
    • Einige dieser elektrischen Schmelzöfen sind erschwinglich. Mit ihnen kann man auch Metalle (wie Gold, Silber, Kupfer, Aluminium und so weiter) vermischen und sie zuhause schmelzen. Um sie zu benutzen, brauchst du die gleiche Ausrüstung, darunter einen Schmelztiegel und einen Schmelzzusatz.
    • Wenn der goldene Gegenstand auch kleine Mengen von Silber, Kupfer oder Zink enthält, ist der Schmelzpunkt niedriger. [8]
  2. Benutze eine Mikrowelle, welche die Magnetfeldröhre nicht an der Oberseite, sondern an der Seite oder der Rückseite hat. [9]
    • Du kannst ein Goldschmilz-Set oder einen Brennofen für die Mikrowelle kaufen. Stell den Brennofen auf eine entsprechende Ablage in der Mikrowelle. Im Tiegel befindet sich das Gold, während es erhitzt wird. Dieser wird mit einem Deckel zugedeckt in den Brennofen gestellt. [10]
    • Allerdings darfst du die Mikrowelle nicht mehr zur Zubereitung von Essen oder Trinken verwenden, wenn du darin Gold geschmolzen hast. [11]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Andere Hitzequellen finden

PDF herunterladen
  1. Wie oben schon gesagt musst du sehr auf deine Sicherheit achten, wenn du solch einen Brenner verwendest. Aber er wird das Gold in wenigen Minuten schmelzen.
    • Das Gold sollte in einen Tiegel gelegt werden. Stell den Tiegel dann auf eine feuerfeste Oberfläche und halte den Brenner an das Gold im Tiegel. Wenn du dem Gold zuerst die Chemikalie Borax hinzufügst, kannst du es bei niedrigeren Temperaturen schmelzen, was bei einem Brenner nötig sein könnte.
    • Führe den Brenner ganz vorsichtig nach unten, wenn das Gold im Tiegel die Form eines feinen Puders hat, da du es sonst herumblasen könntest. Wenn du den Tiegel zu schnell erwärmst, könnte er zudem auseinanderbrechen. Du musst es gründlich und langsam erhitzen. Ein Brenner mit Oxi-Acetylen schmilzt das Gold schneller als einer mit Propan. [12]
    • Halte die Flamme des Brenners deutlich über das Goldpuder und mache langsam Kreisbewegungen. Wenn das Puder heiß und rot wird, kannst du den Brenner langsam näher führen, bis dein Puder ein Klumpen ist.
  2. Du musst dir überlegen, was du mit dem geschmolzenen Gold machen willst. Vielleicht willst du es in neuer Form verkaufen. Du könntest daraus zum Beispiel einen Barren formen.
    • Schütte das geschmolzene Gold in die Barrenform oder eine andere Form, ehe es hart wird. Lass es dann abkühlen. Die Form sollte aus einem ähnlichen Material wie der Tiegel sein.
    • Vergiss nicht, deine Unordnung wieder aufzuräumen! Du darfst Hitzequellen nie unbeaufsichtigt oder in Reichweite von Kindern lassen.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • 24 Karat Gold ist sehr weich. Wenn du es stärker machen willst, vermisch es mit einem anderen Metall.
  • Gold zu schmelzen ist nicht einfach, daher solltest du dich vorher von einem Profi beraten lassen.


Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Gold
  • Oxi-Acetylen- oder Oxi-Propanbrenner
  • Zange für den Schmelztiegel
  • Schmelztiegel
  • Borax Schmelzzusatz

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 92.136 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige