PDF herunterladen PDF herunterladen

Während der Sommermonate kann es schwer sein, sich abzukühlen, falls du keine Klimaanlage hast – oder kein Geld dafür ausgeben möchtest. Zum Glück kannst du leicht eine Luftströmung in deinen Räumen erzeugen, um eine Brise hereinzubringen und dich abzukühlen! Versuche, als einfache Lösung ein Fenster zu Öffnen oder Querlüftung zu erzeugen. Du kannst auch – als dauerhaftere Lösung – ein paar leichte Änderungen an deinem Zimmer oder Gebäude vornehmen, um den ganzen Sommer über cool zu bleiben.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Mit einfachen Lösungen

PDF herunterladen
  1. Halte nach Möglichkeit eine Tür offen, um die heiße Luft, die sich in deinem Zimmer anstaut, hinaus strömen zu lassen. Das gleicht die Temperatur im ganzen Haus aus. [1]
    • Falls das Zimmer mehrere Türen hat, halte sie alle offen, um die Luftströmung quer durch das Zimmer zu erhöhen.
  2. Falls Luft ins Zimmer geblasen wird, hilft ein Fenster zu öffnen dabei, sie heraus zu ziehen und somit Luftströmung zu erzeugen. Du kannst diese Methode bei geschlossener Tür anwenden, solange Luft durch die Klimaanlage herein geblasen wird. [2]
    • Du brauchst das Fenster nur 2,5 bis 5 cm weit zu öffnen, um die heiße Luft aus dem Zimmer zu ziehen!
  3. Eine Klimaanlage kann dabei helfen, Luftzug zu erzeugen, selbst wenn du sie nicht auf „kühl“ einstellen möchtest. Achte einfach nur darauf, dass die Lüftung offen ist, und stelle sie auf den Ventilator-Modus ein. So kannst du Luft durch das Zimmer zirkulieren lassen und dich abkühlen! [3]
  4. Falls du keine Klimaanlage hast, kaufe als kosteneffektive Methode, um die Luft zirkulieren zu lassen, einen Stand- oder Deckenventilator. [4]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Querlüftung erzeugen

PDF herunterladen
  1. Versuche idealerweise, den Standventilator in ein Fenster zu stellen, das zum Wind zeigt. Baue den Ventilator so ein, dass er ins Zimmer zeigt und kühlere Luft in den Raum drückt. [5]
    • Um deinen Standventilator so effektiv wie möglich zu machen, schließe das Fenster, soweit es geht, nachdem du ihn hineingestellt hast.
  2. Stelle den zweiten Ventilator nach Möglichkeit in ein höheres Fenster, da heiße Luft aufsteigt. Stelle ihn so ein, dass er nach außen bläst. Platziere ihn in einem Fenster, das nicht zum Wind zeigt. Schließe das Fenster soweit wie möglich um den Ventilator herum. [6]
    • Dieser Vorgang erzeugt ein Vakuum, das die Luft durch den Raum zieht und ihn abkühlt.
  3. Umkehrbare Ventilatoren verschaffen dir die Option, sie umzudrehen, ohne schwer heben zu müssen. So kannst du den kühlst möglichen Raum haben. [7]
  4. Falls der Raum groß ist, rege die Luftbewegung an, indem du einen weiteren Ventilator in der Mitte des Raumes platzierst. Der Ventilator sollte zu dem Ventilator blasen, der nach außen bläst, um die Luft dazu zu bewegen hinauszuziehen. [8]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Das Zimmere oder Gebäude modifizieren

PDF herunterladen
  1. [9]
    • Du kannst die Tür so lassen, wie sie ist, oder ein Übertragungsgitter einsetzen, um den Ausschnitt weniger offensichtlich zu machen.
  2. Umkehrschächte drücken die Luft wieder zur Klimaanlage zurück, wodurch sie wiederverwendet werden kann. Das hilft dabei, den Luftstrom zu erhöhen, weil die kühle Luft, die ins Zimmer kommt, irgendwo hinkann. [10]
    • Falls du noch keinen davon im Haus hast, kann es teuer sein, sie zu installieren.
    • Eine einfache Methode, um Umkehrluftschächte zu bauen, ist in der Hohlwand ein Loch in den Boden zu sägen. Verbinde es durch Bleche mit dem Zimmer und dem Umkehrschacht.
  3. Abzugsschächte sind U-förmige Tunnel, welche dieselbe Wirkung erzeugen, wie die Tür offen zu lassen. Sie lassen die Luft wieder aus dem Zimmer herausströmen, wenn sie durch die Lüftung der Klimaanlage hereinkommt. Installiere Abzugsschächte für beste Ergebnisse auf dem Dachboden. Um sie zu installieren: [11]
    • Säge Löcher in die Decke.
    • Platziere die Abzugsschächte über den Zimmern und verbinde die Gitter am Schacht mit den Balken.
    • Versiegle die Gitter in der Decke mit Fugenmasse.
    • Versiegle dann die Gitter am Schacht mit zugelassenen Bändern und Metallklebeband.
    • Setze in den Zimmern ein Deckengitter unter den Schacht.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 13.614 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige