PDF herunterladen PDF herunterladen

Jemandem zu vergeben, der ein Versprechen gebrochen hat, kann sehr herausfordernd sein, vor allem wenn diese Person ein Freund oder Familienmitglied ist oder du auf andere Weise in einer engen Beziehung mit ihr stehst. Ein nicht eingehaltenes Versprechen mag sich vielleicht wie ein großer Verrat anfühlen und du hast vielleicht eine große Abneigung gegen diese Person. Zu grollen hat jedoch deutliche psychologische und gesundheitliche Auswirkungen und wenn du nicht vergibst, schadest du dir selbst tatsächlich mehr als der anderen Person. Daher ist es sehr wichtig zu lernen, wie du anderen vergibst, während du gleichzeitig gesunde Grenzen bewahrst.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Innere Heilung ermöglichen

PDF herunterladen
  1. Um den Prozess der Vergebung zu beginnen, musst du zuerst akzeptieren, dass das Versprechen gebrochen wurde. Sich zu wünschen, dass die Dinge anders gewesen wären oder dass die Person zuverlässiger wäre, verstärkt den Unmut nur noch.
  2. Wenn du dich durch die Handlungen von jemand anderem verärgern lässt, trittst du im Wesentlichen einen Teil deiner persönlichen Kraft ab. Du kannst die Handlungen anderer Menschen nicht verändern und über deren Handlungen zu grübeln führt nur dazu, dass du dich schlecht fühlst. Triff die Entscheidung, dass das gebrochene Versprechen und derjenige, der das Versprechen gebrochen hat, keine Macht mehr über dich haben. Hiermit kannst du den Ärger besser loslassen:
    • Nutze Affirmationen, um dir eine andere Geschichte zu erzählen. Sage dir mehrere Male am Tag laut "Ich muss _____ vergeben, weil er sein Versprechen gebrochen hat".
    • Achtsam zu sein und sich auf Dankbarkeit und Güte zu konzentrieren hilft dir, den Ärger allgemein zu verringern. Wenn du merkst, dass du wegen des leeren Versprechens wütend wirst, frage dich "Wofür bin ich heute dankbar?", so dass du wieder in deine Mitte findest, bevor der Ärger außer Kontrolle gerät.
  3. Erkenne, wie schlecht es sich anfühlt, an Groll festzuhalten. Bemerke, dass die schlechten Gefühle dir nicht helfen, sondern tatsächlich dazu führen, dass du dich schlimmer fühlst.
    • Erinnere dich laut daran: "Ich bin die Person, die wegen meines Mangels an Vergebung verletzt wird, nicht _____". Denke daran, das Freisetzen der negativen Emotionen hilft dir tatsächlich, dich besser zu fühlen.
  4. Wenn du auf jemanden wütend bist, führt dies dazu, dass dein Körper in den Angriff- oder Fluchtmodus geht. [1] Körper und Geist stehen in enger Verbindung, wenn du also deinem Körper ermöglichst, Stress und Spannung loszulassen, bist du in einer besseren Geisteshaltung für die Vergebung. Eine tiefe Atmung ist eine tolle Methode, um Stress zu lindern und den Ärger loszulassen: [2]
    • Setze dich mit geradem Rücken auf einen Stuhl. Wahrscheinlich sitzt du am bequemsten, wenn die Rückenlehne deine Wirbelsäule unterstützt.
    • Schließe die Augen und lege eine Hand auf deinen Bauch.
    • Atme langsam und tief ein. Du solltest den Atem in deinem Bauch spüren, wie er sich nach oben zum Kopf vorarbeitet.
    • Atme langsam aus. Du solltest spüren, wie der Atem sich aus deinem Kopf löst und in den Bauch wandert.
    • Wiederhole dies fünf Minuten oder bis du dich ruhiger fühlst.
    • Dieser Prozess hilft Stress zu lindern, indem er deinen Blutdruck und deinen Puls senkt.
  5. [3] Grübeln ist nicht gesund und kann oft zu gesteigertem Ärger führen. Lasse die andere Person wissen, wie du dich fühlst, und sage ihr, warum das gebrochene Versprechen einen negativen Einfluss auf dein Leben hatte. Dies kann dir helfen, dass die Gedanken sich nicht immer wieder in deinem Kopf abspielen.
    • Die Person, die dich gekränkt hat, ist vielleicht nicht darauf vorbereitet, sich für das Brechen des Versprechens zu entschuldigen. Es ist wichtig, dass du vergeben und weitermachen kannst, selbst wenn die andere Person es nicht wieder gutmacht. Bei Vergebung geht es nicht um Versöhnung, es geht um das Freisetzen der negativen Energie, so dass du dich besser fühlen kannst.
  6. Jede Situation ist eine Lernerfahrung. Wenn du anerkennen kannst, dass du aus der Erfahrung etwas gelernt hast, selbst wenn es auf die harte Tour war, macht es das tatsächliche Vergeben einfacher.
    • Triff die bewusste Entscheidung, aus der Erfahrung zu lernen, statt wegen der Folgen verbittert zu sein.
    • Stelle dir die Frage "Was habe ich aus diesem Erlebnis gelernt?" und nimm dir ein paar Minuten, um die Gedanken zu erforschen, die dir in den Sinn kommen. Hast du z.B. gelernt, immer einen Plan B zu haben?
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Loslassen

PDF herunterladen
  1. Versuche, die Situation aus der Perspektive der anderen Person zu sehen. Manchmal geschehen unkontrollierbare Dinge, die das Brechen eines Versprechens unvermeidbar machen. Manchmal haben Leute aber auch einfach unsaubere Motive. Wenn du Mitgefühl zeigen kannst, ist es in beiden Fällen viel einfacher, Groll loszulassen.
    • Denke über die Absichten der Person nach. Waren ihre Absichten gut, aber es ist etwas geschehen, das dazu geführt hat, dass sie das Versprechen fallen lassen musste?
    • Verstehe, dass es bei einem nicht eingehaltenen Versprechen wahrscheinlich nicht um dich geht. Jemand, der ein Versprechen bricht, ist wahrscheinlich mehr auf seine eigene jeweilige innere oder äußere Situation fokussiert und erkennt vielleicht gar nicht, welchen Einfluss das gebrochene Versprechen auf dich hat. Wenn jemand z.B. versprochen hat, sich mit dir für einen Ausflug zu treffen und in der letzten Minute abgesagt hat, lag es vielleicht daran, dass er Probleme mit dem Auto oder weniger Geld hatte, als er dachte, und es ihm zu peinlich war, das zuzugeben.
    • Denke daran, dass jeder irgendwann einmal ein Versprechen bricht. Denke an eine Zeit zurück, zu der du ein Versprechen brechen musstest. Es hat sich nicht gut angefühlt, als du dein Wort nicht gehalten hast, und wahrscheinlich hat es sich für diese Person auch nicht gut angefühlt. Denke daran, dass wir alle nur Menschen sind und manchmal einfach Dinge passieren.
  2. Wenn die Person chronisch ihre Versprechen nicht einhält, erwäge, was im Leben dieser Person vor sich geht, das dazu führt, dass sie ständig ihr Wort nicht einhält. Ein solches Verhalten könnte anzeigen, dass andere chronische Dinge in ihrem Leben vorgehen, bei denen sie Hilfe braucht. Vielleicht ist es etwas Inneres wie z.B. schlechte Grenzen oder etwas Äußeres wie Eheprobleme. Versuche, Mitgefühl zu zeigen, indem du darüber nachdenkst, wie sie sich jetzt gerade vielleicht fühlt. Wenn du wegen des leeren Versprechens noch immer so frustriert bist, dass du hiermit Schwierigkeiten hast, findest du hier einige Möglichkeiten, wie du mehr Mitgefühl kultivieren kannst: [4]
    • Suche nach Dingen, die du mit der Person gemeinsam hast. Vielleicht mögt ihr beide die gleiche Musik oder fahrt das gleiche Automodell. Es gibt zahlreiche Dinge, dir ihr gemeinsam haben könnt. Untersuchungen zeigen, dass selbst etwas so Einfaches wie das Klopfen mit den Fingern zum gleichen Rhythmus mitfühlendes Verhalten steigert.
    • Beschuldige die andere Person nicht für dein Pech. Selbst wenn ihr Versagen, ihr Wort zu halten, negative Folgen für dich hatte, erkenne, dass es andere Möglichkeiten gab und du dich entschieden hast, diese nicht zu nutzen. Wenn du z.B. davon abhängig warst, dass sie dich zum Vorstellungsgespräch fährt, weil dein Auto in der Werkstatt war, und sie nicht aufgetaucht ist, denke daran, dass du dafür hättest sorgen können, einen Plan B zu haben. Denke daran, du bist kein Opfer.
    • Sieh die Person als Mensch an und nicht als jemanden, "der sein Versprechen nicht eingehalten hat". Wenn du sie als Mensch ansiehst, der in einigen Bereichen Schwierigkeiten hat, bist du vielleicht eher bereit zu vergeben, als wenn du sie als jemanden ansiehst, der seine Versprechen nicht hält und sich einfach nicht darum schert.
  3. Es gibt viele psychologische und körperliche Vorteile, wenn du jemandem vergibst, der dir Unrecht getan hat. Wenn du dir darüber bewusst bist, dass dein eigenes Wohlbefinden sich tatsächlich steigert, wenn du Groll loslässt, bist du vielleicht motivierter, mit der Vergebung voranzuschreiten. Dies sind einige der Vorteile, wenn du anderen vergibst: [5]
    • Größeres psychologisches Wohlbefinden
    • Verringerte Depression
    • Weniger Ängste
    • Weniger Stress
    • Größeres spirituelles Wohlbefinden
    • Bessere Gesundheit des Herzens
    • Niedrigeres Blutdruck
    • Gestärktes Immunsystem
    • Gesündere zwischenmenschliche Beziehungen
    • Höheres Selbstbewusstsein und ein höheres Selbstwertgefühl
    • Untersuchungen zeigen, dass die Vorteile der Vergebung so markant sind, weil sie negative Emotionen und Stress verringern. [6]
  4. Vergebung bedeutet, den Wunsch nach Rache oder bösem Willen der Person gegenüber loszulassen, die dir Leid angetan hat. Außerdem spürst du zusätzlich vielleicht ein Gefühl des Verlusts und Kummers, wenn jemand ein Versprechen gebrochen hat, vor allem wenn er dir nahe steht. Vergebung ist die natürliche Auflösung des Trauerprozesses. [7]
    • Vergebung bedeutet nicht, dass du schwach bist. Tatsächlich ist es eine sehr kraftvolle Wahl, die schließlich deinem Wohlbefinden dient.
    • Vergebung bedeutet nicht, dass du vergessen musst, was passiert ist. Tatsächlich ist es sehr wichtig, dass du Menschen gegenüber, die nicht von dir abhängig sind, Grenzen setzt. Du kannst immer noch mit jemandem befreundet sein und ihn nicht um Hilfe bitten.
    • Vergebung bedeutet nicht, dass du die Beziehung wieder in Ordnung bringen musst. Du kannst Groll loslassen, ohne die Beziehung aufrecht zu erhalten, wenn du denkst, dass sie ungesund oder giftig ist.
    • Einem Menschen zu vergeben bedeutet nicht, dass du seine Handlungen billigen musst. Vergebung dient dazu, dass du mit deinem Leben weitermachen kannst, und bedeutet nicht, dass du Ausreden oder Entschuldigungen für die andere Person finden musst. Du kannst vergeben und dennoch Maßnahmen ergreifen, um dich vor zukünftigen Verletzungen zu schützen.
  5. Nachdem du alle Vorbereitungsarbeiten abgeschlossen hast, ist es jetzt an der Zeit, tatsächlich loszulassen. Entscheide, ob du es der Person direkt sagen oder den Groll lieber für dich loslassen willst. [8] Dies sind Möglichkeiten, wie du deine Vergebung zum Ausdruck bringen kannst:
    • Sage der Person, dass du ihr vergibst. Rufe die Person an oder bitte sie um ein persönliches Treffen. Ergreife die Gelegenheit, ihr zu sagen, dass du keinen Groll mehr hegst und ihr für das Brechen des Versprechens vergibst.
    • Wenn die Person verstorben oder nicht erreichbar ist oder es dir einfach lieber ist, den Groll im Stillen loszulassen, kannst du verbal deine Vergebung ausdrücken. Finde einen ruhigen Ort, wo du für dich bist. Sage einfach laut "Ich vergebe dir, ______". Du kannst dies so stark oder wenig detaillieren, wie du willst.
    • Schreibe einen Brief. Dies ist eine weitere gute Möglichkeit. Du kannst entscheiden, ob du ihn abschickst oder wegwirfst. Es geht darum, dir die Gelegenheit zu verschaffen, den Groll loszulassen.
  6. [9] Wenn du dich dafür entscheidest, die Beziehung aufrecht zu erhalten oder es ein nahes Familienmitglied ist, in dessen Nähe du viel Zeit verbringst, ist es wichtig, dich zu schützen, indem du Grenzen setzt. Grenzen helfen dir, wieder ein Gefühl der Sicherheit aufzubauen, so dass die Wahrscheinlichkeit geringer ist, dass das Versprechen erneut gebrochen wird. Dies hilft dir, wieder Vertrauen aufzubauen und deine eigene Macht und Kraft wieder in Besitz zu nehmen.
    • Nehmen wir z.B. an, dass deine Cousine dir versprochen hat, auf deine Kinder aufzupassen, so dass du an einer wichtigen Veranstaltung teilnehmen kannst, aber sie hat in der letzten Minute abgesagt. Eine der Grenzen, die du errichten könntest, ist, dass sie dir zukünftig 24 Stunden im Voraus sagt, wenn sie absagen muss (vorausgesetzt, dass es kein Notfall ist), damit du etwas anderes arrangieren kannst. Du könntest ihr sagen, dass du sie nicht mehr bitten wirst, auf deine Kinder aufzupassen und auch nicht mehr auf ihre Kinder aufpassen wirst, wenn sie diese Vereinbarung nicht einhält.
    • Denke daran, dass sich die Grenzen verändern können, wenn du das Vertrauen wieder aufbaust.
    • Bei Menschen, die chronisch ihre Versprechen nicht einhalten, ist es besonders wichtig, Grenzen zu setzen. Ja, jeder hat Dinge, die er aufarbeiten muss, aber du musst dich nicht ständig übervorteilen lassen, während sie diese aufarbeiten.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Die Versöhnung

PDF herunterladen
  1. Wenn du denkst, dass die Beziehung gesund ist und sie aufrecht erhalten willst, dann mache die Beziehung zu einer Priorität. Stelle außerdem sicher, dass du dazu bereit bist und dich nicht von dem, was andere sagen, was du tun solltest, unter Druck setzen lässt.
    • Emotionen können der Versöhnung in die Quere kommen. [10] Achte darauf, dass deine innere Heilung abgeschlossen ist, bevor du versuchst, die Beziehung wiederherzustellen. Wenn du dich immer noch wegen des gebrochenen Versprechens aufregst, dann kann es die Dinge sogar verschlimmern.
    • Es gibt Zeiten, zu denen eine Versöhnung nicht gesund ist, und das ist okay. Wenn du nicht denkst, dass die Beziehung wiederhergestellt werden sollte, dann ist es okay zu vergeben, ohne dies zu tun. Es mag sich ein wenig seltsam anfühlen, aber du kannst etwas in der Art sagen: "Ich schätze dich als Mensch und vergebe dir, aber im Moment glaube ich nicht, dass es für einen von uns gesund ist, diese Freundschaft aufrecht zu erhalten".
  2. Bei der Wiederherstellung einer Beziehung ist es wichtig, dass ihr beide euch wertgeschätzt fühlt. Eine der besten Möglichkeiten, um zu zeigen, dass du der anderen Person wirklich vergeben hast, ist, ihr deine Wertschätzung zu zeigen. Sage ihr, dass du sie und eure Freundschaft trotz des gebrochenen Versprechens immer noch wertschätzt und respektierst.
    • Hier ist ein Beispiel dafür, was du sagen kannst: "Ich weiß, dass wir eine Meinungsverschiedenheit hatten, aber ich möchte, dass du weißt, dass ich unsere Freundschaft zu schätzen weiß und dass wir Freunde bleiben. Es macht Spaß, mit dir zusammen zu sein, du gibst guten Rat und es gibt niemanden, mit dem ich lieber samstags abends einen Mädelsabend verbringe".
    • Versuche, so genau wie möglich zu sein, wenn du ihr sagst, was du an ihr zu schätzen weißt. So wirkst du echter. Außerdem könnte Humor ebenfalls hilfreich sein, wenn er angemessen ist.
  3. [11] Denke daran, dass jede Meinungsverschiedenheit zwei Seiten hat. So, wie du die Situation gesehen hast, kann sich ein wenig von dem unterscheiden, wie sie die Situation gesehen hat. Sage ihr, wie du deiner Meinung nach vielleicht anders mit der Situation hättest umgehen können.
    • Selbst wenn die Person diejenige war, die das Versprechen gebrochen hat, ziehe in Betracht, wie du zur Situation beigetragen haben könntest. Selbstkritisch zu sein ist wichtig, so dass du die Verantwortung für alles übernehmen kannst, das du vielleicht getan hast, um zu dem Problem beizutragen.
    • Stelle dir Fragen wie "Habe ich klar kommuniziert?", "Habe ich gewusst, dass sie viel um die Ohren hat, und habe ihr trotzdem noch mehr aufgebürdet?", "Habe ich ein wenig überreagiert?". Diese Fragen werden dir helfen, deinen Beitrag zur Situation zu erkennen. Wenn du die Verantwortung für das, was passiert ist, mit übernimmst, hilft dies der anderen Person, sich weniger defensiv zu fühlen und die Versöhnung ist wahrscheinlich einfacher.
  4. Gib ihr die Freiheit zu entscheiden, ob sie die Beziehung retten will oder nicht. Gehe nicht davon aus, dass sie sich automatisch wieder versöhnen will, weil sie diejenige war, die das Versprechen gebrochen hat. Denke daran, dass eine Versöhnung die Beteiligung von beiden erfordert, auch wenn Vergebung ein innerer Prozess ist. [12]
    • Wenn sie sauer ist, respektiere ihr Recht, sauer auf dich zu sein, ob du denkst, dass es gerechtfertigt ist oder nicht. Manchmal projizieren Menschen Schuld unbewusst auf andere. Gib ihr Zeit und denke weiterhin positiv.
    • Vielleicht entscheidet sie, dass sie keine Versöhnung will. Wenn dies der Fall ist, sei darauf vorbereitet, ihr alles Gute zu wünschen, und vergib weiterhin.
  5. Beendet die Distanz bewusst. Meinungsverschiedenheiten, die aus gebrochenen Versprechen resultieren, können einen Riss in der Beziehung verursachen. Macht es zur Priorität, Zeit miteinander zu verbringen, um die Distanz zu verringern. Versucht, so normal miteinander umzugehen wie möglich.
    • Es kann eine Weile dauern, bis ihr euch wieder nahe seid, und das ist okay. Gehe es Tag für Tag an und schließlich habt ihr diese steinige Phase überwunden.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Gib die Hoffnung auf eine bessere Vergangenheit auf. Die Vergangenheit ist vorbei. Du kannst dich nur auf die Gegenwart und die Zukunft konzentrieren. Hänge nicht in der Vergangenheit, wo du darüber nachgrübelst, was passiert ist und wie die Dinge hätten anders laufen können. Konzentriere diese Energie auf deine zukünftigen Ziele.
  • Umarme deine Entscheidung zur Vergebung. Umarme die Tatsache, dass du in der Lage bist, wirklich über den Verrat hinwegzukommen. Denke daran, dass das Weitergehen Stärke und Würde erfordert, die gefeiert werden sollten.
  • Unterschätze nicht die Vorteile, die Vergebung auf die mentale Gesundheit hat. Es wurde entdeckt, dass ein achtstündiger Vergebungs-Workshop die Depressionen und Ängste eines Menschen so stark verringern kann wie mehrere Monate Psychotherapie. [13]
  • Unterschätze nicht die Vorteile, die Vergebung auf die körperliche Gesundheit hat. Eine Studie aus 2005, die im Journal of Behavioral Medicine veröffentlicht wurde, hat ebenfalls festgestellt, dass Menschen, die sich als versöhnlicher ansehen, in Bezug auf fünf Punkte eine bessere Gesundheit hatten: körperliche Symptome, die Anzahl der eingenommenen Medikamente, Schlafqualität, Müdigkeit und medizinische Beschwerden. [14]
Werbeanzeige

Warnungen

  • Vergebung ist ein Prozess und kann abhängig vom Maß des wahrgenommenen Verrats schwierig sein. Mache dich nicht fertig, wenn du einer Person, die ihr Versprechen gebrochen hat, nicht sofort vergeben kannst. Lass dir Zeit, um den Kummer zu verarbeiten, wenn es in deiner Situation erforderlich ist, aber gehe sicher, dass du Vergebung anstrebst. Denke daran: Vergebung ist für dich, nicht für die anderen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 13.755 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige