PDF herunterladen PDF herunterladen

Falls du deinen Gummigegenstand färben möchtest, kannst du für eine starke und anhaltende Farbe mehrere verschiedene Techniken ausprobieren. Gummi braucht lange, um Farben zu absorbieren, aber mit den richtigen Materialien kannst du es dauerhaft färben. Je nach Art des Gummis kannst du entweder Textil- oder Haarfärbemittel verwenden, um seine Farbe zu verändern. Und, falls dauerhafte Färbemittel keine ausreichend leuchtende Farbe erzielen, kannst du immer noch versuchen, das Gummi vorübergehend mit Acrylfarben zu kolorieren.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Textilfärbemittel an Gummi anwenden

PDF herunterladen
  1. Falls dein Gegenstand schmutzig ist, sieht seine gefärbte Oberfläche womöglich ungleichmäßig oder verfärbt aus. Wasche deinen Gegenstand mit warmem Wasser und Seife und schrubbe dabei Schmutz so gut du kannst ab. [1]
    • Diese Methode ist für alle Gummisorten außer Silikon geeignet.
  2. Fülle einen Topf mit Wasser und erhitze es auf niedriger bis mittlerer Herdeinstellung. Das Wasser sollte heiß sein, aber nicht kochen – es darf nahe an 100° C kommen, sollte aber idealerweise darunterbleiben.
    • Sei vorsichtig, wenn du mit dem heißen Wasser hantierst, um Verbrühungen oder Spritzern vorzubeugen.
    • Benutze für eine präzisere Messung ein Wasserthermometer. Warte andernfalls, bis das Wasser am Topfboden beginnt, Blasen zu bilden, aber noch nicht kocht.
  3. Schütte das Textilfärbemittel und das heiße Wasser in einem Verhältnis in eine Schüssel, das von der Färbemittelpackung bestimmt wird. Verrühre das Textilfärbemittel und das Wasser gründlich, bis du eine gleichmäßige Farbe erreichst. [2]
    • Du kannst Textilfärbemittel online oder in den meisten Bastelgeschäften kaufen.
    • Textilfärbemittel kann Schüsseln und andere Kochutensilien verfärben, vor allem Plastik. Um diesem vorzubeugen, benutze nach Möglichkeit Kochutensilien aus Glas oder Metall.
  4. Lege den Gegenstand in die Schüssel und lasse ihn einweichen. Lasse ihn bis zu zwei Stunden lang in dem Topf, je nachdem, wie kräftig die neue Farbe werden soll. [3]
    • Solange du die Küchenutensilien anschließend gründlich reinigen kannst, kannst du sie später wieder zum Kochen benutzen.
    • Überprüfe den Färbefortschritt des Gegenstands gelegentlich, aber vermeide es, ihn zu bewegen, um seine neue Farbe gleichmäßig zu erhalten.
  5. Anstatt das Wasser in eine Schale zu gießen, fülle einen Topf mit der Färbemittelmischung und erhitze sie, bis sie kocht. Greife mit einer Zange nach dem Gummigegenstand und tauche ihn kontinuierlich ins Wasser, bis er die gewünschte Farbe erreicht hat. Ändere dabei die Position der Zange, um sicherzustellen, dass du den Gegenstand gründlich bedeckst. [4]
    • Falls du diese Methode wählst, sollte es bis zu 20 bis 25 Minuten dauern, je nach Helligkeit der Farbe.
    • Diese Methode kann, während sie schneller geht, zu einer ungleichmäßigeren Färbung führen.
  6. Hebe den Gegenstand mit einer Zange aus dem Wasser und halte ihn unter warmes Wasser, um das überschüssige Färbemittel zu entfernen. Untersuche die neue Farbe des Gegenstands und wiederhole den Vorgang mit einer höheren Färbemittelkonzentration, falls sie nicht so kräftig ist, wie du möchtest.
    • Das Gummi im Laufe der Zeit wiederholt zu färben beschädigt es möglicherweise. Falls du nach ein bis zwei Malen nicht die Farbe erreicht hast, die du möchtest, versuche stattdessen, es zu bemalen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Haarfärbemittel auf Silikonobjekten ausprobieren

PDF herunterladen
  1. Silikongegenstände zu färben, während sie schmutzig sind, kann in einer ungleichmäßigen gefärbten Farbe resultieren. Reinige deinen Silikongegenstand mit Wasser und Seife und schrubbe hartnäckigen Schmutz oder abblätternde Farbe ab, bevor du das Färbemittel vorbereitest.
  2. Öffne die Packung Haarfärbemittel und mische es entsprechend der Anleitung im Set an. Die meisten Sets enthalten eine Flasche Haarfärbemittel und einen Entwickler, welche du gründlich miteinander mischst, bis du eine gleichmäßige Farbe erreichst. [5]
    • Suche dir einen gut belüfteten Bereich, um dein Haarfärbemittel abzumischen, da die meisten chemischen Färbemittel einen starken Geruch haben.
    • Kaufe für eine leuchtende und anhaltende Farbe chemische und keine natürlichen Haarfärbemittel.
  3. Tauche die Silikongegenstände ins Haarfärbemittel, bis ihre Oberfläche gründlich bedeckt ist. Lasse die Gegenstände vollständig mit dem Färbemittel bedeckt in dem Behälter, damit sie die neue Farbe aufsaugen. [6]
    • Diese Methode ist ideal für kleine Silikongegenstände. Für größere Silikongegenstände musst du möglicherweise mehrere Ladungen Haarfärbemittel herstellen.
  4. Silikon ist schwierig zu färben, und es dauert lange, bis die Farbe seine Oberfläche durchdrungen hat. Lasse das Silikon über Nacht im Haarfärbemittel einweichen und nimm es am nächsten Tag aus der Lösung heraus. [7]
    • Die Temperatur des Wassers sollte weder heiß noch kalt, sondern lauwarm sein.
    • Je länger du es im Färbemittel lässt, desto dunkler wird die Farbe.
  5. Halte deinen Silikongegenstand unter Wasser, um überschüssiges Färbemittel zu entfernen, und untersuche dann seine neue Farbe. Falls die Farbe noch zu hell oder blass ist, versuche, den Gegenstand erneut zu färben, oder ihn stattdessen anzumalen.
    • Du kannst für eine tiefere Farbe auch ein stärkeres oder leuchtendes Haarfärbemittel ausprobieren.
  6. UV-Licht kann die Farben in Haarfärbemittel aufspalten und bewirken, dass es verblasst. Lasse deinen Silikongegenstand im Haus, um seine Farbe zu schonen und Verfärbungen vorzubeugen. [8]
    • Trage eine neue Schicht Färbemittel auf und halte sie vom UV-Licht fern, falls deine gefärbte Farbe mit der Zeit verblasst.
    • Falls du die Farbe, die du möchtest, nicht nach ein bis zwei Malen erreichst, versuche, ihn stattdessen anzumalen. Zu vieles Färben kann das Silikon beschädigen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Gummi vorübergehend mit Acrylfarben kolorieren

PDF herunterladen
  1. Gummi ist besonders anfällig für Abblättern oder Absplittern, nachdem es bemalt wurde. Falls du Gummi bemalen möchtest, kaufe für eine anhaltende Farbe online oder in einem Bastelgeschäft Acrylfarben. [9]
    • Gummi zu bemalen ist die temporärste Methode, um Gegenstände zu färben. Wähle diese Methode, falls du dir nicht sicher bist, wie dauerhaft deine Farbe sein soll.
  2. Serviettenkleber hilft der Farbe dabei, an deinem Gegenstand zu haften, und bewahrt sie vor dem Abblättern. Bedecke die Oberfläche mit einem Pinsel mit einer dünnen Schicht Serviettenkleber und lasse diesen 15 bis 20 Minuten lang trocknen. [10]
    • Reinige das Gummi für einen festeren Anstrich zuerst mit Wasser und Seife.
    • Falls du irgendwelche Bereiche nicht bemalen möchtest, bringe Kreppklebeband darauf an, bevor du den Serviettenkleber aufträgst.
    • Du kannst Serviettenkleber in den meisten Baumärkten oder Bastelgeschäften kaufen.
  3. Tauche einen Schaumstoffpinsel in die Acrylfarbe ein und trage sie in gleichmäßigen Schichten auf den Gummigegenstand auf. Wenn du die gesamte Oberfläche mit Farbe bedeckt hast, lasse sie 30 bis 60 Minuten lang trocknen und untersuche dann die Helligkeit der Farbe. [11]
    • Trage für eine kräftigere Farbe zwei bis drei Schichten Farbe auf. Warte, bis jede Schicht getrocknet ist, bevor du eine weitere aufträgst, was zwischen 30 Minuten und einer Stunde dauern sollte.
  4. Nachdem die letzte Farbschicht getrocknet ist, halte die Düse der Farbversiegelung 2,5 bis 5 cm von der Oberfläche entfernt. Sprühe eine gleichmäßige Schicht über das Gummi. Lasse die Farbversiegelung 30 bis 60 Minuten lang trocknen, bevor du den Gummigegenstand anfasst oder benutzt. [12]
    • Sogar mit Farbversiegelung könnte Acrylfarbe mit der Zeit abblättern oder abplatzen. Trage nach Bedarf weitere Farbschichten auf, um die Farbe des Gummis wiederherzustellen, und sprühe anschließend wieder Farbversiegelung darauf.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du Gummi färbst, lege Zeitungspapier oder eine Plane über deinen Arbeitsplatz, um es zu vermeiden, andere Gegenstände zu verfärben.
  • Trage Handschuhe, während du mit Farben oder Färbemitteln hantierst, und wasche dir anschließend sofort die Hände, um Verfärbungen deiner Haut vorzubeugen. [13]
  • Trage Kleidung, die ruhig schmutzig werden kann, während du Gummi färbst, für den Fall versehentlicher Flecke.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Die meisten Färbemittel sind dauerhaft und nach der Anwendung schwierig bis unmöglich zu entfernen. Färbe dein Gummi nicht, es sei denn, du bist dir sicher, dass du seine Farbe verändern möchtest.
Werbeanzeige

Was du brauchst

Textilfärbemittel an Gummi anwenden

  • Wasser
  • Seife
  • Textilfärbemittel
  • Schale
  • Pfanne
  • Zange
  • Topf (optional)

Haarfärbemittel auf Silikon ausprobieren

  • Seife
  • Wasser
  • Haarfärbemittel
  • Becher oder Schale

Gummi vorübergehend mit Acrylfarben kolorieren

  • Acrylfarben
  • Serviettenkleber
  • Schaumstoffpinsel
  • Farbversiegelung

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 14.446 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige