PDF herunterladen PDF herunterladen

Schon vor Jahrhunderten haben die Menschen entdeckt, dass Essig die Haare seidig und glänzend macht. Eine einfache Mischung aus Essig und Wasser legt die Haarfollikel an und zieht Ablagerungen aus dem Haar. Spül deine Haare einfach nach dem Waschen mit Weißweinessig oder Apfelessig, um seine natürliche Struktur zu kräftigen und es toll zum Glänzen zu bringen.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Mach eine einfache Spülung

PDF herunterladen
  1. Normaler Essig ist zu scharf für die Haare, deshalb ist es wichtig, dass du ihn zunächst etwa im Verhältnis von einem Teil Essig und einem Teil Wasser verdünnst. Eine halbe Tasse der Mischung sollte je nach Haarlänge für eine Spülung ausreichen.
    • Wenn du fettiges Haar hast, kannst du den Essiganteil leicht erhöhen, hast du Schuppen oder trockenes Haar, solltest du ein wenig mehr Wasser nehmen.
    • Lockiges, gefärbtes oder dauergewelltes Haar sollte nur mit einer sehr viel stärker verdünnten Lösung behandelt werden, etwa mit zwei bis vier Teilen Wasser auf einen Teil Essig.
    • Am besten eignen sich destillierter Weißweinessig oder Apfelessig. Viele Menschen bevorzugen Apfelessig, weil er weniger unangenehm riecht. [1]
  2. Wasch dein Haar wie üblich, am besten mit kühlem oder lauwarmem Wasser. Heißes Wasser kann das Haar stumpf und frizzig aussehen lassen. Durch kaltes Wasser hingegen legen sich die Haarschuppen flach an und das Haar kann schöner glänzen.
  3. Da du eine Essigspülung machen wirst, brauchst du nicht auch noch deine normale Pflegespülung verwenden, nachdem du dein Haar gewaschen hast. Der Essig wird dafür sorgen, dass es schön weich und geschmeidig wird.
  4. Gieß dir die Mischung vorsichtig über den Kopf und verteil sie dabei gleichmäßig auf dem Oberkopf. Massier sie mit den Fingern in die Kopfhaut ein und zieh sie sanft vom Ansatz bis zu den Spitzen ins Haar.
  5. So kann die Spülung richtig in dein Haar einziehen. In dieser Zeit kannst du dich ja beispielsweise duschen.
  6. Lass noch einmal kurz Wasser durch dein Haar laufen, um den Essig auszuspülen. Du musst dabei gar nicht übertrieben gründlich sein, denn der Essiggeruch wird verschwinden, wenn dein Haar trocknet.
  7. Lass es entweder an der Luft trocknen oder föhne es trocken. Wenn du fertig bist, wird es seidig weich sein. Der Essiggeruch sollte komplett verschwunden sein.
  8. So sehr du das seidige Gefühl nach der Spülung vielleicht liebst und gerne nach jeder Haarwäsche haben willst, sie kann dein Haar austrocknen, wenn du es übertreibst. Ein bis zwei Anwendungen pro Woche, um Ablagerungen und Rückstände von Haarpflegeprodukten zu entfernen, sind völlig ausreichend.
    EXPERTENRAT

    Laura Martin

    Lizenzierte Kosmetologin
    Laura Martin ist lizenzierte Kosmetologin in Georgia. Seit 2007 ist sie als Frisörin tätig und seit 2013 als Lehrerin der Kosmetologie.
    Laura Martin
    Lizenzierte Kosmetologin

    Du möchtest besonders lockiges Haar haben? Versuche, es einmal die Woche mit verdünntem Essig zu spülen, um extra Glanz zu erzielen. Laura Martin, eine lizenzierte Kosmetikerin, sagt: "Essig eignet sich hervorragend für afrikanische und andere extrem lockige Haartypen. Er beseitigt Schuppen und reinigt das Haar auf sanfte Weise. Für lockiges Haar würde ich jedoch empfehlen, 2 Teile Wasser auf 1 Teil Essig anstelle des oben empfohlenen Verhältnisses von 1: 1 zu verwenden, und ich würde diese Spülung nicht öfter als einmal pro Woche anwenden, um ein Austrocknen zu verhindern."

    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Stell deine individuelle Essigspülung her

PDF herunterladen
  1. Honig wirkt klärend und feuchtigkeitsspendend und eignet sich daher hervorragend für deine Haarspülung. Das gilt besonders dann, wenn du ziemlich trockenes Haar hast. Außerdem riecht Honig fantastisch und überdeckt den fiesen Geruch des Essigs, während du in der Dusche stehst. So funktioniert die Spülung mit Honig:
    • Stell die Spülung mit warmem Wasser her, damit sich der Honig besser löst. Schütte sie anschließend in einen Behälter mit dicht schließendem Deckel.
    • Rühr einen Esslöffel Honig ein.
    • Setz den Deckel auf den Behälter und schüttle ihn vor dem Gebrauch gut.
  2. Ebenso wie Essig klärt Eiweiß das Haar und lässt es toll glänzen. Jetzt hast du den Essig schon bereitstehen, warum nicht auch noch ein Ei dazunehmen? Du kannst auch nur Eiweiß statt Essig verwenden, wenn du gerade keinen Essig zur Hand hast. So funktioniert die Spülung mit Eiweiß:
    • Stell die Essigmischung ganz normal her und gib sie in einen Behälter mit Deckel.
    • Trenn ein Ei und lass das Eiweiß in den Behälter mit dem Essig laufen. Wenn du trockenes Haar hast, kannst du das Eiweiß zur Feuchtigkeitspflege separat auf die Spitzen auftragen.
    • Mach den Deckel auf den Behälter und schüttle ihn gut, bevor du die Mischung verwendest.
  3. Wenn dein Haar sehr trocken ist, kannst du das Öl auch direkt in die Spitzen einmassieren, bevor du dein Haar mit dem Essig spülst. Probier zum Beispiel die folgenden Öle aus:
    • Einen halben bis einen Teelöffel geschmolzenes Kokosöl
    • Einen halben bis einen Teelöffel Mandelöl
    • Einen halben bis einen Teelöffel Olivenöl
  4. Wenn du diese Spülung nicht besonders magst, weil der Essiggeruch dir zu beißend ist, kannst du ihn mit duftenden Kräutern überdecken. Sie können den Geruch ein wenig überdecken und die Spülung ist dann angenehmer zu benutzen. So geht’s: [2]
    • Misch deine Essigspülung ganz normal und gib sie in einen kleinen Topf.
    • Gib einen Teelöffel deiner liebsten getrockneten Kräuter hinzu, etwa Lavendel, Hagebutte, Salbei, Minze oder Rosmarin.
    • Koch die Mischung leicht auf und lass die Kräuter zehn Minuten lang darin ziehen.
    • Sieb die Kräuter wieder heraus und lass die Spülung abkühlen, bevor du sie verwendest.
  5. Auch mit ätherischen Ölen lässt sich der Geruch des Essigs ein wenig überdecken und die Mischung kann dadurch sogar sehr angenehm riechen. Manche ätherische Öle tragen zudem zur Pflege deines Haars bei. Misch die Spülung ganz normal an und rühr dann fünf bis zehn Tropfen eines der folgenden ätherischen Öle ein:
    • Lavendel. Er beruhigt und kommt häufig in Pflegeprodukten für Haut und Haare zum Einsatz.
    • Teebaumöl. Es hilft gegen Schuppen und hat einen starken Geruch.
    • Zitronengras. Es überdeckt den Geruch von Essig sehr gut und vitalisiert die Sinne.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Stell eine Sprühflasche mit einer fertigen Mischung direkt in die Dusche und benutz es, um Rückstände aus deinem Haar zu entfernen und gleichzeitig Seifenablagerungen von der Duschwand zu entfernen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Pass auf, dass du nichts von der Mischung in die Augen bekommst, denn sie würde brennen.
  • Verdünn den Essig unbedingt mit Wasser.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Weißweinessig oder Apfelessig
  • Wasser
  • Optionale Zutaten wie Honig, Eiweiß, Öl, Kräuter oder ätherische Öle

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 17.400 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige