PDF herunterladen PDF herunterladen

Fußbeutel, üblicher bekannt als Hacky Sack (ein von Wham-O! eingetragener Markenname), ist eine Sportart, die einzeln oder mit einer Gruppe von Leuten gespielt werden kann, indem du einen Beutel mit den Füßen kickst. Zusätzlich zu den Füßen kann so ziemlich jeder andere Körperteil gebraucht werden, außer den Händen oder Armen – genau wie beim Fußball. Dieser Artikel stellt die grundlegenden verwendeten Tritte und Haltungen vor, die die Grundlage dazu bilden, mit einer Gruppe zu kicken oder Tricks auszuführen.

Vorgehensweise

PDF herunterladen
  1. Das ultimative Ziel für Gruppen-"Sacken" ist es, den Beutel solange wie möglich in der Luft zu halten. Wenn in einer Gruppe jede Person den Beutel mindestens einmal herum kickt, haben sie eine "Runde" oder einen "Hack" fertiggestellt. Wenn jede Person den Beutel mindestens zweimal herum kickt, haben sie eine "Doppelhelix" fertiggestellt und so weiter. Die Ziele sind anders, wenn du allein spielst. Freistil-Einzelsack hat sich zu einer sehr komplexen Sportart mit einer Unzahl an Kicks und Haltungen entwickelt, die aneinandergereiht werden, um Tricks zu bilden.
  2. Kaufe einen Sack von guter Qualität (oder mache einen), vorzugsweise einen mit Sand, Metall (Schrotkugeln) oder sogar mit kleinen Perlen gefüllt. Je größer die Perlen, desto schwerer ist es, den Sack halten. Falls du einen Beutel mit großen Perlen hast, überlege dir, mit etwas sehr Schwerem darüber zu rollen, wie etwa mit einem Auto, um sie zu zerbrechen.
  3. Skater-Schuhe können gut sein, um damit zu lernen; sie bieten viele Bereiche, von denen aus du den Beutel kicken und halten kannst. Über die Grundlagen hinaus sind sogar unter den Profis jedoch Tennisschuhe ein Favorit.
  4. Hosen behindern deine Bewegungen und bieten eine Oberfläche, welche die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass du den Sack von seinem beabsichtigten Weg stößt.
    • "Innen-Kick": Lasse den Sack vorsichtig vor dich fallen. Gebrauche die Innenseite des Fußes, fast direkt in der Mitte deines Schuhs, wo dein Fußgewölbe ist, um den Beutel direkt gerade nach oben zu kicken. Winkle deinen Knöchel an, so dass die Innenseite des Fußes parallel zur Decke ist. Das stellt sicher, dass der beutel direkt nach oben geht und nicht zur Seite weg. Es hilft, das andere Standbein ebenfalls zu beugen. Fange den Sack nach einem Kick mit deiner Hand. Wiederhole das Fallen lassen, Kicken und Fangen, bis du den Beutel konsistent gerade nach oben kickst. Versuche als Nächstes den Beutel mit abwechselnden Füßen und ohne Hände zu kicken. Schaue, wie viele du hintereinander schaffst!
    • "Außen-Kick": Lasse den Sack vorsichtig mit zur Seite ausgestrecktem Arm fallen und gebrauche die Mitte der Außenseite des Fußes, um den Beutel zu kicken. Das ist schwerer, aber denke an die obigen Tipps – winkle deinen Knöchel an, um die Außenseite des Fußes parallel zur Decke zu halten, und beuge das Standbein.
    • "Zehen-Kick": Lasse den Sack vorsichtig vor dich fallen, aber in einem größeren Abstand, als beim Innen-Kick. Gebrauche die Zehen, um den Beutel gerade nach oben in die Luft zu kicken. Der Kick ist dem ähnlich, der gewöhnlich verwendet wird, um einen Fußball zu jonglieren.
    • "Innen-Haltung": Lasse den Sack vor dich fallen. Fange den Sack mit der Innenseite des Fußes in der Mitte des Schuhs, indem du den Fuß vorsichtig einige Zentimeter in einer wiegenden Bewegung senkst. Das hilft, den Aufprall des Beutels auf dem Fuß zu absorbieren und ihn daran zu hindern, zur Seite weg zu springen. Stelle dir das Fangen des Beutels so vor, als wäre er ein rohes Ei oder ein Wasserballon.
    • "Außen-Haltung": lasse den Ball auf die Außenseite fallen und wiege ihn, indem du den Fuß einige Zentimeter senkst.
    • "Zehen-Haltung": lasse den Beutel nach vorn fallen und wiege ihn wieder, indem du den Fuß einige Zentimeter senkst.
  5. Versuche Muster zu machen, wie etwa außen links, innen links, innen rechts, außen rechts, oder was auch immer du dir einfallen lassen möchtest. Das hilft dir, zu lernen, zu kontrollieren, wo der Beutel hin soll.
  6. Halte deine Füße niedrig; es mag anfangs schwer erscheinen, aber deine Fertigkeiten steigern sich zweifellos, falls du tiefe Säcke kicken kannst. Außerdem hilft das dabei, zu stark zu kicken oder Kicks an zufällig Stellen zu landen; das Knie ist ein Drehgelenk, und es geht nicht perfekt gerade nach oben.
  7. Um einen hack am Laufen zu halten, musst du ihn womöglich auf deinem Rücken, auf deiner Brust, auf deinem Hals, im Gesicht, auf dem Knie oder sogar zwischen deinem Kinn und deinem Hals halten. Das Wichtige ist hier, ihn am Laufen zu halten.
  8. Das erhöht zweifellos die Länge deiner Kick-Sessions und verursacht weniger Anstrengung für deine Muskeln.
  9. Wie bei den meisten motorischen Fertigkeiten, ist es besser, jeden Tag ein paar Minuten oder eine halbe Stunde lang zu üben, als ab und zu eine Stunde auf einmal zu üben.
  10. Stecke dir Ziele, wie etwa 100 Innen-Kicks hintereinander, oder 20 Regenbogen-Kicks (links außen über deinen Kopf zu einem rechten Außen-Kick), oder 20 Zehen-Haltungen.
  11. Schließe dich, nachdem du in den Basis-Kicks und Haltungen professionell geworden bist, einem Sack-Zirkel an, oder sieh im Internet nach, um eher fortgeschrittene Sack-Bewegungen zu lernen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du mit einer Gruppe hackst, musst du eventuell einige besondere Verhaltensregeln lernen. Zum Beispiel solltest du dich nicht selbst anspielen.
  • Habe Geduld. Es kann eine Menge Übung erfordern, die Grundlagen zu lernen, aber wenn du fleißig bist, kannst du schnell gut werden. Einige Freistil-Fußbeutler vom Meisterschaftskaliber haben einige Jahre Erfahrung, aber sie üben täglich.
  • Wenn du die Grundlagen erst drauf hast, macht es viel mehr Spaß, mit anderen Fußbeutlern zu hacken. Du kannst eine Gruppe von Freunden zusammenbringen, oder du kannst dir einen Verein suchen. Es gibt in beinahe jeder städtischen Gegend Fußbeutel-Vereine.
  • Spiele sind toll zum Üben und helfen, deine Reaktion auf verschiedene Pässe aufzubauen. Ein gutes Spiel für Anfänger und Profis gleichermaßen ist Death (hauptsächlich als Elimination und auch als Kill, Slap, Battle, Two to Boot und Triplets bekannt). Bei Death sucht die Gruppe eine Jonglierzahl und die Anzahl der Leute aus, zwischen denen beim Jonglieren gepasst werden muss. 3 zwischen 2 verschiedenen Spielern ist die Norm. Wenn die Zahl erreicht wurde, kann der Spieler, der den Fußbeutel hat, wählen, den Fußbeutel zu einem anderen Spieler zu kicken. Falls er ihn trifft und er nicht in der Lage ist, ihn wieder herzustellen, bevor er auf den Boden trifft ist er aus, und das Spiel geht auf diese Weise weiter, bis nur noch ein Spieler übrig bleibt.
  • Hacken kann vom Kicken eines Hacks im Kreis zu Spielen wie "Word" ausgedehnt werden. Bei "Word" wird ein Wort mit 3-10 Buchstaben gewählt. Nimm das Wort "zum" – falls der Fußbeutel 3 Mal gekickt wird, musst jemand den Hack greifen und einen anderen Spieler "klammern". Dieser Spieler erhält dann ein 'z.' Sobald ein Spieler "gut" buchstabiert, wird er eliminiert. Das Spiel kann für neue Spieler auf 'zu' abgekürzt werden, so dass er ihn nur zweimal treffen muss. Oder es kann für erfahrenere Spieler auf längere Wörter erweitert werden. Eine wichtige Anmerkung ist, dass eine Haltung wie 2 Treffer zählt und derselbe Spieler nicht mehr als einen Treffer nacheinander zählen kann.
  • Eine weitere Spielart ist mehr eine Variation von "Word" und nennt sich Battle-Hack, häufiger als 3 Hack Slap bekannt. Die Regeln für diese Variation sind ebenfalls sehr ähnlich wie bei "Word", nur dass du, anstatt nach dem Beutel zu greifen, um jemanden zu "klammern", ihn mit der offenen Handfläche schlägst. Eine Person fliegt bei dieser Variation raus, indem sie dreimal getroffen wird, oder welche Anzahl auch immer am Anfang des Spiels festgelegt wird.
  • Obwohl viele Leute mit dem Begriff Hacky Sack vertraut sind, ist er eigentlich ein falscher Name für die Sportart, und es ist ein Markenname. Fußbeutel ist der wahre Name der Sportart, und Hacky Sack kommt von dem Markennamen, der einer Sorte von Fußbeuteln gegeben wurde. Es war zufällig die erste Sorte von Fußbeuteln, also ist der Name hängengeblieben.
  • Das Spielt heißt "Striker", ist aber im Mittleren Westen der USA auch als "Kill" bekannt. Sobald der Sack 3 Mal gekickt wurde (oder wie oft auch immer du möchtest, 2 Treffer sind auch populär), ist es fair, den Sack zu einem anderen Spieler zu kicken, oder ihn zu "klammern", was entweder dir oder ihm einen Punkt einbringt (auf der Grundlage eures Punktesystems). Falls ein Spieler getroffen wird und den Sack dann weiter in der Luft behält (ein "Save"), zählt der Treffer nicht, und das Spiel geht weiter. In dieser Variation (zumindest im Stil des Mittleren Westens), zählen keine Treffer oder "Klammern", die unterhalb des Knies landen. Einige Variationen schreiben vor, dass der Sack wie viele Male auch immer hintereinander von einer "Einzelperson" gekickt werden muss, bevor sie einen Kill versuchen kann. Aber ihr könntet es auch genauso einfach auf die andere Weise spielen und alle Spieler zur Gesamttrefferzahl beitragen lassen.
  • Eines der üblicheren Spiele ist Red Dot. Hierbei versucht eine Gruppe einen normalen Hack hin zu bekommen. Eine Person erhält jedoch einen roten Punkt, wenn sie gegen die Regeln verstößt. Ein roter Punkt wird vergeben, indem der Täter 1 Meter von der Person entfernt stehen muss, die den Beutel zu ihm gepasst hat; dieser beutel wird dann so hart wie möglich auf den Täter geschleudert. Das bringt ihm somit einen "Red Dot" (roten Punkt) ein. Mit Blick zum Werfer zu stehen, mit den Händen die Genitalien zu bedecken und das Gesicht nach unten zu neigen, ist die beste Herangehensweise (Ein Nierenschuss tut weh, falls du dich entscheidest, dich vom Werfer abzuwenden). Red Dots werden gewöhnlich für Selbstanspielen, "Ablehnen" (den Sack in der Luft nach unten schlagen), ein "Fenster" (den Sack durch eine von einem Körperglied gebildete Öffnung fliegen lassen), unterlassenes Anspielen, den Fußbeutel selbstsüchtig an sich reißen (gewöhnlich auf 4 Selbsttreffer festgesetzt; dann muss er gepasst werden), nach dem Fußbeutel zu greifen oder ihn mit den Händen und/oder Armen zu treffen, ein versäumtes Halten und außerdem für das Kicken des Beutels mit übermäßiger Gewalt vergeben. Es mag weitere Regeln geben.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Es mag eine gute Idee sein, deine Beine zu dehnen, bevor du zu spielen beginnst, um Muskel-Überlastungen/Zerrungen von der wiederholten Bewegung zu vermeiden.
  • Du könntest womöglich von der Person neben dir getreten oder mit dem Hacky Sack im Gesicht und/oder in den Hoden getroffen werden. Spiele auf eigenes Risiko.
  • Du könntest dir die Knöchel, Knie, Beine und den Rücken verletzen, falls du nicht vorsichtig bist.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Einen Fußbeutel oder einen Koosh Ball
  • Einen guten Platz zum Spielen
  • Ein paar Freunde, falls du mit anderen spielen möchtest

Referenzen

  1. Footbag.org International Footbag Players' Association site. Forums, footbag club locator, pics and videos

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 19.019 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige