PDF herunterladen PDF herunterladen

Es ist ziemlich einfach, internationale Telefonanrufe zu tätigen, wenn du einmal das Grundmuster verstanden hast. Um von einem anderen Land aus in die Schweiz anzurufen, musst du deinen Ländercode für ausgehende Telefongespräche, gefolgt von dem Ländercode für die Schweiz, wählen. Ab diesem Punkt kann die Nummer des Teilnehmers normal gewählt werden.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Teil Eins: Die Grundstruktur der Telefonnummer

PDF herunterladen
  1. Ein Ausgangscode ist eine Serie von Ziffern, die dir erlaubt, deinen Telefonanruf "außerhalb" des Landes zu tätigen. Mit anderen Worten lassen die Ziffern die Telefongesellschaft wissen, dass die restliche Telefonnummer außerhalb des Landes dirigiert werden sollte.
    • Eine Liste der existierenden Codes kannst du in dem Abschnitt "Von bestimmten Ländern aus anrufen" finden.
    • Der Ausgangscode für die Vereinigten Staaten ist zum Beispiel "011." Wenn du in den Vereinigten Staaten lebst und eine schweizer Telefonnummer anrufen möchtest, würdest du mit den Ziffern "011" beginnen, bevor du die spezielle Telefonnummer in der Schweiz anrufst.
      • Beispiel: 011-xx-xx-xxx-xxxx
  2. Das ist die Ländervorwahl für die Schweiz. [1] Jedes Land hat seine eigene Vorwahl und "41" ist die Vorwahl für die Schweiz. Eine Ländervorwahl bedeutet den internationalen Telefongesellschaften, mit welchem Land ein internationaler Anruf verbunden werden muss.
    • Beispiel: 011-41-xx-xxx-xxxx
  3. Die Kennzahlen für die Regionen in der Schweiz bestehen aus zwei Ziffern. Sei gelten nur für die Telefonnummern, die an das Landesnetz angeschlossen sind. Die Kennzahlen für die Region variieren entsprechend ihrer geografischen Region. Du musst die Region kennen, in der dein telefonischer Kontakt angesiedelt ist, um den richtige Kennzahl für die Region zu kennen.
    • Die schweizer Kennzahlen für die Regionen sind: [2]
      • Aigle: 24
      • Ammerswil/Aarau: 62
      • Andermatt: 41
      • Arosa: 81
      • Baden: 56
      • Basel: 61
      • Bellinzona: 91
      • Bern: 31
      • Biel: 32
      • Burgdorf: 34
      • Chiasso: 91
      • Chur: 81
      • Crans-sur-Sierre: 27
      • Davos: 81
      • Freiburg: 26
      • Genf: 22
      • Gryon/Yverdon-les-Bains: 24
      • Gstaad: 33
      • Interlaken: 33
      • Jura: 32
      • Klosters: 81
      • La Chaux-de-Fonds: 32
      • Langnau: 34
      • Lausanne: 21
      • Lenk im Simmental: 33
      • Locarno: 91
      • Luzern: 41
      • Lugano: 91
      • Montreux: 21
      • Neuchatel: 32
      • Obewil im Simmental: 33
      • Olten: 62
      • Rapperswil: 55
      • Schaffhausen: 52
      • Sion: 27
      • St. Gallen: 71
      • St. Moritz: 81
      • Thun: 33
      • Vevey: 21
      • Wengen: 33
      • Winterthur: 52
      • Yverdon: 2
      • Zermatt: 27
      • Zug: 41
      • Zürich: 43
    • Wenn du zum Beispiel versuchst, eine Nummer des Landesnetzes aus der Region in Genf anzurufen würdest du: 011-41-22-xxx-xxxx wählen.
  4. Wenn die Telefonnummer, die du anrufst über ein Mobilnetz anstatt über das Landesnetz verbunden wird, musst du die Kennzahl für die Region nicht wählen. Anstatt dessen wirst du eine Kennzahl für die Mobilnetze wählen. Die Kennzahlen variieren entsprechend dem Mobilfunkanbieter, der den Dienst bereitstellt.
    • Die schweizer Anbieter sind: [3]
      • Sunrise (TDC Switzerland): 76
      • M Budget Mobile: 77
      • Salt Mobile AG: 78
      • Swisscom: 79
      • Beachte, dass eine zusätzliche schweizer Mobilkennzahl 74 für diverse andere Anbieter erforderlich ist.
    • Wenn du zum Beispiel versuchst, ein Mobiltelefon anzurufen, dessen Service von Salt Mobile AG bereitgestellt wird, würdest du: 011-41-78-xxx-xxxx wählen.
  5. Die spezifische Nummer, die der Person oder dem Unternehmen, das du zu erreichen versuchst, zugeordnet werden kann, ist die nächste Nummer. Ohne die Kennzahl für die Region oder den Mobilfunkanbieter sind alle schweizer Nummern sieben Ziffern lang.
    • Die gesamte Struktur für einen Telefonanruf in die Schweiz kann wie folgt zusammengefasst werden: CEC-41-AC-XXX-XXXX
      • “CEC” steht für “Ausgangscode aus dem Land.”
      • Die Nummer “41” ist die unverwechselbare schweizer Ländervorwahl.
      • “AC” steht für die “Vorwahl der Region”
      • Die Serie der verbleibenden X steht für die Telefonnummer des Gesprächsteilnehmers.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Teil Zwei: Die Schweiz von bestimmten Ländern aus anrufen [4]

PDF herunterladen
  1. Der Ausgangscode für Auslandsgespräche ist "011" und du wirst diese drei Ziffern erst wählen, bevor du die Schweizer Zugangsnummer und den Rest von der Telefonnummer wählst.
    • Deshalb ist das Format für den Anruf aus den Vereinigten Staaten und Kanada in die Schweiz: 00-41-xx-xxx-xxxx
    • Zusätzlich verwenden die folgenden anderen Länder ebenfalls "011" als Ausgangscode. Diese sind:
      • Amerikanisch-Samoa
      • Antigua
      • Barbuda
      • Bahamas
      • Barbados
      • Bermuda
      • Britische Jungferninseln
      • Caymaninseln
      • Dominica
      • Dominkanische Republik
      • Grenada
      • Guam
      • Jamaika
      • Marschall Inseln
      • Montserrat
      • Puerto Rico
      • Trinidad
      • Tobago
      • US Jungferninseln
  2. Viele Länder in Europa, dem mittleren Osten, Asien und Afrika verwenden den Ausgangscode "00", wenn sie von einem dieser Länder in die Schweiz telefonieren wollen. Die Ziffern "00" müssen deshalb vor dem Rest der Telefonnummer eingegeben werden.
    • Mit anderen Worten ist das Format für einen Anruf in die Schweiz: 00-41-xx-xxx-xxxx
    • Die Länder, die "00" als Ausgangscode verwenden sind:
      • Bahrain
      • Kuwait
      • Katar
      • Saudi Arabien
      • Dubai
      • Südafrika
      • China
      • Neu Seeland
      • Philippinen
      • Malaysia
      • Pakistan
      • Irland
      • Rumänien
      • Albanien
      • Algerien
      • Aruba
      • Bangladesh
      • Belgien
      • Bolivien
      • Bosnien
      • Zentralafrikanische Republik
      • Costa Rica
      • Kroatien
      • Tschechische Republik
      • Dänemark
      • Ägypten
      • Frankreich
      • Deutschland
      • Griechenland
      • Grönland
      • Guatemala
      • Honduras
      • Island
      • Indien
      • Italien
      • Mexiko
      • Niederlande
      • Nicaragua
      • Norwegen
      • Südafrika
      • Türkei
      • Großbritannien
  3. Der Ausgangscode "0011" muss zuerst gewählt werden wenn du versuchst, von Australien in die Schweiz anzurufen. Danach kannst du die schweizer Ländervorwahl und die restliche Nummer wie normal wählen.
    • Beachte, dass Australien das einzige Land ist, das diesen Ausgangscode verwendet.
    • Das alpha-numerische Format, um von Australien aus in die Schweiz anzurufen, wäre: 0011-41-xx-xxx-xxxx.
  4. Anders als in den meisten Ländern ist der Ausgangscode, den du brauchst, wenn du von Israel aus anrufst, abhängig von der Telefonnummer des Anrufers. Du wirst aber immer zuerst den korrekten Ausgangscode wählen müssen, bevor du den Rest von der Telefonnummer wählst.
    • Die Kod Gisha Teilnehmer sollten den Ausgangscode "00" wählen. Das Grundformat für einen Anruf ist folgendermaßen aufgebaut: 00-41-xx-xxx-xxxx
    • Die Smile Tikshoret Teilnehmer sollten den Ausgangscode "012" wählen. Das korrekte Format für die Telefonnummer ist: 012-41-xx-xxx-xxxx.
    • Die NetVision Teilnehmer wählen den Ausgangscode "013". Das Format für die Anrufe in die Schweiz ist: 013-41-xx-xxx-xxxx.
    • Die Bezeq Teilnehmer müssen den Ausgangscode "014" wählen. Das Grundformat für die Anrufe ist deshalb: 014-41-xx-xxx-xxxx.
    • Die Xfone Teilnehmer wählen den Ausgangscode "018". Das bedeutet, dass das Format für die Anrufe in der Schweiz 018-41-xx-xxx-xxxx ist.
  5. Der Ausgangscode, den du brauchst wenn du von Chile aus in der Schweiz anrufst, ist abhängig von der Telefongesellschaft, die den Anruf verbindet.
    • Die Entel Teilnehmer benutzen "1230". Deshalb ist das Grundformat: 1230-41-xx-xxx-xxxx.
    • Die Globus Teilnehmer wählen "1200" und das Grundformat für die Telefonanrufe ist: 1200-41-xx-xxx-xxxx.
    • Die Manquehue Teilnehmer müssen "1220" wählen und das Format ist: 1220-41-xx-xxx-xxxx.
    • Die Movistar Teilnehmer wählen "1810". Das Format ist: 1810-41-xx-xxx-xxxx.
    • Die Netline Teilnehmer wählen "1690". Das Format ist: 1690-41-xx-xxx-xxxx.
    • Die Telmex Teilnehmer sollten "1710" wählen. Wenn du mit diesem Anbieter in die Schweiz telefonierst, ist das Format: 1710-41-xx-xxx-xxxx.
  6. Kolumbien ist ein weiteres Land, das die Ausgangscodes entsprechend den Telefongesellschaften, die in Anspruch genommen werden, ändert. Stelle das korrekte Format fest, indem du zuerst herausfindest, welcher Anbieter dich verbinden wird.
    • Die UNE EPM Teilnehmer müssen "005" wählen. Daraus resultiert das folgende Grundformat: 005-41-xx-xxx-xxxx.
    • Die ETB Teilnehmer sollten "007" wählen und das Format, das sie verwenden werden, um in die Schweiz anzurufen ist: 007-41-xx-xxx-xxxx.
    • Die Movistar Teilnehmer sollten "009" wählen und das Format ist: 009-41-xx-xxx-xxxx.
    • Die Tigo Teilnehmer wählen "00414". Das Format ist entsprechend: 00414-41-xx-xxx-xxxx.
    • Die Avantel Teilnehmer sollten "00468" wählen und das Format für den Anruf ist: 00468-41-xx-xxx-xxxx.
    • Die Claro Fixed Teilnehmer wählen "00456". Diese Teilnehmer müssen das folgende Format benutzen: 00456-41-xx-xxx-xxxx.
    • Die Claro Mobile Teilnehmer sollten "00444" wählen. Daraus ergibt sich das folgende korrekte Format: 00444-41-xx-xxx-xxxx
  7. Der Ausgangscode, den du brauchst, um in die Schweiz anzurufen ist von dem Telefonanbieter abhängig, der den Service für die Verbindung anbietet.
    • Die Brasil Telecom Teilnehmer wählen "0014". Daraus resultiert das folgende Format: 0014-41-xx-xxx-xxxx.
    • Die Telefonica Teilnehmer sollten "0015" wählen und ihr Grundformat für den Anruf ist: 0015-41-xx-xxx-xxxx.
    • Die Embratel Teilnehmer wählen "0021". Ihr Grundformat für den Anruf ist: 0021-41-xx-xxx-xxxx.
    • Die Intelig Teilnehmer sollten "0023" wählen. Ihr Format für die Schweiz ist: 0023-41-xx-xxx-xxxx.
    • Die Telmar Teilnehmer wählen "0031" Daraus ergibt sich das folgende Format: 0031-41-xx-xxx-xxxx.
  8. Zahlreiche Länder in Asien verwenden einen von diesen beiden existierenden Ausgangscodes. Achte darauf, wo welcher Code benutzt wird und wähle den entsprechenden Ausgangscode, bevor den den Rest von der schweizer Telefonnummer wählst.
    • Kambodscha, Hong Kong, die Mongolei, Singapur, Südkorea und Thailand wählen alle die "001" als Ausgangscode. In einer alpha-numerischen Form wird das Anrufmuster wie folgt geschrieben: 001-41-xx-xxx-xxxx.
    • Tawain und Südkorea benutzen "002" als Ausgangscode. Das Grundformat für den Anruf kann wie folgt ausgedrückt werden: 002-41-xx-xxx-xxxx.
    • Beachte auch, das Südkorea sowohl die "001" als auch die "002" als Ausgangscodes verwendet. Frage deinen Telefonanbieter, welche der beiden Nummern du wählen musst, wenn du von Südkorea aus anrufst.
  9. Der Ausgangscode für Japan ist "010" und du musst diese Ziffern erst wählen, bevor du die schweizer Ländervorwahl und die restliche Telefonnummer wählen kannst.
    • Japan ist zur Zeit das einzige Land, das diesen Ausgangscode verwendet.
    • Das alpha-numerische Format für die Anrufe von Japan in die Schweiz ist: 010-41-xx-xxx-xxxx
  10. Der Ausgangscode, den du wählen musst, wenn du die Schweiz von Indonesien aus anrufst, ist abhängig von dem Telefonanbieter, der den Telefonanruf durchstellt.
    • Die Indosat Teilnehmer benutzen den Ausgangscode "001" oder "008" und ihr korrektes Format ist: t 001-41-xx-xxx-xxxx oder entsprechend 008-41-xx-xxx-xxxx.
    • Die Telkom Teilnehmer benutzen den Ausgangscode "007" und das korrekte Format ist: 007-41-xx-xxx-xxxx.
    • Die Bakrie Telecome Teilnehmer sollten den Ausgangscode "009" benutzen. Ihr Grundformat für die Anrufe in die Schweiz ist: 009-41-xx-xxx-xxxx
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du eine internationale Telefonkarte verwendest, um in die Schweiz anzurufen, wähle zuerst die Zugangsnummer zu dieser Telefonkarte. Wähle dann den Ausgangscode für dein Land, die schweizer Ländervorwahl, die Kennziffer für die Region und den Rest der Telefonnummer wie gewohnt.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Benutze immer einen internationalen Anruftarif oder eine internationale Telefonkarte, wenn du in der Schweiz anrufst (oder einem anderen internationalen Ziel). Die Gebühren, die für internationale Anrufe erhoben werden und die ohne internationale Karte zustande gekommen sind, sind relativ teuer.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 24.449 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige