PDF herunterladen PDF herunterladen

Unsere Wahrnehmung von uns selbst ist hochkomplex. Ironischerweise, so wie wir auch unsere eigene Nase nicht sehen können, sind wir oft blind für die Dinge, die wir am besten können. Es kann wirklich schwierig sein, herauszufinden, was unsere größten Talente sind, und sie sind oft an Orten versteckt, wo wir sie am wenigsten vermuten. Wir sind vielleicht sogar sehr gut in Dingen, von denen wir glauben, dass wir sie sehr schlecht machen. Es gibt viele gute Gründe, seine Talente erkunden zu wollen, aber es erfordert ein wenig Arbeit.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Selbstreflexion

PDF herunterladen
  1. Da du wahrscheinlich einigen deiner wahren Talenten gegenüber blind bist, ist es ein guter Anfang, dein Bewusstsein einfach für die Möglichkeiten zu öffnen, wenn du deine Talente evaluierst. Beachte, dass Talente mehr sind, als nur Gitarre zu spielen oder wie ein Profi zu tanzen. Talente gibt es in allen Formen und Farben und sie erstrecken sich auf alle Lebensbereiche.
    • Zum Beispiel, Gefühle sehr genau deuten zu können, ist ein sehr nützliches Talent.
  2. Während du bei der Suche nach deinen Talenten über dich nachdenkst, beginne bei deiner Vergangenheit. Sieh dir die Dinge an, die du gemacht hast. Denke an die Male, wo du wirklich Großartiges geleistet hast. Stelle dir selbst Fragen wie, „Auf welche der Dinge, die ich gemacht habe, bin ich am meisten stolz?“, oder „Wann war ich so stolz auf etwas, dass es mir ganz egal war, was die Anderen dachten?“.
    • Eine gute Sache, über die du nachdenken könntest, ist, wie deine Kindheit war. Was hast du als Kind oft gemacht? Was hat dir Spaß gemacht? Wofür warst du bekannt? Manchmal kann das einige deiner versteckten Talente hervorbringen und du wirst dabei bestimmt auf Interessen stoßen, die es wert sind, ausprobiert zu werden.
    • Eine andere Sache, an die du denken kannst, sind Zeiten in deinem Leben, in denen du Herausforderungen bewältigen musstest. Denke an schwierige Situationen, mit denen du umgehen musstest. Herausforderungen können deine versteckten Fähigkeiten hervorbringen. Zum Beispiel, wenn dein Vater einen Herzinfarkt hatte, hast du vielleicht einen kühlen Kopf bewahrt, und die Rettung gerufen. In Notfallsituationen aufmerksam und ruhig zu bleiben, ist ein wirklich nützliches Talent.
  3. Die Dinge, die dich glücklich machen, können ebenfalls auf deine Talente hinweisen. Denk an die Dinge, die du leidenschaftlich gerne tust. Bekommst du dafür öfter Komplimente? Wirst du dabei öfter nach Hilfe gefragt? Du siehst das vielleicht nicht als ein Talent, aber es ist wahrscheinlich eines.
    • Verlierst du manchmal komplett dein Zeitgefühl? Beginnst du, etwas zu tun und bemerkst gar nicht, wie die Zeit vergeht? Dies könnte ein Hinweis auf ein Talent sein. [1] Wenn du zum Beispiel komplett darin aufgehst, an deinem liebsten Videospiel herumzubasteln, könnte das eines deiner Talente sein.
    • Höre dir selbst beim Sprechen zu. Passiert es dir manchmal, dass du mit Freunden oder Familie gar nicht mehr aufhören kannst, über ein Thema, das dir so viel bedeutet, zu reden? Das könnte ein weiteres deiner Talente sein.
  4. Es gibt einen Unterschied zwischen den Dingen, die dir Spaß machen, und denen, die du gut machst. Du denkst vielleicht, dass deine Talente die Dinge sind, du gerne tust, aber denk daran, dass unsere Talente oft Dinge sind, die wir nicht mögen, oder über die wir gar nicht nachdenken. Darum ist es wichtig, dir ganz genau anzusehen, worin du eigentlich wirklich gut bist.
    • Denk an Dinge, die du ganz mühelos machst. Dinge, die dir keine Schwierigkeiten bereiten. Sagst du manchmal zu jemandem, „Lass mal, ich mach das schon, so geht es schneller“, oder „Lass mich dir dabei helfen“? Passiert es dir manchmal, dass du Menschen korrigierst? Diese Verhaltensweisen zeigen gewöhnlich, dass über etwas viel weißt, und es sehr gut machst.
  5. Blicke auf dein Leben zurück und finde Zeiten, wo du wirklich Erfolg hattest, und dich fühltest, als würdest du aus Stolz über deinen Erfolg fast platzen. Dies könnte dir eines deiner Talente zeigen.
    • Vielleicht hast du zum Beispiel deinem Chef geholfen, sein Büro neu zu organisieren und zu ordnen, und dazu beigetragen, dass die Dinge in deiner Arbeit nun viel glatter laufen. Organisationstalent ist ein sehr nützliches Talent.
  6. Diese Übung kann dir helfen, nicht nur die Talente zu finden, die du hast, sondern auch jene, die du vielleicht weiterentwickeln könntest. Schreibe darüber, wie du als Kind warst, was du vor und nach der Schule gerne gemacht hast, und was deine Lieblingsfächer waren. Schreibe darüber, wo du im Leben jetzt gerade stehst. Wenn du damit fertig bist, schreibe über deine Zukunft. Schreibe darüber, wo du hinmöchtest. Schreibe darüber, was du möchtest, dass die Leute auf deinem Begräbnis sagen.
    • Diese Übung zeigt deine Prioritäten und die Dinge, von denen du glaubst, dass sie wirklich wichtig für dich sind.
    • Es kann auch helfen herauszufinden, was du vom Leben erwartest, und dir helfen, dich auf die Talente zu konzentrieren, die du weiterentwickeln solltest, um deine Träume zu erreichen.
  7. Außenstehende haben eine andere Perspektive, und finden es daher vielleicht einfacher, zu sagen, worin du gut bist. Höre dich um, und sprich mit Menschen, die dich gut kennen, aber auch mit solchen, die dich kaum kennen. Beide werden dich auf unterschiedliche Weise sehen, und die Unterschiede, die sie bemerken, werden dir mehr über dich selbst verraten.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Erleben

PDF herunterladen
  1. Dein Leben braucht Platz, um neue Talente zu entdecken! Wenn du jeden Abend nach der Arbeit oder Schule auf dem Sofa verbringst, oder das ganze Wochenende Partys feierst, wirst du sehr wenig Zeit haben, um dich selbst zu entdecken. Deine Talente werden oft in Dingen liegen, die du noch nie ausprobiert hast, und wenn du dir keine Zeit für diese Dinge nimmst, dann wirst du nie weiterkommen als du jetzt bist.
    • Denke darüber nach, wie du deine Zeit im Moment verbringst. Lege deine Prioritäten fest, und finde heraus, welche Dinge du in Zukunft weglassen kannst, um mehr Zeit für neue Erlebnisse zu schaffen.
  2. Obwohl dir andere Menschen dabei helfen können, deine Talente zu finden, ist es auch wichtig, dir Zeit nur für dich zu nehmen. Sich selbst zu entdecken erfordert sehr viel Selbstreflektion, und wenn du deine ganze Freizeit damit verbringst, mit Freunden Filme zu sehen, wirst du wahrscheinlich nicht die Zeit haben, die du brauchst um dich selbst wirklich zu verstehen. Nimm dir einige ruhige Tage, die nur für dich sind, und verbringe sie damit, neue Aktivitäten auszuprobieren.
  3. Du hast wahrscheinlich schon einige grundlegende Fähigkeiten. Jede Fähigkeit die du hast, kannst du zu einem wahren Talent weiterentwickeln. Du musst dir nur die Zeit nehmen, es zu entwickeln und an all den verschiedenen Tätigkeiten arbeiten, die mit diesem Talent zu tun haben. Du hast vielleicht nur einen kleinen Aspekt eines möglichen Talents erlebt, und musst noch viel mehr erleben, bevor du weißt, ob du es wirklich weiterentwickeln möchtest.
    • Vielleicht bist du zum Beispiel wirklich gut im Innendesign. Du hast jedenfalls dein Zimmer sehr nett gestaltet. Nun, versuche diese Fähigkeit zu einem richtigen Talent weiterzuentwickeln. Informiere dich über Innendesign, spiele mit Computerprogrammen für Innendesign herum, und entwickele ein tolles Profil auf Pinterest. Indem du dich über diese Fähigkeit informierst und sie weiterentwickelst, kann eine unscheinbare Fähigkeit zu einem echten Talent werden.
  4. Manchmal sagen wir einfach zu uns selbst, dass wir etwas nicht können. Vielleicht denken wir, dass wir nicht gut genug, oder intelligent genug dafür sind. Meistens finden wir, dass „das einfach nicht zu uns passt“. Aber die Wahrheit ist, dass wir nicht wissen können, ob etwas zu uns passt, bevor wir es ausprobiert haben. Du musst deinem Leben eine Chance geben, dich zu überraschen. Du bist viel unglaublicher und interessanter, als du dir selbst zutraust. Geh ein Risiko ein und versuche etwas völlig anderes, das du noch nie zuvor gemacht hast.
    • Versuche es zum Beispiel mit Klettern oder Tauchen. Schreibe ein Buch. Gründe ein Unternehmen. Diese Dinge erfordern Arbeit, aber führen viele Menschen genau zum Kern davon, wer sie sind.
    • Es ist eine gute Idee, auch Dinge zu berücksichtigen, von denen du bereits weißt, dass du sie gut kannst. Du weißt zum Beispiel, dass du gerne Zeit mit kleinen Kindern verbringst. Davon ausgehend kannst du wahrscheinlich sagen, dass du eine fröhliche, unbekümmerte Persönlichkeit hast. Das bedeutet, dass du vielleicht auch in der Arbeit mit Tieren großartig sein könntest, welche ähnlich sein, und einige der gleichen Eigenschaften erfordern kann.
  5. Wenn es ein Thema gibt, das dich interessiert, und das zu eventuell zu einem Talent weiterentwickeln möchtest, ziehe es in Betracht, Unterricht dazu zu nehmen. Dich besser zu informieren und herauszufinden, was du dabei erlebst, kann dir helfen, herauszufinden, ob es sich wirklich um ein Talent von dir handelt. Es wird dir auch helfen, die grundlegenden Fähigkeiten zu bekommen, die du brauchst, um dein Talent zu entwickeln, wenn du entscheidest, dass es wirklich etwas ist, was du machen willst.
    • Du kannst auf verschiedenen Websites kostenlose Kurse besuchen, sofern du keinen Zugang zu Bildung hast. Wenn du jedoch Geld und Zeit hast, um selbst Unterrichtsstunden zu nehmen, versuche es bei Volkshochschulen und Ähnlichem in deiner Nähe, oder deinem Gemeindezentrum.
    EXPERTENRAT

    Tracey Rogers, MA

    Zertifizierte Lebensberaterin
    Tracey L. Rogers ist zertifizierte Lebensberaterin und professionelle Astrologin in der Washington Metropolitan Area. Tracey hat mehr als zehn Jahre Erfahrung in Lebensberatung und Astrologie. Ihre Arbeit wurde national syndiziert im Radio sowie auf Onlineplattformen wie Oprah.com vorgestellt. Sie wurde von dem Life Purpose Institute zertifiziert und hat einen Masterabschluss in Internationaler Bildung von der The George Washington University.
    Tracey Rogers, MA
    Zertifizierte Lebensberaterin

    Unser Experte sagt: Wenn du wissen willst, worin du richtig gut bist, gib dieser Neugier nach und nimm an einigen Kursen teil. Vielleicht interessierst du dich fürs Kochen und möchtest wissen, ob du ein guter Koch bist oder vielleicht bist du neugierig, ob du ein guter Schriftsteller bist. Wenn du einen Kurs für das findest, was dich interessiert, dann nimm ihn.

  6. Reisen ist eines der tiefgreifendsten Erlebnisse, die du haben kannst. Es wird dich herausfordern, und dir mehr über dich selbst beibringen, als du dir vorstellen kannst. Du kannst das jedoch nicht auf die leichte Tour machen, indem du eine Kreuzfahrt buchst, oder eine geführte Gruppenreise unternimmst. Reise alleine. Reise zu einem Ort, wo du noch nie zuvor warst. Tauche ganz in das Erlebnis ein. Probiere neue Dinge aus. Du wirst in manchen Bereichen Schwierigkeiten haben, aber auch merken, dass es Dinge gibt, die du ohne Probleme machen kannst, oder sogar solche, die dich sehr glücklich machen.
    • Reisen mag teuer erscheinen, aber tatsächlich hängt das nur davon ab, wo du hinfährst, wann du verreist, und was du machst. Es muss kein teures Erlebnis sein. Du musst auch nicht sehr weit wegfahren. Wenn du zum Beispiel aus Deutschland bist, könntest du ländliche Gegenden in Polen erkunden, oder nur mit dem Rucksack eine Reise durch Spanien unternehmen.
  7. Wir lernen das meiste über uns selbst, wenn wir in Schwierigkeiten oder weit weg von unserer gewohnten, bequemen Umgebung sind. Wenn du dich einfach selbst von Herausforderungen fernhältst, indem du ein ruhiges Leben führst und kaum aus dem Haus gehst, oder dich sogar zurückziehst, wenn es schwierig wird und deinen Problemen davonläufst, verweigerst du dir selbst die Möglichkeit, zu glänzen. Lass Herausforderungen auf dich zukommen, versuche, deine Probleme aktiv anzugehen und geh ein bisschen mehr hinaus um zu leben, um die Chance zu bekommen, Herausforderungen, die sich dir stellen, zu bewältigen.
    • Wenn zum Beispiel deine Großmutter krank ist, und Hilfe braucht, hilf ihr. Du findest vielleicht dabei heraus, dass du wirklich gut mit älteren Menschen auskommst, und ihnen helfen kannst.
  8. Wenn du nur dein eigenes Leben und deine eigene Welt kennst, kann es leicht passieren, dass du dich für andere Möglichkeiten verschließt. Die Möglichkeiten, herauszufinden, wer du bist und wer du sein könntest. Wenn du anderen auf bedeutsame und wirkungsvolle Weise hilfst, wirst du merken, dass du dich selbst in einem neuen Licht siehst. Deine Prioritäten werden sich ändern. Du wirst sogar die Chance bekommen, mit einem Talent zu glänzen, von dem du gar nicht wusstest, dass du es besitzt, oder durch die Arbeit, die du tust, ein neues Talent aufbauen.
    • Gemeindeorganisationen benötigen zum Beispiel oft Hilfe, um Pflanzen in Parks zu pflegen, oder neue Einrichtungen, wie Spielplätze, zu bauen. Wenn du freiwillige Arbeit leistest, könntest du herausfinden, dass du gut darin bist, Pflanzen zu bestimmen, mit Holz zu arbeiten, Baupläne zu lesen, oder Menschen zu führen und zu motivieren.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wichtiger als alles andere ist, du selbst zu sein; mach dir keine Sorgen darüber, was andere über dich denken könnten.
  • Hab Vertrauen in dich selbst, und denk nicht darüber nach, was andere denken. Zeige deine Talente der ganzen Welt!
  • Du bist du, und musst niemand anders sein. Wenn du ein Talent haben möchtest, tu nicht so, als wärst du bereits ein Profi.
  • Sprich mit Freunden und frage sie, was sie an dir mögen.
  • Hilf einem Freund, ein Talent zu finden. Du wirst dabei vielleicht ein eigenes Talent entdecken!
Werbeanzeige

Warnungen

  • Ganz egal was du tust, tu niemandem dabei weh.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 13.308 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige