PDF herunterladen PDF herunterladen

Viele Menschen finden es sehr erstrebenswert, beliebt zu sein. Beliebtheit muss dabei natürlich kein Synonym für falsches, hinterlistiges, urteilendes oder ablehnendes Verhalten sein. Stattdessen sind beliebte Individuen für gewöhnlich respektiert und bewundert. Auch du kannst beliebt werden, indem du dir selbst treu bleibst, andere immer miteinbeziehst und dich in deiner Gemeinschaft engagierst.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Sei du selbst

PDF herunterladen
  1. Bevor du deine Zeit, deine Energie und deine Ressourcen opferst, um beliebt zu werden, solltest du zuerst evaluieren, warum du eigentlich den Wunsch nach mehr Beliebtheit verspürst.
    • Suchst du vielleicht nach Akzeptanz? Möchtest du gerne mehr Aufmerksamkeit erhalten? Versuchst du, zu rebellieren oder dich selbst neu zu erfinden?
    • Selbst, wenn du dich wirklich sehr bemühst, von allen gemocht zu werden - und du dich absolut perfekt verhältst – kann es sein, dass du in den Augen der Gesellschaft niemals beliebt werden wirst. Was wird passieren, wenn du dein Ziel verfehlst? Wie wirst du damit umgehen, wenn es dir nicht gelingt, diesen Wunsch Realität werden zu lassen? Welche anderen Ventile und Aktivitäten könntest du ausprobieren, während du versuchst, dein authentisches Selbst zu entdecken? [1]
  2. Du musst dich nicht unbedingt gesellschaftlichen Normen beugen oder dich komplett neu erfinden, um beliebt zu werden. Stattdessen solltest du danach streben, die beste Version deiner selbst zu sein - sei so mitfühlend, warmherzig, couragiert und authentisch, wie du nur kannst. Wenn du dir deines wahren Selbst bewusst wirst, wird auch dein Selbstvertrauen steigen. Du wirst abenteuerlustiger, leidenschaftlicher und interessanter werden. Deine sozialen Ängste werden abnehmen und andere Menschen werden sich eher zu dir hingezogen fühlen.
    • Entdecke, woran du wirklich glaubst und wer du – ganz unabhängig von anderen – im Grunde deines Herzens wirklich bist.
    • Verändere niemals deine Persönlichkeit, nur um dich einzufügen und andere Menschen dazu zu bringen, dich zu mögen. [2]
  3. Opfere niemals deine persönlichen Wertvorstellungen und Überzeugungen, nur um dafür von anderen mehr akzeptiert und gemocht zu werden. Stattdessen solltest du offen für jene Dinge einstehen, an die du glaubst und die du liebst. Starte neue Trends, anstatt den alten zu folgen. [3]
  4. Unterschätze niemals die Macht der Bescheidenheit. Menschen, die sich selbst zu ernst nehmen, sind meist keine angenehme Gesellschaft – mache dich locker und lebe einfach dein Leben. Andererseits wirkt es auch nicht attraktiv, wenn jemand ständig mit seinen Errungenschaften, Geld oder Besitztümern prahlt – warte ab, bis dir andere von sich aus gratulieren oder dir ein Kompliment machen.
    • Wenn du einen Fehler machst oder mal so richtig in Fettnäpfchen trittst, solltest du keine Angst davor haben, herzhaft über dich selbst zu lachen.
    • Wenn dir etwas Unglaubliches gelingt oder wenn du etwas Großartiges für eine andere Person tust, solltest du deine Leistungen niemals lautstark kundtun.
    • Wenn du ein neues Outfit oder einen neuen tollen Gegenstand bekommst, solltest du es den anderen niemals unter die Nase reiben. [4]
  5. Wenn du Wert auf dein Äußeres legst, ist das die einfachste Methode, um deine sozialen Perspektiven zu verbessern und zu beeinflussen, wie andere über dich denken. Du musst dazu nicht unbedingt kostspielige oder trendige Klamotten anziehen. Stattdessen solltest du darauf achten, dass du jederzeit vorzeigbar und gepflegt wirkst – mache dir Gedanken über dein Outfit, achte auf deine Haare und stelle eine perfekte persönliche Hygiene sicher. Experimentiere außerdem mit Klamotten und Make-up, um deinen individuellen und vielschichtigen Stil zu finden. [5]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Beziehe andere mit ein

PDF herunterladen
  1. Während beliebte Menschen nicht notwendigerweise von jedem gemocht werden, werden sie für gewöhnlich aber von jedem gekannt. Daher wirst du deinen Freundes- und Bekanntenkreis erweitern müssen, wenn du mehr Beliebtheit erlangen möchtest. Bemühe dich, mehr Menschen zu treffen, sie kennenzulernen, mit ihnen abzuhängen und dich mit ihnen anzufreunden. [6]
    • Lächle und begrüße jede neue Person mit einem freundlichen “Hallo”.
    • Iss jeden Tag mit einer neuen Person zu Mittag.
  2. Auch, wenn du sehr danach strebst, beliebt zu werden, solltest du das niemals auf Kosten anderer tun. Denke immer daran: Eine freundliche, mitfühlende Person wird mehr neue Freunde gewinnen können als eine gemeine Person ohne Selbstvertrauen. Fälle niemals negative Werturteile über andere Menschen, sondern schlage dich immer auf ihre Seite und stärke ihnen den Rücken. Mobbe keine anderen Menschen, sondern freunde dich mit ihnen an. [7]
    • Sei freundlich zu allen Menschen außerhalb deines Freundeskreises. Wenn du immer mit den Leuten aus deiner eigenen Clique rumhängst, in der alle anderen von vornherein als Außenseiter betrachtet werden, wirst du dir außerhalb deiner Clique vermutlich wenige Freunde machen. Stattdessen solltest du dich bemühen, den Respekt und die Freundschaft aller zu erlangen.
  3. Wenn du anderen dabei hilfst, ihre Ziele zu erreichen und ihnen wohlwollend zur Seite stehst, während sie sich in ihrem Erfolg sonnen, ist das eine ausgezeichnete Methode, um einen positiven Ruf zu erlangen. Schiebe dein eigenes Aufmerksamkeitsbedürfnis oder den Wunsch, immer der Beste zu sein, zur Seite. Ermutige und unterstütze stattdessen die Menschen in deinem Umfeld, nach den Sternen zu greifen. Mit deinem Mitgefühl wirst du andere überraschen und erfreuen können. [8]
    • Biete einer anderen Person Hilfe bei ihren Hausaufgaben oder ihrem Projekt an.
    • Bleibe nach dem Sporttraining noch etwas länger und übe mit einem Teamkollegen.
    • Gratuliere anderen für ihre Leistungen.
  4. Mobber, Hater und andere negative, unfreundliche Menschen wird es in deinem Leben immer geben – ganz egal, ob du nun beliebt oder ein Außenseiter bist. Vielleicht kennst du diese Individuen ganz gut, vielleicht handelt es sich auch um komplett Fremde. Wenn du ein gesundes und authentisches Leben führen möchtest – und wenn du dabei auch nie beliebt wirst - ist es äußerst wichtig, dass du jene Menschen, die dich nicht leiden können, auf ihr Verhalten ansprichst und richtig mit ihnen umgehst.
    • Entferne toxische Menschen aus deinem Umfeld. Höre auf, Zeit mit einem negativen Freund zu verbringen, der dich ständig kleinmacht.
    • Stehe für dich selbst ein. Teile dieser Person mit, dass du ihr Verhalten ganz und gar nicht zu schätzen weißt und dass du ihre negative Behandlung nicht länger über dich ergehen lassen wirst.
    • Nimm es nicht persönlich. Mobbing spiegelt nicht deine Persönlichkeit wieder, sondern jene des Mobbers. Nicht du bist das Problem, sondern die andere Person. [9]
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Bringe dich mehr ein

PDF herunterladen
  1. Konfrontiere dich selbst mit neuen Erfahrungen und Abenteuern, denn das ist eine großartige Methode, um mehr Selbstvertrauen zu entwickeln und neue Leute zu treffen. Wenn dich jemand fragt, ob du etwas Neues ausprobieren möchtest, solltest du niemals Angst davor haben, „Ja“ zu sagen. Schiebe deine Angstgefühle und Zweifel zur Seite, lasse dich ganz und gar auf die neue Chance ein und erweitere deinen Horizont. Vielleicht entdeckst du auf dem Weg sogar ein neues geliebtes Hobby oder eine neue, großartige Freundschaft. [10]
    • Probiere neue Restaurants aus.
    • Melde dich zu einem Malkurs oder einem Sportkurs an.
    • Lerne, ein neues Instrument zu spielen.
  2. Wenn du Sportveranstaltungen und Partys besuchst, ist das eine großartige Methode, um deinen Freundeskreis zu erweitern und deine Beliebtheit zu steigern. Veranstaltungen dieser Art bieten dir die Möglichkeit, in einer entspannteren Umgebung mit anderen Menschen zu interagieren.
    • Mische dich auf der nächsten Feier unter die Leute und mache neue Bekanntschaften.
    • Lerne auf der nächsten Weihnachtsfeier alle deine Kollegen kennen.
  3. Wenn du dich in außerschulischen Aktivitäten engagierst, ist das eine wunderbare Methode, um deine Bekanntheit und Beliebtheit zu steigern. Du wirst mit deinen Kollegen enge, dauerhafte Freundschaften schließen können und deine Leistungen werden die Aufmerksamkeit deiner Mitmenschen erregen und dir deren Bewunderung einbringen. [11]
    • Sprich fürs Schul-Musical vor.
    • Werde Mitglied im Debattier-Klub.
    • Werde Schulsprecher.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Bitte andere Menschen, Zeit mit dir zu verbringen, damit du sie besser kennenlernen kannst.
  • Drücke immer konstruktive, positive Gedanken aus.
  • Sei geduldig. Manche Menschen lassen nicht leicht jemanden an sich ran und manche bestehen sogar darauf, kompliziert und unnahbar zu wirken.
  • Mache anderen Komplimente. Sage etwas Nettes über ihre Haare, Klamotten oder Leistungen.
  • Sei aufrichtig freundlich zu anderen.
  • Gib anderen Menschen immer gute Ratschläge, wenn sie welche gebrauchen können.
  • Motiviere jene Menschen, die nicht an sich selbst glauben.
  • Stehe für die Schwächeren ein und ziehe sie mit rauf, wenn du die gesellschaftliche Leiter erklimmst.
  • Verstelle dich nicht und tue nicht so, als ob du besser wärst als alle anderen – das wäre ein großer Fehler!
  • Merke dir die Namen anderer Leute, stelle sie einander vor und lächle, um ihnen den Tag zu verschönern. Wenn du bemerkst, dass jemand ausgeschlossen wird, solltest du diese Person einladen, ebenfalls mitzukommen. Möglicherweise wirst du dadurch einen loyalen Freund gewinnen
  • Verliere niemals deine Identität, wenn du versuchst, anderen zu gefallen. Es lohnt sich immer, man selbst zu bleiben und auf Freunde zu warten, die einen so mögen, wie man eben ist.
  • Sei selbst immer ein loyaler Freund und sei niemals unhöflich oder gemein.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Urteile niemals über andere und verbreite keine Gerüchte.
  • Vergiss niemals deine besten Freunde. Lasse sie niemals zurück, nur um mehr Beliebtheit zu erlangen.
  • Mehr Popularität wird nicht von heute auf morgen geschehen. Sei geduldig und hartnäckig.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 46.968 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige