PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du deine Tasse Kaffee am Morgen brauchst, um richtig aufzuwachen, kann die Entdeckung, dass deine Kaffeemaschine kaputt ist ein Alptraum sein. Aber keine Angst, es gibt einige Wege wie du deinen Kaffee auch ohne eine Kaffeemaschine zubereiten kannst. Hier sind einige verschiedene Techniken die du ausprobieren kannst.

Zutaten

Zubereitung von einer Tasse Kaffee

  • 1 bis 2 Esslöffel (15 bis 30 ml) gemahlener Kaffee ODER 1 bis 2 Teelöffel (5 bis 10 ml) Instantkaffee
  • 180 – 250 ml heißes Wasser
Methode 1
Methode 1 von 5:

Schritt Eins: Benutze einen Sieb

PDF herunterladen
  1. Du kannst das Wasser in einem Kessel, Topf, in der Mikrowelle oder im Wasserkocher erhitzen.
    • Ein Teekessel ist die empfohlene Methode, knapp gefolgt von einem normalen Kochtopf. In beiden Fällen füllst du den Behälter mit genug Wasser für die Menge an Kaffee die du machen willst und platzierst ihn auf dem Herd. Koche das Wasser auf mittlerer bis Hoher Stufe.
    • Das Wasser in der Mikrowelle zu erhitzen kann gefährlich sein, wenn es nicht vorsichtig gemacht wird. Benutze einen mikrowellensicheren Behälter und lege ein nicht metallenes Objekt ins Wasser, z.B. ein hölzernes Essstäbchen. Erhitze das Wasser langsam, in 1 bis 2 Minuten Intervallen, bis du die gewünschte Temperatur erreicht hast.
    • Ein elektronischer Wasserkocher ist einfach zu bedienen. Fülle ihn mit genügend Wasser für deinen Kaffee und stecke ihn ein. Stelle ihn auf mittlere bis volle Hitze und warte ein paar Minuten bis das Wasser anfängt zu blubbern oder zu kochen.
  2. Watermark wikiHow to Kaffee ohne Kaffeemaschine zubereiten
    Gib genügend Kaffeepulver in den größten Messbecher den du zur Verfügung hast.
    • Du solltest ungefähr 1 bis 2 Esslöffel pro Tasse Wasser (250 ml) benutzen.
    • Benutze deinen größten Messbecher, besonders wenn du mehr als einen Becher Kaffee machen willst.
    • Wenn du keinen großen Messbecher hast, kannst du auch eine hitzebeständig Schüssel oder einen Krug nehmen.
  3. Watermark wikiHow to Kaffee ohne Kaffeemaschine zubereiten
    Schütte das heiße Wasser direkt in den Messbecher.
    • Für diese Methode benötigst du keine Filter. Der Kaffeesatz und das Wasser können sich vermischen.
  4. Lass den Kaffee sich für 3 Minuten setzen. Mische gut durch und lass ihn für weitere 3 Minuten stehen.
    • Die Menge an Zeit kann variieren, je nachdem welchen Kaffee du benutzt und wie stark er sein soll. Die Zeit bezieht sich auf eine durchschnittliche Tasse Kaffe in einer Standard Qualität.
  5. Watermark wikiHow to Kaffee ohne Kaffeemaschine zubereiten
    Benutze ein Teesieb über einer Tasse, Thermoskanne oder einem Becher. Lass die Flüssigkeit durch das Sieb laufen. Fülle so alle Becher.
    • Das Sieb sollte den Kaffeesatz auffangen und davon abhalten mit ihn den Becher zu fallen.
    • Am Ende dieses Schritts, sollte dein Kaffee bereit sein getrunken zu werden. Füge wie gewünscht Milch und Zucker hinzu und genieße!
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 5:

Methode Zwei: Benutze einen Filter

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Kaffee ohne Kaffeemaschine zubereiten
    Du kannst das Wasser in einem Kessel, Topf, in der Mikrowelle oder im Wasserkocher erhitzen.
    • Wenn du das Wasser in einem Topf oder Kessel erhitzen willst, füllst du den Behälter mit genug Wasser für die Menge an Kaffee die du machen willst und platzierst ihn auf dem Herd. Koche das Wasser auf mittlerer bis hoher Stufe.
    • Beim erhitzen in der Mikrowelle, benutze einen mikrowellensicheren Behälter und füge ein hölzernes Essstäbchen oder ein anderes nicht metallisches Objekt hinzu. Erhitze in 1 bis 2-minütigen Intervallen.
    • Fülle einen elektrischen Wasserkocher mit der gewünschten Menge an Wasser und stecke ihn ein. Stelle die Hitze auf mittleren bis hoher Stufe.
  2. Watermark wikiHow to Kaffee ohne Kaffeemaschine zubereiten
    Gib genügend Kaffeepulver für einen Becher in einen Kaffeefilter und binde ihn mit einer Schnur zu einem Bündel zusammen.
    • Binde das Bündel eng zusammen um zu verhindern, dass Kaffeesatz in das Wasser fällt. Du bastelst dir quasi ein Kaffeeäquivalent zu einem Teebeutel.
    • Lass genügend Schnur oder Faden am Ende übrig, um den Beutel in den Becher hängen zu können. Damit kannst du das Bündel wieder aus dem Behälter fischen.
    • Diese Methode funktioniert am besten, wenn du nur eine Tasse Kaffee zubereiten willst. Wenn du mehrere Becher machen willst, solltest du ein Bündel für jeden Becher anfertigen und sie einzeln in ihrem Becher zubereiten.
    • Der Kaffee, von dieser Methode zubereitet, ist etwas schwächer als der von der Siebmethode. Darum solltest du auch mindestens 2 Esslöffel (30 ml) auf eine Tasse Kaffee Wasser (250ml) benutzen. Weniger könnte einen sehr schwachen Kaffee produzieren.
  3. Watermark wikiHow to Kaffee ohne Kaffeemaschine zubereiten
    Gib den Beutel in einen Becher und gieße genügend heißes Wasser über ihn um den Becher zu füllen.
    • Wenn du mehrere Bündel benutzt, platziere jedes in seinen eigenen Becher. Versuche nicht eine Kanne Kaffee zu produzieren, indem du alle Bündel in eine große Schüssel gibst.
  4. Lass den Kaffee für 3 bis 4 Minuten ziehen.
    • Wenn du stärkeren Kaffee magst, solltest du ihn für 4 bis 5 Minuten stehen lassen.
    • Für schwächeren Kaffee, lass ihn für 2 bis 3 Minuten ziehen.
    • Es ist währenddessen kein Umrühren notwendig.
  5. Benutze die Schnur um den Beutel wieder herauszunehmen. Benutze je nach Wunsch Milch und Zucker und genieße!
    • Drücke den Beutel leicht mit einem Löffel gegen die Wand des Bechers, um die Flüssigkeit herauszupressen. Da die Flüssigkeit in dem Beutel direkten Kontakt mit dem Kaffeepulver hatte, wird der Kaffee dadurch stärker.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 5:

Methode Drei: Benutze einen Kochtopf

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Kaffee ohne Kaffeemaschine zubereiten
    Rühre leicht um, damit sich beides vermischt.
    • Benutze etwa 1 bis 2 Esslöffel Kaffeepulver pro Tasse Wasser.
  2. Watermark wikiHow to Kaffee ohne Kaffeemaschine zubereiten
    Stell den Topf auf den Herd und drehe die Hitze auf mittlere Hitze auf. Warte bis das Wasser kocht.
    • Rühre dabei gelegentlich um.
  3. Watermark wikiHow to Kaffee ohne Kaffeemaschine zubereiten
    Stelle die Uhr nachdem das Wasser voll kocht. Lass es für ca. 2 Minuten kochen, ohne Deckel, bevor du den Topf wieder von der Hitze nimmst.
    • Sobald du den Topf vom Herd nimmst, sollte der Kaffeesatz auf den Boden des Topfes sinken.
  4. Wenn du vorsichtig und langsam schüttest, sollte der Kaffeesatz am Boden des Topfes bleiben und damit ein Sieb überflüssig machen.
    • Das gesagt, kannst du natürlich trotzdem ein Sieb verwenden, wenn du einen hast. Dadurch verhinderst du sicher, dass du Kaffeesatz in deinem Becher hast.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 5:

Methode Vier: Benutze eine Pressstempelkanne (Cafetière, French Press)

PDF herunterladen
  1. Du kannst das Wasser in einem Kessel, Topf, in der Mikrowelle oder im Wasserkocher erhitzen. .
    • Ein Teekessel ist die empfohlene Methode, knapp gefolgt von einem normalen Kochtopf. In beiden Fällen füllst du den Behälter mit genug Wasser für die Menge an Kaffee die du machen willst und platzierst ihn auf dem Herd. Koche das Wasser auf mittlerer bis Hoher Stufe.
    • Das Wasser in der Mikrowelle zu erhitzen kann gefährlich sein, wenn es nicht vorsichtig gemacht wird. Benutze einen mikrowellensicheren Behälter und lege ein nicht metallenes Objekt ins Wasser, z.B. ein hölzernes Essstäbchen. Erhitze das Wasser langsam in 1 bis 2 Minuten Intervallen bis du die gewünschte Temperatur erreicht hast.
    • Ein elektronischer Wasserkocher ist einfach zu bedienen. Fülle ihn mit genügend Wasser für deinen Kaffee und stecke ihn ein. Stelle ihn auf mittlere bis volle Hitze und warte ein paar Minuten bis das Wasser anfängt zu blubbern oder zu kochen.
  2. Watermark wikiHow to Kaffee ohne Kaffeemaschine zubereiten
    Gib einen Esslöffel (15ml) an Kaffeepulver pro 125ml an Wasser in deine Kanne .
    • Ein Kaffeeliebhaber würde darauf bestehen, dass du frisch gemahlenen Kaffee verwendest, du kannst aber auch ganz normales Kaffeepulver benutzen.
  3. Watermark wikiHow to Kaffee ohne Kaffeemaschine zubereiten
    Schütte das Wasser gleichmäßig in die Kanne. .
    • Achte beim Eingießen des Wassers darauf, dass der Boden gleichmäßig mit Kaffeepulver bedeckt bleibt, gieße eventl. aus verschiedenen Richtungen ein.
    • Beim Eingießen sollten sich kleine weiße Blässchen auf der Oberfläche der Flüssigkeit bilden.
    • Benutze ein Holzstäbchen um das Kaffeekonzentrat umzurühren und die Blässchen noch mehr zum Vorschein zu bringen.
  4. Platziere den Filter am oberen Ende der Presse und lasse den Kaffee für ein paar Minuten ziehen.
    • Für eine kleinen Behälter sollten 2 bis 3 Minuten ausreichen.
    • Ein größerer Behälter benötigt eventl. gute 4 Minuten.
  5. Watermark wikiHow to Kaffee ohne Kaffeemaschine zubereiten
    Nimm den Druckkolben am oberen Ende und drücke ihn langsam nach unten.
    • Drücke den Filter gleichmäßig und langsam nach unten. Wenn der Taucher sich verdreht, kann Kaffeepulver in die obere Hälfte der Kanne kommen.
  6. Gieße den Kaffee direkt aus der Druckkanne in deinen Becher.
    • Halte dabei den Deckel fest, um zu verhindern, dass er verrutscht oder beim Gießen abfällt.
    Werbeanzeige
Methode 5
Methode 5 von 5:

Methode Fünf: Instantkaffee

PDF herunterladen
  1. Ohne Kaffeemaschine kann das Wasser in einem Kessel, Topf, Wasserkocher oder einer Mikrowelle erhitzt werden.
    • Wenn du das Wasser in einem Topf oder Kessel erhitzen willst, füllst du den Behälter mit genug Wasser für die Menge an Kaffee die du machen willst und platzierst ihn auf dem Herd. Koche das Wasser auf mittlerer bis Hoher Stufe.
    • Beim Erhitzen in der Mikrowelle, benutze einen mikrowellensicheren Behälter und füge ein hölzernes Essstäbchen oder ein anderes nicht metallisches Objekt hinzu. Erhitze in 1 bis 2-minütigen Intervallen.
    • Fülle einen elektrischen Wasserkocher mit der gewünschten Menge an Wasser und stecke ihn ein. Stelle die Hitze auf mittleren bis hoher Stufe.
  2. Watermark wikiHow to Kaffee ohne Kaffeemaschine zubereiten
    Das weicht von Marke zu Marke ab, aber normalerweise solltest du etwa 1 bis 2 Teelöffel (5 bis 10ml) pro 180ml Wasser benutzen.
    • Gib das Pulver direkt in deinen Becher.
  3. Watermark wikiHow to Kaffee ohne Kaffeemaschine zubereiten
    Gib das heiße Wasser in deinen Becher und rühre gut um, dann gib nach Wahl Milch und Zucker hinzu.
  4. Werbeanzeige

Dinge die du brauchen wirst

  • Großer Messbecher
  • Sieb
  • Kaffeefilter
  • Schnur oder Faden
  • Kleinen Topf
  • Pressstempelkanne
  • Holzstäbchen
  • Kaffeebecher

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 127.151 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige