PDF herunterladen PDF herunterladen

Trockenes Haar ist unansehnlich und nicht gesund, aber glücklicherweise ist es einfach, etwas dagegen zu unternehmen. Mache dir täglich ein paar neue Dinge zur Gewohnheit. Eliminiere Haarpflegepraktiken, die schädlich sind. Verwende mehr Naturprodukte, damit dein Haar nicht mehr spröde, sondern wunderschön aussieht.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Mache dein Haar weich

PDF herunterladen
  1. Man spricht von Spliss, wenn die Spitzen der Haarsträhnen gespaltet sind und schnell ihre Feuchtigkeit verlieren. Wenn deine Haare nicht regelmäßig geschnitten werden, kann sich der Spliss in Richtung Haarwurzeln hocharbeiten. Lasse einen professionellen Friseur die Haarspitzen schneiden und den Spliss entfernen.
    • Schneide deine gespaltenen Haare alle paar Monate oder wenn sie offensichtlich werden.
  2. Spülungen oder Haarkuren geben deinem Haar ätherische Öle, damit es gesund, elastisch und weich bleibt.
  3. Die heiße Luft eines Föns wird dein Haar austrocknen und Spliss zur Folge haben. Tupfe stattdessen dein Haar mit einem Handtuch trocken, und lasse es dann an der Luft trocknen. Wenn du einen Fön verwenden musst, verwende nur die niedrigste Stufe.
  4. Genau, wie jeder andere Teil deines Körpers, benötigt dein Haar Wasser, um geschmeidig und gesund zu bleiben. Trinke mindestens vier oder fünf Gläser Wasser pro Tag.
    • Wenn du körperlichen Aktivitäten nachgehst, trinke dabei stündlich zusätzlich 240 – 300 ml Wasser.
  5. Bestimmte Ergänzungen, wie Omega-3 Öl, Fischei-Phospholipide, Vitamin E und Biotin fördern den Glanz und das Wachstum der Haare. Kaufe sie von einem örtlichen Bioladen, und nimm sie täglich.
  6. Erwärme das Öl in einem kleinen Behälter in der Mikrowelle, bis es streichfähig ist. Befeuchte dein Haar ein wenig mit Wasser. Verteile das Öl mit den Händen über dein Haar. Beginne auf Höhe der Ohren und verteile bis in die Haarspitzen. Lasse das Öl für mindestens eine Stunde einwirken oder wenn möglich über Nacht.
    • Wasche dann dein Haar mit normalem Shampoo und Spülung, um das Kokosöl zu entfernen.
    • Du kannst auch die Haarwurzeln mit Öl behandeln. Sei jedoch darauf vorbereitet, dass du anschließend dein Haar mehrfach waschen musst, um danach das Öl zu entfernen.
  7. Diese Öle sind bekannte Hausmittel für trockenes Haar. Du kannst sie im örtlichen Supermarkt finden. Massiere einfach das Öl vom Haaransatz bis in die Spitzen ein, also auf der gesamten Haarlänge. Lasse das Öl zwei oder drei Stunden wirken.
    • Setze eine Duschhaube auf, um zu verhindern, dass das Öl tropft.
    • Wasche das Öl mit Shampoo und Spülung weg.
  8. Vermische eine reife Avocado, 2 EL (30 ml) Olivenöl und 2 EL (30 ml) Honig mit einem Schneebesen oder Handmixer in einer kleinen Schüssel. Trage die Mischung vom Haaransatz bis zu den Spitzen auf. Lasse sie einmal im Monat für mindestens zwei Stunden wirken. [1]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Trockenes Haar verhindern

PDF herunterladen
  1. Das regelmäßige Föhnen sowie die regelmäßige Verwendung von Glätteisen und Lockenwicklern kann das Haar stark beschädigen. Hitze wird dein Haar austrocknen, wodurch es beschädigt sowie rau und stumpf wird.
  2. Leider werden Haarfärbemittel dein Haar schädigen und verhindern, dass es weich bleibt. Die meisten Haarfärbemittel enthalten Ammoniak, wodurch dein Haar geschwächt und Follikel beschädigt werden. Durch wiederholtes Färben kann dein Haar trocken, stumpf und leblos werden.
  3. Wähle einen dunkleren, blonden Farbton, damit du seltener bleichen musst. Bleichmittel trocknen dein Haar aus. Es könnte Monate dauern, bis es sich wieder erholt hat.
  4. Verwende ein alkoholfreies Gel oder Schaumfestiger, um dein Haar zu kneten, anstatt es zu glätten oder in Locken zu legen. Verwende keine Haarspangen oder Ähnliches mit Verschluss, da dies wahrscheinlich das Haar schädigen wird. Leicht mit Haarspray besprühte Haarnadeln sind eine tolle Alternative, um dein Haar festzustecken.
  5. Wenn du dein Haar zu oft wäschst, wird das Haar seine natürlichen Öle verlieren. Benutze nach dem Waschen der Haare immer eine Spülung, um ätherische Öle hinzuzufügen.
  6. Dein Haar ist schwach, wenn es noch nass ist. Warte also nach dem Waschen 20 – 30 Minuten mit dem Bürsten.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Untersuche dein Haar häufig auf Spliss oder aufgespaltene Haarspitzen.
  • Suche dir eine für dich geeignete Kombination aus Shampoo und Spülung. Jeder hat anderes Haar. Probiere also verschiedene Sorten, um zu entscheiden, welche dein Haar am geschmeidigsten macht.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Heiße Duschen können dein Haar genauso wie Hitze beschädigen. Versuche es also möglichst mit kühlem oder lauwarmem Wasser.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 53.358 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige