PDF herunterladen PDF herunterladen

Manchmal kommt es einem so vor, als würden Kinderhaare besonders schnell wachsen und dass du immerzu zum Friseur musst. Die Kosten dafür können sich summieren und teuer werden, weshalb du vielleicht darüber nachdenkst, selbst die Haare zu schneiden. Das ist jedoch nicht ganz einfach und ohne Erfahrung befürchtest du vielleicht, dass es kompliziert wird, deinem Kind einen professionellen Haarschnitt zu verpassen. Es ist jedoch möglich! Sehr kurze Haarschnitte sind am einfachsten, du kannst aber auch lernen, kurze, mittellange und lange Frisuren zu schneiden.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Den Haarschnitt vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Verwende das normale Shampoo und wasche das Haar über Spüle oder Badewanne. Reibe die Kopfhaut dabei gut ein und wasche die Haare über die gesamte Länge. Rubbele das Haar dann handtuchtrocken.
    • Wenn dein Kind das Haar an diesem Tag schon gewaschen hat, befeuchte es mit einer Sprühflasche, anstatt es noch mal zu schamponieren.
  2. Der Stuhl sollte hoch genug sein, damit du dich nicht ständig herunterbeugen musst, wenn du um dein Kind herumgehst. Ein gerader Kopf sorgt dafür, dass der Schnitt gleichmäßig wird.
    • Es kann hilfreich sein, wenn dein Kind sich einen Film ansehen darf. Dann sieht es sich weniger um und zappelt weniger.
  3. Haare können sehr jucken und dein Kind fängt womöglich an zu zappeln, wenn Haare unter die Kleidung kommen. Ein Handtuch macht das Saubermachen viel einfacher. Sollten trotzdem Haare auf die Kleidung kommen, entferne sie möglichst mit einem Föhn.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Haare sehr kurz schneiden

PDF herunterladen
  1. Sprich aber vor dem Haarschnitt mit deinem Kind, damit ihr euch einig seid, wie kurz das Haar werden soll. Das ist wichtig, damit dein Kind nach dem Haarschnitt nicht sauer ist. Auf Google findest du Bilder mit der entsprechenden Aufsatznummer (z.B. Nummer 3), um deinem Kind zu zeigen, was es zu erwarten hat.
    • Je niedriger die Aufsatznummer, desto mehr Haar wird entfernt.
    • Wenn das Haar deines Kindes besonders lang ist, dann solltest du es mit einer Schere trimmen, bevor du die Schermaschine einsetzt.
  2. Achte auf langsame und gleichmäßige Züge. Arbeite dich nach oben auf den Oberkopf und ende an den Seiten. [1]
    • Mit dieser Methode werden die Haare deines Kindes alle gleich lang. Soll das Haar auf dem Oberkopf länger sein, dann kannst du für einen Übergang sorgen.
  3. Das ist wichtig, wenn das Haar auf dem Oberkopf länger als an Seiten und Hinterkopf sein soll. Wenn du z.B. einen Aufsatz mit Nummer drei auf dem Oberkopf genommen hast, dann solltest du vielleicht eine Nummer zwei an den Seiten verwenden. Beginne am Nacken und fahre mit der Maschine zum Oberkopf. Fahre dabei in einem Bogen zu dir, um die verschiedenen Längen anzupassen. [2]
  4. Nimm den Aufsatz von der Maschine, so dass sie das Haar direkt an der Haut schneidet. Trimme die Haare am Nacken so, dass sie eine gerade Linie auf der gewünschten Höhe bilden. Drehe dann die Maschine um, um unsaubere Stellen unterhalb dieser Linie zu bereinigen. [3]
  5. Lass den Aufsatz weg, falte das Ohr deines Kindes vorsichtig und folge mit der Maschine der Haarlinie um das Ohr herum. [4] Schneide aber nicht zu hoch! Säubere nur das Haar ums Ohr herum.
    • Platziere die Maschine an der gewünschten Höhe an den Koteletten, um sie zu trimmen. Sieh dein Kind von vorn an, um sicherzustellen, dass die Koteletten sich auf gleicher Höhe befinden.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Haare kurz schneiden

PDF herunterladen
  1. Du kannst einen Kamm verwenden, um das Haar zu glätten, wenn du es greifst. Der 45-Grad-Winkel ist wichtig, damit das Haar gut am Hinterkopf und den Seiten übergeht. Die Neigung sollte zur Nackenlinie zeigen und deine Finger dir als Richtschnur gelten: alle Haare dahinter werden geschnitten. [5]
    • Du solltest das Haar festhalten, so dass es stramm ist. Aber nicht so fest, dass es deinem Kind wehtut.
  2. Achte darauf, das Haar weiter festzuhalten, so dass es beim Schneiden nicht herausgleitet.
    • So eine Schere ist sehr scharf, pass auf, dass du dich nicht schneidest!
  3. Achte wieder auf den 45-Grad-Winkel zur Nackenlinie. So bekommst du eine schöne V-Form hin, die sich zum Nacken verjüngt. Gehe auf Augenhöhe zur Nackenlinie, um sicherzustellen, dass sie gerade ist.
  4. Beginne immer damit, das Haar in einem 45-Grad-Winkel zwischen Zeige- und Mittelfinger zu nehmen, es stramm zu ziehen und dann entlang der Finger zu schneiden. Jede Partie sollte als Maßgabe für den nächsten Abschnitt gelten. Damit die Länge einheitlich bleibt, sollte jede neue Partie etwas von dem Haar enthalten, das du zuvor geschnitten hast. [6]
    • Schneide das Haar auf diese Weise, bis du zur Unterkante des Oberkopfes kommst.
  5. Falte jedes Ohr vorsichtig nach unten und schneide die Haare mit der Schere und zwar so, als würdest du die Form des Ohres nachvollziehen. [7]
  6. Hier wird genauso geschnitten wie an den Seiten, bis auf den Winkel. Ziehe das Haar gerade nach oben, so dass es einen 90-Grad-Winkel anstelle eines 45-Grad-Winkels hat. [8] Halte das Haar zwischen Zeige- und Mittelfinger und schneide an den Fingern entlang.
    • Wie bei den Seiten sollte jeder neue Abschnitt ein paar der zuvor geschnittenen Haare enthalten, die als Richtlinie gelten.
    • Wenn du dem Haar mehr Struktur geben willst, dann kannst du es pointiert schneiden, wobei die Schere nach oben zeigt und in die Haare schneidet, um unterschiedliche Längen zu erzeugen.
  7. Dazu fährst du mit den Fingern durch unterschiedliche Abschnitte und ziehst sie nach oben. Das Haar sollte zwar beim Übergang vom Oberkopf zu den Seiten einen Winkel haben, es sollten aber keine Haare herausstehen. [9]
    • Wenn es dort lange Haare gibt, die dort nicht hingehören, vergleiche sie mit der umgebenden Partie und schneide sie entsprechend ab.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Mittellanges oder langes Haar schneiden

PDF herunterladen
  1. Kämme die Haare mit einem feinen Kamm oder einer Bürste auf die volle Länge aus. Beginne kurz hinter einem Ohr und kämme zum anderen. Behandle alles Haare über dieser Linie als Oberkopf-Abschnitt. Kämme ihn nach oben und stecke ihn dort fest. [10]
  2. So bekommst du einen akkurateren Schnitt hin. Unterteile das Haar dann in einen linken und einen rechten Abschnitt und halte den rechten fest zwischen Zeige- und Mittelfinger.
    • Wenn dein Kind dickeres Haar hat, unterteile den rechten Abschnitt vor dem Schnitt in drei bis fünf Zentimeter breite Partien. Halte eine dieser kleineren Partien fest zwischen Zeige- und Mittelfinger, um dich auf den Schnitt vorzubereiten.
  3. Schneide die Haare entlang deiner Finger ohne Winkel mit einer Friseurschere. Denke daran, dass Haare nach dem Trocknen meist kürzer werden. Für jeden Zentimeter, die die Haare kürzer werden sollen, schneide nur etwa einen halben ab.
    • Du kannst den ganzen rechten Abschnitt auf einmal abschneiden, wenn dein Kind dünnes Haar hat.
    • Denke daran, dass lockiges Haar deutlich länger ist, wenn es glatt und nass ist. Für jeden Zentimeter, das es kürzer werden soll, solltest du nur 0,25 cm abschneiden. [11]
  4. Achte darauf, etwas Haar von der rechten Seite als Richtlinie hinzuzunehmen. Folge der Länge des rechten Abschnitts, wenn du den linken schneidest.
    • Unterteile den Abschnitt in kleinere Partien, wenn dein Kind dickeres Haar hat.
  5. Beginne diese Seitenabschnitte ca. 2,5 cm über dem Ohr und gehe um das Haar herum. Dazu sollte auch der Abschnitt am Hinterkopf zählen, den du gerade geschnitten hast. Stecke den Rest des Haares auf dem Oberkopf fest. [12]
  6. Halte den rechten Abschnitt zwischen Zeige- und Mittelfinger. Achte darauf, Haar vom hinteren Abschnitt mit hinzuzunehmen. Halte das Haar stramm und schneide ohne Winkel entlang deiner Finger.
  7. Das Haar deines Kindes sollte dann rundherum dieselbe Länge haben. Das kannst du überprüfen, indem du mit deinen Fingern durch verschiedene Partien gehst und leicht am Haar ziehst. Wenn irgendwelche langen Haare herausstehen, schneide sie auf die Länge vom restlichen Haar.
  8. Das Schneiden in kleineren Abschnitten kostet zwar mehr Zeit, der Schnitt wird aber besser und akkurater. Halte die herausgenommenen Abschnitte zwischen Zeige- und Mittelfinger und schneide das Haar so, dass es zu den seitlichen Abschnitten passt. [13]
  9. Wie du das machst, hängt natürlich davon ab, was für einen Pony dein Kind bekommen soll.
    • Für einen geraden Pony solltest du das Haar horizontal trennen, wobei du ca. 2,5 cm von der Stirn deines Kindes beginnst. Die Teilung sollte an der Außenkante jedes Auges enden. Stecke die restlichen Haare zurück und schneide den Pony über der Mitte der Augen. [14]
    • Für einen dreieckigen Pony solltest du einen Punkt am Oberkopf suchen, je nachdem wie breit der Pony werden soll. Kämme von diesem Punkt zur Außenkante der Augenbrauen und stecke das restliche Haar nach hinten. Schneide dann den Pony wieder so, dass er zwischen die Augen fällt. [15]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Nimm dir Zeit, wenn du deinen Kindern die Haare schneidest, um keine Fehler zu machen.
  • Sprich vorher mit deinem Kind und einigt euch auf einen Haarschnitt, bevor du beginnst.
  • Achte darauf, dass dein Arbeitsbereich gut beleuchtet ist.
  • Du brauchst nicht notwendigerweise eine Friseurschere, normale Papier- oder Küchenschere sind meist jedoch nicht so scharf, so dass sie eher beim Schneiden am Haar ziehen. Das macht die ganze Sache schwieriger.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Friseurscheren sind sehr scharf, sei vorsichtig!
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 116.444 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige