PDF herunterladen PDF herunterladen

Auch wenn Weinen eine ganz normale menschliche Emotion ist, die wir alle manchmal erleben, kann es peinlich sein, in der Schule zu weinen. Zum Glück gibt es paar Tipps und Tricks, die du anwenden kannst, wenn du einen schwierigen Tag durchmachst, aber nicht willst, dass jemand es merkt. Allerdings, wenn du an der Schule gemobbt wirst und das der Grund ist warum du weinen musst, solltest du das einem Lehrer oder dem Schulpsychologen melden. Du musst kein Lächeln aufsetzen und es durchstehen. Niemand hat das Recht, dich schlecht zu behandeln.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Deine Tränen stoppen

PDF herunterladen
  1. Wenn du noch nicht zu weinen begonnen hast, aber denkst, dass du weinen musst, kannst du versuchen, dich von deinen traurigen Gedanken abzulenken. Spiel ein Spiel auf deinem Telefon, mach Witze mit einem Freund oder versuche, dich sehr in deine Matheaufgabe zu vertiefen oder deinem Lehrer sehr genau zuzuhören. [1]
  2. Wenn du von deinen Gefühlen überwältigt wirst und glaubst, weinen zu müssen, versuche, etwas Abstand zu deinen Gedanken zu gewinnen.
    • Um Abstand zu gewinnen, versuche dir vorzustellen, dass du ein Außenstehender bist, der die Situation beobachtet, die dich traurig macht. [2]
  3. Wenn du wegen etwas traurig bist, das für die momentane Gegenwart nicht relevant ist (d.h. etwas das in der Vergangenheit passiert ist oder in der Zukunft passieren wird), versuche, dich nur auf die Gegenwart zu konzentrieren.
    • Um achtsam zu sein, konzentriere dich ganz auf deine körperlichen Emotionen, deine Sinneswahrnehmung und deine Gedanken über diese Wahrnehmungen und Emotionen.
  4. Du kannst deine Stimmung durch Lächeln verbessern, selbst wenn dir nicht danach ist. Das wird Facial-Feedback-Hypothese genannt und bedeutet, dass es eine wechselseitige Beziehung zwischen den Gesichtsausdrücken und den Emotionen gibt: Auch wenn wir normalerweise lächeln, wenn wir glücklich sind, gibt es Beweise dafür, dass Lächeln uns auch helfen kann, uns glücklicher oder zumindest weniger traurig zu fühlen. [3]
    • Wenn du einen Bleistift zur Hand hast, versuche, ihn in den Mund zu nehmen und mit deinen Zähnen zu beißen. Das wird deine Wangen anheben und dir ein Lächeln erleichtern.
  5. Versuche, deine Stimmung zu ändern, indem du an etwas wirklich Lustiges denkst oder an etwas, das dich glücklich macht. Du kannst auch versuchen, über das, was dich traurig macht, auf anderen Weise nachzudenken. [4]
    • Zum Beispiel könntest du über etwas Witziges nachdenken, das du im Internet gesehen hast oder etwas Nettes, das dein Freund oder deine Freundin für dich gemacht hat.
    • Um über die Sache, die dich traurig macht, anders zu denken, denke an dieses Beispiel. Angenommen, du bist traurig, weil du auf eine Prüfung eine schlechte Note bekommen hast und dich das ärgert, weil du denkst, dass es bedeutet, dass du nicht sehr intelligent bist. Versuche stattdessen, die schlechte Note als Herausforderung zu betrachten, die du bei der nächsten Prüfung überwinden kannst, wenn du mehr lernst.
  6. Wenn möglich, finde einen Freund oder eine Person, der du vertrauen kannst, und sag ihr, was dich bedrückt. Das könnte dir helfen, deine Traurigkeit zu überwinden und weitere Tränen in der Schule zu vermeiden. [5]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Ausreden erfinden

PDF herunterladen
  1. Du könntest versuchen zu sagen, dass du manchmal ungeschickt bist und dir aus Versehen aufs Auge geschlagen hast und es darum jetzt glasig ist. Wahrscheinlich ist das den meisten Menschen schon einmal passiert, daher ist es eine glaubwürdige Ausrede. [6]
  2. Manche Allergien lösen Tränen oder Schwellungen im Gesicht oder an den Augen aus. Du könntest sagen, dass du eine Allergie hast, die sich manchmal auf diese Weise äußert. Um es glaubwürdiger zu machen, versuche, etwas darüber hinzuzufügen, wie es ist, mit so einer Allergie zu leben. [7]
    • Zum Beispiel, um das Gespräch locker zu halten, könntest du sagen, dass es extrem nervig ist, Allergien zu haben, die dich wie einen Kugelfisch aussehen lassen.
  3. Manchmal haben wir wässrige Augen, wenn wir krank sind. Du könntest sagen, dass du gerade eine Erkältung überwindest, die deine Augen wässrig macht. [8]
  4. Du könntest sagen, dass deine Augen schnell trocken und dann wässrig werden und auf Luftzug oder plötzliche Temperaturveränderungen sensibel reagieren. [9]
  5. Vielleicht war es ein bisschen Staub, eine Mücke oder ein paar Radiergummireste; ganz egal, was du sagst, siehe dich vorher nach etwas Plausiblem in der Umgebung um, das dir ins Auge geraten sein könnte und mach es für deine Tränen verantwortlich. [10]
    • Beachte, dass du, egal was du sagst, nicht lügen und behaupten solltest, dass du etwas Gefährliches ins Auge bekommen hast, wie eine Chemikalie. Wenn du das sagst, könnte dein Lehrer dich schnell zur Schulärztin bringen, was für alle Beteiligten eine Zeitverschwendung wäre.
    • Du wirst auch dafür sorgen, dass sich die Leute unnötig Sorgen machen und du wirst irgendwann zugeben müssen, dass du gelogen hast, was dir Schwierigkeiten bereiten könnte.
  6. Manchmal müssen wir so sehr lachen, dass wir weinen müssen. Wenn du deine Tränen verstecken willst, weil du nicht willst, dass jemand merkt, dass du traurig warst und die Person, die es sieht, dich vor ein paar Minuten nicht gesehen hat, könntest du sagen, dass du einen Lachanfall wegen etwas wirklich Lustigem hattest.
    • Erzähle ihnen einen lustigen Witz oder eine lustige Situation, die du du erlebt hast, um überzeugender zu sein. Vielleicht munterst du dich ja sogar selbst auf, wenn du an dieses lustige Erlebnis denkst!
  7. Tu so als würdest du gähnen, indem du deinen Mund weit aufmachst und tief einatmest. Reibe dir die Augen und wenn dich jemand fragt, sag dass dir manchmal Tränen kommen, wenn du gähnst. [11]
  8. Egal ob es stimmt oder nicht, denken manche Menschen, dass man wässrige Augen bekommt, wenn man zu wenig schläft. Wenn du deine Tränen vor jemandem verbergen willst, der dich danach fragt, sag, dass du lange auf geblieben bist, um Hausaufgaben oder etwas anderes zu machen, das glaubwürdig klingt.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Deine Tränen verbergen

PDF herunterladen
  1. Wenn du am Schreibtisch sitzt, lege deinen Kopf auf deine verschränkten Arme, sodass niemand deine Augen sehen kann. Sag, dass du müde bist oder dein Kopf schmerzt und du einen Moment Ruhe brauchst. Lass die Tränen laufen, während du so tust, als würdest du dich ausruhen.
    • Mach das nur, wenn es deine Lehrerin nicht verärgern würde; sie könnte etwas zu dir sagen und die Aufmerksamkeit der ganzen Klasse auf dich lenken.
  2. Manchmal zittert unsere Stimme, wenn wir traurig sind, was die Tränen verrät. Vermeide zu sprechen, wenn du traurig bist.
    • Wenn es nicht möglich ist, das Sprechen zu vermeiden, versuche, in einer tieferen Stimme zu sprechen als du das normalerweise machen würdest und sprich besonders bestimmt. Wenn du traurig bist, wirst du wahrscheinlich normaler klingen, wenn du besonders laut und tief sprichst.
  3. Finde einen Grund, dich zu bücken, wie einen Bleistift fallen zu lassen oder etwas aus deinem Rucksack zu nehmen und trockne deine Augen mit deinem T-Shirt oder einem Taschentuch, wenn du eines zur Hand hast.
  4. Wenn du keines hast, aber eines bekommen kannst, besorge es dir. Du kannst so tun, als müsstest du dich schnäuzen, aber wisch dir davor die Tränen aus den Augen.
    • Versuche, dich von den anderen wegzudrehen, wenn du dich schnäuzt; sie werden wahrscheinlich nur denken, dass du höflich bist, wenn du dich nicht in ihre Richtung schnäuzt.
  5. Tu so, als müsstest du eine Wimper oder etwas anderes aus deinem Auge bekommen, indem du viel blinzelst oder an deinem Augenlid zupfst. Während du das machst, wisch auf unauffällige Weise deine Tränen weg, sodass die anderen sie nicht sehen können.
  6. Bemühe dich, so zu tun, als würdest du in deine Hände oder deine Armbeuge niesen und wische deine Tränen dabei ab. Wenn jemand deine Tränen sieht und dich danach fragt, könntest du sagen, dass du so fest niesen musstest, dass deine Tränendrüse explodiert ist (d.h. du so fest niesen musstest, dass dir die Tränen gekommen sind).
    • Wenn du weißt, dass du dazu neigst zu weinen, könntest du für den Fall des Falles immer Taschentücher in deiner Schultasche haben. Oder, wenn du keine hast, stecke welche in deine Hosentasche.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Der Situation entfliehen

PDF herunterladen
  1. Wenn du im Unterricht bist und die Tränen kommen spürst, bitte, auf die Toilette gehen zu dürfen. [12] Während dem Unterricht ist es viel wahrscheinlicher, dass du auf der Toilette alleine sein wirst.
    • Wenn du in der Mittagspause oder in der Pause weinen musst, geh weg. Versuche, einen Grund dafür zu finden, indem du etwas sagst, wie dass du deine Gedanken ordnen musst oder oder dir alleine die Beine vertreten möchtest.
  2. Sobald du auf der Toilette bist, geh in eine Kabine hinein und schließe ab, sodass du allein sein kannst. Wenn du dir Sorgen machst, dass jemand dich hören könnte, drehe das Wasser auf oder betätige die Spülung, sodass du den Tränen freien Lauf lassen kannst und niemand dich hört.
    • Wenn es zu Mittag oder in der Pause passiert, versuche, wegzugehen, sodass es weniger wahrscheinlich ist, dass du beim Weinen gehört oder gesehen wirst.
  3. Sobald du alleine auf der Toilette bist oder die Spülung betätigt hast, sodass niemand dich hören kann, erlaube es dir, solange zu weinen, bis es von selbst aufhört. Sobald du genug geweint hast und denkst, dass du deine Traurigkeit überwunden hast, gib dir eine Minute Zeit, um dich zu erholen.
    • Sieh dich beim Mittagessen oder in der Pause kurz um, um zu sehen, dass niemand in deiner Nähe ist und lass dann alles raus.
  4. Nachdem du geweint hast, könnte dein Gesicht rot und geschwollen sein. Bevor du wieder ins Klassenzimmer gehst, warte ein paar Minuten, bis die Anzeichen, dass du geweint hast, verschwunden sind.
    • Wenn es möglich ist ohne dass dich jemand sieht, versuche, diesen Prozess zu beschleunigen, indem du kaltes Wasser über dein Gesicht laufen lässt.
    • Wenn dein Gesicht immer noch rot und geschwollen ist, wenn du zurück ins Klassenzimmer gehst, nimm deine Hand vors Gesicht und kratze dich auf der Stirn, wenn du zu deinem Platz gehst. Auf diese Weise wirst du den Großteil deines Gesichts bedecken und es wird aussehen, als hätte dich nur etwas gejuckt.
    • Wenn du ins Klassenzimmer zurückkehrst, könntest du auch so tun, als müsstest du gähnen, was dein Gesicht runzeln und verbergen helfen wird, dass du geweint hast. Du kannst nur das machen oder dabei auch deinen Kopf kratzen.
    • Zu Mittag oder in der Pause, versuche dich so fern von deinen Klassenkameraden wie möglich zu halten.
  5. Wenn du ganz weit links oder rechts im Klassenzimmer sitzt, kannst du versuchen, dein geschwollenes Gesicht oder weitere Tränen zu verbergen, indem du deine Hand auf eine Art auf dein Gesicht legst, die verhindert, dass andere es sehen.
    • Wenn du links an der Wand sitzt, kannst du deine rechte Hand auf dein Gesicht legen oder die linke Hand, wenn du ganz rechts sitzt.
    • Achte darauf, dabei nicht auszusehen, als würdest du einschlafen. Dein Lehrer könnte dich sonst ansprechen und unerwünschte Aufmerksamkeit auf dich lenken.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du nicht aufhören kannst, zu weinen, könntest du einen Freund bitten, die anderen abzulenken während du deine Tränen trocknest.
  • Hab Taschentücher griffbereit!
  • Blicke auf den Boden und blinzle, um die Tränen schnell loszuwerden.
  • Wenn du lange Haare hast und weinen willst, senke deinen Kopf, bedecke dein Gesicht mit deinen Haaren und verschränke deine Arme bis du dich beruhigt hast. Wenn es dir schwerfällt, dich zu beruhigen, atme tief durch und denke über etwas anderes nach.
  • Ein guter Ort, um in der Schule zu weinen, sind die Toiletten. Weine leise und niemand wird es merken.
  • Denke an etwas Lustiges oder einen Tag, an dem überglücklich warst. Das sollte dir helfen, die Tränen zu bremsen, bis du auf der Toilette bist.
  • Manchmal musst du es einfach herauslassen, als mach das einfach! Niemand wird dir böse sein, weil du weinen musst. Es ist etwas ganz Normales, das Menschen einfach manchmal machen.
  • Wenn sonst nichts hilft, bleibt dir immer noch deine Sonnenbrille! Sie wird die Tatsache verbergen, dass du geweint hast.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Manchmal weinen wir, weil wir anderen mitteilen wollen, dass wir Hilfe brauchen. Überlege, ob es wirklich das Beste ist, deine Tränen zu verbergen. Denke darüber nach, dir Hilfe von einem Lehrer oder Freund zu holen, um die Gründe für deine Traurigkeit anzugehen.
  • Deine Emotionen zurückzuhalten kann manchmal negative Folgen für deine Gesundheit haben, erwäge daher, deine Gefühle herauszulassen, wenn du dich dabei wohlfühlst. [13] [14]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 9.633 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige