PDF herunterladen PDF herunterladen

In unserer vielbeschäftigen Welt sprechen viele Leute davon, dass sie süchtig sind nach Koffein. Auch wenn eine Tasse am Tag deiner Gesundheit nicht schadet, kann mehr als eine Tasse täglich zu Magengeschwüren, Schlaflosigkeit, Verdauungsstörungen, Sodbrennen und einem Reizdarmsyndrom führen. [1] Vielleicht bist du auch deine ständigen Gelüste nach Kaffee leid und möchtest deine Sucht in den Griff bekommen. Zuerst solltest du dich auf die Entzugserscheinungen vorbereiten, die auftreten, wenn du Kaffee aus deinem Tagesablauf streichst, und deine Gelüste mit einem Ersatzgetränk stillen. Du kannst dann Schritte unternehmen, um deinen kaffeefreien Lebensstil dauerhaft beizubehalten.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Die Entzugserscheinungen überstehen

PDF herunterladen
  1. Wenn du viel Kaffee am Tag trinkst, d.h. drei oder mehr Tassen, dann solltest du dich vielleicht über einen gewissen Zeitraum nach und nach entwöhnen. So kann sich dein Körper viel leichter an weniger Kaffee gewöhnen und deine Entzugserscheinungen sind vielleicht nicht so stark. [2]
    • Du kannst anfangen, indem du deine Ration fünf Tage lang von drei Tassen am Tag auf zwei Tassen senkst und dann weitere fünf Tage auf eine Tasse. Die letzten fünf Tage kannst du dann ganz ohne Kaffee auskommen. Wenn du es schaffst, fünf bis sieben Tage ohne Kaffee auszukommen, dann kannst du ihn aufgeben oder durch eine gesündere Koffeinquelle ersetzen.
  2. Alternativ kannst du dich für eine festgelegte Zeit zu einem kalten Entzug herausfordern, z. B. eine Woche lang keinen Kaffee. Denke daran, dass du während der ersten fünf bis sieben Tage unter starken Entzugserscheinungen leiden kannst.
    • Manchmal kann dies eine gute Herausforderung sein, vor allem wenn du denkst, dass du süchtig bist nach Kaffee und diese Gewohnheit loswerden möchtest. Du kannst auch eine No-Coffee-Challenge mit einem Freund angehen, bei der ihr beide einen kalten Entzug macht und einander während dieser Zeit und bei den Entzugserscheinungen gegenseitig unterstützt.
  3. An den ersten ein oder zwei Tagen ohne Kaffee fühlst du dich morgens nach dem Aufstehen und/oder um die Mittagszeit herum vielleicht wie benebelt und lethargisch. Wenn du tendenziell zu festen Tageszeiten drei bis vier Tassen Kaffee am Tag hattest, fühlst du dich zu diesen Zeiten vielleicht schläfrig oder abgelenkt. Dies sind alles normale, wenn auch unangenehme Entzugserscheinungen. [3]
    • Manche Menschen zittern und schwitzen auch während ihres Kaffeeentzugs. Du solltest dich auf diese Symptome vorbereiten, damit du durch den Tag kommst.
  4. Wirke Kopfschmerzen entgegen, indem du während des Tages mit viel Wasser hydriert bleibst. Ersetze möglichst alle Tassen Kaffee, die du während des Tages trinken würdest, mit Wasser. [4]
    • Wenn deine Kopfschmerzen unerträglich sind, kannst du rezeptfreie Schmerzmittel nehmen. Befolge die Packungsanweisungen und nimm nur die empfohlene Dosis.
  5. Schlaf kann ebenfalls eine gute Möglichkeit sein, Entzugserscheinungen wie Lethargie oder Kopfschmerzen zu bekämpfen. Gehe einfach einmal früher schlafen als üblich, vor allem an den ersten ein bis drei Tagen. Du kannst auch tagsüber 30-minütige Nickerchen halten, damit sich dein Körper vom Mangel an Kaffee erholen und Kopfschmerzen wegschlafen kann. [5]
    • Wenn du Schwierigkeiten hast, wegen der Entzugserscheinungen zu schlafen, kannst du Melatonin nehmen. Dies bekommst du in der Apotheke. Wenn du gesundheitliche Probleme hast, solltest du vor der Einnahme von Melatonin allerdings zum Arzt gehen.
  6. Wenn deine Entzugskopfschmerzen sich in eine Migräne verwandeln, solltest du Medikamente nehmen und dich ausruhen. Vielleicht solltest du zum Arzt gehen, wenn die Migräne dich schwächt, und dir Medikamente verschreiben lassen. [6]
    • Migräne ist ein übliches Symptom von Kaffeeentzug, weil das fehlende Koffein die Durchblutung und die elektrische Aktivität im Gehirn verändert. Sie sollte nach ein paar Tagen ohne Kaffee weggehen, da sich dein Gehirn an den Mangel an Koffein gewöhnt und sich entsprechend anpasst.
  7. Wenn du dazu neigtest, Kaffee zu trinken, um fit für den Tag zu bleiben und mit Stress umzugehen, musst du vielleicht alternative Möglichkeiten finden, um Stress oder Reizbarkeit zu überstehen. Vielleicht möchtest du deine morgendliche Tasse Kaffee durch einen morgendlichen Lauf oder Spaziergang ersetzen, bei dem du durch Bewegung wach wirst. Du kannst auch Yoga machen, um ohne Kaffee bereit zu werden für den Tag.
    • Wenn du während des Tages Stress oder Reizbarkeit verspürst, weil du keinen Kaffee haben kannst, kannst du es mit einer fünfminütigen Meditation versuchen. Finde einen ruhigen Ort mit gedämpfter Beleuchtung und setze dich bequem hin. Schließe die Augen und stelle dir einen Ort vor, der Ruhe und Entspannung für dich bedeutet. Dies könnte ein Sandstrand, eine Aussicht auf Berge oder sogar dein Schlafzimmer sein. Sitze fünf Minuten lang möglichst still und konzentriere dich auf deinen Ort der Ruhe.
    • Du kannst dich auch mit Sport und Meditation von Gedanken an und Gelüsten nach Kaffee ablenken. Wenn du die Gelüste spürst, kannst du es mit einer Meditation versuchen oder einen Spaziergang machen, um deinen Geist von Kaffee abzulenken.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Ein Ersatzgetränk oder eine Ersatzspeise finden

PDF herunterladen
  1. Dies ist eines der beliebtesten Ersatzgetränke für Kaffee. Du kannst einen Kräutertee wählen, der Koffein enthält, z. B. grünen Tee, oder einen koffeinfreien wie Kamillentee. Eine Tasse Kräutertee am Morgen und während des Tages ist etwas Schönes, da sie dir etwas Warmes, Beruhigendes zum Nippen gibt, aber dennoch leicht ist und nicht dazu beiträgt, dass du dich aufgedreht fühlst. Außerdem ist Tee gesund, da er voller Antioxidanzien steckt. [7]
    • Wenn du auf Kräutertee wechseln möchtest, informiere dich und probiere verschiedene Teesorten aus, um welche zu finden, die deinem Geschmack entsprechen. Vielleicht möchtest du am Morgen einen leichten Tee wie einen weißen Tee und am Nachmittag einen schwereren Tee wie einen grünen oder Oolong-Tee. Abends kannst du dann einen leichteren koffeinfreien Tee trinken, damit du schlafen kannst.
  2. Auch wenn heißes Wasser nach einem traurigen Ersatz für Kaffee aussehen mag, kann es helfen, dich während des Tages hydriert zu halten und dir die Illusion verleihen, an einer heißen Tasse Kaffee zu nippen. [8]
    • Du kannst eine Scheibe Zitrone oder Orange in das heiße Wasser geben, damit es ein wenig Geschmack bekommt, aber pass hiermit auf, wenn du unter Sodbrennen oder Magengeschwüren leidest, da die Zitrusfrucht deine Magensäure verschärfen kann.
  3. Dunkle Schokolade enthält Koffein und kann ein gutes Stärkungsmittel sein, wenn du dich ohne deinen Kaffee schläfrig und müde fühlst. Iss ein kleines Stück dunkle Schokolade, wenn du Kopfschmerzen oder einen Energieabfall kommen spürst, vor allem in den frühen Phasen ohne Kaffee. Du kannst auch ein Stück Schokolade als Belohnung essen, wenn du es sieben Tage ohne Kaffee geschafft hast und versuchst, einen koffeinfreien Lebensstil beizubehalten. [9]
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Einen Lebensstil ohne Kaffee beibehalten

PDF herunterladen
  1. Versage es dir möglichst nicht, in Cafés zu gehen oder an Kaffee zu schnuppern. Manchmal kann der Duft einer frischen Tasse tröstlich genug sein, selbst wenn sie nicht für dich ist. [10]
    • Kaffee kann gesellige Eigenschaften haben und vielleicht vermisst du es, dich mit deinen Freunden für einen Plausch in einem Café zu treffen. Du solltest dir dennoch diese Gelegenheit gönnen, ersetze einfach deinen Kaffee durch einen Kräutertee oder Wasser. So bekommst du dennoch die sozialen Vorteile eines Gesprächs bei einem heißen Getränk, ohne selbst dem Kaffee zu frönen.
  2. Ein weiteres Element von Kaffee, das du vielleicht vermisst, ist das Ritual der Zubereitung der ersten Tasse am Morgen. Erschaffe ein Ritual aus der Zubereitung deines Ersatzgetränks, so dass es sich genauso wichtig und wesentlich anfühlt wie deine Tasse Kaffee. Im Lauf der Zeit genießt du dein Ersatzgetränk vielleicht sogar noch mehr, weil du es genau so zubereiten und genießen kannst, wie du das möchtest. [11]
    • Wenn dein Ersatzgetränk Tee ist, möchtest du vielleicht nachlesen, wie man Tee richtig zubereitet. Du kannst auch ein Teesieb kaufen, das du in eine Teekanne oder einen Reisebecher geben kannst, um losen Tee richtig ziehen zu lassen.
  3. Viele Leute berichten von Gefühlen der Ruhe, Wachheit und Zufriedenheit. Wenn du die Entzugserscheinungen hinter dir hast, hast du vielleicht nur noch sehr wenige Gelüste nach Kaffee und hast vielleicht Lust, ihn ganz aufzugeben. [12]
    • Vielleicht möchtest du Kaffee mehr einschränken, ihn aber dennoch gelegentlich genießen. Dies kann bedeuten, dass du morgens Tee trinkst und dann eine Tasse Kaffee am Nachmittag oder dass du an einem Tag nur Tee trinkst und am nächsten Tag dann eine Tasse Kaffee.
    • Eine weitere Option ist, einen Zyklus in Bezug auf deine Kaffeegewohnheit zu schaffen, indem du z. B. einen Monat Kaffee trinkst und ihn dann einen Monat aufgibst. Im nächsten Monat kannst du dann nach und nach mehr Kaffee trinken, um deine Toleranz aufzubauen. Im Lauf der Zeit gewöhnt sich dein Körper an Koffein und kann immun werden gegen die Wirkung des Koffeins, insbesondere wenn du beständig Kaffee trinkst. Durch solche Zyklen kann dein Körper ein Gleichgewicht erreichen und die Auswirkungen von Koffein auf moderater Basis spüren. [13]
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 22.735 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige