PDF herunterladen PDF herunterladen

Es gibt viele Gründe, warum man jemanden beeindrucken möchte. Vielleicht willst du deiner Freundin zeigen, dass du ein echter Kerl bist. Vielleicht bist du neu in der Stadt und möchtest neue Freunde finden. Vielleicht willst du deinem Chef zeigen, dass du bereit für eine Beförderung bist. Warum auch immer: Es ist gar nicht so schwer, jemanden mit ein bisschen Arbeit und ein paar Tricks zu beeindrucken.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Einen Freund oder Bekannten beeindrucken

PDF herunterladen
  1. Es wird niemanden beeindrucken, wenn du nur auf der Couch hockst und zur besten Sendezeit fernsiehst. Suche nach neuen Erfahrungen und mach hauptsächlich Dinge, die andere Menschen normalerweise nicht tun. Wenn du jemanden beeindrucken willst, musst du etwas machen, dass einen Eindruck hinterlässt.
    • Engagiere dich bei dem, was du tust. Wenn du etwas erreichen willst, das dir einfach egal ist, wirst du wahrscheinlich keinen Erfolg haben.
    • Sei darauf vorbereitet, hart zu arbeiten. [1] Du musst dir etwas aussuchen, das dir sehr wichtig ist, um trotz Schwierigkeiten durchzuhalten. Und es wird harte Zeiten geben - wenn es einfach wäre, würde es jeder machen.
    • Mach das Richtige. Es ist natürlich, dass du bestimmte Leute beeindrucken willst; wir alle wollen herausstechen. Achte aber darauf, dass du dabei weder dir selbst noch anderen schadest. Wenn du z.B. versuchst, jemanden mit einem Ladendiebstahl zu beeindrucken, dann ist das ziemlich gefährlich, genauso wie der Versuch, andere mit waghalsigen Aktionen zu beeindrucken.
    • Setze dir hohe Ziele, aber fange klein an. Wenn du eine Fähigkeit meistern oder ein Ziel erreichen willst, musst du eine Reihe von Schritten meistern, um dorthin zu gelangen. Beginne dazu mit kleinen, überschaubaren Veränderungen. Wenn du dir zu viel vornimmst, dann kommt dir dein Vorhaben vielleicht unmöglich vor. Wenn du z.B. abnehmen willst, fange damit an, Limonade wegzulassen und eine Woche lang einen zehnminütigen Spaziergang zu machen. [2]
  2. Man wird leicht übermäßig egozentrisch, wenn man versucht, andere zu beeindrucken, um sich selbst gut zu fühlen. Und es ist natürlich, Aufmerksamkeit zu wollen und sich wichtig zu fühlen. Allerdings solltest du das auf eine Art und Weise tun, die gesund und positiv ist. [3]
  3. Fördere dein Talent . Jeder wird mit einer Reihe von Talenten geboren. Auch du kannst Fähigkeiten, die du bereits hast, mit ein wenig Arbeit verbessern. Du kannst neue Dinge ausprobieren und die Fähigkeiten weiterentwickeln, die du schon immer haben wolltest. [4]
  4. Halte dich über die wichtigsten Nachrichten und politischen Entwicklungen auf dem Laufenden, so dass du Bescheid weißt, wenn jemand über diese Themen zu diskutieren beginnt. So wirst du in der Lage sein, dich in die Konversation einzuschalten oder die Leute sogar über Aspekte aufzuklären, die sie nicht wussten oder verstanden haben. [5] Das wird sie beeindrucken.
    • Es ist hilfreich, gut informiert zu sein, denn dazu musst du nicht superschlau sein. Du musst kein Genie sein, um Zeitung zu lesen oder zu versuchen, Politik zu verstehen. Aber dein Wissen und deine Informationen können anderen Menschen helfen, kluge Entscheidungen zu treffen und dich in ein positives Licht zu rücken.
    • Denke einfach daran, immer neugierig und skeptisch zu bleiben. Hinterfrage immer alles. Menschen machen Fehler und es ist möglich, dass etwas, das du in der Vergangenheit gelesen oder geglaubt hast, sich inzwischen als falsch herausgestellt hat.
  5. Das darfst du nie vergessen, auch wenn du jemanden beeindrucken willst. Gib nicht damit an und reibe es den Leuten nicht unter die Nase. Am besten wäre es sogar, wenn du es ihnen gar nicht erst erzählst. Lass andere stattdessen einfach sehen, wie du diese Dinge auf ganz normale Weise tust. So kommst du natürlicher rüber und kannst sogar ein bisschen angeben, ohne wie ein Idiot zu wirken. [6]
    • Wenn dein Freund dich z.B. zu einer Party einlädt, sage etwas wie: "Ich versuche, es zu schaffen, aber ich arbeite normalerweise am Freitagabend ehrenamtlich in der Kirche. Es könnte sein, dass ich ein bisschen später komme."
    • Wenn du dich mit einem Freund irgendwo triffst, sei früh da. Du könntest etwas Beeindruckendes machen, z.B. einen klassischen Roman lesen oder Gitarre üben. So wird dich dein Freund sozusagen "auf frischer Tat" ertappen und hoffentlich beeindruckt sein. Du musst nicht einmal etwas sagen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Deine bessere Hälfte beeindrucken

PDF herunterladen
  1. Um deinen Schwarm zu beeindrucken, ist es am einfachsten, ihn oder sie glücklich zu machen. Mach etwas Uneigennütziges aus dem einfachen Grund, weil du die andere Person lächeln sehen willst. Sie wird deine Bemühung fast immer erkennen. Mache etwas auf der Grundlage dessen, was du über die Person weißt und was ihr am wichtigsten ist. [7]
    • Du könntest deiner Freundin z.B. eine ganze Schachtel ihrer Lieblingsdonuts mitbringen, wenn du bemerkst, dass sie einen schlechten Tag hatte. Lege eine Notiz bei, auf der so etwas steht wie: "Ich wollte etwas so Süßes wie dich finden, aber sie hatten nur noch ein Dutzend von diesen."
    • Ein anderes Beispiel wäre, ein paar vorbereitete Gerichte für deinen Freund im Kühlschrank bereitzustellen, wenn du weißt, dass er krank oder sehr beschäftigt ist, damit er nicht selbst kochen muss. Er wird hin und weg sein.
  2. Achte darauf, was dein Partner sagt und merke dir die Dinge für später. Schreibe sie notfalls sogar auf. Wenn du dir kleine, beiläufige Kommentare deines Partners merkst und darauf reagierst, kann dir das ernsthafte Punkte einbringen.
    • Deine Freundin erwähnt vielleicht einmal spontan, dass der Valentinstag ihr besonders wichtig ist, weil es die einzige Zeit ist, in der sie Schokoherzen bekommt, die ihre Lieblingssüßigkeit sind. Finde einen Anbieter und überrasche sie in ein paar Monaten, wenn ihr Geburtstag ansteht, mit einer ganzen Tüte Schokoherzen.
  3. Zeige deinem Partner, dass die Dinge, die ihm wichtig sind, es auch für dich sind. Du erreichst viel, wenn du selbstlos Dinge tust, um andere glücklich zu machen. Oder wenn du dich einem Hobby widmest, das sie zum Strahlen bringt, zeigst du, dass du über dem Rest der Konkurrenz stehst.
    • Vielleicht steht deine Freundin z.B. sehr auf Ballett. Es ist vielleicht nicht dein Ding, aber du könntest nebenbei ein paar heimliche Tanzstunden im örtlichen Gemeindezentrum nehmen. Dann kannst du sie überraschen, indem du sie zu einem besonderen Date mitnimmst und mit ihr tanzt.
    • Ein anderes Beispiel wäre, wenn dein Freund einen autistischen Bruder hat, dem er sehr nahe steht. Spiele mit seinem Bruder und gehe vielleicht sogar mit ihm ins Kino oder unternimm etwas anderes. Indem du eine echte Verbindung zu seinem Bruder aufbaust, erfährst du mehr über das Leben deines Freundes. So kannst du auch zeigen, dass du ein fürsorglicher Mensch bist.
  4. Das ist besonders wichtig, wenn du jemanden kennenlernst, mit dem du gern gehen würdest. Zeige, dass du eine reife, interessante Person bist, um jemanden zu überraschen, der bisher nur von einem Stereotyp ausgegangen ist. Habe eine Meinung, zeige, was dir wichtig ist und mach etwas, anstatt nur herumzusitzen. Das alles zeigt der Person, worauf sie sich freuen kann, wenn sie mit dir zusammen ist.
    • Du könntest z.B. heimlich Bücher sammeln. Anstatt dieses vielleicht nerdige Hobby zu verstecken, zeige es stattdessen offen. Zeige der Person deine Sammlung und das Buch, das dich an sie erinnert. Sie wird vermutlich überrascht und fasziniert reagieren, weil du so leidenschaftlich bist. Sie wird hoffen, dass du ihr gegenüber die gleiche Begeisterung zeigst.
  5. Wenn einfach du selbst bist, ohne Scham und ohne zu verstecken, was dich glücklich oder traurig macht, zeigst du eine Menge Selbstvertrauen. Wir alle wissen, wie sexy und beeindruckend Selbstvertrauen ist, richtig? Sich in der eigenen Haut wohl zu fühlen, ist auch eine Eigenschaft, von denen viele Menschen denken, dass sie nicht darüber verfügen. Wenn eine Person sieht, dass du dazu in der Lage bist, wird sie beeindruckt und mehr in deiner Nähe sein wollen. So kann die Person dein Selbstverstrauen erleben und lernen, selbst selbstbewusster zu sein. [8]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Beruflich beeindrucken

PDF herunterladen
  1. Um deinen (potentiellen) Chef oder deine Mitarbeiter zu beeindrucken, solltest du generell sehr hart zu arbeiten, ohne eine Belohnung zu erwarten. [9] Das macht dich zu einem selbstlosen Teamplayer, der für seinen eigenen Verdienst hart arbeitet. Die Leute werden dieses Verhalten im Allgemeinen belohnen wollen und deine Chefs werden beeindruckt sein, wenn sie aufmerksam genug sind, um es zu bemerken.
    • Du solltest diese harte Arbeit auch erledigen, während du eine positive Einstellung behältst. Versuche, dich nicht zu oft zu beschweren und wenn du Probleme ansprichst, denke daran, sie mit einem Lösungsvorschlag und auf eine konstruktive Art zu präsentieren.
    • Habe z.B. immer ein offenes Ohr für technische Entwicklungen, die die Effizienz in deinem Büro verbessern könnten.
    • Ein anderes Beispiel wäre, dich zu bemühen, Dinge vor dem Zeitplan zu erledigen. So hast du Zeit, mehr Arbeit zu erledigen oder kannst die Arbeit, die du gemacht hast, so gut wie möglich machen.
  2. Ein weiteres Verhalten, das Chefs, Kollegen und zukünftige Arbeitgeber wirklich beeindruckt, ist, wenn du mehr Verantwortung als theoretisch nötig übernimmst. Es ist in Ordnung, das absolute Minimum gut zu erledigen und meist machst du die Leute damit glücklich. Wenn du dir aber besonders viel Mühe gibst und dafür sorgst, dass mehr erledigt und dass es gut erledigt wird, dann wirst du damit vermutlich mehr Aufmerksamkeit erregen. [10]
    • Wenn dein Chef z.B. stupiden Papierkram zu erledigen hat, biete an, das für ihn zu übernehmen. Dann kann er sich wieder darauf konzentrieren, sich um Verbesserungen im ganzen Büro zu kümmern.
    • Ein anderes Beispiel wäre, sich zu bemühen, früher fertig zu werden. Am Ende eines jeden Tages kannst du so das Büro aufräumen, damit die Leute sich entspannen und auf ihre Arbeit konzentrieren können.
  3. Ein guter Angestellter macht nicht nur die Arbeit, die ihm aufgetragen wurde. Er sieht auch Probleme voraus und sucht nach Wegen, sie zu lösen, damit jeder besser arbeiten und seine Arbeit qualitativ besser sein kann. Du solltest Probleme im Arbeitsalltag bemerken und nach Lösungen dafür suchen. Das gilt auch für die Probleme deiner Mitarbeiter. Du kannst auch Lösungen für diese Probleme finden und vorschlagen, selbst wenn sie dich gar nicht betreffen.
    • Angenommen, du bemerkst, dass zwei Kollegen nicht miteinander auskommen. Vielleicht denken beide, dass der andere zu langsam bei der Bearbeitung bestimmter Papiere ist, die sie für ihre Arbeit benötigen. Du kannst eine Lösung vorschlagen, z.B. eine Änderung in der Zeitplanung oder in den Abläufen, um beiden zu helfen, ihre Arbeit reibungsloser zu erledigen.
  4. Wenn dir das gelingt, kannst du deinem Arbeitgeber in der Regel eine Menge Geld sparen. Bekanntlich mögen Arbeitgeber das! Suche nach Möglichkeiten, deine Arbeit zu rationalisieren und deine, sowie die Arbeit anderer, effizienter zu gestalten. Damit wirst du deinen Chef wirklich beeindrucken. [11]
    • Vielleicht ist dir aufgefallen, dass ein bestimmtes, fast identisches Formular, sowohl von dir als auch von einer anderen Person ausgefüllt wird. Du könntest deinem Chef vorschlagen, dass nur einer von euch beide Bögen ausfüllt, um schneller und effizienter zu arbeiten.
  5. Kollegen, Chefs und zukünftige Arbeitgeber lieben gute Teamplayer. Teile die Anerkennung, auch wenn du die meiste Arbeit gemacht hast. Mach deinen Kollegen Komplimente, was ihre Stärken angeht. Bitte sie um Rat, wenn du an etwas arbeitest, von dem sie viel Ahnung haben. Sei genauso hilfreich, wenn andere Leute dich um Hilfe bitten. Diese Art von Verhalten zeigt, dass du mit allen zusammenarbeiten willst. So stellt ihr sicher, dass dein Unternehmen die bestmögliche Arbeit leisten kann. [12]
    • Das ist besonders beeindruckend, wenn du zur Gruppe von unter 35-Jährigen gehörst, denn die älteren Generationen neigen oft dazu, jüngere Generationen als schlechte Teamplayer zu sehen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Konkurriere immer mit anderen und benutze gute und schöne Worte, um Eindruck zu schinden.
  • Achte darauf, nicht zu übertreiben. Es kann zwar eine gute Sache sein, jemanden zu beeindrucken und es kann dein Leben einfacher machen. Wenn du es aber übertreibst, dann denken die Leute, die deine Handlungen beobachten, am Ende vielleicht schlecht von dir. Deshalb werden manche Menschen als "Streber" und "obsessiv".
  • Schade anderen nicht, wenn du beeindrucken willst.
  • Sei immer energisch und bereit, Schwierigkeiten zu begegnen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Benutze keine Menschen, nur um selbst gut dazustehen. Mach z.B. kein großes Aufheben darum, unterprivilegierten Kindern Nachhilfe zu geben, nur damit andere dich loben. Lade auch keinen Menschen mit Down-Syndrom zum Abschlussball ein, nur damit andere dich für wohltätig halten. Leute sind menschliche Wesen mit Gefühlen, keine Werkzeuge. Zeig kein Interesse an ihnen, wenn du es nicht ernst meinst.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 11.436 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige